nilemann11
Stammnaffe
Also bekomme ich nur Zugang nachdem der Vermieter mich angemeldet hat.
wollte nur Wissen wie das Aufgebaut ist
wollte nur Wissen wie das Aufgebaut ist
Es ging bei dem Begriff "Schikane" oder vielleicht sollte ich eher sagen "Gängelei" nicht per se um den lächerlichen Aufwand der Fangmeldung. Sondern um das große Ganze in Bezug auf die Entwicklungen für die touristische Angelei.Schikane?
Mein Gott, was hat sich denn wirklich geändert?
Das Du (jeder) nun täglich den Fang melden musst?
Du hast Urlaub, da sollten diese 2-3 Minuten täglich wohl kein Problem darstellen!
Oder doch der Frust das die Mitnahmemenge reduziert wird?
Kann Dir aber egal sein, Du fährst doch sowieso bald nicht mehr hin. So what?
Kannst du mir das Infoblatt bitte zukommen lassen?, bekamen wir als Antwort ein Infoblatt für Gofish,.....
und zwar nicht pro Boot sondern als geschlossene Unterkunft
So auch die Aussage meiner Vermieterin.Falls der Zoll Probleme machen sollte, würde sie es telefonisch mit dem Beamten klären.
Machen wir auch, aber Internet gibt es eigentlich entlang der ganzen Küste, wenn am Haus nichts ist,Wir mieten häufig Ferienhäuser in Alleinlagen. Dort gibt es kaum Empfang fürs Handy und es gibt kein Internet.
Also können wir unsere Fänge nicht dokumentieren. Wie geht man in Norwegen mit solchen Fällen um?
Das ist extrem selten.Wir mieten häufig Ferienhäuser in Alleinlagen. Dort gibt es kaum Empfang fürs Handy und es gibt kein Internet.
Also können wir unsere Fänge nicht dokumentieren. Wie geht man in Norwegen mit solchen Fällen um?
So habe ich es auch im April gemacht. Meine Frau ist das Boot gefahren 🙊 und ich habe es Tagesaktuell eingetragen, ganz nach dem Motto: fangen, melden und verarbeiten 😉Das ist extrem selten.
Selbst ganz langsames Internet mit hohen Latenzen würde für bandbreitentechnisch unbedeutende Dinge wie eine Fangerfassung ausreichen.
Kannst die Abdeckung vorher auch auf den Seiten von Telia und Telenor einsehen, Stichwort "Dekningskart".
Am einfachsten ist du machst das auf dem Wasser, auf dem Weg zum Hafen z.B.
Das ist generell eine gute Idee, so mal pauschal und immer.
uns haben die vor Jahren schon dort mal kontrolliert , mussten alles ausladen und ansonsten wurde noch 2x nur gefragt also nicht darauf bauenBin heute Mittag in Bergen (zum Glück ohne Kontrolle) auf die Fähre nach Hirtshals gestiegen, aber ohne irgendein Dokument von GoFish.
Habe wirklich im gesamten Zeitraum meine Eingaben Tag genau gemacht, meine E-Mail Adresse ist GoFish auch bekannt.
Nun weiß ich natürlich nicht konkret, wer's verschlampt hat, gehe aber stark davon aus, dass es mein Vermieter war. Der war auch wegen eines Sterbefalles in der Familie nicht erreichbar.
Als Notbehelf hatte ich allerdings das "alte" Formular vom Fiskeridirektoratet soweit ausgefüllt mit, dass "nur' die Unterschrift fehlt.
Naja, das werde ich mit ihm noch ausgiebig per Mail erörtern wenn ich wieder Zuhause bin - seine Rechnung für meinen Urlaub muss er mir ja auch noch schicken 😉.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass er es so nachlässig angeht, weil im Fjordline-Terminal Bergen Ausreisekontrollen aus Platzgründen kaum machbar sind. Habe jedenfalls bei keinem meiner inzwischen 17 Urlaube dort eine gesehen geschweige denn selbst erlebt.