•   
  •   
 
 
 

Praxiserfahrungen Maxel Rollen

AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Wie von fishing adventure zu erfahren war, gibt es zur Zeit nur die osl06d als Dual Drag. Die anderen Eingang und die Zweigang (SL) sind als Dual Drag Versionen erst Mitte des Jahres verfügbar.

Gruß Dieter
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

passt doch, wollte eh nicht vor Sommer bestellen ;<
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Wenn Du die Rolle nicht gerade zum Naturköderangeln brauchst, reicht eigentlich die osl06d für allles. Da gehen 600m 30lbs Schnur drauf und auf Grund der niedrigen Gesamtübersetzung von 1.35 kann man damit noch recht gut bis 1Kg kurbeln. Die Rolle ist im Gegenzug natürlich nicht für schnelle Angelarten geeignet.

Gruß Dieter
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Wenn ich an einige Rollendiskusionen über JM in der letzten Zeit denke, ist dieses Thema zum größten Teil eine relativ sachliche Angelegenheit. Richtig erfrischend.

Vor allem für jeden verständlich. Man kann also auch ohne Hochschulstudium über Technik reden. Chapo Dieter.

Einen leidtragenden wird es aber auch hier wieder geben. Ich glaube, Eisele weint schon ganz leise.

Pöhlder
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Nicht nur Eisele ,Gerlinger und andere auch ........... es gibt schon mehr die JM vertreiben in Old Germany ........:]
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Du schreibst in Rätsel, lass mal deinen Gedanken freien lauf, Hauke.
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Wenn Du die Rolle nicht gerade zum Naturköderangeln brauchst, reicht eigentlich die osl06d für allles. Da gehen 600m 30lbs Schnur drauf und auf Grund der niedrigen Gesamtübersetzung von 1.35 kann man damit noch recht gut bis 1Kg kurbeln. Die Rolle ist im Gegenzug natürlich nicht für schnelle Angelarten geeignet.

Gruß Dieter

ich dachte die 6er hat eine 4.3:1 übersetzung laut prospekt
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

@powerprinter
es geht hierbei um die gesamtübersetzung.da ist zu einem die getriebeübersetzung für verantwortlich aber auch die länge des hebelarms,etc.!
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Zunächst noch mal zu den ausgestellten Stegen. Wie auf folgendem Bild zu erkennen ist hat die die pe4 im Gegensatz zur pe6 auch nicht.

JMreelPE4009.jpg


Damit reduziert sich der erkennbare Unterschied zwischen der osl06d und der pe4 nur noch auf ein paar Riefen zur Verzierung im Gehäuse und die andere Kurbel.

Das Bild mit der JM mit maxel Aufschrift ist übrigens in dem Thread von sportfisherman.com ganz öffentlich zu sehen:

http://www.sportfishermen.com/board/f172/kil-jm-reel-testing-72910-2.html

Ist aber bis jetzt wohl niemandem aufgefallen, denn Fragen zu dieser merkwürdigen Tatsache gibt es nicht.

Sodann zur blue heaven, die Danny ja als Ausgangspunkt für die Entwicklung der JM sieht, von abgekupfert oder mit Zustimmung weiterentwickelt mal ganz abgesehen.

Ich habe mir die Daten mal näher angesehen.

Von einer "Weiterentwicklung" kann man da eigentlich nicht reden sondern höchstens von einer "Rückentwicklung". Denn der wesentliche Unterschied im Innenleben besteht eigentlich nur in der Tatsache, daß die JM als Rücklaufsperre eine Kombination aus dem double docking und einem Antireverse Lager verwendet und die blue heaven ein doppeltes Antireverselager, welches Stöße bis größer 50kg auffangen kann. Der Vorteil der blue heaven Lösung ist, daß sie vollkommen lautlos arbeitet. Alutecnos verwendet eine ähnliche Konstruktion. Ansonsten sind die Innerreihen bis auf unwesentliche Kleinigkeiten identisch, einschließlich der Lagergrößen (L120 vs pe6) und dual drag.

Äußerlich gibt es ein paar Unterschiede, dargestellt am Beispiel L50/pe4. Beide Rollen sind in etwa gleich groß, die L50, hier im Bild,

http://2coolfishing.com/ttmbforum/showthread.php?t=117186

hat wie die pe4 eine effektive Bremsleistung von rund 22lbs, eine gleich große Schnurfassung und wiegt mit 480g nur 20g weniger als die pe4. Der äußerliche Hauptunterschied besteht in dem unterschiedlichen Durchmesser der Gehäuseseitenwände, was nach Herstellerangaben eine einfachere Schnurverlegung zur Folge hat (kann ich allerdings gedanklich nicht so recht nachvollziehen).

Der weitere, wirklich auch wesentliche Unterschied liegt in der höheren Getriebeübersetzung von 4.9:1 und dem damit höheren Schnureinzug von 86cm (pe4 ~ 65cm). Dazu kommt, daß der Hebelarm in drei Stufen (90mm/78mm/65mm) verstellt werden kann. Damit ergibt sich eine extrem flexible Anpassung an die verschiedenen Angelarten, von Speedjigging über mechanical Jigging bis hin zum Grundangeln in mittleren bis größeren Tiefen ist alles optimal einstellbar.

Ich muß sagen, das beeindruckt mich. Und wenn man schon glaubt, den Titel der "König der Rollen" vergeben zu müssen, Danny, dann denke ich gebührt der eindeutig der blue heaven.

Der entscheidene Nachteil der Rolle ist der unangemessene, aber dafür königliche Preis von rund 700€. Aber da hier einige ja durchaus eine Rolle nicht nur nach technischen Gesichtspunkten auszuwählen geneigt scheinen, so relativiert sich der Preis wiederum zu einem angemessenen Eintrittspreis zu einem sicher exklusiveren Club als der VIP-Bereich von Eisele wohl jemals wird darstellen können.

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

...Zunächst noch mal zu den ausgestellten Stegen. Wie auf folgendem Bild zu erkennen ist hat die die pe4 im Gegensatz zur pe6 auch nicht.

http://i2.photobucket.com/albums/y2/ksong/product/JMreelPE4009.jpg

Damit reduziert sich der erkennbare Unterschied zwischen der osl06d und der pe4 nur noch auf ein paar Riefen zur Verzierung im Gehäuse und die andere Kurbel...



Gruß Dieter

Da muss ich jetzt mal widersprechen! Das Bild zeigt Rollen, die es so nicht mehr gibt (auch nicht letztes Jahr) - die aktuellen Modelle haben sehr wohl die ausgestellten Stege .- meine 3er hat Sie und die aktuelle 4er gibt es hier http://cgi.ebay.com/JIGGING-MASTER-NEW-2011-JM-PE-4-PE4-REEL-SILVER-GOLD-/160516415670?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item255f8620b6
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Die Bilder zeigen die Rollen Stand Mitte 2009, also zur Markteinführung. Ich hatte mir auch Bilder von neuen Modellen angeschaut, aber auf denen konnte ich keinen Unterschied feststellen, allerdings hatte ich auch keines gefunden mit Sicht direkt von oben. Auf dem Link von Dir kann man es allerdings erkennen, wenn man genau hinsieht, viel scheint es aber auch in den neueren Versionen nicht zu sein.

Gruß Dieter
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Viel nicht, aber immerhin vorhanden:D Eine Sache möchte ich noch anmerken: die 3er und 4er haben Serienmäßig ne T-Bar-Handle, welche im Zubehör auch nicht ganz umsonst ist...:]

Will aber auf keinen Fall die OSLD schlecht machen-nicht das das wieder falsch ankommt - hab selbst mit der OSLD6 geliebäugelt, da es aber keine Erfahrungen mit dem Teil gab, der Preisunterschied für mich eben unter 70,-Euro lag. und die 3er ne schmalere Spule hat, wurde es die 3er - aber das kennt Ihr ja schon...

Ach ja Dieter, danke nochmal für Deinen Tip - hat alles geklappt und Grüße hab ich auch bestellt...
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Es gibt auch noch ein Model aus 2010 Blue Heaven L120 Lo

Übersetzung 3,7:1 780g 500m PE5-400m PE6-300m PE8
Max drag 20kg Schnureizug 80 cm
Kugellager 8+2+1

und der Preis immer noch jenseits von gut und böse:rolleyes:
gruss Jogi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

hi dieter,

auch die pe4 hat ausgestellte stege:
http://www.bluefindvds.com/shop/img/p/142-1141-thickbox.jpg

meine pe3 hat die auch.

http://www.norwegen-angelforum.eu/attachment.php?attachmentid=66140&d=1291309339

scheint aber ne "zwischenlösung" gegeben zu haben und das war dann wohl die vorlage bei maxel. (vorlage in welcher art auch immer...;<)

im übrigen bin ich bei der blue heaven sogar fast deiner meinung, die is von der entwicklung ´n geiles teil.
einer im angelverrückten amiland zwar bekannten rolle die sich dort aber nicht wirklich durchsetzen konnte und von der auch wenig in den foren zu lesen und vor allen dingen mit korkbremsscheiben ausgestattet ist würd ich jetzt nicht die krone aufsetzen wollen - vor allem nicht ungesehen und ungefischt. ;<

Der äußerliche Hauptunterschied besteht in dem unterschiedlichen Durchmesser der Gehäuseseitenwände, was nach Herstellerangaben eine einfachere Schnurverlegung zur Folge hat (kann ich allerdings gedanklich nicht so recht nachvollziehen).

die linke gehäusehälfte ist kleiner damit man die mit der linken besser umfassen(palmen) kann, ist auf nachfolgendem bild super zu sehen:

http://www.studio-oceanmark.com/products/reel/img/REEL2_img03.jpg

bei der größe, zumindest für mich, uninteressant da ich die schnur mit dem daumen verlege - für kleine roundprofile baitcaster rollen sicher ne sehr gute idee.

gruß
danny
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

hi dieter,

auch die pe4 hat ausgestellte stege:
http://www.bluefindvds.com/shop/img/p/142-1141-thickbox.jpg

meine pe3 hat die auch.

http://www.norwegen-angelforum.eu/attachment.php?attachmentid=66140&d=1291309339

scheint aber ne "zwischenlösung" gegeben zu haben und das war dann wohl die vorlage bei maxel. (vorlage in welcher art auch immer...;<)


gruß
danny

Na Danny...da hat wohl einer die letzten 3 Berichte nicht gelesen:D - ist ja auch schon spät:]
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

Daß sie sich nicht durchsetzen konnte, ist bei dem Preis sicher nicht verwunderlich, denn auch für Exklusivität gibt es sicherlich Grenzen.

Die Rolle soll es sogar schon seit ca. 2002 gegeben haben, allerdings reichen die von mir gefundenen Spuren im Web nur bis 2006 zurück. Sie wird allerdings durchweg nur gelobt.

Die Korkscheiben ließen sich ohne großen Aufwand durch Carbon ersetzen, ob das allerdings wirklich besser ist weiß ich nicht, die Fin-Nor Bremsen haben einen legendären Ruf, die verwenden nämlich auch Kork. Daß das keiner groß nachgemacht hat, liegt vermutlich am Preis und nicht unbedingt an der Qualität.

Von daher würde ich sie unbesehen kaufen - wenn ich so angelverrückt wäre, aber Gott sei Dank gibt es da aber noch Grenzen.

Gruß Dieter
 
AW: Praxiserfahrungen Maxel Rollen

hi hallenser,

dat hat ne weile gedauert bis ick dat bild gefunden hab um dieter zu zeigen wat es mit dem gehäuse auf sich hat. ;<

sonst guck ick immer nochma ob wat zwischengerutscht is, aber ick bin grad am büffeln nebenbei... oder nebenbei naf?
ick weiss es nicht genau, is ja schon spät.

gruß
danny
 
Oben