•   
  •   
 
 
 

Mein Sommer in Norwegen

Sehe ich das richtig Schelli am Wobbelsystem? Würde ich gerne mehr darüber erfahren.
Petri, zur großen Platte. :applaus:
 
war schon ein sehr wunderbarer Moment als ich Butt entjungfert war:biglaugh:
 
Fang des Tages :lacher::lacher:

Zierfisch war heute Heilbutt. Leider wollten sie nicht.
Schellfisch, Dorsch und Seelachs gab es genug, aber in überschaubaren Grössen.
Da wir inzwischen genug in der Kiste haben schwimmen alle wieder.


1680F618-4C4C-418E-B38C-E1C8C4814E95.jpeg 8AFA5E26-48A5-4EA0-BA9A-6290C4AD72E7.jpeg
 
Haben sich wohl...geziert? :a055:

Mal nebenbei...kann man eigentlich was mit Seesternen abseits von Deko was anfangen? Essen zB oder als Köder für irgendwas?

Viele Grüße,
Axel
Wiki sagt, Seesterne besitzen einen gewissen Handelswert. In Teilen Asiens (z. B. China und Japan) werden Seesterne gegessen oder Gerichte damit dekoriert. In Dänemark werden Vertreter der Gattung Asterias als Bestandteil von Geflügelfutter verwendet, das ansonsten hauptsächlich aus Fisch besteht. Die Indianer von Britisch-Kolumbien und die alten Ägypter benutzten sie als Düngemittel. Einige Firmen verkaufen Seesterne an Sammler und als biologisches Anschauungsmaterial an Schulen. Auch als Souvenir werden sie gehandelt.

Für mich gilt:
Anschauen, bewundern und zurücksetzen. :a010:

Schon faszinierend, dass es 1600 Seestern-Arten gibt.
Hab mich gerade ein bisschen durch die Gattungen geklickt, spontan diesen aber nicht zuordnen können...
 
Gott, sieht das lecker aus:eek1::eek1::eek1:
Kannst du bitte zwei Portionen rüber schicken?
Lasst es euch schmecken

Viele Grüße und ein :bussi:an Brigitte

Valentina und Thomas
 
Oben