nogard
Stammnaffe
Wie ist Irland oder Schottland diesbezüglich zu werten? Kann man Fisch ausführen? Wie ist die Infrastruktur für Angler?
nichts braucht man mehr, wenn man es denn haben kann.volkommen allein in einer unbeschreiblichen Natur, was braucht man mehr !!
"Lumb geht über Bord" ist jetzt nicht meins. Ich schätze Lumb sehr (z. B. in der Suppe) und finde ebenso, dass mit Der Quote halt auch solche Sachen zunehmen. MMN sollte jeder Fisch verwertet werden. Und nebenbei, wie kann man sich so über Boot-Spritpreise echauffieren, wenn das Budget bei Tackle immer nebensächlich ist?Ich/wir fahren nach Nordnorwegen um einen großen Fisch zu fangen (Heilbutt/Dorsch).
Soll ich den zurücksetzen? Darf ich das?
Vor Ort wird viel Fisch gegessen, aber kein Lumb, geht über Bord.
Fischfilets von Dorsch, Steinbeißer und Heilbutt nehmen wir gerne mit nach Hause.
Wir haben im Durchschnitt etwas über 10 Kilo pro Person.
C&R: Das Gesetz ist so schwammig wie Spongebob…
Bei go Fish muss ich die zurückgesetzten Fische eingeben, u.A. Köhler und Steinbeißer. Die haben glaube ich, kein Mindestmaß und keine Schonzeit.
Mache ich mich strafbar, wenn ich einen dieser Fischarten als zurückgesetzt eintrage?
Oder ich fange einen Rotbarsch von 30 Zentimetern, zurücksetzen? Der beißt nicht unbedingt in maximal 30 Metern an (die 30 Meter sieht Norwegen als überlebensfähig an).
In einigen Camps darf man keinen Heilbutt von über 1,40 Metern mitbringen….
Komisch
Wieso wird es für die eng? Die fahren evtl. schon nicht mehr oder nicht mehr lange. Aber die, die nach dir geboren wurden, die werden vieles nicht mehr so erleben, wie wir es kennen gelernt haben.Moin, Moin,
es gab mal ein Beitrag schöne tote Ostsee. Für Dorschangler also tot. Die Folgen für
viele Nutznießer katastrophal. Man sehe sich nur mal Heiligenhafen an.
Langeland ein Eldorado für viele tot.
Gelbes Riff , für mich keine Option (Preis/Leistung) auch immer überschaubarer.
Norwegen neuere Regeln, bestimmt nicht besser vielleicht null.
Island angeln für die Fischfabrik und irgend ein Paket, nicht selbst geangelten Fisch
nachhause zu schleppen für mich auch keine Option.
In meinen Alter vielleicht nicht so tragisch, aber für die, die vor mir geboren wurden
wird es eng.
Ich hoffe das ich noch ein paar Jahre dieses Privileg, was jetzt Gesetzeslage ist zu nutzen.
Entscheiden wird es, der Norwegische Staat. In manchen Dingen sollten wir auch etwas
dankbar sein. Dienstleistung (Benzin).??????????
In diesem Sinne wünsche ich allen ein erfolgreiches Jahr in Norwegen.
Ich denke mal, die "Jungen" waren in dem von Dir zitierten Post auch gemeint wenn man das in den Kontext stellt. War halt etwas unglücklich formuliert. ;-)Wieso wird es für die eng? Die fahren evtl. schon nicht mehr oder nicht mehr lange. Aber die, die nach dir geboren wurden, die werden vieles nicht mehr so erleben, wie wir es kennen gelernt haben.
genau so würde ich das dann auch machen.Ich würde dann sicher auch noch fahren. Es würde sich dann aber so gestallten wie die Urlaube die ich mit meiner Frau in Norwegen verbracht habe. Als Rundreise mit dem WoMo oder PKW.
"Aber man muß sich ja nicht an jeden Quatsch halten"
und meinst damit man braucht sich absolut nicht an Vorgaben eines Landes, die Du als Quatsch hinstellt, zu halten.
Leute, die sich so wie Observer äußern schaden der Kreatur; in erster Linie aber uns Norwegenanglern in unserem Ansehen - Kritik und Einschränkungen zu Lasten der Mehrheit sind die Folge.
So eine Aussage ist für mich absolut unverständlich.
Hermann
Nur am Rande, in einem anderen Forum wurde berichtet das Angler wegen C&R mit einer Drohne überwacht wurden,Zu Grün:
Natürlich hängt über jedem Angler in Norwegen eine Drohne zur Überwachung ob Fische wieder in ihr Element zurück gesetzt werden. 🫣
...und wer gegen C+R ist/sich dagegen ausspricht, hat das ganze noch nicht vollumfänglich betrachtet.
Zu Grün: Entweder angelt man mit diesem Wissen auf diese Arten in den entsprechenden Tiefen oder man lässt es und hat das Problem nicht.Ich würde dann definitiv nicht mehr nach Norwegen fahren, nicht, weil ich Filet geil bin und unbedingt meine 18kg voll bekommen muss, sondern weil mMn dann kein fairer Umgang mit den Lebewesen fisch mehr möglich ist.
Wenn ich zB einen Dorsch, Leng, Rotbarsch aus der Tiefe nachvoben hole, ist ein zurücksetzen meist nicht mehr möglich.
Würde ich nur fürs Abendessen angeln, müsste ich wahrscheinlich nach ein paar Stunden aufhören, da ich für den Rest der Woche genug zum Essen habe, die restlichen 5 Tage heißt es dann beim Fenster rausschauen.
Ist natürlich was anderes, wenn man eine Rundreise macht oder Süßwasser angeln will aber ein reiner Meeresangel urlaub ist dann halt nicht mehr möglich.
Ich würde dann halt zum Hecht angeln nach Schweden oder waller angeln nach Spanien fahren, da nehme ich zwar auch nichts mit, kann aber die Fische, die ich nicht entnehmen will, guten Gewissens wieder zurücksetzen.
Und vom Island Modell halte ich überhaupt nichts, das ist mMn komplett daneben, da fange ich selber Fische, töte sie und liefere sie dann in der Fabrik ab um dann am Ende der Tour fremdgefangenen Fisch zu kaufen.
Für mich absurd.