40.000 kr Strafe

AW: 40.000 kr Strafe

Niemand schlägt hier irgendjemand den Kopf ein:a015: "Wir" wissen aber auch aus sicherer Quelle das auf Grund des Heilbutt-Hype die Kystvakt gezielt Angelanlagen anfahren wird um dort den Tagesfang zu kontrollieren.
Das ist doch schon mal eine Art Kontrolle um die "Fleischer-Meister" mal auszubremsen.

Wie sieht es als Nachweis mit einer Kopie des Flugtickets der Jungs aus?
Das würde mich auch interessieren obwohl es mich nicht betreffen wird!

Gruß Jörg
 
AW: 40.000 kr Strafe

Genau jørg das meine ich. Anhand der Tickets kann man das doch einfach nachweisen. Nur gibt es dafuer hier noch kene rechtlich Grunglage was aber meinen Meinung nach einfach zu ændern wære.
 
AW: 40.000 kr Strafe

Ein Ticket kann doch kein Nachweis sein, denn man könnte ja auch im Flieger Fisch mitnehmen und hätte dann die Bestimmungen ausgehebelt.
 
AW: 40.000 kr Strafe

Hey,
da ich letzte Woche grade auf Bömlo war will ich nun auch mal meinen Senf abgeben :)
Ich finde diese Regel völlig ok! 15Kg Filet, sind wir mal ehrlich wie lange hält das? Wie oft kann man davon schön essen? Grade die Leute, die in meinen Augen so Räubern und wirklich alles mitnehmen was sie nur können, sind diejenigen die sich in 10Jahren beschweren warum es keine guten Fänge mehr gibt!
>Wir waren jetzt grade auf Bomlö und haben mit 7Personen Fisch gefangen ohne Ende, wobei ich eigentlich vor dem Urlaub der einzige Angler war! Plötzlich angelten alle :) Wir haben in 7Tagen keinen Tag mehr als 2Std geangelt, wir haben jeden Tag abgebrochen obwohl wir im Fisch standen und ja, es hat trotzdem Spass gemacht in diesem wunderschönen Land! Angeln ist doch nicht Räubern, viele sehen Angeln nichtmehr als Leidenschaft:aufweck: sondern als Geldmachereie!! Viele erzählen wir müssen so und so viel Fisch Fangen um etwas Geld wieder reinzubekommen...
So ein Quatsch, Angeln ist Hobby und Leidenschaft und wer mit Fischfang Geld verdienen möchte sollte Fischer werden!
Wir brauchen uns nicht wundern wenn unsere :daumen:Leidenschaft oftmals schlecht dargestellt wird wenn ich so manche Kommentare lese!
Und bei 20Kg Filet würde sicherlich niemand etwas sagen, das ist noch im Toleranzbereich!
Wer eine Strafe bekommt ist selber Schuld!
Meinetwegen sollten nicht nur in Norwegen sondern überall mehr Kontrollen :k050:eingeführt werden denn wenn ich sehe wie viele Angle:Or, und ich weiss das einige davon auch hier im Forum sind(!!!), auch Dorsche mit 20cm abschlagen, dann Frage ich mich was da noch kommen soll und was wir in Zukunft fangen wollen...!!!


Ich weiss nur eins für mich, ich möchte gerne in 20Jahren auch noch meinem Hobby nachgehen können!!!:dankeschoen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 40.000 kr Strafe

Hey,

Und bei 20Kg Filet würde sicherlich niemand etwas sagen, das ist noch im Toleranzbereich! Aber wenn ich schon mehr Fange als ich selbst verwerten kann (20Kg+) dann hat jeder auch noch die möglichkeit es am Zoll anzumelden!



Das funktioniert aber nicht mit Fisch.
 
AW: 40.000 kr Strafe

Hey,
da ich letzte Woche grade auf Bömlo war will ich nun auch mal meinen Senf abgeben :)
Ich finde diese Regel völlig ok! 15Kg Filet, sind wir mal ehrlich wie lange hält das? Wie oft kann man davon schön essen? Grade die Leute, die in meinen Augen so Räubern und wirklich alles mitnehmen was sie nur können, sind diejenigen die sich in 10Jahren beschweren warum es keine guten Fänge mehr gibt!
>Wir waren jetzt grade auf Bomlö und haben mit 7Personen Fisch gefangen ohne Ende, wobei ich eigentlich vor dem Urlaub der einzige Angler war! Plötzlich angelten alle :) Wir haben in 7Tagen keinen Tag mehr als 2Std geangelt, wir haben jeden Tag abgebrochen obwohl wir im Fisch standen und ja, es hat trotzdem Spass gemacht in diesem wunderschönen Land! Angeln ist doch nicht Räubern, viele sehen Angeln nichtmehr als Leidenschaft:aufweck: sondern als Geldmachereie!! Viele erzählen wir müssen so und so viel Fisch Fangen um etwas Geld wieder reinzubekommen...
So ein Quatsch, Angeln ist Hobby und Leidenschaft und wer mit Fischfang Geld verdienen möchte sollte Fischer werden!
Wir brauchen uns nicht wundern wenn unsere :daumen:Leidenschaft oftmals schlecht dargestellt wird wenn ich so manche Kommentare lese!
Und bei 20Kg Filet würde sicherlich niemand etwas sagen, das ist noch im Toleranzbereich!
Wer eine Strafe bekommt ist selber Schuld!
Meinetwegen sollten nicht nur in Norwegen sondern überall mehr Kontrollen :k050:eingeführt werden denn wenn ich sehe wie viele Angle:Or, und ich weiss das einige davon auch hier im Forum sind(!!!), auch Dorsche mit 20cm abschlagen, dann Frage ich mich was da noch kommen soll und was wir in Zukunft fangen wollen...!!!


Ich weiss nur eins für mich, ich möchte gerne in 20Jahren auch noch meinem Hobby nachgehen können!!!:dankeschoen:

1. wenn du im Fisch gestanden hast und dann erst nach 2 Stunden abgebrochen hast, dann warst du mehr als deutlich über die 15kg Marke! Es sei denn du hast nur die Wangen mitgenommen.
2. kann ich mich auf dir berufen das 5Kilo mehr im toleranzbereich sind? Nein natürlich nicht, weil das ist blödsinn. Und genau da besteht schon der Blödsinn im Gesetz, das man mit 1kg zuviel genau so bestraft wird wie mit 100 Kilo zu viel. Die Toleranzgrenze legt der Zöllner wenn überhaupt je nach seiner laune fest.
2.1. verzollen kann man natürlich nicht! Der nächste Blödsinn von dem Gesetz.
3. Geldmacherei! Einfach Blödsinn. Wenn dir 15 Kilo genug sind dann ist es ok, aber es gibt vielleicht Leute die gerne auch mehr wie 15 Kilo essen. Die Mär von die Angler die ihren Urlaub mit Fisch finanzieren hält sich schon seit Jahren, aber wird auch nicht wahrer wenn man sie immer wieder erzählt. Das mögen Einzelfälle sein die im Nullkomma.....bereich liegen und ohne Bedeutung sind

AF

PS: vor der Regel waren wir alle einfach nur Angler. Jetzt wird unterteilt in gute Angler, schlechte Angler, Gierangler, Profitangler usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 40.000 kr Strafe

ich nehme immer deutlich mehr mit.....hätte ich je ein Kilo verkauft möchte ich auf der Stelle blind werden......Früher haben wir deutlich weniger gefangen, vor über 20 Jahren, also eher nichts mit ausrotten....
 
AW: 40.000 kr Strafe

@ AF
Das Gesetz kam zu Stande weil die Norwegischen Berufsfischer angst hatten das die Touris den ganzen Fisch weg fangen. (sehr fraglich meiner Meinung nach) Die haben hier eine extrem große Lobby und haben druck gemacht.
Also mit Geldschneiderei hat das gar nichts zu tun sonst würde viel, viel mehr kontrolliert werden damit man Geld machen könnte.
Das man den Fisch nicht verzollen kann resultiert daraus. Denn sonst würdest du ja immer noch den ganzen Fisch wegfangen und der arme Norwegische Fischer hätte weniger:).


P.S.Und was die gute Angler, schlechte Angler, Gierangler, Profitangler usw. zieh dir den Schuh doch einfach nicht an, einfach ignorieren.
 
AW: 40.000 kr Strafe

@ AF
Das Gesetz kam zu Stande weil die Norwegischen Berufsfischer angst hatten das die Touris den ganzen Fisch weg fangen. (sehr fraglich meiner Meinung nach) Die haben hier eine extrem große Lobby und haben druck gemacht.
Also mit Geldschneiderei hat das gar nichts zu tun sonst würde viel, viel mehr kontrolliert werden damit man Geld machen könnte.
Das man den Fisch nicht verzollen kann resultiert daraus. Denn sonst würdest du ja immer noch den ganzen Fisch wegfangen und der arme Norwegische Fischer hätte weniger:).


P.S.Und was die gute Angler, schlechte Angler, Gierangler, Profitangler usw. zieh dir den Schuh doch einfach nicht an, einfach ignorieren.

@sunde, irgendwelche Schuhe muß ich doch anziehen, ich will doch nicht barfuss laufen.....

warum das Gesetz gamacht wurde weiß ich, trotzdem ist es hinten und vorne weder durchdacht noch gibt es eine nachvollziehbare Logik.

Die Geldschneider habe ich aber den Norwegern nicht vorgeworfen. Die paar Kontrollen kann man eigentlich, wenn man die Zahl der Urlauber dagegenrechnet, vernachlässigen. Die wissen genau warum die nicht mehr machen.

AF
 
AW: 40.000 kr Strafe

@ AF
Das Gesetz kam zu Stande weil die Norwegischen Berufsfischer angst hatten das die Touris den ganzen Fisch weg fangen. (sehr fraglich meiner Meinung nach) Die haben hier eine extrem große Lobby und haben druck gemacht.
Also mit Geldschneiderei hat das gar nichts zu tun sonst würde viel, viel mehr kontrolliert werden damit man Geld machen könnte.
Das man den Fisch nicht verzollen kann resultiert daraus. Denn sonst würdest du ja immer noch den ganzen Fisch wegfangen und der arme Norwegische Fischer hätte weniger:).


P.S.Und was die gute Angler, schlechte Angler, Gierangler, Profitangler usw. zieh dir den Schuh doch einfach nicht an, einfach ignorieren.

Hallo Sunde,

Du hast Recht, der Ursprung war die Angst der Berufs und Nebenerwerbsfischer es könnte ihnen zu viel weggefangen werden....Damals gab es tatsächlich Missstände das Angler aus Gegend HH mit Kühlanhänger auf Beutezug gingen um die Fische später zu verticken.....

OK, da musste was passieren, ohne Frage......
Was manchen ( mich ) aufregt dass ist zum einen das die Regelung zu starr ist.....Ich erinnere hier an meinen Vorschlag mit der Urlaubsdauer gekoppelt an die Region.......die Menge festzulegen.....

Und ich wage es nochmals zu behaupten das in meinem 3 Wochen Urlaub auf den von mir befischten ca. 40 qkm mehr Fisch an natürlicher Mortalitätsrate stirbt als ich entnehme.....

Es geht für mich um die Frage, kann man mit der Angel einen Fjord leer fischen.......absoluter Blödsinn..das gelingt mir nicht mal an meinem Gartenteich wenn ich mal paar Köfi. brauche....wird der Angeldruck zu hoch lernen die Fische durch größte Scheu darauf zu reagieren.....

Warum sonst gibt es am Forellenteich immer auch einen Stamm an unfangbaren Altforellen....warum gibt es Teiche / Weiher die von Vereinen mit 70 Mitgliedern bewirtschaftet werden und trotzdem ist da noch gut Fisch drin......

Darum geht es mir......und um die Toleranz unter uns Anglern....
Ich bin Nichtraucher, habe ich je geschrieben das die Tabakquote zu hoch ist ??....man, lass se doch qualmen...Leben und leben lassen...auch und gerade als Angler sollten wir an einem Strang ziehen...doch hier sehen viele nur ihren persönlichen Belang.....

Wohne ich in Norwegen, bin ich Flugreisender scheren mich die 15 Kg auch nicht, doch ich bin immer noch Angler und sollte versuchen auch andere Argumente zuzulassen, es sei denn ich bin mir sehr sicher das ich das Gegenteil .....am besten Beweisen kann ......

Doch wenn dem nicht so ist dann wäre ein Akt der Solidarität ganz gut angebracht.....

Ob das die Dinge ändert...wohl kaum....ich werde also meinen Vorschlag mal in Worte fassen, einen Antrag an den Norwegischen Konsul erstellen,,,,,das Pamphlet hier einstellen mit der Kontakt E- Mail....und wer mag kann dann dieses Blatt ausfüllen und an entsprechender Stelle weiterleiten.....

Wenn da ein paar 1000 Blätter kommen glaube ich nicht das so ein Konsul oder Fremdenverkehrsamt sich einen feuchten Kehricht drum kümmert......

allen Anglern ein Petri Heil,

Johannes
 
AW: 40.000 kr Strafe

Hallo Johannes,

bei einem Punkt möchte ich dir dach doch wiedersprechen und zwar dem,daß es nicht möglich ist eine Stelle(fjord)leer zu fischen.

Ich denke da mal an ein paar Spots in Mittelnorge für Rotbarsch die vor knapp 15 Jahren eine sichere Bank waren....heute sind es Nullnummern ebenso ist es sehr wohl möglich Großleng stellen in Luft aufgehen zu lassen wenn genug Leute die Stelle kennen und Tag für Tag ein paar Jahre beackern.
Das gleiche gilt übrigens für Heilbutt in Nordnorge wenn kein Catch&Release erfolgt sind die Spots in ein 2-3 Jahren nur noch geschichte........
Bei Skrei,Köhler und Pollack sprich wanderfischen gebe ich dir recht da wird es schwieriger.

Gruß Björn
 
AW: 40.000 kr Strafe

Um Fisch Straff frei ausführen zu können braucht man ja nur eine Rechnung das man den gekauft hat. Wer es nötig hat, könnte mit einem Berufsfischer Kontakt aufnehmen und versuchen ihm den Fisch zu schenken um den dann mit Rechnung wieder zurück zu kaufen.
Bei den Preisen die Berufsfischer sonst für Dorsch oder Köhler bekommen könnte es für beide Seiten doch ein prima Geschäft im Vergleich zum Schmuggeln sein. Oder liege ich da falsch?

Rotbarsch ist ja ein sehr langsam wachsender Fisch mit einer Lebenserwartung von etwa 80 Jahren,
deswegen wachsen auch die Bestände nicht so schnell nach wenn er weg gefangen wird.
Kenne sogar Supermarktketten die Rotbarsche aus diesen Gründen aus dem Programm genommen haben.
Da sollte man auch als Angler in sich gehen und überlegen ob man unbedingt gezielt diesen Fisch beangeln muss.




Gruß
Waldemar
 
AW: 40.000 kr Strafe

Hallo Johannes,

bei einem Punkt möchte ich dir dach doch wiedersprechen und zwar dem,daß es nicht möglich ist eine Stelle(fjord)leer zu fischen.

Ich denke da mal an ein paar Spots in Mittelnorge für Rotbarsch die vor knapp 15 Jahren eine sichere Bank waren....heute sind es Nullnummern ebenso ist es sehr wohl möglich Großleng stellen in Luft aufgehen zu lassen wenn genug Leute die Stelle kennen und Tag für Tag ein paar Jahre beackern.
Das gleiche gilt übrigens für Heilbutt in Nordnorge wenn kein Catch&Release erfolgt sind die Spots in ein 2-3 Jahren nur noch geschichte........
Bei Skrei,Köhler und Pollack sprich wanderfischen gebe ich dir recht da wird es schwieriger.

Gruß Björn

Hallo Björn....guten Morgen ,

Klar kann man große Standfische leerräumen, oder einen Spot im laufe einer Saison deutlich reduzieren.....leer ist der dann aber wahrscheinlich doch nicht.....die Fische sind da, gehen aber nicht mehr an die Köder.....

Ich habe da auch und speziell aus dem Süßwasser so meine Erfahrung...ein Baggersee 28 ha über die Jahre bestimmt 30 Zentner Aale besetzt....vergangenen Herbst mit 4 Mann ...8 Ruten in einer Woche, Tag und Nacht keinen einzigen Aal...keine da .....neeee.....die Burschen sind so schnurscheu, die natürliche Nahrungsgrundlage so ausreichend das die nicht so blöde sind einen Wurm oder Köfi, Krabbe oder Krebs, Muschelfleisch oder Leber zu fressen....

Wenn man einen Spot reduziert hat heißt dass auch für die übriggebliebenen Exemplare automatisch mehr Beute / Futter.....

Doch nochmal deutlich......

reduzieren ja ganz klar......leer....nein......

ist aber nicht Wissenschaft worüber ich hier schreibe, einfach die Erfahrung eines über 50 jährigen Anglerlebens....

Petri Heil......

Johannes
 
AW: 40.000 kr Strafe

Auch wenn ich mich in der Regel an die 15kg Regel halte, sind mir die Angler die Schmuggeln sympathischer als die die ihren Mitmenschen schlechtes wünschen und höhere Strafen fordern.
Ich wünsche das jedem das widerfährt was er anderen wünscht.


Gruß Waldemar

Waldi, seeehr guter Spruch mein Guter! :daumen:

Du mutierst ja hier zum "Nathan der Weise" des NAF. :Smilie4:
 
AW: 40.000 kr Strafe

Um Fisch Straff frei ausführen zu können braucht man ja nur eine Rechnung das man den gekauft hat. Wer es nötig hat, könnte mit einem Berufsfischer Kontakt aufnehmen und versuchen ihm den Fisch zu schenken um den dann mit Rechnung wieder zurück zu kaufen.
Bei den Preisen die Berufsfischer sonst für Dorsch oder Köhler bekommen könnte es für beide Seiten doch ein prima Geschäft im Vergleich zum Schmuggeln sein. Oder liege ich da falsch?

Rotbarsch ist ja ein sehr langsam wachsender Fisch mit einer Lebenserwartung von etwa 80 Jahren,
deswegen wachsen auch die Bestände nicht so schnell nach wenn er weg gefangen wird.
Kenne sogar Supermarktketten die Rotbarsche aus diesen Gründen aus dem Programm genommen haben.
Da sollte man auch als Angler in sich gehen und überlegen ob man unbedingt gezielt diesen Fisch beangeln muss.




Gruß
Waldemar

Es könnte aber auch passieren das er dich anzeigt. Bei den niedrigen Preisen zur Zeit kämpft mancher Fischer um seine Existenz. Da könnte sowas auch nach hinten los gehen. Bin mir auch nicht sicher ob du überhaupt offiziell bei einem Fischer Fisch kaufen darfst. Zumindest mit Rechnung usw.
Wenn wir Seeteufel oder Rotbarsch mit Quittung kaufen wollten wegen Ausfuhr usw. ging das nur in der Fischfabrik.
Auch das Thema Rotbarsch sehe ich etwas anders. Die wenigen Fische die von Anglern und kleinen Fischern küstennah gefangen werden sind Peanuts im vergleich zu dem was weit draußen auf dem offenen Atlantik von den Trawlern abgeräumt wird. Ob man einen Rotbarschbestand wirklich kaputt angeln kann wage ich zu bezweifeln.
 
Oben