Sollte bestimmt perso -Personalausweis heissen
 
Ist schon witzig wie die Menschen lieber in Panik verfallen als mal rational den Zahlen zu folgen... :a0155:

kritische Zahl täglicher Mindestfälle bis 22.08.2020: 1.336
Für rollierende 14 Tage: 1.185

Meiner rationalen Sicht nach sind wir Meilenweit entfernt von einem Lockdown. Zu den panischen +30% zur Woche davor halte ich -55% zum Wert am Vortag... Einfach mal rational bleiben und den Zahlen vertrauen. Dickes Ende nicht in Sicht.
 
Ist schon witzig wie die Menschen lieber in Panik verfallen als mal rational den Zahlen zu folgen... :a0155:

kritische Zahl täglicher Mindestfälle bis 22.08.2020: 1.336
Für rollierende 14 Tage: 1.185

Meiner rationalen Sicht nach sind wir Meilenweit entfernt von einem Lockdown. Zu den panischen +30% zur Woche davor halte ich -55% zum Wert am Vortag... Einfach mal rational bleiben und den Zahlen vertrauen. Dickes Ende nicht in Sicht.

Ja du hast Recht. Ich hoffe auch, dass ich am 23.08 in den Flieger steige.
Nur lief dieses Jahr so vieles anders ab als erhofft.
Außerdem weiß man ja nicht ob die Norweger bei steigenden Zahlen im Land wieder einen Riegel davor schieben. Das hatten wir im April nämlich auch schon kurz vor Abreise. Wenn jetzt die dritte Tour ausfällt wäre es schön ärgerlich aber nicht zu ändern.

ABER: danke für deine Statistiken. Das macht Mut :19::a020:
 
Meiner rationalen Sicht nach sind wir Meilenweit entfernt von einem Lockdown. Zu den panischen +30% zur Woche davor halte ich -55% zum Wert am Vortag... Einfach mal rational bleiben und den Zahlen vertrauen. Dickes Ende nicht in Sicht.
Prinzipiell hast Du ja recht... das war in der Schweiz aber sehr ähnlich... innert 3 Wochen wars gekippt.
 
Ist schon witzig wie die Menschen lieber in Panik verfallen als mal rational den Zahlen zu folgen... :a0155:

kritische Zahl täglicher Mindestfälle bis 22.08.2020: 1.336
Für rollierende 14 Tage: 1.185

Meiner rationalen Sicht nach sind wir Meilenweit entfernt von einem Lockdown. Zu den panischen +30% zur Woche davor halte ich -55% zum Wert am Vortag... Einfach mal rational bleiben und den Zahlen vertrauen. Dickes Ende nicht in Sicht.

Das haben Frankreich, Schweiz und Tschechien wohl auch mal gedacht...vor 20 Tagen hatten wir noch die Hälfte der aktuellen Fallzahlen und nun müsste man sich nicht mal mehr verdoppeln, also von Meilenweit entfernt und Sorglosigkeit kann keine Rede sein. Sicher noch kein Grund zur Panik, aber um es unter Beobachtung zu halten.
Davon abgesehen muss es nicht nur in Deutschland passen...insgesamt hoffe ich auch am 4.9. starten zu können, aber bei der aktuellen Entwicklung kann das eine enge Kiste werden...

Das WE hatten wir die höchsten Fallzahlen seit weiß nicht wie viel Wochen, aufatmen ist erst angebracht wenn die Zahlen in der Woche runtergehen.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Lockdown verhindert wird. Das können uns eigentlich nicht leisten und wenn man dem Tages-geschehen in dem Politik-Kabarett verfolgt zeichnet sich schon ab, dass es verhindert werden soll...

Was passiert eigentlich, wenn Norwegen über die kritische Grenze kommt? Ist dann Einreisen noch möglich?
 
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Lockdown verhindert wird. Das können uns eigentlich nicht leisten und wenn man dem Tages-geschehen in dem Politik-Kabarett verfolgt zeichnet sich schon ab, dass es verhindert werden soll...

Was passiert eigentlich, wenn Norwegen über die kritische Grenze kommt? Ist dann Einreisen noch möglich?

Die Frage ist echt gut...das kommt sicher darauf an ob es flächendeckend oder regional begründet ist...bei flächendeckend klares "Nein, eine Einreise ist dann nicht mehr möglich" ...ist es regional und eingrenzbar, so wie jetzt bei der Ostfold, dann ist es wohl möglich.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Lockdown verhindert wird. Das können uns eigentlich nicht leisten und wenn man dem Tages-geschehen in dem Politik-Kabarett verfolgt zeichnet sich schon ab, dass es verhindert werden soll...

Was passiert eigentlich, wenn Norwegen über die kritische Grenze kommt? Ist dann Einreisen noch möglich?

Ich habe was gelesen, dass die Grenze in Norwegen bei 10 von 100.000 liegen soll.
Habe gerade aber keine Quelle zur Hand.


Und leisten konnte man sich den Lockdown im März auch nicht wirklich, wenn man sich mal die ganzen kleinen Händler anguckt etc.
 
Ist schon witzig wie die Menschen lieber in Panik verfallen als mal rational den Zahlen zu folgen... :a0155:

kritische Zahl täglicher Mindestfälle bis 22.08.2020: 1.336
Für rollierende 14 Tage: 1.185

Meiner rationalen Sicht nach sind wir Meilenweit entfernt von einem Lockdown. Zu den panischen +30% zur Woche davor halte ich -55% zum Wert am Vortag... Einfach mal rational bleiben und den Zahlen vertrauen. Dickes Ende nicht in Sicht.

Kann man so sehen.
Man kann es auch so sehen, dass das letzte Mal Anfang Mai (7.-9. Mai) über 1000 Neufälle gegeben hat.
 
Kann man so sehen.
Man kann es auch so sehen, dass das letzte Mal Anfang Mai (7.-9. Mai) über 1000 Neufälle gegeben hat.
statistische Ausreißer sind nichts ungewöhnliches. Das arithmetische Mittel gibt da mehr Gewissheit und das zeigt ja in dem Zusammenhang eine steigende Tendenz hinsichtlich der zulässigen Maximalzahlen von 1.183 auf 1.336 sind 12% Steigung innerhalb von 3 Tagen oder 4% Zuwachsrate täglich. Wenn du das in den Kontext zur Reproduktionszahl setzt haben wir aktuell keine Not. Beobachten sollten man schon, aber Sorgen machen ist aktuell noch nicht notwendig.

Ich stimme aber zu, dass sich die Lage in 3 oder 4 Wochen deutlich ändern kann.
 
Es fragt sich nur, ob die Tendenz linear oder exponentiell (wie bei Welle 1) steigt. Letzteres wäre 💩
Deswegen der Kontext zur Reproduktionszahl R. Es liegt in beiden Fällen das exponentielle Wachstum vor. Die Frage ist nur wie stark der Faktor vor der e-Funktion die Steigung der Kurve beeinflusst und aktuell sieht es eher so aus als ob R seitwärts läuft bzw. eine Tendenz hin zum kleiner werden hat. Oben siehst du auch, dass das Wachstum (6%) hier für uns spielt, d.h. umso höher das kumulierte Wachstum hinsichtlich der Nicht-Fälle desto stärker das Gewicht das in unsere Richtung drückt... Sorry für die Klugscheißerei.
 
Deswegen der Kontext zur Reproduktionszahl R. Es liegt in beiden Fällen das exponentielle Wachstum vor. Die Frage ist nur wie stark der Faktor vor der e-Funktion die Steigung der Kurve beeinflusst und aktuell sieht es eher so aus als ob R seitwärts läuft bzw. eine Tendenz hin zum kleiner werden hat. Oben siehst du auch, dass das Wachstum (6%) hier für uns spielt, d.h. umso höher das kumulierte Wachstum hinsichtlich der Nicht-Fälle desto stärker das Gewicht das in unsere Richtung drückt... Sorry für die Klugscheißerei.
Deine Analyse in allen Ehren, die an sich auch korrekt ist, nur umfasst sie zu wenige Tage und ist damit zu wenig repräsentativ...wir haben seit drei Wochen eine Steigerung der Fallzahlen von mindestens 20 %, (mal mehr, mal weniger) wenn das so weitergeht und wir kein Plateau erreichen, dann sind wir in spätestens 3 Wochen drüber...warten wir einfach mal die Zahlen der laufenden Woche ab...aus meiner Beobachtung ist ein Ausblick nicht vor Veröffentlichung der Zahlen vom Mittwoch möglich, also zu Donnerstag früh...ein weiteres Problem ist, das einem Virus Mathematik vollkommen egal ist und sich selten daran hält und wir nur mathematisch auf geschehenes reagieren und versuchen eine gewisse Regel zuerkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich sieht es für die nächste Einstufung am 21.8. noch gut aus.

Für die darauf folgende am 4.9. habe ich aber große Bedenken, den die Schulferien in Ba-Wü und Bayern haben erst Ende Juli begonnen.
Die Urlaubsrückreisewelle läuft also erst noch an.
In Frankfurt Airport werden jetzt täglich 3000 Passagiere mit 1-1,5% positiv getestet -> d.h alleine von dort kommen täglich 30-40 Fälle dazu.
 
Zum Thema Steigerung nach Schulferienende. Hamburg hatte bislang immer verhältnismäßig niedrige Infektionszahlen. Nun sind letzte Woche die Ferien in der Hansestadt zu Ende gegangen und Hamburg führt diese Woche die Liste der Bundesländer der Neuinfektionen der letzten 7 Tage/100.000 zum ersten Mal an (mit 13,4).

Ich denke, das Ende der Sommerferien und der wieder aufgenommene Präsenzuntericht an Schulen werden sich noch negativ in den Zahlen der nächsten Tage/Wochen widerspiegeln. Momentan ist aber noch alles im Lot und ich drück die Daumen (auch mir selbst, habe ab 25. August 4 Wochen gebucht).
 
Und weiter gehts. Das FHI gibt eine neue Empfehlung fuer weitere Laender und Regionen die rot werden sollen, heraus. Im grossen und ganzen folgt die Regierung dann etwas zeitversetzt dieser Empfehlung.

Rot werden sollen und damit eine Quarantaenepflicht bekommend. Polen, Malta, Island, Farør, Zypern und die Niederlande.

Regionen die rot werden sollen fuer Schweden: Östergötland (28,1), Blekinge (29,5), Värmland (20,2), Uppsala (23,9), Dalarna (26,8), Örebro (29,8)

Fuer Daenemark: Sjælland (minus hovedstadsregionen) (26,5) og Midt-Jylland (42, 3)

Nachzulesen hier: https://www.nrk.no/urix/anbefaler-at-fem-nye-land-rodmerkes-etter-smitteokning-1.15117950
 
Vielen Dank für die Info! :wave: Hoffen wir, dass UNSERE aktuellen Zahlen so gering bleiben!!!:flaggen14:
 
Da bin ich mal gespannt, ob man uns dann noch zur Fähre nach Kopenhagen lässt, wenn Saeland rot werden sollte.
 
Oben