ab 01.08.2025 tägliche Fangmeldung, wie genau?

Also bekomme ich nur Zugang nachdem der Vermieter mich angemeldet hat.
wollte nur Wissen wie das Aufgebaut ist
 
Achso, ja, der Vermieter gibt dir einen Code.

Je nachdem auf welche Art der Gastgeber das System benutzt wirst du dann entweder nach der Dauer deines Aufenthaltes gefragt oder nicht.

Es ist nämlich nicht unbedingt erforderlich großartig irgendwas vorher zu tun.
Einfachstenfalls hat der Gastgeber sich eine Liste mit unbenutzten Codes ausgedruckt, gibt dir einen und streicht ihn von der Liste.
(Wie eine TAN Liste aus dem Online-Banking)

Wird recht gern benutzt, gepaart damit, dass du alles in Sachen Daten und Exportdokument selber machen kannst spart das schon ne Menge Arbeit.
Ist auch weniger fehleranfällig.

Denk einfach nur daran deine Fänge zeitnah (innerhalb von 24h) zu erfassen und die Sache ist ein Selbstläufer.
Wenn du mal nichts erfassbares fängst, mach einfach gar nichts, dann hast du schon alles richtig gemacht.
 
So, mal kleine Anmerkung zu unserer Reise die am 19.09.2025 startet...eigene Zettel mit den Vorgaben waren schon fertig gemacht zur Sicherheit für jeden von uns 15 Mann...
Nachfrage beim Vermieter wie das läuft bei ihm mit den neuen Regeln, bekamen wir als Antwort ein Infoblatt für Gofish, unsere Anmeldung dort und die Ansage, dass alle denn am Ende ein Dokument erhalten mit Ihren Daten, sollen wir die Fänge dort registrieren und zwar nicht pro Boot sondern als geschlossene Unterkunft die wir gemietet haben und dafür dann eben jeden mit Namen und allem registrieren.
Bisher war es wie im Mai auch wieder auf Hitra bei Enni, dass nur ich als derjenige der gebucht hat ein Dokument bekommen hat, mit Aufenthalsdauer und Campname und Nummer usw...
 
Schikane?

Mein Gott, was hat sich denn wirklich geändert?
Das Du (jeder) nun täglich den Fang melden musst?
Du hast Urlaub, da sollten diese 2-3 Minuten täglich wohl kein Problem darstellen!
Oder doch der Frust das die Mitnahmemenge reduziert wird?


Kann Dir aber egal sein, Du fährst doch sowieso bald nicht mehr hin. So what?
Es ging bei dem Begriff "Schikane" oder vielleicht sollte ich eher sagen "Gängelei" nicht per se um den lächerlichen Aufwand der Fangmeldung. Sondern um das große Ganze in Bezug auf die Entwicklungen für die touristische Angelei.
Vielleicht wurde das falsch verstanden.

Gruß
Holger
 
Sind aktuell in Oslo bei der Colorline und warten auf's Boarding. Beim Ausfuhrdokument für den Zoll ist es bei der zweiten/korrigierten Version geblieben mit den Namen aller Mitfahrer.
Bzgl Report der Fänge aus GoFish war meine Vermieterin ziemlich ratlos. Erstens hatte sie noch nie davon gehört, dass ein Zöllner das sehen möchte - also wie fast alle hier - und zweitens wusste sie nicht, wie sie diesen Report aus GoFish herauskriegen soll. Ergo habe ich keinen - war ja auch nur nice-to-have.
Soweit ich sehen konnte, wurde hier HEUTE nicht kontrolliert - wie gesagt HEUTE und kein Freibrief für irgendwen und irgendwann. 😉
 
Bin heute Mittag in Bergen (zum Glück ohne Kontrolle) auf die Fähre nach Hirtshals gestiegen, aber ohne irgendein Dokument von GoFish.
Habe wirklich im gesamten Zeitraum meine Eingaben Tag genau gemacht, meine E-Mail Adresse ist GoFish auch bekannt.
Nun weiß ich natürlich nicht konkret, wer's verschlampt hat, gehe aber stark davon aus, dass es mein Vermieter war. Der war auch wegen eines Sterbefalles in der Familie nicht erreichbar.
Als Notbehelf hatte ich allerdings das "alte" Formular vom Fiskeridirektoratet soweit ausgefüllt mit, dass "nur' die Unterschrift fehlt.
Naja, das werde ich mit ihm noch ausgiebig per Mail erörtern wenn ich wieder Zuhause bin - seine Rechnung für meinen Urlaub muss er mir ja auch noch schicken 😉.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass er es so nachlässig angeht, weil im Fjordline-Terminal Bergen Ausreisekontrollen aus Platzgründen kaum machbar sind. Habe jedenfalls bei keinem meiner inzwischen 17 Urlaube dort eine gesehen geschweige denn selbst erlebt.
 
Uns wurden das Dokument, ebenfalls GoFish von der Campbetreiberin beim Auschecken per Email zugestellt. Falls der Zoll Probleme machen sollte, würde sie es telefonisch mit dem Beamten klären.

Gruß Uwe
 
Wir mieten häufig Ferienhäuser in Alleinlagen. Dort gibt es kaum Empfang fürs Handy und es gibt kein Internet.
Also können wir unsere Fänge nicht dokumentieren. Wie geht man in Norwegen mit solchen Fällen um?
 
Wir mieten häufig Ferienhäuser in Alleinlagen. Dort gibt es kaum Empfang fürs Handy und es gibt kein Internet.
Also können wir unsere Fänge nicht dokumentieren. Wie geht man in Norwegen mit solchen Fällen um?
Machen wir auch, aber Internet gibt es eigentlich entlang der ganzen Küste, wenn am Haus nichts ist,
dann in den nächst größeren Ort fahren,
Coop zum Beispiel hat freies W-LAN.
 
Also ich hatte bis jetzt überall Empfang in Norwegen, selbst in der entlegensten Ecke hatte ich besseres Netz wie bei uns im Harz. Vielleicht Mobilfunk auf Manuell stellen und dann alle Netze probieren.

VG Toni
 
Gibt es wirklich soviele registrierte Ferienhäuser mit Boot in absoluter Alleinlage ohne jede Infrastruktur?


Bei den unregistierten Ferienhäusern erübrigt sich die Meldung der Fänge zum verbrauch vor Ort, da nicht nötig.
 
Wir mieten häufig Ferienhäuser in Alleinlagen. Dort gibt es kaum Empfang fürs Handy und es gibt kein Internet.
Also können wir unsere Fänge nicht dokumentieren. Wie geht man in Norwegen mit solchen Fällen um?
Das ist extrem selten.
Selbst ganz langsames Internet mit hohen Latenzen würde für bandbreitentechnisch unbedeutende Dinge wie eine Fangerfassung ausreichen.

Kannst die Abdeckung vorher auch auf den Seiten von Telia und Telenor einsehen, Stichwort "Dekningskart".

Am einfachsten ist du machst das auf dem Wasser, auf dem Weg zum Hafen z.B.
Das ist generell eine gute Idee, so mal pauschal und immer.
 
Das ist extrem selten.
Selbst ganz langsames Internet mit hohen Latenzen würde für bandbreitentechnisch unbedeutende Dinge wie eine Fangerfassung ausreichen.

Kannst die Abdeckung vorher auch auf den Seiten von Telia und Telenor einsehen, Stichwort "Dekningskart".

Am einfachsten ist du machst das auf dem Wasser, auf dem Weg zum Hafen z.B.
Das ist generell eine gute Idee, so mal pauschal und immer.
So habe ich es auch im April gemacht. Meine Frau ist das Boot gefahren 🙊 und ich habe es Tagesaktuell eingetragen, ganz nach dem Motto: fangen, melden und verarbeiten 😉

VG Toni
 
Moin,
meine Frau und ich sind vorgestern in Oslo auf die Fantasy gefahren. Die direkten Zufahrten vom Kreisverkehr zum Check-In waren geschlossen. Die nächste Ausfahrt des Kreisverkehrs führte dann alle Fahrzeuge zu einer Auffahrt, die direkt an der Zollgarage vorbeiführt. In der Garage wurde gerade ein Fahrzeug kontrolliert. Das sah nach "Tiefenkontrolle und komplett auspacken" aus. Mit Zollkontrollen bei Abfahrt aus Oslo mit Color Line ist wohl ab sofort zu rechnen.

Petri, Jens
 
Bin heute Mittag in Bergen (zum Glück ohne Kontrolle) auf die Fähre nach Hirtshals gestiegen, aber ohne irgendein Dokument von GoFish.
Habe wirklich im gesamten Zeitraum meine Eingaben Tag genau gemacht, meine E-Mail Adresse ist GoFish auch bekannt.
Nun weiß ich natürlich nicht konkret, wer's verschlampt hat, gehe aber stark davon aus, dass es mein Vermieter war. Der war auch wegen eines Sterbefalles in der Familie nicht erreichbar.
Als Notbehelf hatte ich allerdings das "alte" Formular vom Fiskeridirektoratet soweit ausgefüllt mit, dass "nur' die Unterschrift fehlt.
Naja, das werde ich mit ihm noch ausgiebig per Mail erörtern wenn ich wieder Zuhause bin - seine Rechnung für meinen Urlaub muss er mir ja auch noch schicken 😉.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass er es so nachlässig angeht, weil im Fjordline-Terminal Bergen Ausreisekontrollen aus Platzgründen kaum machbar sind. Habe jedenfalls bei keinem meiner inzwischen 17 Urlaube dort eine gesehen geschweige denn selbst erlebt.
uns haben die vor Jahren schon dort mal kontrolliert , mussten alles ausladen und ansonsten wurde noch 2x nur gefragt also nicht darauf bauen
 
Oben