Umfrage zur Anhörung neuer Regeln für die Tourismus-Fischerei 2025

Wer würde bei 10 kg Ausfuhrmenge Fisch seine Urlaubsplanung künfig ändern?

  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 98 20,1%
  • weniger Reisen als bisher (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 56 11,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 186 38,2%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 141 29,0%
  • weniger Reisen als bisher (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 163 33,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 99 20,3%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 108 22,2%
  • weniger Reisen als bisher (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 52 10,7%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 93 19,1%
  • bei 0 kg Ausfuhrmenge ist Norwegen für mich als Angel-Tourist nicht mehr interessant

    Stimmen: 332 68,2%

  • Umfrageteilnehmer
    487
Die passen sich gut an meine Planung an. 2025 noch einmal nach Norge, weil schon gebucht und dann nicht mehr. Ab 2026 können die auf 0 gehen.
Klasse Einstellung. Das ist die Mentalität die den Aufschwung bei uns in Deutschland aktuell zum stocken bringt.
Bei uns im Norden gibt es ein Zitat . Das Glas ist halb voll/-leer. Manchmal ist es besser wenn es halb voll ist. Einfach mal positiv denken.
 
Bei all den Dikusionen sollten mal die Angler nicht die Tatsache aus den Augen verlieren, wie viel Fisch die Fischer ais dem Meer holen. Ich habe nur mal ganz kurz in einer Fischfabrik gesehen, was da nur ein kleines Fischerboot reingebracht hat und ich habe auf den Lofoten gesehen, was da an unvorstellbaren Mengen an Stockfisch hängt. Sollen sie ja auch machen, aber sie sollen nicht so tun, als wenn die Angler schuld an dem Rückgang der Fischbestände sind. Die Angler, die zu kleine wieder schwimmen lassen, die Angler, die geschützte Fischarten auch wieder schwimmen lassen usw.
Für mich sind die Netzfischer das Problem. Ich habe dazu genug gesehen.
 
Das behauptet auch niemand ernsthaft. Das wird von Anglerseite nur gerne als Strohmann so hingestellt, damit man sich schön drüber aufregen kann. Leicht zu durchschauen.
Merkwürdig, wenn das keiner behauptet, warum kürzt man dann die 18 kg auch noch. Damit signalisiert man doch, dass man die Angler nicht mehr haben will. Und ich bin mir ganz sicher, selbst wenn kein Angler mehr kommt, gehen die Bestände des Küstendorschs trotzdem zurück, weil die Fischer selbst mir Rückgang ihrer Quoten weitermachen und weiter alle Fische in die Fischfsbrik bringen, die sie ins Netz bekommen und selbst wenn sie einzelne Arten aussortieren, weil die geschützt sind, dann schmeißen die sie größtenteils tot wieder zurück.
Das können die Angler besser.
Warum ist denn der Angelfisch in Norge der teuerste ?
 
Wenn ich in Oslo die Kiste nach einer Zwischenübernachtungen auf mache und dann wieder neu verpacke habe ich Bedenken, dass der Fisch aufgetaut ist wenn ich nach 50 Stunden wieder zu Hause bin.
Ich erkenne dein Problem !
Aber wie sagt man so schön, es gibt keine Probleme - es gibt nur Lösungen !!
Wenn du eh ne Zwischenübernachtung machst, dann organisiere das doch zukünftig
so, das du deinen Fang zwischen frostest ! ?
Ich weis, es bedarf einer gewissen Energie aus dem eingefahrenen Trott raus zu kommen,
aber neue Regelungen fordern nun mal neue Handlungen !
Ich für meinen Teil finde es besser ein wenig kreativ zu werden, um noch sicher eine gewisse
Quote Fisch aus Norwegen heim nehmen zu können.

Die Alternative 0kg Ausfuhrquote will ich gar nicht durchspielen !!
Dann können wir sowieso alle zu Hause bleiben ! ??
 
Vorschlag, die Haut am Fisch zu lassen:
So ein Blödsinn, soll der Zoll dann sämtliche einzelne Pakete unter die Lupe nehmen, bei angenommen 8 Personen die reisen.
Wie lange dauert die Zollkontrolle?
Standard-Gefrierboxen:
Wir nehmen 2 kleine Gefriertruhen mit, andere eine Coolman oder wie die Dinger heißen, die mit dem Flieger unterschiedliche Koffer 🧳.
Passt da die Box rein?
Der Vermieter soll vor Abfahrt die Box wiegen und verblomben?
Darf der das?
Muss ich als Vermieter in Deutschland auch mehrmals wöchentlich nach dem Rechten schauen, ob beispielsweise mein Mieter mehr als 3 Cannabispflanzen angebaut hat?
 
Kontrollen sind ja stichpunktartig. D.h. im Normalfall muss ja nichts ausgepackt werden.
Wie schon geschrieben, werden wir mit machbaren Maßnahmen irgendwie beitragen müssen. Gezielter Schutz bestimmter Arten ergibt einfach am meisten Sinn und orientiert sich am bestehenden Quotensystem, welches ja idR anhand der Daten von HI jährlich festgesetzt werden.
Im Prinzip hätten wir damit dann auch Grundlage die generelle Quote zu halten. Es könnten bei Bedarf dann Fischarten wegfallen, oder auch wieder dazu kommen, wenn die Ausgangssituation sich erholt hat.

Letztlich zielt unser innspill darauf ab die pauschale Kürzung zu hinterfragen und gleichzeitig aufzuzeigen, dass wirtschaftliche Schäden für die Branche ggf sogar geringer wären, wenn der spezifische Schutz einer plauschen Kürzung vorgezogen werden würde.

Es ist natürlich schön zu sehen, dass HI im Prinzip ähnlich denkt und das auch offen äußert.
Ziel aktuell kann es ohnehin nur sein Zweifel zu sähen um eine Überarbeitung der Vorschläge und ein Aussetzen der Entscheidung bis dahin zu erwirken.

Aber mal schauen, in einigen Tagen wissen wir mehr
 
Vorschlag, die Haut am Fisch zu lassen:
So ein Blödsinn, soll der Zoll dann sämtliche einzelne Pakete unter die Lupe nehmen, bei angenommen 8 Personen die reisen.
Wie lange dauert die Zollkontrolle?
Standard-Gefrierboxen:
Wir nehmen 2 kleine Gefriertruhen mit, andere eine Coolman oder wie die Dinger heißen, die mit dem Flieger unterschiedliche Koffer 🧳.
Passt da die Box rein?
Der Vermieter soll vor Abfahrt die Box wiegen und verblomben?
Darf der das?
Muss ich als Vermieter in Deutschland auch mehrmals wöchentlich nach dem Rechten schauen, ob beispielsweise mein Mieter mehr als 3 Cannabispflanzen angebaut hat?
Ja, kann natürlich nicht jeder mit so wertvollen Beiträgen zur Situation kommen wie du 👍
Haut am Filet und zielgerichtete Quoten für Sportfischer wird in Nordamerika schon seit Jahren praktiziert und funktioniert.

Zu dem Rest den du schreibst äußere ich mich nicht groß.
Scheinst irgendwie ab und zu den Drang zu haben dich zu äußern, auch wenn es nichts zu sagen gibt. Muss man so hinnehmen.
 
Kontrollen sind ja stichpunktartig. D.h. im Normalfall muss ja nichts ausgepackt werden.
Wie schon geschrieben, werden wir mit machbaren Maßnahmen irgendwie beitragen müssen. Gezielter Schutz bestimmter Arten ergibt einfach am meisten Sinn und orientiert sich am bestehenden Quotensystem, welches ja idR anhand der Daten von HI jährlich festgesetzt werden.
Im Prinzip hätten wir damit dann auch Grundlage die generelle Quote zu halten. Es könnten bei Bedarf dann Fischarten wegfallen, oder auch wieder dazu kommen, wenn die Ausgangssituation sich erholt hat.

Letztlich zielt unser innspill darauf ab die pauschale Kürzung zu hinterfragen und gleichzeitig aufzuzeigen, dass wirtschaftliche Schäden für die Branche ggf sogar geringer wären, wenn der spezifische Schutz einer plauschen Kürzung vorgezogen werden würde.

Es ist natürlich schön zu sehen, dass HI im Prinzip ähnlich denkt und das auch offen äußert.
Ziel aktuell kann es ohnehin nur sein Zweifel zu sähen um eine Überarbeitung der Vorschläge und ein Aussetzen der Entscheidung bis dahin zu erwirken.

Aber mal schauen, in einigen Tagen wissen wir mehr
Kontrollen waren schon immer stichprobenartig.
Da wurde der Fisch auf die Waage gepackt und fertig.
Jetzt soll deiner Meinung nach auch noch jedes einzelne Paket unter die Lupe vom Zoll genommen werden?
Dann kann der Vermieter ja statt nur wiegen, vor der Abfahrt auch sämtliche Pakete durchgucken…
 
Der Unterschied zwischen uns und den norwegischen Fischern ist, dass wir in Norge nicht wahlberechtigt sind und die Fischer schon. Und das können wir kaum ändern Und deshalb sind und bleiben unsere Diskussionen...fürn Ar....
 
Der Kluge sucht nach Lösungen, der Dumme nach Schuldigen!

Klar muss man sich nicht alles gefallen lassen, aber
1. Ohne das wir nen Schritt entgegen kommen endet das Thema eh
2. Sind wir garantiert nicht die, die am längeren Hebel sitzen
3. Der Ton macht die Musik

Danke Sven, vernüntige Aussagen. Mal schauen was daraus wird.
 
Kontrollen waren schon immer stichprobenartig.
Da wurde der Fisch auf die Waage gepackt und fertig.
Jetzt soll deiner Meinung nach auch noch jedes einzelne Paket unter die Lupe vom Zoll genommen werden?
Dann kann der Vermieter ja statt nur wiegen, vor der Abfahrt auch sämtliche Pakete durchgucken…
Wenn es um Differenzierung von Arten geht reicht eben ein einfaches wiegen der Gesamtmenge nicht.
Wenn Du erwartest, daß alles bleibt wie es ist, dann träum weiter...
Aber hört auf zu jammern und nörgeln. Fahr doch einfach nicht mehr hin, dann hast Du die ganzen "Sorgen" nicht!

P.S.: Gibt's auch konstruktive Beiträge von Dir?

Gruß,
Sam
 
Sven bitte nicht falsch verstehen. Meine Bedenken beim Filet mit Haut sollte keine Kritik gegen eure Eingabe sein .

Im Gegenteil sollte eure Eingabe umgesetzt werden können wir uns glücklich schätzen.

Hoffen wir mal das ein großer Teil eurer Eingabe umgesetzt wird.

Ich bleib da erstmal positiv gestimmt.
 
Wenn es um Differenzierung von Arten geht reicht eben ein einfaches wiegen der Gesamtmenge nicht.
Wenn Du erwartest, daß alles bleibt wie es ist, dann träum weiter...
Aber hört auf zu jammern und nörgeln. Fahr doch einfach nicht mehr hin, dann hast Du die ganzen "Sorgen" nicht!

P.S.: Gibt's auch konstruktive Beiträge von Dir?

Gruß,
Sam
Konstruktiv:
Meine Umfrage wurde bei der Anhörung eingebracht…
Sam, was sind deine bisherigen Eingebungen?
Gruß
Heiko
 
Oben