Die Schmuggelversuche der ersten Monate 2024 kønnten Folgen fuer touristische Angelei haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Serra
Keine Ahnung.
Ich lebe nicht von den Touristen, bin kein Politiker und auch kein Tourist, dass was du ansprichst ist aber eine reelle Problemstellung.

….wird spannend zu sehen, inwieweit und wann man den Angeltourismus in die angeführte Richtung bekommt. 🤷🏻‍♂️
 
Ich habe das bei norwegischen Familien erlebt, die fahren am Nachmittag mit dem eigenen Boot oder Bötchen und den Kindern raus, fangen zwei 55cm Seelachse oder Pollack fürs Abendessen und sind nach einer Stunde wieder zurück.
Ist alles in Ordnung und völlig ok, würde ich ganz genau so machen - wenn ich da leben würde. Aber als Tourist ist das unattraktiv für mich und wenn uns das übergestülpt werden soll ist das nicht zu Ende gedacht.

Dafür würde ich jedenfalls nicht nach Norwegen fahren wenn ich für etwas mehr Geld auch auf den Malediven angeln kann.
Meine Frau hat es eh gerne warm die wäre schnell überredet 😉
 
“Was den Angeltourismus betrifft, muss es Ziel sein das es sich dabei mehr um das Erlebnis, nicht ums Volumen (Fangmengen) handelt.”.
Für mich bedeutet das zunächst mal, das man das Angeln nicht grundsätzlich verbieten will !
Wie dann das Erlebnis (?) aussehen soll, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen !
 
Ich habe das bei norwegischen Familien erlebt, die fahren am Nachmittag mit dem eigenen Boot oder Bötchen und den Kindern raus, fangen zwei 55cm Seelachse oder Pollack fürs Abendessen und sind nach einer Stunde wieder zurück.
Ist alles in Ordnung und völlig ok, würde ich ganz genau so machen - wenn ich da leben würde. Aber als Tourist ist das unattraktiv für mich und wenn uns das übergestülpt werden soll ist das nicht zu Ende gedacht.
Naja, du fängst in deinem Urlaub für etwa ein Jahr deinen Fisch !
Ich denke auf 365 Tage gerechnet, hast da bestimmt auch nicht viel mehr oder weniger Fisch gefangen !
Nur so rechnet leider keiner der Norweger !
 
Dann sollen die so fischen, dass sie die Fische alle lebend ins Schiff bekommen und dann den lebenden Beifang wieder reinsetzen. Das ist aber bestimmt nicht leicht. Aber wir können das. Netzfischerei sollte überall verboten werden.
 
Bleibt zu hoffen das es bei irgendeiner 15-20kg Regel wie bisher bleibt.
Und das dieses Rundfisch Thema nicht mehr kommt, erinnert ihr euch an die Debatte? 🙈
 
Realistisch betrachtet wird es den meisten Norwegern (der Großteil hat mit Angeltourismus überhaupt nichts zu tun) wahrscheinlich völlig egal sein was die Problematik der Fischverwertung der Touristen betrifft.
Letztendlich sind da die Gruppen gefragt die sich mit diesen Themen wirklich auseindersetzen müssen: Tourismusverbände, Vermieter, Fischereibehörden und die, die für die Einhaltung der Tierschutzgesetze verantwortlich sind (Matilsynet).

……btw.: Das ganze Norwegen gebashe, hier im Thread wo extrem verallgemeinernd gegen alle Norweger oder das Land Norwegen, an sich geschossen wird, finde ich ziemlich daneben, ….damit stellt man sich absolut auf die gleiche Stufe einzelner weniger Personen die möglicherweise was gegen Angeltouristen haben. ….Völlig albern und nicht sehr zielführend in einer Diskussion.

….aber gut, jeder wie er kann und mag. 🙄
 
Wenn die Quote gen Null gehen sollte, und dann immer noch Angler nach Norwegen zum Angeln fahren, dann ist das Dilemma doch schon vorprogrammiert. Dann wird halt C&R betrieben und die Fische gehen überwiegend kaputt. Früher, als es noch keine Quote gab, da haben wir auch die Bauchlappen mitgenommen, wenn sie dann nicht verwurmt waren. Dann kam die 25Kg, 20 Kg Regelung und was passierte??? Dann wurde nur noch das Filet mitgenommen und der Bauchlappen ignoriert.
 
Letztendlich müssen wir es so hinnehmen wie es kommt , was man daraus macht , das bleibt jeden selbstüberlassen . Die Fischer werden deshalb nicht mehr Fisch fangen , leid würde es mir für die Norweger tun , die ihre Existenz in den Angeltourismus gesteckt haben .
 
Smolt , das ist ja alles gut und schön , wie soll man sich das Erlebnis denn vorstellen , ich Miete mir Hütte und Boot und fange 1 Fisch , weil mehr kann man nicht essen, den ich dann abends auf den Tisch hau , das ist dann kein Erlebnis mehr sondern Abzocke .
Nein du machst hier Urlaub und gehst neben vielen anderen Aktivitaeten, wie Wandern, Klettern, Rafting, halt auch mal einen Tag fischen mit Lagerfeuer am ende des Tages und essen des Fisches in lustiger Runde. Das ist das was man sich unter Angelerlebnis fuer die Zukunft vorstellt.
 
Rafting , ich bin doch nicht lebendsmüde !!! Klettern geht auch nicht , einzig wandern , da könnte ich meine Frau vielleicht mit begeistern aber nicht meine Kumpels , das sind Angler !!!
 
ich finde das Thema wird hier wieder richtig hoch gepuscht obwohl wir das nicht beeinflussen können.
ich fahre seid 25 Jahren nach Norwegen, habe noch nie Probleme gehabt weder mit Alkohol einführen oder Fisch ausführen.
halte mich aber auch an die Gesetze ,die haben mich noch nie gestört selbst wenn wir nur noch 5 oder 10 Kg Filetes ausführen dürften wäre mir das egal.
bei 0 würde ich natürlich nicht mehr hinfahren.
unser Vermieter hat schon hingeschmissen als das mit dem Registrieren kam, er meinte er mache so ein Zirkus nicht mehr mit.
schade einige Gäste sind schon über 25 Jahre da hin gefahren , wir über 10 Jahre war wie eine große Familie da.
 
……btw.: Das ganze Norwegen gebashe, hier im Thread wo extrem verallgemeinernd gegen alle Norweger oder das Land Norwegen, an sich geschossen wird, finde ich ziemlich daneben, ….damit stellt man sich absolut auf die gleiche Stufe einzelner weniger Personen die möglicherweise was gegen Angeltouristen haben. ….Völlig albern und nicht sehr zielführend in einer Diskussion.

….aber gut, jeder wie er kann und mag. 🙄
Wir finden dieses Angeltouristen gebashe welches in regelmäßigen Abständen von teilen der norwegischen Bevölkerung betrieben wird auch ziemlich daneben.

Beim Rest bin ich durchaus bei Dir.
 
In der ganzen Diskussion...so sieht es für die Ostsee aus

 
Man kann doch auch nicht die Verantwortung teilweise auf die Anlagenbetreiber abschieben.
Ich kenne auch keine Anlage, wo man 1000 Kilo Filet einfrieren kann.
Oder hat jemand einen Tipp für mich?😂

Da vertue dich mal nicht. Ordentlich zu Blöcken gepackt bekommst du schon sehr viel in eine herkömmliche Truhe. Viele Anlagen haben riesige Gefriertkapazitäten damit die Kunden z.b. den Fisch in der Transportbox einfrieren können. Eine Anlage mit 10 Wohneinheiten und 20 booten macht ganz schnell Mal 1000kg Filet. Besonders im Norden.
 
Realistisch betrachtet wird es den meisten Norwegern (der Großteil hat mit Angeltourismus überhaupt nichts zu tun) wahrscheinlich völlig egal sein was die Problematik der Fischverwertung der Touristen betrifft.
Letztendlich sind da die Gruppen gefragt die sich mit diesen Themen wirklich auseindersetzen müssen: Tourismusverbände, Vermieter, Fischereibehörden und die, die für die Einhaltung der Tierschutzgesetze verantwortlich sind (Matilsynet).

……btw.: Das ganze Norwegen gebashe, hier im Thread wo extrem verallgemeinernd gegen alle Norweger oder das Land Norwegen, an sich geschossen wird, finde ich ziemlich daneben, ….damit stellt man sich absolut auf die gleiche Stufe einzelner weniger Personen die möglicherweise was gegen Angeltouristen haben. ….Völlig albern und nicht sehr zielführend in einer Diskussion.

….aber gut, jeder wie er kann und mag. 🙄
Ich schreibe ja nicht viel hier, aber ich habe schon ganz andere Diskussionen hier mitlesen dürfen. Dafür finde ich diese hier sehr sachlich und nicht einseitig.
Selten habe ich einen so offenen und ehrlichen Meinungsaustausch bei solchen Reizthemen hier erlebt.
Die norwegischen Verantwortlichen täten gut daran diese Beiträge auch einmal zur Kenntnis zu nehmen und zwar um eine ausgewogene Entscheidung treffen zu können.
VG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben