Moin SeeAal60, hast du das Kabel (Stecker) selber umgebaut oder gibt es ein Set? Ich hatte mir eigentlich für die Tanacom 500 so etwas wie Rebelcell 12V07 mit der dazu passenden Tasche vorgestellt. Deine Variante könnte ich mir aber auch vorstellen.Ich hatte letztes Jahr mit meiner Tanacom 500 gefischt und als Stromversorgung dient mir die FOX HALO Power PACK 48K über die KFZ-12V DC Steckdose versorgt.
Der 1,5kg "schwere" Power Pack passt super in eine LKW-Plantasche die man an die Reling anhängen kann. Der Akku hält locker 2-3 Tage fischen.
Kannst du zu dem selbstgebauten Adapter ein paar Fotos hier einstellen? Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken, mir den Fox Halo zu kaufen.Ich habe mir einen Adapter aus einem KFZ-Stecker mit 2 Adern 1,5mm² ca. 25cm gefertigt und Ringösen am anderen Ende angepresst. Die Einführung mit Heißkleber verschlossen. Der Stecker sollte aber für 15A ausgelegt sein !
Die Ringösen werden in die originalen Federklemmen des Anschlußkabels gesteckt und mit Isolierband umwickelt. So kann ich das Kabel auch noch für Akkus mit Polfahnen verwenden, wenn der Fox Halo Pack nicht verfügbar ist.
Gruß Uwe
Sorry die verspätete AntwortKannst du zu dem selbstgebauten Adapter ein paar Fotos hier einstellen? Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken, mir den Fox Halo zu kaufen.
Zieh deine Schnur nach Anleitung auf,schließ das Programm ab und nimmt die Rolle vom Akku und dann füll die Rolle einfach auf,das sollte klappen.Hallo, habe mir die WFT Sea King 800 geholt. Hat jemand erfahrung wie ich dort "fremde" geflochtene drauf bekomme ? Habe mir 600 Meter Daiwa J-Braid X8 0,22 geholt, leider kann ich in den Einstellungen nur ab PE5 vornehmen kleiner steht nicht zu verfügung. Von der orig. WFT 0.22 32Kg Stong passen laut Beschreibung 540 Mter drauf bei PE5. Bei meine 0,22 J-Braid 600 Meter auch Einstellung PE 5 zeigt die Anzeige 875 Meter an Differnez 275 Meter. PE5 ist ja eigentlich auch kein PE5 sondern PE2.5 also müsste die WFT ca. einen ø von 0,35 haben, oder täusche ich mich da ? Hat einer einen Tipp wie ich meine 600 Meter drauf bekomme und meine Anzeige einigermaßen stimmt.WFT antwortet leider nicht auf meine mehrfachen Anfragen.
Gruß Mario
Hallo Sewolf, du meints ich soll so lange aufspulen bis das Display 600 Meter anzeigt, dann Rolle vom Strom und den Rest per Kurbel ?Zieh deine Schnur nach Anleitung auf,schließ das Programm ab und nimmt die Rolle vom Akku und dann füll die Rolle einfach auf,das sollte klappen.
Also erstmal alles lt.Anleitung und anschließend den Rest von Hand aufspulen ohne das die Rolle am Akku hängt.
Lt.der Anleitung kannst du ja wählen was du aufziehen willst entweder WFT KG32 oder KG39,entweder 480m oder 360m.Aber was macht man wenn man eine andere Schnur und Lauflänge möchte?Über die Programmierung hat das seinerzeit nicht funktioniert denn die Meterzahlen waren ja fix,mal eben mehr ging nicht,die Anzeige ging dann nicht weiter.Wenn man nun aber 600m hat was nun?Ich hab dann das Programm (in dem Fall -4-) durchgespielt (zum Ende die 15m beachten lt. Anleitung!!) und bei in dem Fall 480m die Programmierung abgeschlossen alles lt. Anleitung,damit war das erledigt,Display zeigt wenn es geklappt hat die üblichen 0,0 und dann hab ich den Akku abgeklemmt also Rolle ohne Strom und dann hab ich eben die restlichen in dem Fall 120m einfach weiter aufgezogen per Kurbel und die Rolle war voll.Hallo Sewolf, du meints ich soll so lange aufspulen bis das Display 600 Meter anzeigt, dann Rolle vom Strom und den Rest per Kurbel ?
Sollte eigentlich nicht sein, außer bei extremen Füllungsgradunterschied der Spule zwischen vom Hersteller vorgesehen und dem was drauf ist.Danke erstmal für die Infos. Ja hatte auf 10 Meter schon eine Differenz von 1,20 Meter 🤔Finde es echt schwach das die beim Programmieren erst bei PE5 anfangen, wahrscheinlich haben die keine dünnere Schnüre im Programm 😄Vielleicht besteht ja die Möglichkeit etwas Unterschnur aufzuspulen hätte noch Platz auf der Rolle, keine Ahnung ob ich sie so austricksen kann. Erstaml ahbe ich keine Akku mehr kann erst nächste Woche wieder testen.
Hallo alle zusammen,