Noch etwas aus dem Text
Ich möchte Sie nicht mit zu vielen Zahlen langweilen, aber einige hier sind dennoch erwähnenswert. In Norwegen wurden im Jahr 2023 Berichten zufolge etwas mehr als 2,5 Millionen Fische von Touristen gefangen. Davon wurden etwa eine Million wieder freigelassen. Die Figuren sind nach Typ unterteilt und Sie können nach der einzelnen Region und dem jeweiligen Zeitraum suchen. In diesem Jahr wurden bereits eine halbe Million Fische gemeldet. Der Großteil davon sind Kabeljau und Seelachs, aber auch erhebliche Mengen an Heilbutt,
Wels und Rotbarsch sind in der Übersicht enthalten.
Nun, ich werde daraus keine Diskussion über das Fangen und Freilassen machen, aber wenn ich sehe, dass seit 2018 (als sie begannen, Zahlen zu sammeln) jedes Jahr über 10.000 Rotbarsche freigelassen wurden, stirbt immer noch etwas in mir. Einen Rotbarsch freizulassen ist, als würde man einem Elch mit einer Kanone in den Kopf schießen, ihn zurück in den Wald ziehen und ihm liebevoll sagen, er solle in die Freiheit zurücklaufen. Man kann sich nur fragen, wie viele der eine Million Kabeljau und Seelachs, die letztes Jahr freigelassen wurden, überlebt haben.
Dies ist kein Versuch, Spieler abzuhängen, die ernsthaft in dieser Branche tätig sind. Es sind die Vorschriften, die ich für tot halte, denn so wie sie heute sind, öffnen sie nur allzu leicht die Tür zu Betrug, Überfischung und Kriminalität, und wir sind viel zu weit gegangen, indem wir eine grobe Kommerzialisierung unserer Öffentlichkeit zugelassen und erleichtert haben.
Wir brauchen eine ernsthafte Debatte darüber, ob es überhaupt erlaubt sein sollte, Fisch außer Landes zu bringen. Natürlich sollen Touristen an unserer Küste herzlich willkommen sein und gerne und viel Fisch essen, wenn sie hier sind. Es ist jedoch kein Menschenrecht, die Rohstoffe außer Landes zu bringen, und es sollte nicht besonders umstritten sein, dies zu sagen, selbst für NHO Reiseliv, die die Industrie fast vorbehaltlos verteidigen wollen.
Wels und Rotbarsch....ist das ein Übersetzungsfehler?
Wels habe ich im Meer noch nicht gefangen. Wenn Rotbarsch zurückgesetzt wird, dann wohl nur die ganz kleinen, die man manchmal bei 20-30 Metern fängt und die höchstens 15 cm groß sind. Gut, irgendetwas kann man daraus bestimmt auch machen. Liegt aber wohl eher an den Fangmeldungen der Angler, bei denen kein Unterschied zwischen den verschiedenen Sorten von Rotbarsch gemacht wird.
Da sollen die Norweger mal im Internet suchen, dann finden sie das auch.:Der Rotbarsch ist unter anderem in den norwegischen Küstengewässern und in den Fjorden verbreitet. Er unterteilt sich in drei verschieden Arten:
Der Tiefsee Rotbarsch (Sebastes norvegicus), der Goldbarsch (Sebastes Mentella) und der kleine Rotbarsch (Sebastes viviparus).
Der kleine Rotbarsch (Sebastes viviparus)