Die Schmuggelversuche der ersten Monate 2024 kønnten Folgen fuer touristische Angelei haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich abe das im Anglerboard gefunden. Ich lese mir auch jetzt hier nicht alle Seiten durch, ob es hier auch schon irgendwo steht

Die Fischereidirektion in Norwegen legt einen 46-seitigen Bericht über die touristische Fischerei vor. Die Arbeit wurde vom Ministerium für Handel, Industrie und Fischerei in Auftrag gegeben. Die Arbeitsgruppe, die den Bericht vorgelegt hat, wurde im Februar dieses Jahres von der Fischereidirektion eingesetzt.

Hier eine Übersicht der geplanten Maßnahmen:

  • Obligatorischer Angelschein für Personen, die nicht in Norwegen wohnen
  • Erwägung der Einführung einer Angelscheingebühr
  • Verbot des Einfrierens von Fischen für Personen, die nicht in Norwegen ansässig und nicht an ein zugelassenes touristisches Fischereiunternehmen angeschlossen sind
  • Jeder, der Fisch exportieren will, muss dies bei der Registrierung angeben und mitteilen, mit welchem zugelassenen touristischen Fischereibetrieb er verbunden ist
  • Verringerung der Exportquote von 18 auf 10 kg Fisch pro Person. Reduzierung der Möglichkeit, Fisch zu exportieren, von zweimal auf einmal pro Jahr
  • Einzelpersonen müssen ihren Fisch beim Einfrieren so kennzeichnen, dass der Eigentümer leicht identifiziert werden kann, und alle Verpackungen müssen mit Art/Fischtyp gekennzeichnet sein
  • Ausweitung der Meldung der Touristenfischerei auf alle kommerziellen Arten
  • Für Kabeljau, Heilbutt, Wels und Rotbarsch wird die Berichterstattung auf die Fischlänge oder die Anzahl in bestimmten Längengruppen erweitert
  • Aufnahme der Jahresgebühr in das Register der Touristenfischerei der Fischereidirektion
  • Vorrangige Kontrolle der Touristenfischerei mit ausreichenden Mitteln
  • Stärkere Sanktionen für Touristenfischer, die gegen die Vorschriften verstoßen, einschließlich der Beschlagnahme des Fangs und der Ausrüstung, des Entzugs des Rechts, in Norwegen zu fischen und Fisch aus dem Land auszuführen, sowie Verstoßgebühren für wiederholte oder schwere Verstöße
  • Größere Möglichkeiten für Sanktionen gegen touristische Fischereibetriebe, einschließlich des Entzugs der Betriebslizenz oder der Verhängung von Verstoßgebühren.
Zum ersten gekennzeichneten Satz. Das machen wir schon immer und andere auch, aber nicht auf jeder Tüte, sondern nur die Kisten sind von jedem selbst beschriftet, da sie alle gleich sind.

Zum zweiten gekennzeichneten Satz. Was ist denn mit den anderen Sorten Fisch? Ist das wieder oder weiterhin so eine halbe Sache? Werden bei der industriellen Fischerei auch nur bestimmte Sorten gezählt?
dritter gekennzeichneter Satz: Woran erkennen die denn die Touristenfischerei? Bestimmt rutschen ihnen da die Transporter durch, die x Tonnen rausfahren. Oder wird jeder LKW oder Transporter an jedem Grenzübergang obligatorisch überprüft?
Frage allgemein: Ich habe für 2025 schon gebucht. kann so eine Gesetzesänderung sehr kurzfristig kommen und habe ich dann ein Rücktrittsrecht wegen veränderter Voraussetzungen?
 
Frage allgemein: Ich habe für 2025 schon gebucht. kann so eine Gesetzesänderung sehr kurzfristig kommen und habe ich dann ein Rücktrittsrecht wegen veränderter Voraussetzungen?
Dein Rücktrittsrecht ergibt sich aus Deinen Reisevertragsbedingungen...! Einfach lesen. Eine mögliche Reduzierung der Ausfuhrmenge gehört jedenfalls nicht dazu.
 
Als Tourist bin ich Kunde in Norwegen, an dem man gut verdient. (Campbetreiber, Norwegian) Bist Du damit einverstanden, wenn Du für Dein gutes Geld weniger an Leistung erhältst?

Jetzt kommen wir endlich mal zum Kern Deiner Motivation!

Du glaubst, Dir stehen 18kg Fisch zu Ausfuhr zu. Du glaubst, aus dem, was Du für Flüge und / oder Unterkunft sowie Boot bezahlst steht Dir ein Anspruch auf 18kg Fisch zur Ausfuhr zu.

Kurz, Du glaubst, man nimmt dir was weg.

Oh Mann, wie kommst du nur zu dieser Ansicht? 🤔

Eeecht krude.
 
Warum nicht einfach mal locker durch die Hose atmen, auf Fakten und offizielle Infos warten und dann schauen, wo die Reise hingeht?!

Und wenn es hart auf hart kommt, die potentiell neuen Regeln einem nicht schmecken, darf man glücklicherweise selber eine Entscheidung treffen, wie man damit umgehen möchte und welche Konsequenzen sich daraus für die kommende Norwegenreise ergeben.

Nicht mehr und nicht weniger ;)
 
Warum nicht einfach mal locker durch die Hose atmen, auf Fakten und offizielle Infos warten und dann schauen, wo die Reise hingeht?!

Und wenn es hart auf hart kommt, die potentiell neuen Regeln einem nicht schmecken, darf man glücklicherweise selber eine Entscheidung treffen, wie man damit umgehen möchte und welche Konsequenzen sich daraus für die kommende Norwegenreise ergeben.

Nicht mehr und nicht weniger ;)
Genau so war ich gerade am Formulieren, du warst schneller und auf dem Punkt. :a020::a020::a020:
 
So, ich hau jetzt mal einen raus: 😱
Die Sache mit dem Bootsführerschein halte ich definitiv für Fake, denn damit würden sie den Vermietern deutlich mehr schaden, als mit dem Herabsetzen der Quote.
Und jetzt warte ich einfach, bis es was offizielles gibt. :wink:
 
Warum nicht einfach mal locker durch die Hose atmen, auf Fakten und offizielle Infos warten und dann schauen, wo die Reise hingeht?!

Und wenn es hart auf hart kommt, die potentiell neuen Regeln einem nicht schmecken, darf man glücklicherweise selber eine Entscheidung treffen, wie man damit umgehen möchte und welche Konsequenzen sich daraus für die kommende Norwegenreise ergeben.

Nicht mehr und nicht weniger ;)
Die erste Frage ist doch, wann treten die neuen Regeln in Kraft insofern die denn kommen sollten. Zweite Frage ist, was steht drin und dritte Frage ist, will ich unter diesen Bedingungen URLAUB machen.
 
Aus sicherer Quelle weiß ich, das einige Admins in verschiedenen Privaten Facebook-Gruppen, Fakeaccounts anlegen um solche Bomben wie jetzt aktuell setzten zu können. Das ist so nach dem Motto, Kinder macht Euch keine Sorgen, ich der Admin und mein Team wir kümmern uns darum...
Echt grausam diese Geltungssucht, da können wir froh sein das einer von diesen Arschlöchern schon hier raus sind. Eins allerdings steht auch fest, je mehr unnützes über das Thema ja sogar Verschwörungstheorieen in den verschiedensten Medien publiziert werden, umso mehr wird Druck in Norwegen ausgebaut nun doch mal was zu machen. Wir alle die länger schon dabei sind kennen das über Jahrzehnte, das sich die Nörgs hier und da mal Gedanken um und Touristen machen,..., schläft aber meistens immer schnell ein. Jetzt ist es anders, das haben wir nicht nur den Fischschmugglern, sonden auch diesen unsäglichen Gernegroßen Admins aus den großen Privaten Facebook - Gruppen zu verdanken..,

Das sind dann die Admins die für Lau munter und fidel durch Norwegen von Anlage zu Anlage reisen ohne Geld, oder zumindest ganz, ganz wenig zu bezahlen. Dafür darf dann Werbung ohne Ende in Facebookgruppen gesetzt werden, einige möchte gerne Manufakturen hängen sich auch noch ran und beiten Ihre selbst gegenüpperten Vorfächer und anderes Material an....

Achso ganz vergessen, zu Zeit ist so ein Admin mal wieder in Norwegen unterwegs.., die ersten Post in FB sind schon gesetzt.

Und eins noch zum Schluß, wir wissen gar nicht wir gut wir es hier haben, wir bekommen nichts vorgegaukelt oder vorgesetzt was die Infos zu Norwegen und anderswo angeht, nein wir die Member füllen hier die Seiten mir Fakten, Reiseberichten, Neuigkeiten und wichtigen Informationen. Manchmal muss man uns auch mal die Finger kloppen, aber im großen und ganzen finde ich es hier schon mal ganz gut, ich weiß nicht wie es Euch geht, aber kein Vergleich zu Facebook und Co.

Dafür Danke liebe Naffenmods..

Ganz zum Schluß noch ein Hinweis:
Wenn neue Regeln für die Touristenfischerrei beschlossen werden, gibt es wir all die Jahre zuvor auch, wieder eine Anhörung im Norwegischen Parlament, da könnt Ihr dann Eure Meinung und Vorschläge kund tun.....
 
Manchmal kommt man zu dem Schluss , frei nach Thilo Sarrazin , der Norwegenangler schafft sich ab !!!
 
Ich melde mich trotz meines Postings....nichts mehr hier kundzutun..... doch noch einmal!
Herbert ( Eifelshark) da bin ich ganz bei Deiner Aussage.
Denn mittlerweile halte ich das ganze auch für..... ganz viel Fake welches irgendwelche Wichtigtuer hier verbreiten.....
Sicher wird es neue Bestimmungen geben, jedoch nicht in solchem Ausmaß!!!
Laßt euch nicht von diesen Grüchtetreibern benutzen

Ich verkaufe nichts von meiner Norwegen Ausrüstung!!!
Im Gegenteil, ich lauer eher auf ein paar gute Schnäppchen der Voreiligen Verkäufer.
Schönes Wochennde Euch allen
 
Ganz zum Schluß noch ein Hinweis:
Wenn neue Regeln für die Touristenfischerrei beschlossen werden, gibt es wir all die Jahre zuvor auch, wieder eine Anhörung im Norwegischen Parlament, da könnt Ihr dann Eure Meinung und Vorschläge kund tun....

Das wäre doch ein schönes Schlusswort gewesen, um hier dicht zu machen.
Es gibt so viele informative Themen und Beiträge hier.
Der gehört nicht dazu und schon garnicht die Art und Weise, wie einige Member sich hier artikulieren. M.

P.S. ich freue mich auf Norwegen 2025 und die grandiose Natur, ich empfinde Norwegen und seine Bewohner als Freude und Freunde
 
Und wieder eine Aussage ohne Verifizierung! Hier wird im Netz umhergegoogelt und scheinbar ein Wettbewerb an "neuesten Informationen" initiiert. 0 Fakten!!!
Wo hast du denn Fakten her, die garantiert sicher sind? Bitte auch keine Bildzeitungsartikel der Norgs. Selbst wenn wir hier eine Meinung eines norwegischen Politikers hätten, wäre das nur einen Meinung eines eizelnen. Also kann dieses Thema zugemacht werden. Zukünftige Reiseberichte, wer wann wieviel Fisch gefangen hat würde ich dann auch verbieten. Alles nur noch "hinter vorgehaltener Hand" wie beim Fußball? oder wie in der DDR bei der Stasi?
 
der Großteil der Leser und der mir bekannten Norwegen-Angler lehnt die Vorschläge der Arbeitsgruppe, 10 kg-Limit u.a. ab
Es ist also keine Anmaßung, wenn ich von uns spreche. Was willst Du eigentlich?
Ich sähe ja überhaupt keine Gefahr dabei, dass die Fischereiministerin persönlich hier mitlesen würde. Aber dass jemand einfach mal so ein Schreiben quasi in meinem Namen absetzt, geht nun doch zu weit bzw. schmerzt (zumal dieses Dokument so unsäglich formatiert war, dass ich es am Handy nicht öffnen könnte. Meinem Laptop wollte ich es dann gar nicht mehr zumuten, hat sich schon im Vor- und Umfeld disqualifiziert).
Als Tourist bin ich Kunde in Norwegen, an dem man gut verdient. (Campbetreiber, Norwegian) Bist Du damit einverstanden, wenn Du für Dein gutes Geld weniger an Leistung erhältst?. Was sagst Du wenn Dein Gehalt, Rente oder Pension gekürzt wird?
Von allem, was hier so geschrieben wurde, ist dieser Absatz einer - wie auch immer gedachten - „gemeinsamen Sache“ ja mal so richtig abträglich. Entlarvend. Realitätsfern.
 
Hab mal wieder, natürlich pünktlich zum langen WE, Corona und kann seit geraumer Zeit nicht mehr schlafen. Aus Ermangelung an Lesestoff bin ich doch glatt hier in dieser ziemlich unsinnigen Diskussion gelandet...... Alter, echt hahnebüchen teilweise 🤔

Im Grunde sollte man jedem das Recht auf seine Meinung zugestehen und diese auch respektieren, das tue ich auch.
Aber über die Art und Weise und mit welcher Penetranz hier teilweise argumentiert wird, kann man teilweise nur den Kopf schütteln.

Ich möchte da jetzt auch nicht weiter drauf eingehen, mich schon garnicht großartig an der Diskussion beteiligen, denn eigentlich wurde auch schon alles gesagt/geschrieben, nur soviel.....

Ich fahre nun seit 20 Jahren nach Norwegen, immer in andere Häuser und Gegenden und habe dadurch viele norwegische Gastgeber kennengelernt. Die unterschiedlichsten "Typen", auch in jeder Altersgruppe. Darunter waren auch 3 - 4 Vermieter, schon etwas älteren Jahrgangs, die sehr unzufrieden schienen mit der Entwicklung der Branche. Da wurde auch direkt gesagt, daß Angelgruppen nicht sonderlich gern gesehen sind. Die konnten einfach nicht verstehen, wie man da nur zum Angeln hinfahren kann. Ich muß natürlich dazu sagen, daß unsere bevorzugten Urlaubsgegenden nicht unbedingt die "Hotspots für Kapitale" waren, wenngleich man seine Kisten dort auch problemlos hätte füllen können. Vor allem immer im Fjord, nie direkt an der Küste, quasi kaum Ausfalltage. Das haben dank Internet natürlich auch viele mitbekommen und der "Wandel" nahm seinen Lauf.....

Im Nachbarforum hat gestern eine Vermieterin ihren Unmut über die verbreiteten Fake News zurecht geäußert, kann ich auch zu 100 Prozent verstehen, da geht's dann schon um die Existenz.
Aber ab und an ertappe ich mich doch bei der Frage was wohl wäre, wenn diese erwähnten Einschränkungen dann doch umgesetzt würden.....also ich zumindest hätte damit kein Problem - nur meine Meinung😊
 
Das wäre doch ein schönes Schlusswort gewesen, um hier dicht zu machen.
Es gibt so viele informative Themen und Beiträge hier.
Der gehört nicht dazu und schon garnicht die Art und Weise, wie einige Member sich hier artikulieren. M.

P.S. ich freue mich auf Norwegen 2025 und die grandiose Natur, ich empfinde Norwegen und seine Bewohner als Freude und Freunde
Ja, ich freue mich auch auf Norwegen 2025. Nur ich werde dann wohl zum letzten mal einen Angelurlaub dort gemacht haben. Mein bisheriger Vermieter will seine 3 alten Boote verkaufen und sich 3 neue kaufen. Wenn bis August 2025 eine Verschärfung der Ausfuhrregeln kommt, kann ich ihm davo nur abraten.
Um den Urlaubsort habe ich schon genug gesehen, das Stockfischmuseum, den Reinebringen, Wikingermuseen , den Fußballplatz Henningsvaer Stadium und viele andere Sachen. Ich brauche das dann nicht mehr. Dazu kommt noch, dass in Süd- bis Mittelnorwegen und Schweden so oft Autos und Wohnmobile aufgebrochen und ausgeräumt werden. Nee, da gibt es Länder, die ich dann lieber besuche. Berge hochkrakseln kann ich auch in Österreich und der Schweiz und sogar in Deutschland. Das ist nicht so weit und nicht so teuer. Kommt eine verschärfung wars das für mich :a010:
 
Hab mal wieder, natürlich pünktlich zum langen WE, Corona und kann seit geraumer Zeit nicht mehr schlafen. Aus Ermangelung an Lesestoff bin ich doch glatt hier in dieser ziemlich unsinnigen Diskussion gelandet...... Alter, echt hahnebüchen teilweise 🤔

Im Grunde sollte man jedem das Recht auf seine Meinung zugestehen und diese auch respektieren, das tue ich auch.
Aber über die Art und Weise und mit welcher Penetranz hier teilweise argumentiert wird, kann man teilweise nur den Kopf schütteln.

Ich möchte da jetzt auch nicht weiter drauf eingehen, mich schon garnicht großartig an der Diskussion beteiligen, denn eigentlich wurde auch schon alles gesagt/geschrieben, nur soviel.....

Ich fahre nun seit 20 Jahren nach Norwegen, immer in andere Häuser und Gegenden und habe dadurch viele norwegische Gastgeber kennengelernt. Die unterschiedlichsten "Typen", auch in jeder Altersgruppe. Darunter waren auch 3 - 4 Vermieter, schon etwas älteren Jahrgangs, die sehr unzufrieden schienen mit der Entwicklung der Branche. Da wurde auch direkt gesagt, daß Angelgruppen nicht sonderlich gern gesehen sind. Die konnten einfach nicht verstehen, wie man da nur zum Angeln hinfahren kann. Ich muß natürlich dazu sagen, daß unsere bevorzugten Urlaubsgegenden nicht unbedingt die "Hotspots für Kapitale" waren, wenngleich man seine Kisten dort auch problemlos hätte füllen können. Vor allem immer im Fjord, nie direkt an der Küste, quasi kaum Ausfalltage. Das haben dank Internet natürlich auch viele mitbekommen und der "Wandel" nahm seinen Lauf.....

Im Nachbarforum hat gestern eine Vermieterin ihren Unmut über die verbreiteten Fake News zurecht geäußert, kann ich auch zu 100 Prozent verstehen, da geht's dann schon um die Existenz.
Aber ab und an ertappe ich mich doch bei der Frage was wohl wäre, wenn diese erwähnten Einschränkungen dann doch umgesetzt würden.....also ich zumindest hätte damit kein Problem - nur meine Meinung😊
Doch was möchtest Du uns danit jetzt sagen? Nun hast Du über einige Member hergezogen, deinen Unmut kundgetan…deine Meinung gesagt…und hast meiner meiner rein gar nichts zum Thema beigetragen. Danke dafür….sorry, dein Post hier ist genau so überflüssig, wie die vorherigen Posts, Aussagende anderer…die Du kritisiert….😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben