Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

Wichtig wäre bei der ganzen Sache noch zu erwähnen...es steht eine weitere Konsultation an, hier sollte sich der Tourismusverband gut darauf vorbereiten, nicht mal unbedingt um die Quote wieder zu erhöhen, sondern um weiteren Schaden zu vermeiden und die Regeln in eine sinnvolle Richtung zu lenken.

Weitere Maßnahmen folgen
Die Maßnahmen, die jetzt eingeleitet werden, gelten als besonders geeignet für eine schnelle Umsetzung. Die Direktion für Fischerei arbeitet weiterhin an mehreren Vorschlägen aus dem Bericht der Arbeitsgruppe über die touristische Fischerei, und es wird im Laufe des Jahres 2025 eine neue Konsultation geben.

 
Eindeutig Nordnorgefan… 😉
——-
Zum Thema: Tja dann künftig 10kg.
Ich hoffe auf Nichtangelnde - Nachbarn die sich freuen wenn sie Fisch bekommen sonst weiß ich nicht wie das gehen soll.

Da diese Idee mit den nichtangelnden Nachbarn mehrere Angler haben werden die auch bald keinen Bedarf mehr haben...

Ist tatsächlich so, zwei gute Tage reichen. Im Moment fahre ich max 3-4h raus, pro Urlaub (mit meiner Familie) vielleicht 4-5 mal und fertig. Beim letzten mal haben wir es die letzten 2 Sessions nur auf grosse Fische im Flachwasser versucht, einfach weil C&R nötig war... oder gleich im Hafen bleiben. Aber das kanns ja nicht sein, oder? Ich hab mich ja jetzt schon geärgert für 10 Tage Bootsmiete gezahlt zu haben.

Deswegen reichen uns in nen guten Revier auch 6 volle Angeltage, mit etwas Wetter werden auch mal 4 draus. Dabei konnte man dann einigermaßen Angeln. Bei 10kg stimmt das Verhältnis zwischen Angelzeit / gutes Revier / Begrenzung aber irgendwann nicht mehr. Und absichtlich in ein schwieriges Revier zu fahren ist jetzt auch irgendwie komisch. Quasi nicht mehr nach coolen Berichten suchen sondern nach Berichten wo sich die Leute richtig schwer getan haben. Das kanns aber auch nicht sein...
 
Wichtig wäre bei der ganzen Sache noch zu erwähnen...es steht eine weitere Konsultation an, hier sollte sich der Tourismusverband gut darauf vorbereiten, nicht mal unbedingt um die Quote wieder zu erhöhen, sondern um weiteren Schaden zu vermeiden und die Regeln in eine sinnvolle Richtung zu lenken.

Weitere Maßnahmen folgen
Die Maßnahmen, die jetzt eingeleitet werden, gelten als besonders geeignet für eine schnelle Umsetzung. Die Direktion für Fischerei arbeitet weiterhin an mehreren Vorschlägen aus dem Bericht der Arbeitsgruppe über die touristische Fischerei, und es wird im Laufe des Jahres 2025 eine neue Konsultation geben.


Da bin ich absolut bei dir. Der Tourismusverband sollte für Schadensbegrenzung die Argumente in den Ring werfen, die für das Fischereidirektorat von großem Interesse sind: Daten !!!!! über den gefangenen Rundfisch der angelnden Touristen in den registrierten Camps. Das System zur Datenerfassung existiert doch bereits, leider nicht in der Form, dass diese für das Fischereidirektorat mit den Daten aus der Berufsfischerei vergleichbar ist. Also muss die Datenerfassung pro Ausfahrt entsprechend angepasst werden: Mehr Fischarten und Rundfisch statt nur pure Stückzahl. Dass das Potential zur Datenerfassung durch uns Touristenangler vorhanden ist, muss weiterhin deutlich gemacht werden.

Gruß Toffee
 
Das ist sicherlich ärgerlich für viele der Naffen, da, wie schon einige gesagt haben, viele einfach zwei Wochen pro Jahr nach Norge fahren und dann einfach täglich angeln wollen. Das geht dann nicht mehr mit 10kg, da dies weniger als 0,5kg filet pro Tag sind.

Ich verstehe auch total, dass Aussagen wie "dann geht doch den Rest der Zeit wandern usw" einen eher aufrgen, also so richtig, als sie einem weiterhelfen.
Man ist ja selber ein erwachsener Mensch, ein voll zurechnugsfähiger Homo sapiens, und man weiß was man will und wenn ich immer nach Norge fahre um zu angeln, dann will ich auch nur angeln, und wenn dir dann einer der dich gar nicht kennt mit "geh doch Wandern" daherkommt, dann ist das für mich eher eine Provokation als Hilfe. Ich bin erwachsen, ich weiß was wandern (oder halt alle anderen vorgeschlagenen Alternativen) ist! Denkst du, dass ich nicht klug genug war um an eine Alternative zu denken, oder ist es vielleicht doch wahrscheinlicher, dass mich keine Alternativen interessieren? Das ist eher eine Beleidigung der eigenen Intelligenz als Hilfe. Aber ok, lassen wir das jetzt.

Ich persönlich kann mit den Regelungen leben und werde dann auch weiterhin nach Norge fahren, da ich mit der Freundin fahre und wir somit das doppelte fangen könne (bzw ich da sie wenig angelt) und wir aber auch nicht nur am Angeln sind, sondern halt auch andere Sachen machen.
 
Ich kann es mir nicht verkneifen !

Experten führten und führen ja auch uns und unser Land !
stimmt nicht - die Österreicher hatten mal ne Expertenregierung.

Bei uns sind nur abgebrochene Stundenten am Werk :lacher:
 
@Rybak Markus
Tja, ... so geht halt jeder mit unterschiedlichen Voraussetzungen, Erfahrungen und Ansprüchen anders mit den neuen Regeln um und manchmal sind andere Anregungen ein guter "Cliffhanger" oder auch mal übergriffig. Solange es dann nicht zu persönlich oder missionarisch wird, kann jeder etwas daraus ziehen (oder es wird bestätigt, was man eben gerade nicht will).

Persönlich habe ich mitgenommen, dass die norw. Regierung mit diesen Maßnahmen die Ressource Fisch schützen möchte, doch wie das in der Realität die Fleischmacher und Schmuggler aufhalten soll, geht mir gar nicht in den Kopf. So kompensiert man lediglich die hohe Entnahme Einzelner durch die Reduzierung der Fangquote vorbildlicher Angel-Touristen (die breite Masse).
Bravo, ... hätte von mir kommen können. :flaggen14:
 
Das ist sicherlich ärgerlich für viele der Naffen, da, wie schon einige gesagt haben, viele einfach zwei Wochen pro Jahr nach Norge fahren und dann einfach täglich angeln wollen. Das geht dann nicht mehr mit 10kg, da dies weniger als 0,5kg filet pro Tag sind.
Momentan sind 18kg erlaubt !
Rechne mal aus wie viel Kilo das am Tage sind !
Du wirst dich erschrecken !! :a0155:
 
Momentan sind 18kg erlaubt !
Rechne mal aus wie viel Kilo das am Tage sind !
Du wirst dich erschrecken !! :a0155:
Das macht dennoch einen extrem grossen Unterschied.
Es ist z.B. der Unterschied zwischen "1 Nachmittag auf Seehechte gehen und 3 Fische fangen und dennoch noch mehr fangen dürfen in den Ferien" und "1 Nachmittag auf Seehechte gehen, 3 Fische fangen und wieder heimgehen".
oder: " 1 Heilbutt fangen und heimgehen" und " 1 Heilbutt fangen und dennoch noch etwas mehr fischen dürfen in den Ferien".
Der Unterschied ist enorm
 
Gespannt bin ich wie das bei der osteuropäischen Kundschaft ankommt. Ist ja nicht so als würden nur Deutsche nach Norwegen fahren. Damit will ich nicht unterstellen das dass alles Fischschmuggler sind, bei denen die ich getroffen habe hatte ich aber den Eindruck das die Regeln entweder nicht bekannt sind oder nicht wirklich beachtet werden. Gibt da ja auch Camps die von Osteuropäern geführt werden und die immer wieder in die Schlagzeilen kommen.
 
Das macht dennoch einen extrem grossen Unterschied.
Es ist z.B. der Unterschied zwischen "1 Nachmittag auf Seehechte gehen und 3 Fische fangen und dennoch noch mehr fangen dürfen in den Ferien" und "1 Nachmittag auf Seehechte gehen, 3 Fische fangen und wieder heimgehen".
oder: " 1 Heilbutt fangen und heimgehen" und " 1 Heilbutt fangen und dennoch noch etwas mehr fischen dürfen in den Ferien".
Der Unterschied ist enorm
Jeder macht sich die Welt so, wie sie ihm gefällt !
Ob ich nun nach meinem Heilbutt noch nen Seelachs fangen kann, macht für mich den Kohl nicht fett !
 
stimmt nicht - die Österreicher hatten mal ne Expertenregierung.

Bei uns sind nur abgebrochene Stundenten am Werk :lacher:
Stimmt, das war unter Bierlein , die beste Zeit einer Regierung die Österreich hatte. Minister wurden neutral nach können und nicht nach politischer Angehörigkeit oder gar Geschlecht bestimmt. Keine Skandale, alles war gut bis zu den nächsten Wahlen ............... .
Ist mir aber eventuell nur so vorgekommen weil Grün da noch nichts zu sagen hatte.

Blain
 
Das macht dennoch einen extrem grossen Unterschied.
Es ist z.B. der Unterschied zwischen "1 Nachmittag auf Seehechte gehen und 3 Fische fangen und dennoch noch mehr fangen dürfen in den Ferien" und "1 Nachmittag auf Seehechte gehen, 3 Fische fangen und wieder heimgehen".
oder: " 1 Heilbutt fangen und heimgehen" und " 1 Heilbutt fangen und dennoch noch etwas mehr fischen dürfen in den Ferien".
Der Unterschied ist enorm
...dann würde ich danach noch ein zwei fangen und die lecker am Abend zubereiten ;)
 
Gut, dann fahren wir (meine Frau und ich) eben nur wie gehabt 1x im Jahr in den Süden und die zweite Tour zum Polarkreis machen wir dann (in 4 Wochen) das letzte Mal und ab 2027 müssen wir mal sehen. Im Süden gibts unseren Zielfisch (Rotbarsch) kaum und auch nicht in der Größe. Jetzt kann ich dann meine Angelzeug reduzieren. Erst das Brandungsbesteck, da kein Dorsch mehr gefangen werden darf, jetzt E-Rollen- und anderes Tiefenangelzeug.
 
Jeder macht sich die Welt so, wie sie ihm gefällt !
Ob ich nun nach meinem Heilbutt noch nen Seelachs fangen kann, macht für mich den Kohl nicht fett !

Benno, auf deinem Lieblingscampingplatz hättest du auch keine Probleme überschüssigen Fisch sinnvoll loszuwerden.
Diese Möglichkeit haben nicht alle Destinationen.
 
die bestandserhaltung ist durch diese regelung völliger blödsinn!
dem kann man nur zustimmen.
Den Raubbau den die Fischereiindustrie betrieben hat, in dem sich auch die norwegische Fischereiindustrie an der Spitze mit eingereiht hat, möchte man so nur noch
für eine kurze zeit künstlich verlängern.
Mit der neuen Regelung versucht man eine kleine Übergangszeit für die Betreibe der Angelanlagen zu schaffen. Vielleicht gelingt es auch ein kleinen Teil, sich um zu orientieren. Die größere Masse wird es sicherlich fallen lassen, was billigend von der Regierung im Kauf genommen wird.
Man tun so gnädig, und schiebt Gründe vor die wie immer nur ablenken sollen.
Nar klar wünsche ich der Natur viel gutes nur wird so für die Natur nichts gutes geschaffen.
Die Fischereiindustrie müsste von jetzt auf sofort für Jahre um 60 bis 70 % gekürzt werden. Die Fischfarmen müssten von jetzt auf sofort um 30 bis 40% gekürzt werden.
So würde ein Schuh daraus werden, dann würde und könnte der Angel- Camp Betreiber und auch der Angler diese Maßnahme gegen ihn verstehen .
Der nächste Schritt ist doch, das die 15 bis 20% die sich der finanziellen Herausvorderrungen der 10 Kg noch stellen in der verbleibenden Zeit und touristisch Umorientierung den nächsten Schaden an der Natur verursacht.
 
Klare Sache für mich:
Bei 10 kg Filet bin ich raus. Warum? Weil ich einen Angelurlaub machen möchte. Die Betonung liegt auf ANGELN. Mir gehts nicht in erster Linie um Fleisch, was ich mitnehmen kann. C&R wäre auch ok, geht aber in Norge eher nicht. Also fahre ich nicht mehr hin. Ich habe ein verdammtes Problem, halb tote Fische wieder in Wasser zu werfen. Deshalb nehme ich auch die Lumbs mit, weil ich Respekt vor jeder Kreatur habe. Hab da schon Angler gesehen, die jeden Lumb wieder rein werfen und verrecken lassen. Ich bin jedes Jahr mit nem Kumpel mindestens eine Woche nur zum Angeln in Norwegen. Da gehts nur um Angeln. Wandern kann ich mit der Family, da ist’s aber ein Familienurlaub mit Betonung auf Familie. Meine Jungs sind 2 und 4 Jahre alt. Da ist Norwegen frühestens in 10 Jahren möglich. Dann gerne Familienurlaub mit bissl angeln, was die Regeln ab 2027 locker hergeben würden. Aber aktuell ist meine Lebenssituationen ne andere. Ich arbeite wie ein Blöder und möchte im Urlaub meinen Kopf frei bekommen. Ich war schon in Alaska auf Lachs und Heilbutt, im Yukon auf Namaycush, in der Mongolei auf Taimen und im Herbst fahre ich nach Madagaskar zum GT fischen.
Was ich damit sagen will: es gibt genug Alternativen, wo ich einen Angelurlaub mit Betonung auf Angeln machen kann. Wenn Norwegen mich nicht will, dann geht’s halt mal nach Island, Grönland, die Ferröer oder von mir aus auch Kanada. Hecht- und Namaycush fischen in den Northwest Territories steht noch auf der Agenda, Amazonas wäre mal nice oder Costa Rica. Schade trotzdem… hab Norwegen ins Herz geschlossen.
 
Oben