Die Schmuggelversuche der ersten Monate 2024 kønnten Folgen fuer touristische Angelei haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wird was kommen und sicherlich zum Nachteil, was wir bislang kannten. Wer dann mit den zukünftigen Regelungen klar kommt, fährt weiter nach Norwegen zum Angeln.
Was die zukünftigen Regelungen aber mit dem Fischsvhmugel zu tun haben erkenne ich nicht wirklich. Ich lese nur von Restriktionen gegen den Touri-Fischer aber nichts von strafen, die den gezielten Schmugler weh tun würden.
Sehe ich auch so.

Man muss umgekehrt folgende Frage stellen:
Würden die Beschränkung für Angler auch dann geändert werden, wenn dieses Jahr niemand beim Schmuggeln erwischt worden wäre?
Falls ja, läge die Begründung wohl im Schutz der Fischbestände, was auch richtig und nachvollziehbar wäre. Alles andere ist reiner Aktionismus und am Ziel vorbei.
 
Hat man heute schon den FB Blödsinn hier zitiert? Wie oft? Oder auch in neu eröffneten Threads?
 
Seitdem dieser höchst spekulative Thread hier eröffnet wurde, herrscht Unruhe im Forum.
Diese Unruhe sorgt widerum für einige Beiträge, die höchst strittig sind und die Spirale geht immer weiter hoch, ...sehr zum Nachteil für uns alle!
Da diese ganzen Diskussionen nur von wenigen "Hardlinern" befeuert werden und uns wirklich nicht gut zu Gesicht stehen, wäre ich
das erste Mal dafür, einen Thread zu schließen.

Sobald die Norweger was an den bestehenden Regelungen geändert haben und Fakten vorliegen, kann man einen Neuen Thread eröffnen und anpinnen,
...ggf. auch ohne Kommentarmöglichkeit (was will man da dann auch schreiben).

Irgendwann muss dieser Irrsinn einiger hier mal Schluss sein, ...meine ganz persönliche Meinung.
Und ja, bisher haben die Norweger imho maßvolle Entscheidungen getroffen und ich bin mir sicher, das werden sie auch in Zukunft tun.
Ein stärkeres Vorgehen gegen Fischschmuggel ist auch in unserem Interesse!
 
Bootsführerschein: Das wird in Norwegen vom Fischereiministerium entschieden 😂
 
Das empfinde ich jetzt als absoluten Blödsinn!!! Wir haben zu zweit in diesem Jahr einen !!! einzigen Fisch zurückgesetzt. Es war ein Rotbarsch von Handlänge! Und den haben wir (gezielt) einem Seeadler überlassen. Ansonsten haben wir ALLE Fische verwertet, wobei wir eher Tiefseeangler sind. Jeden Zweiten Fisch!!!??? Gott bewahre!!! Wat'n Quatsch!
Hmja, so eine Situation hatten wir bisher genau einmal in sehr vielen Jahren, und zwar am berühmten Dalsfjord. In anderen Revieren beißt doch einfach - pi mal Daumen - spätestens jede halbe Stunde „etwas“. Beim Uferangeln typischerweise Dorsche in jeder Größe.
 
Was mich etwas irritiert ist die regelmäßige verallgemeinernde Aussage, die ich hier im Forum immer wieder lese: “ Dass man in Norwegen keine Angeltouristen mehr will, ihnen nur Gier unterstellt bzw. sie pauschal für den Rückgang der Fischbestände verantwortlich macht.”
Dies wird dann versucht mit irgendwelchen Artikeln zu belegen.

…..ich frage mich worauf das hinzielt? Reine Stimmungsmache und absolut kontraproduktiv, und ganz sicher nicht im Sinne der Angeltouristen.

Hab’s schon mal geschrieben, der Großteil der Bevölkerung hat überhaupt kein Problem mit Angeltouristen.
Dass der Angeltourismus besser reguliert werden muss ist aber für alle einleuchtend.(….wahrscheinlich sogar für die meisten Touristen).

Mit dieser Anti-Norwegenhaltung hier tut man sich als Tourist früher oder später keinen Gefallen: Für Aussenstehende kann die Meinung dann schon mal in die die Richtung gehen: “Bleibt doch zuhause Hause wenn ihr Norwegen, seine Gesetze und vieles andere in diesem Land so schlecht findet.”
Was du hier aus meinem Beitrag herauszulesen glaubst bzw. hineininterpretierst, ist völlig falsch! Das Wort "falsch" schreibe ich, um nicht unhöflich zu werden.
Entweder willst oder kannst du nicht verstehen was ich meine. Finito.
 
Bootsführerschein: Das wird in Norwegen vom Fischereiministerium entschieden 😂
Das würde mich wirklich stören, aber wenn es so sein soll dann bitte. Muss man halt den Schein machen. Bin aber optimistisch das es wie bisher geregelt wird

VG Toni
 
Eines ist sicher , dem norwegischen Fischereiministerium wird das Wohlergehen der Angler egal sein , die müssen und werden einen Kompromiss für Fischer und Vermietern finden müssen !!!


Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß die Frau Ministerin verwandtschaftliche Beziehungen zur Berufsfischerei haben soll,
Das wäre dann auch eine Begründung für Ihr Handeln zu Lasten der Touristenfischer.

Hermann
 
Seitdem dieser höchst spekulative Thread hier eröffnet wurde, herrscht Unruhe im Forum.
Diese Unruhe sorgt widerum für einige Beiträge, die höchst strittig sind und die Spirale geht immer weiter hoch, ...sehr zum Nachteil für uns alle!
Da diese ganzen Diskussionen nur von wenigen "Hardlinern" befeuert werden und uns wirklich nicht gut zu Gesicht stehen, wäre ich
das erste Mal dafür, einen Thread zu schließen.

Sobald die Norweger was an den bestehenden Regelungen geändert haben und Fakten vorliegen, kann man einen Neuen Thread eröffnen und anpinnen,
...ggf. auch ohne Kommentarmöglichkeit (was will man da dann auch schreiben).

Irgendwann muss dieser Irrsinn einiger hier mal Schluss sein, ...meine ganz persönliche Meinung.
Und ja, bisher haben die Norweger imho maßvolle Entscheidungen getroffen und ich bin mir sicher, das werden sie auch in Zukunft tun.
Ein stärkeres Vorgehen gegen Fischschmuggel ist auch in unserem Interesse!


Die Vorschläge, die die Arbeitsgruppe erstellt hat, sind für uns Touristenfischer unannehmbar.

Dazu muß man sich in diesem Forum äußern dürfen und können, ja müssen. Wer sich gegen die Vorschläge ausspricht ist noch lange kein "Hardliner".


Hermann
 
Man muss umgekehrt folgende Frage stellen:
Würden die Beschränkung für Angler auch dann geändert werden, wenn dieses Jahr niemand beim Schmuggeln erwischt worden wäre?
Falls ja, läge die Begründung wohl im Schutz der Fischbestände, was auch richtig und nachvollziehbar wäre. Alles andere ist reiner Aktionismus und am Ziel vorbei.
Es genügt doch, dass die offiziell mit der Sache befassten Institutionen das Ganze sachlich begründen und die Gesetzesänderungen entsprechend ausarbeiten. Wenn es nur um den Schmuggel ginge, würde man sich auf die Kontrollen des Bestehenden beschränken.
Betrachtet man das Thema nach den Grundsätzen des Fischereimanagements (z.B. nach FAO) und im Vergleich zu (wahrscheinlich allen?) anderen Ländern, in denen es Angeltourismus gibt, war klar, dass es zu Verschärfungen kommen würde. Man hätte das nur wahrscheinlich noch länger aufgeschoben, wenn (1) die Zahlen der Angeltouristen stagniert oder abgenommen hätten und/oder (2) die Fischbestände in ungeahntem Ausmaß gewachsen wären. Beides ist bekanntermaßen nicht der Fall, und on top, die Kirsche auf der Sahnetorte, hält auch der Schmuggel an.
 
für uns Touristenfischer unannehmbar
wieder der Versuch, für eine angebliche Mehrheit oder Gesamtheit zu sprechen... wenn das mal so einfach wäre.
Und was heißt schon "unannehmbar"... klebst du dich sonst an den Oslokai?
Ähnlich haben wahrscheinlich viele reagiert, als man für Lachsflüsse plötzlich Tageskarten kaufen sollte.
 
Es genügt doch, dass die offiziell mit der Sache befassten Institutionen das Ganze sachlich begründen und die Gesetzesänderungen entsprechend ausarbeiten.
Genau so ist es :a055: (nicht). Wer das glaubt, der glaubt auch, dass in D wird die Ampel schon alles richtig machen wird 🤦‍♂️.
Es gibt die, die mit der Herde laufen, einfach abwarten und darauf vertrauen, dass schon alles gut werden wird. Das sind die, die dann hinterher weinen und jammern.
Und es gibt die, die proaktiv an Problemlösungen herangehen und den Entscheidern ihre Meinung rechtzeitig vor der Entscheidung mitteilen und alles erlaubte tun um eventuelle Fehlentscheidungen zu verhindern.
 
Die Vorschläge, die die Arbeitsgruppe erstellt hat, sind für uns Touristenfischer unannehmbar.

Dazu muß man sich in diesem Forum äußern dürfen und können, ja müssen. Wer sich gegen die Vorschläge ausspricht ist noch lange kein "Hardliner".


Hermann
Das sehe ich eben anders. Was die Norweger für ihr Land regeln, ist rein ihre Sache, ...wir haben das so anzunehmen oder suchen uns andere Angelgründe, wenn man damit nicht klarkommt. Am wenigsten haben wir da irgendein Mitspracherecht, ...die Vermieter schon.
Deshalb finde ich diesen Thread auch so überflüssig, ...er schadet unserem Forum sogar, wenn man in Norge daraus Beiträge rauspickt und kommentiert (wie geschehen).
Ich bin dann raus hier.
 
wieder der Versuch, für eine angebliche Mehrheit oder Gesamtheit zu sprechen... wenn das mal so einfach wäre.

Blaumeise, nimm bitte zur Kenntnis,

der Großteil der Leser und der mir bekannten Norwegen-Angler lehnt die Vorschläge der Arbeitsgruppe, 10 kg-Limit u.a. ab
Es ist also keine Anmaßung, wenn ich von uns spreche. Was willst Du eigentlich?

Als Tourist bin ich Kunde in Norwegen, an dem man gut verdient. (Campbetreiber, Norwegian) Bist Du damit einverstanden, wenn Du für Dein gutes Geld weniger an Leistung erhältst?. Was sagst Du wenn Dein Gehalt, Rente oder Pension gekürzt wird?

In Deutschland bekommt man mittlerweile deutlich weniger für sein Geld als noch vor kurzem. Offensichtlich werden solche Kürzungen und Einschränkungen von einigen als von Gott gegeben wortlos hingenommen.
 
Was die Norweger für ihr Land regeln, ist rein ihre Sache, ...wir haben das so anzunehmen
Völlig korrekt!
Es sei denn, es gibt wieder ein høring wie bei der letzten Gesetzesanpassung für den Angeltourismus (20kg -> 18kg etc.).
Dann gilt es eben, alle Naffen zu mobilisieren, sich daran zu beteiligen!!! 🥴
Und so lange kann auch hier jeder seine (bitte wohlüberdachte) Meinung zur Thematik kundtun. (Meinungsfreiheit, weißt ja..)
 
Einige dieser Vorschläge finde ich noch nicht mal schlecht , z.B Sportbootführerschein ein Muss für Offshore , also ich finde das nicht verkehrt , ich habe ja in meinem Beruf schon so viele Klapskallis auf dem Wasser gesehen .
Ich weiß nicht, was du gesehen hast, aber ich habe in 20 Jahren noch keinen großen Unfall oder sonstige Arten von Schäden an Booten gesehen. Mir wurde zwar von unserem Vermieter auf den Lofoten etwas erzählt, dass Angler sich bei einem Kajütboot zu viert alle nur hinten draufgestellt haben und dann noch gefüllte Fischkisten dazu gekommen sind und dann ist das Boot nach hinten abgetaucht. Einer konnte nur noch tot geborgen werden. Das ist doch aber auch nicht ausgeschlossen, wenn da einer einen Bootsführerschein hat. Ich meine, du brauchst doch nur bei uns auf den Straßen schauen, was für Leute manchmal was für Fehler machen, auch wenn sie einen Führerschein haben. Ich fahre seit 20 Jahren nach Norge und behaupte mal, ich kann Boot fahren. Und das hat mit dem Thema Ausfuhrmengen rein Garnichts zu tun, wenn irgendwelche wirklich kriminellen hunderte von kg Fisch rausfahren oder eben wollen.

Unser Vermieter aus Ä i Lofoten hat auch mal vor Jahren selbst ein Boot versemmelt. Er hatte es nicht richtig angebunden und erst Tage später ist es auf der anderen Seite bei Bodö gefunden worden. Es ist also eine Strecke getrieben, die die Fähre in 4 Stunden fährt. Der ist mit der Fischerei groß geworden und hat das Boot nicht richtig festgemacht. Sowas gibt es auch.
 
Blaumeise, nimm bitte zur Kenntnis,

der Großteil der Leser und der mir bekannten Norwegen-Angler lehnt die Vorschläge der Arbeitsgruppe, 10 kg-Limit u.a. ab
Es ist also keine Anmaßung, wenn ich von uns spreche. Was willst Du eigentlich?

Als Tourist bin ich Kunde in Norwegen, an dem man gut verdient. (Campbetreiber, Norwegian) Bist Du damit einverstanden, wenn Du für Dein gutes Geld weniger an Leistung erhältst?. Was sagst Du wenn Dein Gehalt, Rente oder Pension gekürzt wird?
Natürlich kannst Du dich dagegen auflehnen und Deine Meinung kundtun. Bevor Du aber einfach so behauptest, für den Großteil der Leser zu sprechen, mach doch mal ne Umfrage.....

By the way:
Schleswig-Holstein beabsichtigt, ab 2026 Schutzgebiete einzurichten, in denen vom Boot aus nicht mehr geangelt werden darf. Ich bin gespannt, ob Du dich dann auch so angagierst, weil es "nicht hinnehmbar" ist.
Oder ist es Dir egal, weil DU dort nicht hinfährst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben