HDS 5 kaputt.

AW: HDS 5 kaputt.

Werner, die Erklärung mit dem Spannungsanstieg beim Abschalten des Anlassers klingt plausibel. Beim ersten Defekt des HDS Lief das Gerät nach dem Starten noch für den Bruchteil einer Sekunde und war dann mausetot. Jetzt, beim zweiten Mal, ist mein Vater gefahren und hat erst später beim Fahren festgestellt, dass der Kasten tot war.
 
AW: HDS 5 kaputt.

Da stimmt was in der Verkabelung nicht!

Das Gerät sollte beim weiteren starten des Motors ausgehen und dann erst wieder manuell gestartet werden!
Dieser Vorgang schützt das Gerät vor Schäden durch überspannung!
War bei meinem Boot so und auch den Booten der NSA auf den Lofoten so!
Nervt zwar ein wenig immer wieder den Neustart abzuwarten, schont aber das Gerät!
ansonsten Motor laufen lassen....
 
AW: HDS 5 kaputt.

Das kannte ich von meinen vorherigen Geräten auch so. Aber die ließen sich eben wieder starten, mein jetziges HDS hat zwei mal die Grätsche gemacht. An der Verkabelung kann es nicht liegen. Es gibt nur Plus und Masse, und die liegen, von meiner Werkstatt montiert, ordnungsgemäß auf der Verteilerleiste unterm Steuerstand an.
 
AW: HDS 5 kaputt.

Wie geschrieben hab ich meins damals nicht selbst eingebaut!
Möglich das es einen Unterbrecher gibt, der alles vorher stilllegt bevor die Last der Lichtmaschine anlegt!
Da würd ich den Ansatz mal suchen! Wenn das HDS beim Starten Volldampf bekommt, wird es gekillt, wenn in Spitzen bis zu 18 volt erzeugt werden! Die Werte stehen normal im Manual vom Motor!

Ich würd mal denjenigen der das Gerät eingebaut hat fragen! Der sollte ja schon wissen was Abhilfe schafft!
 
AW: HDS 5 kaputt.

Ich hab mit mal die Einbauanleitung angesehen! Das HDS 5 schafft bis 19 Volt! Jetzt wird es narrisch!
Sollte da beim starten noch mehr Last kommen müsste normal die Sicherung auslösen!

Die Sicherung soll 10 A haben oder es soll ein Thermoschalter verbaut werden! Mal prüfen ob auch eine 10 A drin ist

Ansonsten hilft echt nur ein durchmessen der Elektrik vom Fachmann!
 
AW: HDS 5 kaputt.

10 A Sicherung für ein HDS???? Das kann ja wohl nciht sein meine sind mit nur 2 A abgesichert. Da ist noch nie ne Sicherung gekommen egal ob start oder nicht.
 
AW: HDS 5 kaputt.

...Das Gerät sollte beim weiteren starten des Motors ausgehen und dann erst wieder manuell gestartet werden!
Dieser Vorgang schützt das Gerät vor Schäden durch überspannung!
War bei meinem Boot so und auch den Booten der NSA auf den Lofoten so!
Nervt zwar ein wenig immer wieder den Neustart abzuwarten, schont aber das Gerät!...

Diese Idee scheint sehr zielführend und ich finde sie Klasse.

Und es gibt (nur so als Idee von mir) zudem noch die Möglichkeit, das ständige Neustarten des HDS zu verhindern!
Zu diesem Zweck brauchst du allerdings einen zusätzlichen (wenn auch kleinen) 12V-Akku und vermutlich auch einen anderen Starterschalter.
Der neue Starterschalter schaltet dann (nur) während des Motor-Anlassvorgangs das HDS vom 12V-Bordnetz ab.
Aber nicht nur dies, sondern auch den kleinen Akku, der dafür sorgt, dass das HDS am Laufen bleibt.
Wenn der Motor dann läuft und du den Starterschalter wieder auf die "Zündung an"-Position zurückgleiten lässt, wird das HDS mit dem kleinen Akku wieder dazugeschaltet und dieser wieder von der Lichtmaschine mitgeladen.
Ein weiterer zu ladender Akku vermindert außerdem Spannungsspitzen im Bordnetz.
Den Überspannungsschutz würde ich dann vermutlich parallel zum kleinen Akku klemmen.
Beim Schalter muss nur sichergestellt sein, dass der eine Kontakt (zum HDS) erst geschlossen wird nachdem der andere Kontakt (zum Anlasser) wieder sicher offen ist.
 
AW: HDS 5 kaputt.

Stromaufnahme beim HDS-5 bei 13V Versorgungsspannung: (Handbuch / technische Daten / Seite 113)
0,7A bei eingeschalteter Beleuchtung
0,4A bei ausgeschalteter Beleuchtung

2A-Sicherung reicht also locker. Ich hab in meinem HDS7 eine 3A-Sicherung drin - ist auch noch nie durchgebrannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: HDS 5 kaputt.

Halt Dich an Loup de Meer! Da spricht Sachverstand! Und ich glaube vom Fach!
Bei mir ist es nur Interesse und ungemeine verbissenheit etwas zum Laufen zu bekommen, der Rest ist viel lesen und learning by doing!

Wenns mein Boot und HDS wäre würde ich nicht locker lassen.

Wird bestimmt ne simple Lösng geben.
 
AW: HDS 5 kaputt.

Diese Idee scheint sehr zielführend und ich finde sie Klasse.

Und es gibt (nur so als Idee von mir) zudem noch die Möglichkeit, das ständige Neustarten des HDS zu verhindern!
Zu diesem Zweck brauchst du allerdings einen zusätzlichen (wenn auch kleinen) 12V-Akku und vermutlich auch einen anderen Starterschalter.
Der neue Starterschalter schaltet dann (nur) während des Motor-Anlassvorgangs das HDS vom 12V-Bordnetz ab.
Aber nicht nur dies, sondern auch den kleinen Akku, der dafür sorgt, dass das HDS am Laufen bleibt.
Wenn der Motor dann läuft und du den Starterschalter wieder auf die "Zündung an"-Position zurückgleiten lässt, wird das HDS mit dem kleinen Akku wieder dazugeschaltet und dieser wieder von der Lichtmaschine mitgeladen.
Ein weiterer zu ladender Akku vermindert außerdem Spannungsspitzen im Bordnetz.
Den Überspannungsschutz würde ich dann vermutlich parallel zum kleinen Akku klemmen.
Beim Schalter muss nur sichergestellt sein, dass der eine Kontakt (zum HDS) erst geschlossen wird nachdem der andere Kontakt (zum Anlasser) wieder sicher offen ist.

Oha, Thomas, das klingt sehr versiert! Danke dafür! Werde mich mal an meine Bootswerkstatt wenden. Mal gucken, was die sagen. Und ob sie Deinen Vorschlag nachvollziehen können. Ich bin zwar technisch nicht ganz untalentiert, aber die Geschichte mit dem neuen Starterschalter plus Zusatzakku könnte doch etwas zu anspruchsvoll für mich sein... Auf jeden Fall werde ich aber erstmal alles durchmessen lassen. Vielleicht liegt der Hund ja bereits in der Lichtmaschine des Motors begraben. Ich scheine ja der einzige zu sein, der mit Spannungsspitzen Ärger hat.

Gruß
Rainer
 
AW: HDS 5 kaputt.

Das Problem der Spannungsspitzen ist ja eigentlich bekannt, auch beim Betrieb von E-Multies über die Batterie des Bootes mit Aussenborder. Entweder man baut sich eine separate Stromversorger Batterie als Puffer ein.

oder, auch sehr interessant der Power Filter von Condor, welcher die Spannungsspitzen eleminiert.
 
AW: HDS 5 kaputt.

Hier noch mal einen Schaltplan mit meinen Vorstellungen (sogar mit dem o.a. Power Filter von Condor ;))
Vielleicht kannst du ihn deinenm Bootsbauer mal zeigen ?:p075:
Schaltplan.jpg
 
Oben