Das Kranke ist...es geht aus allen Richtungen nur um bescheuerte bunte Zettel die eh keinen Wert an sich haben.Wir sollten einfach mal versuchen besser zu sein wie unsere sogenannten Volksvertreter.So ein bisschen Mao wünsch ich mir ja mal für viele,damit man mal in einer realen Welt lebt....habe gehofft die "Pandemie" schafft das vielleicht.Liege da leider bis jetzt daneben.
Vergesst einfach mal nicht,wie gut es uns oder auch den Norwegern eigentlich im Moment noch geht....es gibt Milliarden von Menschen die haben ganz andere Sorgen wie Reisen oder Geld für Tests auszugeben,Weihnachten feiern,Silvester feiern,etc....

Ich würde im nächsten Jahr nur nach Norwegen reisen,wenn alles für mich vertretbar wäre,wenn nicht bleib ich daheim.
 
Ich hab in Mürren zum Inferno-Rennen mal ein Rösti für 24 CHF gehabt, weil's das billigste Essen im Dorfgasthof war :lacher:
 
Um nochmal auf den Test zurückzukommen, Es wird ein PCR oder Antigenschnelltest akzeptiert, der 2. ist auch deutlich günstiger:
Valid test methods are the standard PCR-based analysis or the rapid antigen-based test. The documentation must be issued in Norwegian, Danish, Swedish, English, French or German.
Quelle: https://www.helsenorge.no/en/coronavirus/international-travels/#exceptions-to-the-quarantine-rules

Wir sind am überlegen ob wir nicht bis zum 10. Januar nach Norwegen flüchten sollen, die Kinder wollen, mein Frau und ich sind uns unsicher
 
@Wutschi, macht es, es ist dort einfach so entspannter als hier, ihr könnt spazieren gehen und habt frische Luft. Hier darfst du ab 21 Uhr nicht mal mehr das Haus verlassen. Bereue es dass ich im November nach Deutschland wieder zurück bin, hätte bei meiner Freundin in Norwegen bleiben sollen
 
Ich denke auch mal es wird beim PCR Test bleiben. Das wird dann sicherlich nach und nach durch den Impfnachweis abgelöst.
Die vorherige Registrierung und der entsprechende Vorfallcode, welcher dann an der Grenze vorzuweisen ist, sollen dann ab Januar die Abfertigung beschleuningen und die Kontrolle engmaschiger machen.

Meine Vermutung ist das man im ersten Quartal noch recht viele Veränderungen und Anpassungen sehen könnte und dann vor der Hauptreisezeit ein System am Platz sein dürfte das für alle funktioniert - außer vielleicht für die die sich nocht testen oder impfen lassen wollen. Aber da wird es dann ja ohnehin auf Urlaub in Balkonien für die kommenden Jahre hinauslaufen - bzw. die nordischen Länder, wie auch viele Länder in Asien und Ozeanien, sowie Kanada haben ja mit ihrer strikten Coronapolitik schon gezeigt das sie da keine Kompromisse eingehen werden.

Die aktualisierte Regelung bzgl Koronahotell ist gut, bedeutet aber nicht das Einreise jetzt für Angelgruppen wieder möglich ist. Die Selbstauskunft ist etwas merkwürdig. Im Gesetz steht das nur Personen aus dem gleichen Haushalt Räumlichkeiten, Bad und Küche teilen dürfen (so auch in Abschnitt 1 der Selbstauskunft). Im Abschnitt 3 kann man aber andere Personen der Reisegruppe (!) oder des Haushalts eintragen.
Eigentlich aber so das bei unterschiedlichen Haushalten Einzelzimmer, sowie eigenes Bad und Küche für jede Person gefordert ist. Also eine Hütte pro Person und Boot gemeinsam nutzen geht auch nicht. Da bekommt der Begriff "Individualreise" eine ganz neue Bedeutung.

https://www.regjeringen.no/contentassets/493acaa2bb94492db3887a62c9f84e98/avkrysningsskjema_karantenehotell.pdf

Na ja, man sieht seit Monaten das die ganzen Änderungen im Schnellverfahren laufen. Die Einführung der Koronahotells war auch unsäglich. Die erste klare Anweisung an die Kommunen, wie das funktionieren kann wurde wohl zeitgleich mit Inkrafttreten ausgegeben und FHI wollte sich seinerzeit auf konrete Anfrage nicht äußern, sondern hat auf Helsedir verwiesen, die sich erst garnicht bei uns gemeldet haben :a055:

Aber kommt schon im Laufe der kommenden Monate nach und nach alles wieder in die Spur. Erstmal schöne Feiertage an alle!
 
Heute meinen Test gemacht, negativ.
Die Eigenerklärung ist ausgefüllt ( nicht ganz verständlich).
Morgen fahren wir. Sonntag früh kommen wir in Stavanger an.
Mit der Quarantäne haben wir ja nun schon vier mal 10 Tage Erfahrung, kein Problem also.
Ich werde schreiben wie alles abläuft, obwohl das im Moment wohl kaum jemanden interessieren wird.
Euch allen eine Weihnachtszeit so gut und schön es für jeden geht!
 
Heute meinen Test gemacht, negativ.
Die Eigenerklärung ist ausgefüllt ( nicht ganz verständlich).
Morgen fahren wir. Sonntag früh kommen wir in Stavanger an.
Mit der Quarantäne haben wir ja nun schon vier mal 10 Tage Erfahrung, kein Problem also.
Ich werde schreiben wie alles abläuft, obwohl das im Moment wohl kaum jemanden interessieren wird.
Euch allen eine Weihnachtszeit so gut und schön es für jeden geht!
Bitte unbedingt berichten, ist in jedem Fall interssant. Wir wollen möglichst früh im Frühjahr nach Vega, da wir dort den Bau eine Ferienhauses vorbereiten. Bin wirklich gespannt, wie das in der augenblicklichen Situation klappen wird.
 
Guten Abend an Euch alle und einen schönen 4. Advent!
Heute früh um 6:00 Uhr nach recht stürmischer Überfahrt pünktlich in Tananger / Stavanger angekommen.

Dänische Grenze, wenig los und jeder wurde befragt. Ausweise / Pässe zeigen, Ziel der Reise und Nachweis vorzeigen (Buchungsbestätigung der Fähre). Gute Reise gewünscht und weiter ging es.

Hirtshals ca. 15-20 PKW. Einchecken wie immer, jedoch ohne Kabine. Alle mussten zur Rezeption auf der Fähre wo die Kaninen zugewiesen wurden.
Wir hatten Kabine mit Hund gebucht, haben eine Familienkabine auf Deck 10 bekommen. Alle Passagiere die Kabine gebucht hatten wurden auf Deck 10, wo ja die höherpreisigen Kabinen sind, kostenneutral untergebracht.
Allgemein hatte ich einen wesentlich besseren Eindruck als z.B. im Juni. Alles sehr sauber.
Buffet natürlich nicht offen. Nur geringes Angebot im Selbstbediehnungsrestaurant. Aber: Flaschenbier, habe sogar Paulaner HefeWeizen bekommen.
Insgesamt hatte ich den Eindruck das den wenigen Passagieren die Überfahrt so angenehm wie möglich gemacht werden soll.
Großes Lob für die Fjordline!!!
Ankunft in Stavanger.
Hund beim Zoll angemeldet.
Anschließend ganz hinten angestellt.
Abfertigung sehr schleppend.
Die Polizei hat uns gleich zweimal durch unterschiedliche Beamte befragt:
Pässe, COVID - Test, Nachweis der Unterkunft ( hier hat wieder das Schreiben der Zuteilung der norwegischen ID an unsere norwegische Adresse gereicht, den Grundsteuerbescheid wollten sie schon nicht mehr sehen).
Die Eigenerklärung die ja unterschrieben bei Einreise abgegeben werden soll hat niemanden interessiert.

Der Zoll war eine Nummer für sich. Hatte den Eindruck das der, sehr nette, Beamte sich die Zeit totschlagen wolle.
“Ich sehe das Euer Auto sehr voll beladen ist!“
Äußerst gründlich befragt, mußte wirklich alles aufzählen was ich bei hatte.
Aber: ich habe wahrheitsgemäß gesagt was ich mehr bei habe auf Grund der Quarantäne und des Weihnachtsfestet sowie Sylvester.
Anstandslos alles akzeptiert, freundlich gegenseitig alles Gute gewünscht, noch gefragt wie er Weihnachten verbringt, erfahren das er lieber Wodka als Whisky trinkt und weiter ging es.

Auf der Inlandfähre soll das Fahrzeug nur zum lösen des Ticket verlassen werden. Aber das kann ja überall anders laufen.

Also alles kein Problem bei Vorlage der geforderten Unterlagen.

Wünsche Euch allen einen schönen 4. Advent!
EbsF48D45DD-835A-4795-B6D9-B2906CB35EF1.jpeg460C4B5B-7109-45CD-A785-FDB47EA3E734.jpeg1F5EDA41-2898-4066-B87A-A8BA5C3C9512.jpeg3F12298A-0E2A-429F-AB2A-37F12A5C8FEC.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben