3 Jährige Forschung über Küstenfischerei und angelnde Touristen

Hi, das Institut kenne ich nicht. Aber die sind mit dem Vorwurf auch nicht gemeint, die werden wie wir auch nur "benutzt". Obwohl eine evtl. extra Zuteilung von Mitteln und Personal schon mal was bewegen könnte........oder?
In Köln nennt man so was "Klüngel"
ist ja nicht schlecht, so lange das Prinzip "Leben und Leben lassen" heißt. Nur komischerweise ist bei allen -von oben- angeordneten Maßnahmen Angler betreffend in den letzten X Jahren immer nur ein gehöriges Minus rausgekommen.
Das ist mein Grund zur Skepsis und ich kann nur zur größten Zurückhaltung raten.
Gruß
Uwe
the Pilkerman
 
na die forscher schreiben aber nun mal den bericht. entweder du behauptest, dass die gøsste norwegische forschungsinstanz in sachen meer sich kaufen lässt oder nicht. aber da du ja keine beweise hast bin ich beruhigt!
 
......Das ist mein Grund zur Skepsis und ich kann nur zur größten Zurückhaltung raten.
......

Skeptisch kan man ja sein. Aber rede doch mal Klartext. Rätst du dazu sich garnicht an der Umfrage zu beteiligen, oder ist mit "Zurückhaltung" eher das faken der Daten durch uns Angler gemeint?

Gruss
smolt
 
Kann es sein, dass man hier versucht so eine Art Schadensbegrenzung zu betreiben?
Das gleiche gilt auch für diese Geschichte, Fischquoten die an Angler abgetreten werden sollen. :? Hat die 15 KG- Regelung doch ein Loch gerissen? z.B. in Nordnorwegen.
Logisch wäre gewesen, zuerst eine Erhebung wie die jetzt geplante zu machen und danach eine sinnvolle Regelung einzuführen.

Holger
 
Mmh....:? Deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
Dem zweiten Teil deines Postings stimme ich aber absolut zu.

Gruss
smolt
 
@holger56:
... das wäre dann aber nicht Panier einer "grünen" Ministerin gewesen!

Ja, wenn man vernünftig an eine Sache die nicht "überdringlich" ist - obwohl, denn Bestand der Fischlis man durchaus so bewerten kann - wäre esrtmal eine Untersuchung und dann ministerielles Handeln angesagt gewesen.
Aber um die Gemüter zu beruhigen wurde eine Studie angesagt --> die wird jetzt getätigt!


Wie pilkerman sagt: "Lebe un lebe lasse!"

Petri
 
Kann es sein, dass man hier versucht so eine Art Schadensbegrenzung zu betreiben?
Das gleiche gilt auch für diese Geschichte, Fischquoten die an Angler abgetreten werden sollen. :? Hat die 15 KG- Regelung doch ein Loch gerissen? z.B. in Nordnorwegen.

1. die regelung hat unter dem strich kein loch gerissen, es sind im letzen jahr mehr angeltouristen nach norwegen gereist als im jahr vor der einfuehrung der regelung.
lediglich bei deutschen touristen hat es kurzzeitig einen rueckgang gegeben, der allerdings durch einen zuwachs aus anderen lændern ausgeglichen wurde.

2. bei einfuehrung der 15-kg-regelung wurde diese untersuchung bereits angekuendigt.
 
@hein: waren das vielleicht die Blinden und Tauben???


:lach :lach :lach :lach :lach :lach :lach :lach :lach :lach :lach :lach :lach :lach

... oder nur die "Vernünftigen"???

Petri
 
Hein,
die Betonung lag auf Nordnorwegen. Da habe ich anderes gelesen und gehört.

Holger
 
@hein: waren das vielleicht die Blinden und Tauben???


... oder nur die "Vernünftigen"???

wer weiss...

@holger: ja, in nordnorwegen hat man an einigen stellen ausser unmengen von fisch auch nichts zu bieten gehabt. logisch, dass solche anlagen am ehesten betroffen sind. am hærtesten hat die 15kg-regelung bekanntlich die anlage am saltstraumen getroffen.

anlagen, die einen guten service bieten und deren betreiber einen guten persønlichen kontakt zu den gæsten pfelegen, haben dagegen wenig davon zu spueren bekommen.
 
bei uns hat es keinen rückgang gegeben. im gegenteil, der umsatz wurde sogare gesteigert! alteingesessene anlagen, die wie hein erwähnt auch etwas mehr als nur einen filetiertisch zu bieten haben, haben mit der regel keine probleme!

btw: die frage an pilkerman von smolt interessiert mich auch!

btw2: schade, dass wir schon wieder bei einer 15kg-disk. landen mussten!
 
@stekus:

... ich glaube, irgendwann landen wir egal um welches Thema es sich dreht (immer vorausgesetzt "Angeln in Norwegen"), bei der 15kg-Regelung und all ihren wirklichen und imaginären Folgen!

Petri
 
ja, und das kotzt mich an! um es ganz unverblümt zu sagen.

hatte auch einmal einen thread darüber gestartet. ständig wird das selbe wiedergekäut, weiter bringen tut es aber gar keinen!

egal über was man redet, irgendjemand meint immer dazu den zusammenhang zur 15kg regel aufzeigen zu müssen ... unglaublich aber so ist es!

so - musste gerade druck ablassen ... jetzt ertrag ich wieder ein paar wochen 15kg-gejammere!
 
@stekus: taked it easy!

Ja, die Regelung kotzt mich auch an, aber aus einem "eventuell" anderen Grund -->

Der Mensch lernt partout nicht sich selbst zu mäßigen, die Möglichkeiten der Natur zu erkennen und sie zu achten!

Petri
 
die regelung an sich interessiert mich gerade so weit, dass ich dazu verpflichtet bin meine gäste darauf hinzuweisen sie einzuhalten. ansonsten interessiert sie mich rein gar nicht, weil sie keine negativen folgen hat, weder für meinen arbeitsgeber noch für mich!

und wem die regel so auf den nerv geht, dass er immer wieder dazu was posten muss wie eine gebetsmühle, der soll doch einfach nach Island fliegen und ruhe geben. dort kann man ja bekanntlich die wildesten schlachtorgien abhalten ohne das es wen interessiert!
 
In diesem speziellen Fall gehört die Regelung aber schon irgendwie zum Thema, oder?

Wenn auch nicht vordergründig. Die Studie wird doch auch im Zusammenhang mit ihr gestartet. Oder habe ich es jetzt falsch verstanden?

siehe Posting von AlexanderPerte
 
ja, nachdem diese regel im eilverfahren erlassen wurde ist nach druck des "reiseliv" (mir fällt grad nix deutsches ein) herausgefunden, dass nicht genug daten vorhanden sind um eine solche regel zu stützen.

aber hier gehts um die teilnahme an der studie.
 
@stekus,

ich meine, das jegliches menschliches Handeln nur im "allgemeinen Konsens" erfolgen kann!

Da kannst Du, genau wie ich anderer Meinung sein, da der allgemeine Konsens immer nur den allerkleinsten gemeinsamen Nenner erbringt!

... und daraus erwächst keine Besserung für die Natur und ihre Geschöpfe (den Menschen includiert)!

... und ich denke, da hilft auch kein Verweis auf "Schlachtorgien", die ein paar Längengrade westlich Deiner vonstatten gehen!

Petri
 
In diesem speziellen Fall gehört die Regelung aber schon irgendwie zum Thema, oder?

Wenn auch nicht vordergründig. Die Studie wird doch auch im Zusammenhang mit ihr gestartet. Oder habe ich es jetzt falsch verstanden?

siehe Posting von AlexanderPerte

So ist es.

@Stekus
Was regst Du dich auf, wenn doch alles so klasse bei euch läuft.
Deine Reaktion lässt das Gegenteil vermuten.

Holger
 
So nebenbei : Ist ja direkt mal ein locker verständliches Deutsch in dem Aufruf des norwegischen Meeresforschungsinstitutes
(die müssen solide Finanzen haben, den Text hat nicht " die Schwester vom Onkel von jemanden der jemanden in Deutschland kennt gemacht ").

Aber dann kommt's :

Helfen Sie mit den

... Angeltourismus ... :?

zu erhalten.
 
Oben