Alter, da hat wohl jeder schon einmal so einen mach-dass-es-aufhört-Urlaub gehabt
So weit bin ich noch nicht, das liegt aber auch daran, dass ich eine stabile Tiefenentspannung dahingehend entwickelt habe, dass wir ja noch nicht einmal die Hälfte unseres Urlaube rum haben. Apropos 'Rum'... der Havanna ist irgendwie fast alle. Ich freue mich ,dass hasepups' Freund (ich beschließe jetzt einfach, ihn DIE FORELLE zu nennen

) eine neue Flasche mitbringen wird.
Regen ... ja... Byrknes ... da sind wir ja quasi fast.
Aber sooo viel Regen hatten wir noch nie. Es vergeht kein Morgen, wo man sich nicht wegen einer Pfütze auf der Terrasse fast auf die Fresse packt oder vom trommelnden Regen an der Scheibe wach wird.
Mittlerweile rangiert Yr.no bei mir auf der beliebtheitsskala irgendwo zwischen silberfischchen und Sand im schlüpfer.
Ausserdem vereinsamt man zu zwei jetzt schon ganz schön . Vereinsamt- von EINSAMKEIT! Hört bitte auf, wie schulkinder zu lachen "sie hat Samen gesagt!!!"
Der Besuch ist hier also höchst willkommen, da wir sonst Gefahr laufen, eine eigene Sprache zu entwickeln.
Parallel läuft noch immer die Suche nach einem neuen ferienhaus. Für nächstes Jahr. Die meisten der Ferienhäuser sind nämlich 'Zu' ,wie wir feststellen müssen . Nein , nicht 'zu' wie 'geschlossen', sondern einfach nur ZU :
Zu nahe am offenen Meer, zu weit im Fjord, zu teuer, zu klein, zu viele Nachbarn, zu kleines Boot, zu viel fahrerei, zu weite fahrtwege auf dem Wasser, zu weit vom Bootssteg. Die Argumentation geht dann doch sehr ins subjektive mit :"da können wir nicht hin! Weil da hatte ich mal nen hänger und hab meine ganze Montage verloren". Aber so haben wir es geschafft, die mögliche Auswahl von 20 auf 2 stabil einzukürzen. Möglicherweise fahren wir jetzt auch irgendwo nicht hin,weil man Mann da mal von einem Birkhuhn schief angeguckt wurde, aber dann isses halt so .
Gestern abend sind wir dann noch kurz raus mit dem Boot. 3 schöne Pollacks und ne Makrele später sind wir wieder rein. Eigentlich hätte ich es gerne noch im Süden am Leuchtturm probiert ,aber als uns die Dünung vom fensfjord entgegenschlug ,hab ich abgewunken. Mein subtiles Zeichen für "heute dann wohl eher nicht, lass uns doch mal umdrehen":
Panischer Blick, Augen so groß, als hätte ich mich nackig in die hakenbox gesetzt und finger in die bordwand gekrampft (unlösbar) , wie 2stunden post mortem . Dazu hektisches kopfschütteln, als würde ich tennisspielern auf Koks zugucken . Nope !
Heute also wieder Regen und Wind.
Nennt mich wasserscheu, aber sobald die Prognose über einen niederschlag von 1,0mm hinausgeht, winke ich dankend ab wie die queen.
Das geht ja schon alleine damit los, dass wenn du als Frau dann doch mal 'musst'. Floater (einteiler) runter ,dann hängt das ganze gezumpel auf dem bootsboden in der schlotze aus fischblut und Regen. Du versuchst dann irgendwie origami- mäßig einen betenden schwanz daraus zu falten, damit das Innenleben des floaters damit nicht in Kontakt kommt. Sonst hast die die Soße nachher im Nacken. Während dieser ganzen Aktion, die schon stark an die bundesjugendspiele erinnert , wirst du dann aber nass geregnet.
Ja , und dann plünnst du dir den ganzen hopatz wieder an, freust dich kurz über die entstehende Wärme und merkst dann , wie die Luftfeuchtigkeit innerhalb deiner Kleidung auf 89% ansteigt. Da könntest du dann Champignons drin züchten . Als bei starkem Regen: danke ,aber nein danke.
'Die Forelle' reist mit ölzeug an . Also nicht ,dass der arme Junge hier schon die 18 Stunden im Auto damit sitzt (danach würde er ja aussehen ,wie ein Gummibärchen nach 2 Tagen in nem Glas Wasser [Anm. Der Schriftstellerin: hab ich probiert. Versehentlich natürlich]) nein ,aber er hat eben regenklamotten dabei . Weil Floater braucht er nicht ,weil er ist keine frostbeule. Mit Frost hat das bei mir und hasepups jetzt auch nix zu tun. Aber man fühlt sich halt sicherer damit .
Ich bekomme meinen Gatten aber auch nicht davon überzeugt ,dass so ein floaterchen (das liest sich gerade lustig) ne schnafte Sache ist .
Ich hoffe nur, mein armes hasepups muss die ganzen wasserspiele nicht mitmachen und bei Starkregen auch mit angeln.
Da setze ich mich lieber mit ihr mit 2 Kannen kaffee in einen deckenturm gehüllt auf die terasse und maule mit ihr zusammen über das Wetter.
Ihr Freund wird dann platschenass nach 3 Stunden reinkommen , die Mecklenburger Seenplatte im Wohnzimmer ergießen, sich auskotzen ,wie scheiße das Wetter ist und nen kaffee trinken und dann wieder losgehen zum angeln . Vermute ich mal - Verifizierung ausstehend.