Wutschi
Stammnaffe
Das mit der Positivrate bei den Tests sehe ich als durchaus problematisch.
Aktuell liegt der Wert bei 6,1%. Da werden aber nur die PCR Tests gezählt und durch das ganze Testen mit den Antigen-Schnelltests in Schule, am Arbeitsplatz, für Friseurbesuche, usw. wird ein PCR Test erst gemacht, wenn der Antigentest positiv war. Dadurch werden weniger Verdachtsfälle mit PCR getestet und die Positivrate steigt. Vor der ganzen Antigentetsterei lag der Wert bei 1 bis 2% Positivrate und die 4% Grenze stammt. soweit ich mich erinnere auch aus dem letzten Sommer.
Ich hoffe das sich Norwegen den Wert und die Zusammenhänge mit den Antigentests nochmal anschaut und neu bewertet.
Aktuell liegt der Wert bei 6,1%. Da werden aber nur die PCR Tests gezählt und durch das ganze Testen mit den Antigen-Schnelltests in Schule, am Arbeitsplatz, für Friseurbesuche, usw. wird ein PCR Test erst gemacht, wenn der Antigentest positiv war. Dadurch werden weniger Verdachtsfälle mit PCR getestet und die Positivrate steigt. Vor der ganzen Antigentetsterei lag der Wert bei 1 bis 2% Positivrate und die 4% Grenze stammt. soweit ich mich erinnere auch aus dem letzten Sommer.
Ich hoffe das sich Norwegen den Wert und die Zusammenhänge mit den Antigentests nochmal anschaut und neu bewertet.











