Eisbär
Machdeburjer
Nein, es ging um das Jedermannsrecht und die vielen Sachen, die Touristen beachten sollen. Es würde dir auch helfen das zu lesen.Du bist mit "Deiner Lachslaus" wohl im falschen trööt......
Nein, es ging um das Jedermannsrecht und die vielen Sachen, die Touristen beachten sollen. Es würde dir auch helfen das zu lesen.Du bist mit "Deiner Lachslaus" wohl im falschen trööt......
Schon öfters in Trøndelag und auf Senja gesehen. In der Regel im Süsswasser wo es Lachs/Mefo gibt. Auf Senja stand die Gartenspritze/Drucksprüher mit dem MIttel am Zugang zum See. In Trøndelag gibt es das oft an den Campingplätzen in der Nähe von Lachsflüssen, habe es dort aber nie gebraucht.Ich habe da was gelesen, was mich sehr erstaunt, "HINWEIS: Desinfizieren Sie Ihre Angelausrüstung, wenn Sie von einem Angelrevier in ein anderes wechseln – so verhindern Sie die Ausbreitung von Fischkrankheiten!
Hat das schon einmal jemand gemacht und wie?![]()
Es gibt unterschiedliche Interpretationen zum Thema "Freistehen" in Norwegen, ob erlaubt oder nicht.Ich bin in Norwegen auch mit dem Wohnmobil unterwegs. Wenn es möglich ist (keine Touristenhochburgen, keine Häuser in der Nähe, kein Verbot) stehe ich auch gerne mal über Nacht frei in der Natur.
Sicher nicht das bevorzugte Nachrichtenportal des Themenerstellers aber passt zum Thema. 😉
![]()
Tourismus in Norwegen: Auf den Lofoten wächst der Ärger
Immer mehr Menschen verbringen ihren Urlaub im Norden. Manche Regionen werden geradezu überrannt. Die Folgen: mehr Müll, genervte Einheimische - und erste Touristenabgaben. Von Arne Bartram.www.tagesschau.de
Das mit der Toilette ist wohl oft das Problem und da sind nicht nur Ausländer mit gemeint...
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass es ein Problem mit dem Müll sein soll. Fast alle Camper nehmen nach meinen Beobachtungen ihren Müll wieder mit.
Was aber sicher ein Problem ist, sind die Camper (egal ob mit Zelt oder Fahrzeug) ohne Toilette an Board. Das kann sich wohl jeder vorstellen. Für Wohnmobile mit Toilette gibt es in Norwegen oft unterwegs kostenlose Entsorgungsstationen und es muss keiner die Natur vollkacken.
....
Das war keine repräsentative Umfrage sondern nur die Einschätzung von einem Bürgermeister, vielleicht wollen die 75% einfach nur weniger Touristen.Interessant für mich, das bis zu 25% der Lofoten-Bevölkerung die Schnauze voll haben vom Tourismus.
Bedeutet für mich im Umkehrschluß 75% haben wohl nix dagegen !
Das sind bestimmt die, die sich mit den Touristen eine goldene Nase verdienen, verdient haben ! ??
.... und am Ende standen die in der Stube und haben gefilmt und fotografiert ......... Wenn wir filetiert haben, dann kamen wir uns manchmal wie bei einer Fernsehsendung vor. Da wurde gefilmt und fotografiert wie verrückt. Die Kamera war durchaus mal 1/2 Meter neben Fisch und Messer. Dann wird eben mal ordentlich mit Wasser rumgespritzt und schon halten sie wieder Abstand.
Negatives Beispiel aus deutscher Sicht...... Negatives Beispiel ist der Umgang mit den Angeltouristen in Norwegen. Ist aber bloß meine Meinung.