Stimmung in norweg. Bevölkerung hinsichtlich Tourismus

Ich habe da was gelesen, was mich sehr erstaunt, "HINWEIS: Desinfizieren Sie Ihre Angelausrüstung, wenn Sie von einem Angelrevier in ein anderes wechseln – so verhindern Sie die Ausbreitung von Fischkrankheiten!

Hat das schon einmal jemand gemacht und wie?:a0155:
Schon öfters in Trøndelag und auf Senja gesehen. In der Regel im Süsswasser wo es Lachs/Mefo gibt. Auf Senja stand die Gartenspritze/Drucksprüher mit dem MIttel am Zugang zum See. In Trøndelag gibt es das oft an den Campingplätzen in der Nähe von Lachsflüssen, habe es dort aber nie gebraucht.

Gruss,
Ralf
 
Ich habe volles Verständis für die Norweger. Das Jedermannsrecht wird missbraucht und vor allem an den Haupttouristrecken wird die Camperflut langsam zur Plage. Jeder soll seinem Hobby fröhnen, machen wir aja auch, aber wenn die Touris (Bus oder Camper) irgendwann in der guten Stube im Rorbue stehen und fotografieren (uns so auf den Lofoeten passiert), dann ist es aus. Für die Norweger muss das noch viel schlimmer sien, wenn die Touris sich überall hinstellen und dabei ihren "Müll" hinterlassen.
 
Wer sich mit dem dazugehörigen Respekt für Land und Leute nach Norwegen aufmacht, wird auch mit den Einheimischen ne gute Zeit haben, kann ich aus langjähriger Erfahrung so berichten 🙂
 
Ich bin in Norwegen auch mit dem Wohnmobil unterwegs. Wenn es möglich ist (keine Touristenhochburgen, keine Häuser in der Nähe, kein Verbot) stehe ich auch gerne mal über Nacht frei in der Natur.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass es ein Problem mit dem Müll sein soll. Fast alle Camper nehmen nach meinen Beobachtungen ihren Müll wieder mit.

Was aber sicher ein Problem ist, sind die Camper (egal ob mit Zelt oder Fahrzeug) ohne Toilette an Board. Das kann sich wohl jeder vorstellen. Für Wohnmobile mit Toilette gibt es in Norwegen oft unterwegs kostenlose Entsorgungsstationen und es muss keiner die Natur vollkacken.

Die Campingplätze kosten oft nur die Hälfte wie hier in Deutschland und es sollte sich niemand in die Nähe von Anwohnern stellen und dort übernachten.
Auch sind es nicht immer nur ausländischen Touristen, viele Norwegen haben auch ein Wohnmobil und sind damit gerne in ihrem Land unterwegs.

Da das Reisen mit dem Camper immer mehr boomt, wird das Problem eher nicht kleiner…
 
Ich habe da mal einen Zeitungsartikel aus unserer Tageszeitung.
1753095958361.png

Und das ist eben nicht nur aus und in unserer Region so, sondern scheinbar in und aus ganz Deutschland und vielen anderen Ländern auch.
 
Ich bin in Norwegen auch mit dem Wohnmobil unterwegs. Wenn es möglich ist (keine Touristenhochburgen, keine Häuser in der Nähe, kein Verbot) stehe ich auch gerne mal über Nacht frei in der Natur.
Es gibt unterschiedliche Interpretationen zum Thema "Freistehen" in Norwegen, ob erlaubt oder nicht.
Inzwischen mehren sich die Stimmen das es einer eindeutigen Regelung bedarf, einige Regionen wollen es komplett verbieten.

Neben dem Müllproblem geht es auch um zerfahrene Privatwege und Parkplätze die zu Campingplätzen umfunktioniert werden.
LKW Fahrer können zum Teil ihre Ruhezeiten nicht einhalten, bei PKW Parkplätzen werden auch mal gerne Tisch und Stühle so hingestellt,
dass kein PKW in der Nähe parken kann, man will ja schließlich seine Ruhe auf seinem idyllischen Fleckchen haben.
Es gibt in den norwegischen Medien viele Bilder wie Wohnmobile genau neben dem berühmten "Camping forbudt" Schild stehen,
Tisch, Stuhl und Sonnenschirm daneben.
Campingplätze werden nur noch ab und zu zum duschen genutzt oder das Klo ist gerade voll und man kann gleich die Leerung damit verbinden.

Wohnmobile polarisieren die Norweger wie kaum ein anderes Thema, seit Corona sind einfach viel zu viele unterwegs,
wie auch beim Angeltourismus wird Norwegen den Wohnmobiltourismus besser steuern müssen.
 
Sicher nicht das bevorzugte Nachrichtenportal des Themenerstellers aber passt zum Thema. 😉


falls Du den Podcast in Beitrag #1 angehört hast, ist dir sicher aufgefallen, daß dein Text der Tagesschau exakt der Wortlaut des Hörbeitrages ist.

oder wolltest Du in erster Linie etwas anderes zum Ausdruck bringen?
 
...
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass es ein Problem mit dem Müll sein soll. Fast alle Camper nehmen nach meinen Beobachtungen ihren Müll wieder mit.

Was aber sicher ein Problem ist, sind die Camper (egal ob mit Zelt oder Fahrzeug) ohne Toilette an Board. Das kann sich wohl jeder vorstellen. Für Wohnmobile mit Toilette gibt es in Norwegen oft unterwegs kostenlose Entsorgungsstationen und es muss keiner die Natur vollkacken.
....
Das mit der Toilette ist wohl oft das Problem und da sind nicht nur Ausländer mit gemeint
1753118256504.png
 
Nun ich bin kein Camper und kann den Unmut der Bevölkerung vollkommen verstehen.
Was ich aber nicht verstehen kann, es wurde Jahrelang ausgebaut, Sehenswürdigkeiten aufpoliert und als Highlight beworben, beschildert und bepriesen wie toll es an dem und diesen Ort ist. Und jetzt oh graus, wurde es von den Touris angenommen. Logisch das diese nicht mit nem VW Golf aus Deutschland dort hoch brettern.
Man hat Jahrelang den Tourismus befeuert, gezielt die Leute ins Land geholt um jetzt zu merken, zu viele, nicht rentabel. Also bitte geht wieder.
Hat so ein bisschen was von Dusch mich aber mach mich nicht nass.
 
Jo. Wie überall wo es zu schön ist kommen zu viele Leute hin

Haben gestern auch sehr interessant mit einem vor 30 Jahren ausgewanderten am Flughafen geschnackt.

Was der so über die Wohnmobilkapitäne erzählt hat, treibt einem die Zornes und auch Schamesröte ins Gesicht.

Die fahren ihre Schiffe gerne mittig auf den schmalen Straßen, fahren nicht ran um die nachfolgende Kolonne vorbeizulassen.
Können natürlich nicht oder kaum parken oder rangieren. Dadurch leiden Wege und angrenzende Natur. Der Lärm und Gestank wenn die sich durch bewohnte Bereiche wälzen nicht zu denken.

Auch normale Wanderer werden zunehmend zum Problem. Ursprüngliche Wildwechsel werden zu Trampelpfaden am Schluß gibst an den schönen Aussichtspunkten kaum noch Natur. Alles nieder getrampelt und ruiniert was über Jahrhunderte entstanden ist.

Es sind leider viel zu viele Menschen auf unserer kleinen Weltkugel.

Und frei nach Gustl Bayrhammer

 
Hier eine weitere Einschätzung der Lage auf den Lofoten :

Interessant für mich, das bis zu 25% der Lofoten-Bevölkerung die Schnauze voll haben vom Tourismus.
Bedeutet für mich im Umkehrschluß 75% haben wohl nix dagegen !
Das sind bestimmt die, die sich mit den Touristen eine goldene Nase verdienen, verdient haben ! ??

Die ganzen negativen Auswirkungen auf die Natur und das eigenartige Gebaren der Touris
sind aus meiner Sicht natürlich absolut verwerflich !
 
Interessant für mich, das bis zu 25% der Lofoten-Bevölkerung die Schnauze voll haben vom Tourismus.
Bedeutet für mich im Umkehrschluß 75% haben wohl nix dagegen !
Das sind bestimmt die, die sich mit den Touristen eine goldene Nase verdienen, verdient haben ! ??
Das war keine repräsentative Umfrage sondern nur die Einschätzung von einem Bürgermeister, vielleicht wollen die 75% einfach nur weniger Touristen.
 
Der Tourismus ist eben an vielen Stellen der Welt ausgeufert. Da die Lofoten so schön sind, reisen eben auch so viele Leute an. Wir haben das ja jedes Jahr in Ä i Lofoten gesehen. Da sind täglich hunderte unterwegs. Es ist eben ein reiner Urlauberort. Wenn wir filetiert haben, dann kamen wir uns manchmal wie bei einer Fernsehsendung vor. Da wurde gefilmt und fotografiert wie verrückt. Die Kamera war durchaus mal 1/2 Meter neben Fisch und Messer. Dann wird eben mal ordentlich mit Wasser rumgespritzt und schon halten sie wieder Abstand.
 
.... Wenn wir filetiert haben, dann kamen wir uns manchmal wie bei einer Fernsehsendung vor. Da wurde gefilmt und fotografiert wie verrückt. Die Kamera war durchaus mal 1/2 Meter neben Fisch und Messer. Dann wird eben mal ordentlich mit Wasser rumgespritzt und schon halten sie wieder Abstand.
.... und am Ende standen die in der Stube und haben gefilmt und fotografiert .....
 
Manchmal frage ich mich allerdings, was ist das für ein Urlaub, wo man eigentlich
den ganzen Tag mit dem Wohnmobil durch die Gegend fährt ! ??
Das wäre absolut nix für mich !
Ganz egal, wo in Europa das statt findet.
Das sehen sehr viele natürlich anders.
Ist für mich auch erstmal nicht negativ.
Warum man sich aber nicht wie gesittete Menschen verhalten kann, erschließt sich mir
allerdings nicht ! ??
 
Zuviel Tourismus ist jetzt aber auch nicht explizit ein norwegisches Problem. Man muß da z.B. nur mal nach Mallorca oder auch den Kanaren schauen. Sicherlich sind da die Probleme auch unterschiedlicher Art in Sachen Tourismus. Sind halt "Die Geister die ich rief ". Oftmals schaukelt sich die ganze Sache dann auch hoch. Wenn ein Thema im Fokus steht wird natürlich auch mehr und intensiver darüber berichtet. Dann hat man den Eindruck, ach wie schlimm doch alles ist. Obwohl sich vielleicht gar nicht soviel verändert hat. Ich will damit nicht sagen, dass alles so weitergehen soll. Aber durchdachte Lösungen sind irgendwelchen Schnellschüssen vorzuziehen. Negatives Beispiel ist der Umgang mit den Angeltouristen in Norwegen. Ist aber bloß meine Meinung.
 
..... Negatives Beispiel ist der Umgang mit den Angeltouristen in Norwegen. Ist aber bloß meine Meinung.
Negatives Beispiel aus deutscher Sicht.
Viele Norweger denken da wohl anders drüber.

Bein Tourismus gegenüber Mallorca/Kanaren, darfst aber nicht vergessen, das die Infrastruktur auf den Lofoten völlig anders ist.
 
Problem ist inzwischen wirklich, das wir zu viele Wohnmobilbesitzer sind.
Ich sage "wir", weil ich selber eins habe, und somit selbst Teil des Problems bin.

Ein Problem ist es deshalb, weil meiner Ansicht nach mindestens 5 % (+X) einer jeglichen "Gruppierung" Arsxxlöcher und / oder Vollidioten sind.
Wirklich aller Gruppierungen! Seien es Hundebesitzer, Radfahrer, Asylbewerber, Angler, Nachbarn, ..... die Liste wird unendlich....

Na egal, ich will einfach nur sagen: Eine geringe Anzahl von Deppen wird ja gesellschaftlich noch toleriert,
aber wenn sie zunehmend größer wird, dann eben nicht mehr...

Übrigens galt das "Jedermannsrecht" in Skandinavien noch nie für Wohnmobile!
Demnach durfte man sich noch nie damit überall hinstellen.
Auch das wurde früher halt toleriert, aber seit dank moderner Apps inzwischen an schönen Stellen fast täglich Camper stehen,
eben auch nicht mehr...

Schade, aber voll nachvollziehbar.

Gruß
Holger
 
Oben