Stimmung in norweg. Bevölkerung hinsichtlich Tourismus

Negatives Beispiel aus deutscher Sicht.
Viele Norweger denken da wohl anders drüber.

Bein Tourismus gegenüber Mallorca/Kanaren, darfst aber nicht vergessen, das die Infrastruktur auf den Lofoten völlig anders ist.

Ich habe ja auch geschrieben, dass die Probleme mit dem Tourismus unterschiedlicher Art sind. Auf den Kanaren ist halt das Hauptproblem der fast nicht mehr zu finanzierente Wohnraum für die einheimische Bevölkerung. Davon kann man wohl in Norwegen nicht sprechen. Da hat jedes Land, Region seine ganz spezifischen Probleme mit dem Tourismus.
Mir geht es bei den Einschränkungen des Angeltourismuss in Norwegen auch nicht darum, ob es einigen Norwegern gefällt oder nicht gefällt. Mir fehlt einfach die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen. Darüber brauchen wir an dieser Stelle aber auch nicht weiter zu diskutieren. Da gibt es andere Threads zu diesem Thema hier im Forum.
 
Ich konnte Nusfjord noch besuchen,ohne Eintritt zahlen zu müssen .
Das hat sich vor vielen Jahren geändert,der Grund ist ja wohl klar .
 
Die Strecke zwischen Odda und der Hardanger-Brücke ist so ein Stück wo man zur Hochsaison starke Nerven braucht.
Viele Engstellen und Teile die nur einspurig befahrbar sind.
In Odda steht ein großes Schild auf dem zeitweise auf englisch sinngemäß zu lesen ist:
Man soll bitte mit dem fließenden Verkehr fahren und nicht den Verkehr blockieren:
1753190925147.png

Letztes Jahr im Juni ist mir dort ein niederländisches Wohnmobil entgegen gekommen, plötzlich hat sich der Fahrer entschieden (von mir aus gesehen) rechts in einen wegabzubiegen. Ich musste kräftig bis zum Stillstand bremsen. Der Fahrer war sich dann aber nicht mehr sicher ob er in den Weg fahren will und blieb diagonal auf der Straße stehen. Von vorne Autos und von hinten Autos, keiner kommt vorbei. Der Fahrer packt in aller Selenruhe sein Handy aus, macht das Fenster runter und macht Fotos. Ich bin Fassungslos, mein Vater rezitiert auf dem Beifahrersitz mit Wort und Gesten ein "Best of" der hessischen Schimpftiraden. Die Beifahrerin im Camper bekommt einen Lachanfall. Irgendwann begann ein Hupkonzert und der irre Holländer räumte die Straße.
Wenn das mein täglicher Weg zur Arbeit wäre, würde mir vermutlich auch der Kragen platzen.
Was das Campen angeht, ist das Wildcampen das Problem, auf Campingplätzen ist das kein Problem. Die große Mehrzahl an Wohnmobilen sind auch die Norweger selber.
 
Ich habe ja auch geschrieben, dass die Probleme mit dem Tourismus unterschiedlicher Art sind. Auf den Kanaren ist halt das Hauptproblem der fast nicht mehr zu finanzierente Wohnraum für die einheimische Bevölkerung. Davon kann man wohl in Norwegen nicht sprechen. Da hat jedes Land, Region seine ganz spezifischen Probleme mit dem Tourismus.
Mir geht es bei den Einschränkungen des Angeltourismuss in Norwegen auch nicht darum, ob es einigen Norwegern gefällt oder nicht gefällt. Mir fehlt einfach die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen. Darüber brauchen wir an dieser Stelle aber auch nicht weiter zu diskutieren. Da gibt es andere Threads zu diesem Thema hier im Forum.
Dan ist doch alles bestens!
Aber ob Dir die Sinnhaftigkeit fehlt, das interessiert wieder die Norweger nicht.

Also, entweder sich abfinden und weiterhin nach Norge oder neue Ziele suchen.
 
Dan ist doch alles bestens!
Aber ob Dir die Sinnhaftigkeit fehlt, das interessiert wieder die Norweger nicht.

Also, entweder sich abfinden und weiterhin nach Norge oder neue Ziele suchen.


Die Norweger interessiert unsere Auslassungen nicht, dass ist schon klar. Darum geht es aber auch gar nicht. Hier im Forum ist das ein Meinungsaustausch der Forumsmitglieder, die Interesse an diesem Thema haben. Es wird hier wohl kaum jemand ernsthaft glauben die Norweger beeinflussen zu können. Ich finde die immer wiederkehrenten Hinweise, dass das die Norweger nicht interessiert was wir hier schreiben ziemlich überflüssig. Das weiß hier jeder, denke ich.
 
Mag sein, aber dieser Missbracuh gilt ja auch nicht nur für Wohmobilisten, sondern für viele andere auch. Eben für die von dir benannten 5 %.....

Für diese von mir angesetzten 5 % werde ich allerdings von vielen meiner Wegbegleiter oft als "naiver Optimist" bezeichnet.
Diese meinen nämlich, es seien eher 95 % .... :zwinker: :biglaugh:

Gruß
Holger
 
Geisteskrank. Darf man die abschlagen und kehlen? :lacher: nicht dass die sich noch fortpflanzen 🤣

Vorsicht. Zynismus.
 
Zu den Wohnwägen habe ich hier schon mal meine Meinung kundgetan.

Wir waren genau einmal in Norwegen und das war das Erste, was mir negativ aufgefallen ist (neben dem ersten Eindruck von Oslo, der sich dann aber geändert hat). Als wir von Forde nach Leka gefahren sind, bin ich fast verzweifelt mit den Womos, die da in einer Karawane vor uns gefahren sind und die die sowieso lächerlich niedrige Geschwindigkeitsbegrenzung noch um 10 bis 20 km/h unterschritten haben, und du kannst nichts machen. Ja klar, ich weiß, entspann dich, du bist im Urlaub und so ein Mist, blabla. Von Forde nach Leka sind es fast 900 Kilometer, die wir an einem Tag gefahren sind. Da ist Entspannen nicht leicht, wenn du wegen denen da vielleicht die letzte Fähre verpasst, obwohl es sich normal locker ausgehen würde. Und nein, ich wollte mir auch nicht noch extra zwei Tage Urlaub nehmen und so eine Strecke dann in zwei bis drei Tagen bewältigen, nur um cool zu bleiben hinter den ganzen Womos.

Außerdem war das schon in Forde negativ, weil wir trotz elendig schlechtem Wetter an fast jedem entlegenen Angelplatz irgendeinen Mini-Camper hatten. Dann kommst du an den Platz und bist gefühlt im Wohnzimmer der Camper, die sich dort ausgebreitet haben an dem Spot und dort vielleicht im Pyjama Kaffee trinken und dich doof anstarren, weil du da jetzt genau dort angeln musst.
 
Mit Sicherheit nicht schön und okay, wie sich gewisse "Touris" benehmen, egal welcher Nationalität.
Ich sage nur willkommen in unserer immer kleiner werdenden globalisierten Welt.
Andere Länder haben noch ganz andere "Lasten" der Touristen zu stemmen. Norwegen erwacht so langsam aus dem Dornröschenschlaf....
 
Mit Sicherheit nicht schön und okay, wie sich gewisse "Touris" benehmen, egal welcher Nationalität.
Ich sage nur willkommen in unserer immer kleiner werdenden globalisierten Welt.
Andere Länder haben noch ganz andere "Lasten" der Touristen zu stemmen. Norwegen erwacht so langsam aus dem Dornröschenschlaf....

Zu Grün:
...und schlägt hart in der Realität von Insta, TockTick, Fratzenbuch, Jautobe auf. Pittoreske Klischees, welche die "sozialen" Medien benötigen,
werden ja schon landschaftlich an fast jeder Ecke geboten.
Durch die Werbung noch verstärkt ... und nun zieht die Caravane der Caravans durch den skandinavischen Raum.
 
Lasst bitte diese Spitzen sein, so etwas gehört nicht ins Forum.
 
Mein Mitleid mit den ach so „armen“ Norwegern die nun von allen nur erdenklichen Arten an Touristen „überrannt“ werden hält sich in Grenzen. Wer das eine will muss das andere mögen. Die Leute die da kommen genießen das „Erlebnis Norwegen“. Geliefert wie Bestellt!
 
Es ist wie überall in der Welt.
Nicht jeder verdient am Tourismus. Ich kann verstehen das der eine oder andere Anwohner genervt ist.
Und Geld löst sicher auch nicht alles.
Und die skandinavischen Länder werden sich auf weiter steigende Zahlen einstellen müssen.
Türkei mit Hitzerekord. In Südeuropa brennt es an allen Ecken.
Wer will denn so seinen Sommerurlaub verbringen?
 
….genauso ist es.
Einige verdienen ordentlich am Tourismus, andere sind davon genervt, den meisten ist es egal.

Wie bereits geschrieben, es werden auch in Zukunft nicht weniger Touristen nach Norwegen kommen, eher mehr. Da ist es an der Zeit, dass man die Sache in die richtige Bahn leitet, bevor es zu anstrengend wird.
 
Wenn wir nach Norwegen zum Angeln kommen, dann sind wir dort auch Angeltouristen! Also wir sind auch Teil des Problems.
Ich glaube das die meisten Norweger, die nicht irgendwie an den Anglern verdienen, es überhaupt nicht toll finden, dass wir die Resource Fisch für uns beanspruchen.
 
Oben