Diskusionen zu Einreisebedingungen Norge u Transitländer

Ich habe das Glück, dass meine Reisegruppe in zwei Wochen durchgeimpft ist, das gibt mir Hoffnung. Steht und fällt jetzt mit der Anerkennung des EU Ausweises.
Wenn die Norweger es tatsächlich an der Impfung festmachen, haben viele Reisegruppen aber ein fettes Problem, incl. meiner Gruppe - zumindest nach aktuellem Stand. Sollten wir wider Erwarten am 09.06. einreisen können, ist einer von uns dreien sicher nicht geimpft. Dann würde derjenige auf jeden Fall mächtig sauer sein, wenn er nicht mitfahren könnte und wir müssten die Anlage mit 2 statt 3 Personen zahlen. Das wäre wohl das eben erwähnte fette Problem.

Aber alles nur Lesen im Kaffeesatz - warten wir diese Woche mal ab, dann gibts sicher neue Infos.
 
Sollten wir wider Erwarten am 09.06. einreisen können, ist einer von uns dreien sicher nicht geimpft. Dann würde derjenige auf jeden Fall mächtig sauer sein, wenn er nicht mitfahren könnte und wir müssten die Anlage mit 2 statt 3 Personen zahlen. Das wäre wohl das eben erwähnte fette Problem.
Da würde ich mir keine Sorgen machen am 09.06. geht definitiv nichts, da bin ich mir ganz sicher...
 
Habe vor am 8.7. hochzufahren und an einem der nächsten Tage mit der Fähre überzusetzen. Unser Haus haben wir ab dem 12.7.
 
Morgen um 13:00 Uhr gibt es wieder eine PK der norwegischen Regierung zur aktuellen Coronasituation mit Gesundheitsminister Bent Høie und der Ministerin für Justiz und Notfallmanagement, Monica Mæland. Ebenfalls anwesend ist der stellvertretende Gesundheitsdirektor Espen Nakstad und Line Vold, Abteilungsleiter am Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit (FHI)

 
Ich empfehle die offiziellen Informationen vom Auswärtigen Amt, ab 27.05 greifen die neuen Regularien der vergangenen Woche, dann wird das schwarz auf weiß aufgedröselt wie es sich verhält. Offiziell stand jetzt inszidenz unter 150 und positive Testungen PCR unter 4 %, dann sollte die Einreise möglich sein bei geeigneter Quarantäne Unterkunft am Urlaubsort. Ich schätze der frühestmögliche Termin bei optimalen Bedingungen wäre somit der 9.6.
 
Morgen um 13:00 Uhr gibt es wieder eine PK der norwegischen Regierung zur aktuellen Coronasituation mit Gesundheitsminister Bent Høie und der Ministerin für Justiz und Notfallmanagement, Monica Mæland. Ebenfalls anwesend ist der stellvertretende Gesundheitsdirektor Espen Nakstad und Line Vold, Abteilungsleiter am Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit (FHI)


Kann mir vorstellen, dass es da um die imstoffverteilung geht und insbesondere auch um die öffentliche Diskussion der Priorisierung von Politikern geht.
 
Ok nun habe ich mal selbst geschaut und zwar beim Flughafen. PCR Test 3-6 Stunden ( 21-07 Uhr wird nicht gearbeitet) und PCR Schnelltest 1,5 -2 Stunden. kostet da aber 128€, die muss ich zu Hause nicht in dieser Höhe bezahlen.
Ich denke, daß die da in Hitshals ebenso schnell agieren können aber da hilft dann wohl eine Anfrage bei der Reederei.

Habe gerade nochmal auf
Koronavirus i Norge: reiser til og fra utlandet
Nachgelesen:

Screenshot_20210525_220616_com.android.chrome.jpg

1. Vielleicht könnte bei Fähren ähnliches gelten wie bei Flugzeugen (24 Stunden vor Ablegen der Fähre).

2. Aktuell kann Norwegen wohl auch gut mit Antigen-Schnelltests leben.
 
Wahnsinn was manche konkrete Daten zu kennen scheinen - schreibt doch mal lieber welche Lottozahlen nächste Woche kommen. Danke!

Ich möchte nochmal anmerken das es ja wenigstens Hinweise auf den PK gab, dass man möglicherweise nicht voll geimpft sein muss, sondern eine Erstimpfung wenigstens drei Wochen vor Einreisedatum reichen dürfte.
Aus dem Bekanntenkreis in Deutschland bekomme ich den Eindruck, dass man seit einigen Wochen, unabhängig von Alter und Vorerkrankungen, Impfung erhalten kann, wenn man sich etwas ins Zeug legt. Ein Freund der in der Reisebranche arbeitet wollte auch unbedingt frühzeitig ran um gff wieder arbeiten zu können. Er sagt er hat 20 Ärzte abtelefoniert und dann irgendwann Erfolg.
Nur als Info - es kann tatsächlich sein das eben Teilnehmer die nicht geimpft sind nicht einreisen dürfen.

Da hier ja auf die Quarantäne in geeigneter Unterkunft diekutiert wird: nicht vergessen das (meines Wissens nach) die Anforderungen an die Unterkunft dann noch immer die sind wie seit November - was bedeutet das die Angelgruppe dann nicht ein Freienhaus gemeinsam bewohnen kann, sondern Einzelzimmer mit Bad und Küche benötigt werden. Ich denke deshalb man sollte sich nicht zu sehr an diese Sache hängen.
Die Möglichkeit unter Quarantäne zu fischen wie letzen Spätsommer/Herbst sehe ich nicht mehr gegeben.

Bzgl Daten kann, aber muss eben nicht, jedes Datum nach Verfügbarkeit des EU Impfpass aktuell werden. Mehr kann man seriös dazu nicht sagen. Es kann eine Absprache im Vorfeld geben und Norwegen ist vom ersten Tag mit dabei. Kann aber auch sein das man hier abwartet und prüft, oder den Impfpass komplett ablehnt (was ich aus verschiedenen Gründen für fast unmöglich halte).

Und als positiver Abschluss: Infektionszahlen bei über 60-jährigen tendieren demnächste gen Null (im Mai wohl bisher 5%). FHI spricht davon, dass man auf dem Wege sei Covid bei den Risikogruppen auszurotten. In Kombination mit der sinngemäßen Aussage "nachdem Risiko für schwere Verläufe minimiert ist, bekommen die Infektionszahlen gesamt geringere Bedeutung" macht das Mut das eine bedingte Öffnung als vertretbar angesehen werden könnte.
 
Habe vor am 8.7. hochzufahren und an einem der nächsten Tage mit der Fähre überzusetzen. Unser Haus haben wir ab dem 12.7.
Moinsen. Wir wollen auch am 8.07. mit der colorline hoch. bis dahin hat unser dritter Angelverrückter hoffentlich auch seine 2 te Impfung.
 
Wahnsinn was manche konkrete Daten zu kennen scheinen - schreibt doch mal lieber welche Lottozahlen nächste Woche kommen. Danke!

Ich möchte nochmal anmerken das es ja wenigstens Hinweise auf den PK gab, dass man möglicherweise nicht voll geimpft sein muss, sondern eine Erstimpfung wenigstens drei Wochen vor Einreisedatum reichen dürfte.
Aus dem Bekanntenkreis in Deutschland bekomme ich den Eindruck, dass man seit einigen Wochen, unabhängig von Alter und Vorerkrankungen, Impfung erhalten kann, wenn man sich etwas ins Zeug legt. Ein Freund der in der Reisebranche arbeitet wollte auch unbedingt frühzeitig ran um gff wieder arbeiten zu können. Er sagt er hat 20 Ärzte abtelefoniert und dann irgendwann Erfolg.
Nur als Info - es kann tatsächlich sein das eben Teilnehmer die nicht geimpft sind nicht einreisen dürfen.

Da hier ja auf die Quarantäne in geeigneter Unterkunft diekutiert wird: nicht vergessen das (meines Wissens nach) die Anforderungen an die Unterkunft dann noch immer die sind wie seit November - was bedeutet das die Angelgruppe dann nicht ein Freienhaus gemeinsam bewohnen kann, sondern Einzelzimmer mit Bad und Küche benötigt werden. Ich denke deshalb man sollte sich nicht zu sehr an diese Sache hängen.
Die Möglichkeit unter Quarantäne zu fischen wie letzen Spätsommer/Herbst sehe ich nicht mehr gegeben.

Bzgl Daten kann, aber muss eben nicht, jedes Datum nach Verfügbarkeit des EU Impfpass aktuell werden. Mehr kann man seriös dazu nicht sagen. Es kann eine Absprache im Vorfeld geben und Norwegen ist vom ersten Tag mit dabei. Kann aber auch sein das man hier abwartet und prüft, oder den Impfpass komplett ablehnt (was ich aus verschiedenen Gründen für fast unmöglich halte).

Und als positiver Abschluss: Infektionszahlen bei über 60-jährigen tendieren demnächste gen Null (im Mai wohl bisher 5%). FHI spricht davon, dass man auf dem Wege sei Covid bei den Risikogruppen auszurotten. In Kombination mit der sinngemäßen Aussage "nachdem Risiko für schwere Verläufe minimiert ist, bekommen die Infektionszahlen gesamt geringere Bedeutung" macht das Mut das eine bedingte Öffnung als vertretbar angesehen werden könnte.

Das mit der Qurantäneregel stimmt allerdings, da wurde nichts dran geändert, dazu stand nichts in den ganzen Veröffentlichungen, bis eben die Lockerung das man unter einer 150er Inzidenz nicht mehr zwangsweise in ein Quarantänehotel muss, morgen (27.05.) soll der zweite Schritt erfolgen, denke man sollte da noch mal z.B. bei Heslenorge.no genauer nachlesen...am Ende bleibt aber wohl, wenn man es entspannt und mit entsprechenden Freiheiten angehen will, nur die Regelung über den Impfnachweis, wobei es sich da andeutet das Norwegen nicht zwingend auf die Zweitimpfung besteht. Im Idealfall kommen wir unter die 25er Inzidenz, was wahrscheinlich dauerhaft nur über eine flächendeckende Impfung erreichbar ist. Die 25er Inzidenz wurde bei den Öffnungsschritten die Norwegen unternehmen will nicht in Frage gestellt, ob da mal eine Erhöhung kommt, keine Ahnung, zumindest wurde sie schon einmal von 20 auf 25 angehoben...Zum Thema Positivrate, wenn wir bei 25 liegen sollten, wird auch diese unter 4 % liegen, da muss man glaube ich kein Prophet sein.

Für nicht geimpfte Personen wird es sicher schwieriger werden und werden mit Tests oder gar Quarantäne klar kommen müssen, das entspannteste für alle wäre ein Wert unter 25.

Evtl. kann man für Juli optimistisch sein, vorher würde ich nicht drauf wetten.
 
Ja, unter 25 wäre zweifellos die allerbeste Variante. Auch das scheint ja aktuell nicht mehr so unmöglich wie noch vor einigen Wochen, allerdings befürchte ich ein gewisser "Grundwert" wird schwer zu unterschreiten sein, solange nicht noch größere Teile der Bevölkerung an einem Strang ziehen.
Ich vermute sehr die Quarantäneregelungen in Norwegen bleiben erstmal noch bestehen. Das schließt eben leider Möglichkeiten aus die es letztes Jahr gab. Insgesamt finde ich aber man darf gerade optimistisch sein - dummerweise eben ein gewisser Wettlauf gegen die Zeit für viele (auch für uns natürlich), jetzt so mitten in der Saision.

"off topic" mit "Freienhaus" im vorherigen Beitrag meine ich natürlich Ferienhaus. Keine Ahnung ob ich mich mit automatischer Worterkennung aus dem Schreibfehler rausreden kann :a055:
 
Hallo Leute,
wir haben gerade unsere Reise storniert, wollten Mitte Juli nach Mittelnorwegen. Hatten auch auf die Impfung gesetzt, in 2 Wochen bekommen die letzten beiden ihren 2. Pieks . . . Aber wir haben uns verkalkuliert, das Thema Impfung können wir in Bezug auf unsere Norwegenreisen vergessen.
Norwegens Regierung setzt auf ein fälschungssicheres Impf-Zertifikat, kann ja dann nur ein digitales Ding sein ---> also siehe europ. Impfzertifikat.
Gestern oder vorgestern wars wohl, hat in den Medien ein Regierungsvertreter (ich glaube von den Grünen) eindeutig gesagt, daß es in Deutschland nicht möglich sein wird, kurzfristig (für diesen Sommer) die Voraussetzungen dafür zu schaffen.
War so etwa:

"Wer solle denn in absehbarer Zeit die über 40 Mio Datensätze (der bereits Geimpften) erstellen (also "eintippen") und die laufenden dazu?"

Sowas bekommt man in D nicht hin. Ich selbst habe so ein Impfzentrum um die Ecke, habe mit leitenden Mitarbeitern gesprochen: die winken ab, sehen dafür ebenfalls keine Chance. Es gäbe aktuell noch nicht mal Ansätze dazu.
D.h. ---> wir deutschen Norwegenangler sollten unsere Hoffnungen allein auf eine Regelung über die Tests setzen!
 
Hallo Leute,
wir haben gerade unsere Reise storniert, wollten Mitte Juli nach Mittelnorwegen. Hatten auch auf die Impfung gesetzt, in 2 Wochen bekommen die letzten beiden ihren 2. Pieks . . . Aber wir haben uns verkalkuliert, das Thema Impfung können wir in Bezug auf unsere Norwegenreisen vergessen.
Norwegens Regierung setzt auf ein fälschungssicheres Impf-Zertifikat, kann ja dann nur ein digitales Ding sein ---> also siehe europ. Impfzertifikat.
Gestern oder vorgestern wars wohl, hat in den Medien ein Regierungsvertreter (ich glaube von den Grünen) eindeutig gesagt, daß es in Deutschland nicht möglich sein wird, kurzfristig (für diesen Sommer) die Voraussetzungen dafür zu schaffen.
War so etwa:

"Wer solle denn in absehbarer Zeit die über 40 Mio Datensätze (der bereits Geimpften) erstellen (also "eintippen") und die laufenden dazu?"

Sowas bekommt man in D nicht hin. Ich selbst habe so ein Impfzentrum um die Ecke, habe mit leitenden Mitarbeitern gesprochen: die winken ab, sehen dafür ebenfalls keine Chance. Es gäbe aktuell noch nicht mal Ansätze dazu.
D.h. ---> wir deutschen Norwegenangler sollten unsere Hoffnungen allein auf eine Regelung über die Tests setzen!

Wie bitter... tut mir sehr Leid für euch!
Was das angeht (und auch nur das), könnte es theoretisch sogar vorteilhaft sein seine Impfung erst zu bekommen, wenn das Zertifikat "live" ist. Vielleicht wird sie dann direkt eingetragen.
Wie das alles technisch funktioniert, kein Plan.
 
Hallo Leute,
wir haben gerade unsere Reise storniert, wollten Mitte Juli nach Mittelnorwegen. Hatten auch auf die Impfung gesetzt, in 2 Wochen bekommen die letzten beiden ihren 2. Pieks . . . Aber wir haben uns verkalkuliert, das Thema Impfung können wir in Bezug auf unsere Norwegenreisen vergessen.
Norwegens Regierung setzt auf ein fälschungssicheres Impf-Zertifikat, kann ja dann nur ein digitales Ding sein ---> also siehe europ. Impfzertifikat.
Gestern oder vorgestern wars wohl, hat in den Medien ein Regierungsvertreter (ich glaube von den Grünen) eindeutig gesagt, daß es in Deutschland nicht möglich sein wird, kurzfristig (für diesen Sommer) die Voraussetzungen dafür zu schaffen.
War so etwa:

"Wer solle denn in absehbarer Zeit die über 40 Mio Datensätze (der bereits Geimpften) erstellen (also "eintippen") und die laufenden dazu?"

Sowas bekommt man in D nicht hin. Ich selbst habe so ein Impfzentrum um die Ecke, habe mit leitenden Mitarbeitern gesprochen: die winken ab, sehen dafür ebenfalls keine Chance. Es gäbe aktuell noch nicht mal Ansätze dazu.
D.h. ---> wir deutschen Norwegenangler sollten unsere Hoffnungen allein auf eine Regelung über die Tests setzen!
Ganz ehrlich, Reisetermin Mitte Juli hätte ich nicht storniert, oder man will nicht fahren.
Wer weiß wie bis dahin die Inzidenz ist und zum Thema Impfausweis, ja kann sein das es den bis dahin nicht gibt,
kann aber auch sein das es eine Lösung gibt.

VG
 
Der Meinung bin ich auch, wenn deine Reise nicht stattfinden kann bekommst du vom Reiseanbieter gesagt.
Alles andere ist Kristallkugelwissen in meinen Augen. Einfach aussitzen und fertig.
 
Der Meinung bin ich auch, wenn deine Reise nicht stattfinden kann bekommst du vom Reiseanbieter gesagt.
Alles andere ist Kristallkugelwissen in meinen Augen. Einfach aussitzen und fertig.

Die Frage ist nur wann !
Und je später du dann selber stornieren möchtest (warum auch immer), erhöhen sich evtl. deine Storno-Kosten bis zu 90%.
Für einige , die nicht unter bestimmten Bedingungen fahren möchten durchaus ein Grund mit 20% Storno zu leben !

Grüße Roman
 
Oben