Diskusionen zu Einreisebedingungen Norge u Transitländer

Es soll die 14 Tage Inzidenz zeigen, welche für Norwegen die einzige relevante Inzidenz ist.

Alles klar, hatte ich nicht auf dem Schirm. Im Gegenzug heben die aber schon bei 150 die Quarantänehotels auf.

Hier mal eine aktuelle Veröffentlichung des Bundesgesundheitsministeriums an die Ärzte zur Information der Patienten.

"Der papierlose Nachweis einer Corona-Impfung soll das Mit-sich-Führen des gelben Impfpasses überflüssig machen. Ein Nachweis über die App des Robert-Koch-Instituts (RKI) sei „bald verfügbar“, so die Verlautbarung auf der Website der CovPass-App. Ziel ist es, die App noch vor dem Start der Sommerferien in den AppStores zur Verfügung zu stellen.

Mit einem QR-Code, ausgestellt nach erfolgter Impfung in der Arztpraxis oder dem Impfzentrum, wird die Corona-Impfung auf das Smartphone eingelesen. Personen, die bereits geimpft sind, sollen nachträglich einen digitalen Nachweis erhalten. Es ist geplant, dass die Stelle, die die Impfung vorgenommen hat, einen solchen Nachweis ausstellt. „Wenn in den Impfzentren entsprechende Kontaktdaten vorliegen, sollen die QR-Codes möglichst automatisch per Post zugesandt werden“, so das Bundesgesundheitsministerium (BMG)."

Die Ferien beginnen im Juni und das in Verbindung mit der norwegischen Mitteilung kann Geimpfte hoffen lassen.

PS. Wegen Sicherheit: "...Diese Daten werden nur lokal auf dem Smartphone gespeichert, der QR-Code gilt als fälschungssicher."
 
Alles klar, hatte ich nicht auf dem Schirm. Im Gegenzug heben die aber schon bei 150 die Quarantänehotels auf.

Hier mal eine aktuelle Veröffentlichung des Bundesgesundheitsministeriums an die Ärzte zur Information der Patienten.

"Der papierlose Nachweis einer Corona-Impfung soll das Mit-sich-Führen des gelben Impfpasses überflüssig machen. Ein Nachweis über die App des Robert-Koch-Instituts (RKI) sei „bald verfügbar“, so die Verlautbarung auf der Website der CovPass-App. Ziel ist es, die App noch vor dem Start der Sommerferien in den AppStores zur Verfügung zu stellen.

Mit einem QR-Code, ausgestellt nach erfolgter Impfung in der Arztpraxis oder dem Impfzentrum, wird die Corona-Impfung auf das Smartphone eingelesen. Personen, die bereits geimpft sind, sollen nachträglich einen digitalen Nachweis erhalten. Es ist geplant, dass die Stelle, die die Impfung vorgenommen hat, einen solchen Nachweis ausstellt. „Wenn in den Impfzentren entsprechende Kontaktdaten vorliegen, sollen die QR-Codes möglichst automatisch per Post zugesandt werden“, so das Bundesgesundheitsministerium (BMG)."

Die Ferien beginnen im Juni und das in Verbindung mit der norwegischen Mitteilung kann Geimpfte hoffen lassen.
auch wenn wir demnächst die 150 unterschreiten, so haben wir aber eine zu hohe Positivrate bei den Tests, die nach dem aktuellen Wochenbericht bei ca 8,5 Prozent liegt und haben darf das betreffende Land nur 4 Prozent...also die muss auch runter, sie wird sicher auch runter gehen, aber wir werden sie vielleicht erst bei einem Inzidenzwert von 100 erreichen, aber das lässt sich halt schwierig einschätzen.... ärgerlich ist bei der Sache das die ganzen privaten Testungen oder Testungen in den Firmen nicht mit einfließen, welche halt negativ sind...von daher ist diese Regelung der 4 % eigentlich überholt, da sollte Norwegen evtl. nachjustieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das nun alles richtig verstanden haben, sind da noch ein paar Sachen zu klären:
a) man muss noch in Quarantäne: Wie soll die aussehen?
b) Die Einreise ohne Quarantäne nach Impfung muss erst noch erörtert werden (mit den Spezialisten)
c) Der Impfpass muss als Nachweis da sein (geht auch was anderes?)

Ich erwarte jetzt nicht die Antworten, sondern wollte nur die offenen Fragen festhalten. Seht ihr das auch so?
 
Vielleicht kann man die PK zum aktuellen Zeitpunkt bzgl Reise etwa so zusammenfassen:

Es ändert sich erstmal nichts und es gibt keine konkrete Daten. Aber es wurde durchaus der Grundstein für Veränderungen gelegt. Viel mehr kann man eigetlich nicht sagen. Allerdings war mit viel mehr leider auch nicht zu rechnen. Von "totaler" Grenzschließung zu freier Reise wäre doch ein zu großer Schritt gewesen.

Das Norwegen sich irgendwo an EU und anderen europ. Staaten orientieren muss wurde schon geschrieben. Hier sprechen wir über langfristige Gegenseitigkeit, was ja nicht bedeutet das Norwegen nicht durchaus mit Verzögerungen nachziehen kann. Es wird wohl kaum so sein das Norweger mit dem norw. Impfpass in die EU reisen können, anders herum aber nicht.
In 2020 gab es einen Zeitraum in dem Grenzen in der EU offen waren, allerdings nicht für Norweger. Der Infektionsstand war zu dem Zeitpunkt in Norwegen auch sehr niedrig. Hier konnte man sehen das die EU durchaus auf Gegenseitigkeit bestanden hat.
Die Norweger werden sich nicht ewig anschauen wollen wenn in Europa lustig gereist wird und sie "eingesperrt" sind. Aber wenn die Entscheider es für nötig halten kann man die Dinge hier in Norwegen soweit verzögern, dass der Reisedruck der Sommerferien entfällt. Die Grenzöffnung zum 15. Juli letzten Jahres, also mitten in den Sommerferien, halte ich persönlich auch nicht für zufällig gewählt.
Die meisten Norweger hatten dann schon ihren Urlaub in Norwegen geplant, was Auslandsreisen begrenzt hat. Da wir letztes Jahr keine mir bekannten Infektionen durch ausländische Touristen in Norwegen hatten, denke ich kann man bei Abwägungen zwischen Infektionsschutz und wirtschaftlichen Interessen durchaus hoffen.
 
Kommt nicht unerwartet nach dem 17. Mai. Nach den Feiertagen wurde ein Anstieg vermutet. Ob das mittelfristig Bedeutung hat glaube ich nicht. Die Entwicklung wird generell in den kommenden Monaten und Jahren keine Einbahnstraße sein. Lohnt nicht sich jedes Mal verrückt zu machen.
Interessant finde ich aber das die "Hot Spots" doch sehr verteilt liegen und nicht nur in/um Oslo. Deshalb vermute ich aber auch das es sich über einen sehr vorrübergehenden Zustand handelt. "Beständig" schlecht war es ja eigentlich bisher immer nur um Oslo/ in Sørlandet, während viele andere Kommunen bei Ausbrüchen die Lage recht schnell wieder unter Kontrolle hatten.

Wie auf der Seite der Regierung benannt wird jetzt auf Ende Juni/Anfang Juli verwiesen. Vieles wird vom EU Impfpass abhängen.

Eigentlich haben wir hier im Forum doch ganz gut gelegen mit zeitlichen Einschätzungen. Weiterhin ruhen die Hoffnungen auf der Impfung in Kombination mit einem Impfpass den die Norweger möglichst schnell anerkennen. Ich denke die PK hat verdeutlicht das es ohne Impfung erstmal keine Einreise geben wird - auch das keine Überraschung und hier ja auch schon seit Wochen so vermutet. Für mich persönlich deutet nun noch mehr auf den Juli hin, leider vielleicht nicht direkt Anfang Juli.

Ziemliches Geduldspiel und für alle die auf Juni gehofft hatten sieht eher nicht so aus als wenn quarantänefreie Einreise möglich wird. Weiter Daumen drücken das es Schritt für Schritt positive Nachrichten gibt.
 
Sind diese Zahlenspiele denn überhaupt noch wichtig für uns oder Vermieter? Imho müsste man Quarantäne garantieren und das bindet sich eh keiner mehr ans Bein, wenn man das mit dem Impfpass bald geregelt bekommt.
Es macht nur wieder alle verrückt.

Wie ist nun der weitere Ablauf?
- Schauen, dass man Immunität erlangt (Impfung oder Genesung nach Covid-19-Erkrankung).
- Abwarten, wie sich die Registrierung für einen EU-Impfpass regelt.
- Abwarten, wann ein EU-Impfpass (App) bereitgestellt wird.
- Abwarten, wann Norge die Grenzen für Tourismus öffnet*.
*PK mit klaren Einreiseregeln für Tourismus notwendig

Wer Schlupflöcher benötigt oder sucht kann gerne jeden Tag die FHI- und RKI-Seiten durchforsten, zZ. ist da aber weniger Hoffnung vergraben als mit der Einführung des EU-Impfpasses und in Aussicht gestellte Regeln ab Anfang Juli.
 
Sind diese Zahlenspiele denn überhaupt noch wichtig für uns oder Vermieter? Imho müsste man Quarantäne garantieren und das bindet sich eh keiner mehr ans Bein, wenn man das mit dem Impfpass bald geregelt bekommt.
Es macht nur wieder alle verrückt.

Wie ist nun der weitere Ablauf?
- Schauen, dass man Immunität erlangt (Impfung oder Genesung nach Covid-19-Erkrankung).
- Abwarten, wie sich die Registrierung für einen EU-Impfpass regelt.
- Abwarten, wann ein EU-Impfpass (App) bereitgestellt wird.
- Abwarten, wann Norge die Grenzen für Tourismus öffnet*.
*PK mit klaren Einreiseregeln für Tourismus notwendig

Wer Schlupflöcher benötigt oder sucht kann gerne jeden Tag die FHI- und RKI-Seiten durchforsten, zZ. ist da aber weniger Hoffnung vergraben als mit der Einführung des EU-Impfpasses und in Aussicht gestellte Regeln ab Anfang Juli.
Freiwillig wird sich das mit der Quarantäne keiner ans Bein binden, aber viele haben keine andere Wahl.
Nicht jeder wird geimpft sein, wir sind bei ca. 40% Erstimpfung,

Aber, hängt von den Quarantänebedingungen ab, wenn wie Herbst 2020 dann akzeptabel,
Bezweifle auch, dass man das mit dem Impfzertifikat hinbekommt.
 
Sind diese Zahlenspiele denn überhaupt noch wichtig für uns oder Vermieter? Imho müsste man Quarantäne garantieren und das bindet sich eh keiner mehr ans Bein, wenn man das mit dem Impfpass bald geregelt bekommt.
Es macht nur wieder alle verrückt.

Wie ist nun der weitere Ablauf?
- Schauen, dass man Immunität erlangt (Impfung oder Genesung nach Covid-19-Erkrankung).
- Abwarten, wie sich die Registrierung für einen EU-Impfpass regelt.
- Abwarten, wann ein EU-Impfpass (App) bereitgestellt wird.
- Abwarten, wann Norge die Grenzen für Tourismus öffnet*.
*PK mit klaren Einreiseregeln für Tourismus notwendig

Wer Schlupflöcher benötigt oder sucht kann gerne jeden Tag die FHI- und RKI-Seiten durchforsten, zZ. ist da aber weniger Hoffnung vergraben als mit der Einführung des EU-Impfpasses und in Aussicht gestellte Regeln ab Anfang Juli.
Wenn der Impfpass kommt sind sie sicher weniger relevant, so ganz klar ist aber noch nicht wie Norwegen mit nicht geschützten Personen, also nicht geimpften Personen bzw. ohne vorheriger Covid Erkrankung umgeht.
 
Ich hab ein Ferienhaus mit Boot gemietet ab 4.06., bei einem deutschen Anbieter.
Colorline hat die Überfahrt bereits storniert. Der Vermieter beharrt allerdings immer noch auf der Buchung, "es besteht ja noch Hoffnung."
Das rumgeeiere geht mir ziemlich auf den Keks. Ich hoffe das bald definitive Aussagen aus Norge kommen.
"Bis zum ... keine Einreise möglich." Damit kann ich was anfangen, aber was gestern rausgekommen ist war nicht hilfreich. Es gibt viel zu viel Spekulationsmöglichkeiten.
 
Dummes bla, bla, bla. Ausser stumpfes nachplappern von Parolen die aus der Ecke "Querverrenkte" kommt, rein garnichts was deine Ausagen Naehrwert geben. Du siehst ich habe nachgedacht.
Deine Sprachwahl ist unterirdisch und ich habe mich auf das Jahr 2020 bezogen. Meine Zahlen sind vom RKI, siehe Anhang.
 
Deine Sprachwahl ist unterirdisch und ich habe mich auf das Jahr 2020 bezogen. Meine Zahlen sind vom RKI, siehe Anhang.

Du wunderst dich wirklich noch das man deine Ausfuehrungen nicht mit warmen Worten quittiert? Das ist eigentlich ganz typisch fuer Querverrenkte. Erst dumm Parolen rauskloppen und dann belidigt sein wenn es verbal einen auf den Deckel gibt. Deinen Anhang solltest du erstmal posten, dann kannst du dich darauf auch berufen.
 
Die offiziellen Zahlen für 2020 in Deutschland sind:
- keine Übersterblichkeit
- Durchschnittliches Sterbealter liegt in Deutschland bei 78 Jahren
- Die im "Zusammenhang" mit Corona verstorbenen waren im Durchschnitt etwas über 80 Jahre alt
Mal darüber nachdenken!!!!!
Über diese ach so herrliche statistische Auswertung kann ich mir persönlich nur ein Ei kloppen.

In meinem direkten Bekanntenkreis habe ich ich 4 Todesfälle, 58, 57 , 50 und 46 Jahre alt.
Ein Dienstkollege (56 Jahre), der ein paar Büros neben mir sitzt (saß), ist seit 7 Monaten erkrankt, davon 5 Monate Intensivstation (meiste Zeit im Koma mit Luftröhrenschnitt). Er lernt jetzt langsam wieder aufstehen / erste Schritte machen sowie sprechen und hat noch einige OPs ( schwere Dekubitus-Verläufe) und Rehas vor sich.

Soviel von mir zum Thema: Mal darüber nachdenken!!!!!
 
Wie sieht es denn mit folgender Situation aus. Die strengen Einreiseregeln vom 29. Jan 2021 wurden ja immer wieder verlängert. Zuletzt am 5. Mai: https://www.regjeringen.no/no/aktuelt/s ... id2847787/
1 Woche vor Ablauf wurden die immer wieder verlängert. Aber ich habe nicht mitbekommen das letzte Woche die Regeln verlängert wurden. Das heißt, das die strengen Einreiseregeln am Montag auslaufen und am 25. Mai nicht mehr gelten.
Auch auf der Seite der UDI steht nur bis zum 24. Mai: https://www.udi.no/om-koronasituasjonen ... link-19303. Oder gibt es eine weitere Beschränkung die die Einreise regelt?
Wenn die nicht mehr gelten wäre doch eine Einreise theoretisch ab Dienstag mit Quarantäneauflagen möglich, oder übersehe ich da etwas?
 
Oben