Die Schmuggelversuche der ersten Monate 2024 kønnten Folgen fuer touristische Angelei haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte ein wenig Nachsicht mit denen, die nie am Ufer kraxeln oder mit denen, die den Hebel nicht auf den Tisch legen wollen...
 
Tja, wenn ich mir hier so manche Reiseberichte über die Jahre durchgelesen habe.... es ging sehr oft nur um die ominösen 18 kg oder um die 1 Meter Marke. Finde ich sehr Schade. Norwegen hat angeltechnisch so viel mehr zu bieten.
Wenn ich mal zusammen zähle, wie oft wir in 30 Jahren Norwegen an die 18 Kg gekommen sind...da bräuchte ich nur eine Hand für...und noch nicht einmal alle Finger.
Deswegen sehe ich auch einer evtl. Herabsetzung der Ausfuhrmenge entspannt entgegen.
Wir (3 Angler) haben eine Coleman Kühlbox,da passen so ca.30-35 kg Filet rein, wenn die voll ist dann wars das-was auch nicht allzu oft vorkommt. Will auch nicht jede Woche Fisch essen.
Keiner unserer zahlreichen Vermieter hat es je interessiert,wieviel Fisch wir gefangen haben. Die wollten nur wissen ob das fishing good ? war und ob wir wieder kommen wollen. Auch die auf die Sammeltruhe mit zuviel gefangenen Fisch werde ich mit Sicherheit verzichten. Wer weiß denn schon ,was für eine Pottsau die zurecht geschnitzt hat.
Meiner Meinung nach sollten die Norweger auch den Ball flach halten, die ganze Schmuggelei ist mit Sicherheit sehr unschön und muß auch bekämpft werden.
einmal hat einer unserer Vermieter mich mit rausgenommen, um ein Stellnetz einzuholen...... wieviel Fische der den Möwen überlassen hat geht auf keine Vorhaut, da waren bestimmt 60 - 70 % von Krebsen und anderen Getier angenagt worden. Die Menge hätte für uns drei für bestimmt 3 Jahre Urlaub gereicht-aber ich schweife schon wieder ab.
Munter bleiben
 
@ mephisto und blaumeise, nehmt Euch doch ein Zimmer!
Danke'hab schon gebucht.

Mir geht's nicht ums Boots vs. Uferangeln.Mir geht's um das Erlebnis Norwegen.Klar ist da ein grosser Teil auch Angeln'aber halt nicht alles und schon überhaupt nicht wieviel Fisch ich mitnehmen darf.Hierzulande nehme ich auch nicht jeden Trip Fisch mit heim.
 
Ich glaube du solltest nicht vergessen dass es auch in Norwegen einen Unterschied gibt zwischen dem was der „normale“ Norweger und dem was die Politik denkt.

Hier in D denken auch viele die Politik macht nen schlechten, Job. Interessiert das die Politik deswegen? Nein macht’s es nicht… Die Norweger mit denen ich über das Thema gesprochen habe sahen es genauso wie du beschrieben hast, aber wenn dann die Gesetze anders kommen, hat das trotzdem wenig Auswirkung, so scheiße das auch ist oder wäre.
Und wenn du mittlerweile immernoch nicht rechnen gelernt hast und weißt das 1,2 oder 3 Kilo mal einige tausend Reisende auch eine potentielle Masse an „Schmuggelware“ darstellen können, ist das halt so. Du darfst gerne weiterhin daran festhalten, ich wiederum schätze auch weiterhin dass dies durchaus auch sehr interessant für den Zoll sein kann bzw. interessant ist.
Weder meine, deine, noch die Meinung des normalen Norwegers wird da einen Einfluss drauf haben, ob Sie das nun neben den Straßen und Fährruten ebenfalls als potentielle Quelle für Schmuggel ansehen oder nicht.

BTW, ich wüsste nicht dass ich mich in iwas suhle, mir scheints eher dass du wenig offen für andere Meinungen außer deiner eigenen bist. Ich gebe meine Ansicht dazu wieder und mehr nicht, wenn du damit nen Problem hast, solltest du dich selbst mal fragen ob das nun an dir oder mir liegt.
Alles gut, Stefano, jeder hat halt seine Sicht auf die Dinge. Mir geht es ja auch gar nicht darum, Fischschmuggel gutzuheißen, aber wegen einer gelegentlichen Übertretung von 1, 2 Kilo das ganze in die Nähe von Schwerverbrechen zu setzen und sich selber als ach so moralisch integer darzustellen, sorry, da geh ich nicht mit. Ich orinetiere mich an den 18 Kilo, aber im Zweifel nehm ich lieber die zwei oder drei Päckchen Filet zu viel mit, wenn es dann halt doch eher 19 Kilo geworden sind, als diese sinnlos in der Truhe zu lassen, wo sie zu annähernd 100 % vernichtet werden. Oder den letzten Köhler den Möwen zum Fraß vorwerfe, weil er ein zurücksetzen nicht mehr überlebt.
Und ich denke schon, dass ich rechnen kann, wenn deine von dir zitierten Tausende Angler jeder 1 Kilo zuviel hätten (was je eh eher selten der Fall ist), was haben wir dann? 5000 Kilo zuviel? 3000? Sorry, aber das liegt im Promillebereich der Gesamtfangmenge! Komplett uninteressant!
Wie gesagt, alles nur Show fürs (Wahl)Volk, auf den Zug spring ich nicht auf!
 
Blaumeise, der Du dem Uferangeln so das Wort redest,

wenn ich mit dem Wohnmobil in Portugal oder Frankreich, oder auch in Norwegen bin, macht es mir einen Riesemspaß alleine vom Ufer aus zu angeln.
Wenn es geht suche ich mir Molen oder Klippen aus.

Wenn ich aber mit drei Freunden nach Nord-Norge fliege genieße ich das Leben in der Gruppe. Ich freue mich über jeden Fisch, der auf dem Kajütboot gefangen wird. Ein Viertel von jedem gehört mir, wir teilen ja. Ich fiebere mit jedem mit, der einen größeren Fisch im Drill hat. Ich helfe einem Kollegen, wenn er vielleicht ein Problem hat.
Wir haben auf dem Boot auch schon runde Geburtstage um Mitternacht bei Sonnenlicht, mit einer Flasche Sekt gefeiert.

Im Camp geht es dann gemeinsam an die Arbeit und es ist schön, wenn einer dabei ist, der es versteht, die richtige Schärfe ans Messer zu bringen.
Gemeinsam freuen wir uns über die Beute, wenn das bei Vieren ein schönes Häuflein ergibt..

In der Hütte trinken wir einen Schnaps auf den schönen Tag, die schöne Ausfahrt, den reichlichen, oder auch mageren Fang.
Nach dem Essen sitzen wir noch eine Zeit zusammen, resümieren den Tag und schmieden Pläne für den nächsten, trinken ein wenig Alkoholisches und fallen alle müde ins Bett.

Alleine Uferangeln hat seinen Reiz, aber so eine Woche Männerurlaub, eine Frau hat es mit mir noch nicht gewagt, ist einfach toll, wenn die Leute zusammen passen.

Hermann
Wir machen fast nur Tiefseeangeln. Rotbarsch, Leng, Lumb,.. Toll dann so vom Ufer aus darauf zu angeln. Wir hatten zu zweit in 13 Tagen einen Dorsch! Und das in Mitte Norwegen. Warum? Weil wir keinen wollen! Uferangeln- ständig Kraut und Hänger...
 
Natürlich sind mehr als 18 Kilo Fisch pro Person nicht akzeptabel, da verboten. Aber gleich zu unterstellen, dass jeder damit Geschäfte machen will der diese Grenze überschreitet ist so nicht richtig, denke ich. Heringskiller, du schreibst, dass du mit deiner Frau nach Norwegen zum Angeln fährst. Das ist schön für dich. Aber sicherlich nicht die Regel. Die meisten Norwegenangler fahren als reine Männertruppen. Ein Großteil hat Familie. Da relativieren sich die 18 Kilo, wenn man davon ausgeht, daß natürlich die Familie den Fisch mit verbraucht. Ich denke, dass es bei einigen kein Vorsatz ist, wenn sie zu viel Fisch mitnehmen. Haben zuviel gefangen und es mitgenommen. Ist dann zwar strafbar, für mich aber keine Geschäftemacherei. Nicht falsch verstehen. Ich bin auch der Meinung, jeder ist da für sich selbst verantwortlich und hat die Regeln einzuhalten. Wer das nicht tut, muß dann auch mit den Konsequenzen leben wenn er erwischt wird.
Jo, da hast du absolut Recht. Ich hatte das von mir aus als Einzelperson gesehen. Wenn man 18 kg für die Familie mitnimmt, dann stimmt das. Und wenn man dann am letzten Angeltag noch was richtig dickes fängt, kann es schon passieren, dass man da ein kg oder so zu viel hat. Es sollte nicht heißen, das der der 19,5 kg Fisch im Gepäck mit hat, gleich ein Geschäft damit machen will. Ich dachte da eher an zig kg pro Person mehr. Sorry für die falsche Darstellung.
 
Tja, wenn ich mir hier so manche Reiseberichte über die Jahre durchgelesen habe.... es ging sehr oft nur um die ominösen 18 kg oder um die 1 Meter Marke. Finde ich sehr Schade. Norwegen hat angeltechnisch so viel mehr zu bieten.
Wenn ich mal zusammen zähle, wie oft wir in 30 Jahren Norwegen an die 18 Kg gekommen sind...da bräuchte ich nur eine Hand für...und noch nicht einmal alle Finger.
Deswegen sehe ich auch einer evtl. Herabsetzung der Ausfuhrmenge entspannt entgegen
Das liest man ja öfter so ähnlich… mal ganz ehrlich: wie schafft man es, derartig an den Fischen vorbeizuangeln?
18 kg Filet entsprechen 10 bis 20 - ich sag mal „maßigen“ - Fischen. Und das bei einem - was wohl der Durchschnitt macht - zweiwöchigen Urlaub?
 
Und ich denke schon, dass ich rechnen kann, wenn deine von dir zitierten Tausende Angler jeder 1 Kilo zuviel hätten (was je eh eher selten der Fall ist), was haben wir dann? 5000 Kilo zuviel? 3000? Sorry, aber das liegt im Promillebereich der Gesamtfangmenge! Komplett uninteressant!

Jetzt hast du mit einem Kilo gerechnet, bei zwei sind’s dann 10 Tonnen, bei drei dann 15 und so weiter. Lass die mal wenn’s blöd läuft das Limit reduzieren, bleibts dann bei den 1,2 oder drei oder sind’s dann schon häufiger mal 5 zuviel?! Alles hypothetisch, völlig klar, aber wenn ich hier lese dass Leute wegen nem Kilo oder zwei Zuviel nen Fahrschein bekommen, dann scheint es sie auch zu interessieren.

Du schreibst da viele viele Dinge die den Nagel exakt auf den Kopf treffen, nur wird das alles niemanden interessieren von denen die uns Touristen als Belastung für was auch immer betrachten.
Meine ursprüngliche Aussage bezog sich auf das „Muss das sein dass die mich am Flughafen kontrollieren“ und das kann man ganz klassisch und neutral mit ja beantworten und zwar nicht weil ich es persönlich für gut befinde, sondern weil der Zoll schlichtweg Potenzial hat dort auch was abzufangen. Um den Schmuggel anständig einzudämmen werden Sie überall präsenter sein müssen, auch wenn diejenigen die mit einem mal größere Mengen Zuviel aus dem Land bringen per Auto auf der Straße unterwegs sind.
 
Das liest man ja öfter so ähnlich… mal ganz ehrlich: wie schafft man es, derartig an den Fischen vorbeizuangeln?
18 kg Filet entsprechen 10 bis 20 - ich sag mal „maßigen“ - Fischen. Und das bei einem - was wohl der Durchschnitt macht - zweiwöchigen Urlaub?
Zu Grün:
In dem man den Urlaub genießt, sich keinen Stress macht, eine gute Zeit hat, sich angeltechnisch spezialisiert und nicht stumpf allem einen vorn Kopp haut.
Kampfangeln um den "18KG-Pokal" inkl. "Filetieren von Kleinfisch leicht gemacht" ... nicht meine Art von einem gelungenen Norwegen-Angel-Urlaub.
Und wenn es sich bei weniger als 18 KG für den ein oder anderen nicht mehr "lohnt" nach Norwegen zu fahren ... fahrt nach DK dort gilt keine Ausfuhrbeschränkung.
 
Jo, da hast du absolut Recht. Ich hatte das von mir aus als Einzelperson gesehen. Wenn man 18 kg für die Familie mitnimmt, dann stimmt das. Und wenn man dann am letzten Angeltag noch was richtig dickes fängt, kann es schon passieren, dass man da ein kg oder so zu viel hat. Es sollte nicht heißen, das der der 19,5 kg Fisch im Gepäck mit hat, gleich ein Geschäft damit machen will. Ich dachte da eher an zig kg pro Person mehr. Sorry für die falsche Darstellung.
Warum machst Du das? Also dich hier Entschuldigen.
Du musst dich bei keinem für deine Darstellung entschuldigen!
Wer in der glücklichen Lage ist das im durch die Evolution gegebene Hirn auch zu benutzt, hat schon verstanden was Du gemeint hast.
 
Jetzt hast du mit einem Kilo gerechnet, bei zwei sind’s dann 10 Tonnen, bei drei dann 15 und so weiter. Lass die mal wenn’s blöd läuft das Limit reduzieren, bleibts dann bei den 1,2 oder drei oder sind’s dann schon häufiger mal 5 zuviel?! Alles hypothetisch, völlig klar, aber wenn ich hier lese dass Leute wegen nem Kilo oder zwei Zuviel nen Fahrschein bekommen, dann scheint es sie auch zu interessieren.

Du schreibst da viele viele Dinge die den Nagel exakt auf den Kopf treffen, nur wird das alles niemanden interessieren von denen die uns Touristen als Belastung für was auch immer betrachten.
Meine ursprüngliche Aussage bezog sich auf das „Muss das sein dass die mich am Flughafen kontrollieren“ und das kann man ganz klassisch und neutral mit ja beantworten und zwar nicht weil ich es persönlich für gut befinde, sondern weil der Zoll schlichtweg Potenzial hat dort auch was abzufangen. Um den Schmuggel anständig einzudämmen werden Sie überall präsenter sein müssen, auch wenn diejenigen die mit einem mal größere Mengen Zuviel aus dem Land bringen per Auto auf der Straße unterwegs sind.
Na ja, bei vielen kommt das eben so rüber, dass sie gar nicht genug an Kontrollen haben können und DAS ist es, was ich kritisiere. Und natürlich auch, dass es medienwirksam bei Flugreisenden gemacht wird, was komplett überzogen und lächerlich ist.
Aber ich habe es ja eben auch schon genannt, wenn wir als Angeltouristen insgesamt ein zunehmender Dorn im Auge sind/werden, dann sind das alles nur Maßnahmen die darauf abzielen, Stimmung gegen uns zu machen, um irgendwann ein komplettes Ausfuhrverbot zu verhängen. Und dann muss ich nicht auch noch aus den eigenen Reihen Leute haben, die mit dem Finger auf uns selbst zielen.
So oder so, wir werden es nehmen müssen, wie es kommt und ich gehe mal davon aus, dass wir die stärkste Lobby bei denen haben, die am meisten betroffen sind, nämlich den Anlagenbetreibern. Warten wir's ab.
Im übrigen, ich hab's unlängst ja schon berichtet, letzten Sonntag in Evenes/Narvik weit und breit keine Spur eines Zöllners. Und meine Fischkiste, die ich mit Tackle aufgefüllt habe, wurde von der freundlichen jungen Dame am Schalter mit einem Augenzwinkern trotz 24 Kilo Gesamtgewicht durchgewunken. Kann aber natürlich auch daran gelegen haben, dass ich ihr sympathisch war. :dankeschoen: Sorry, aber der musste jetzt noch sein! 😁
 
Das liest man ja öfter so ähnlich… mal ganz ehrlich: wie schafft man es, derartig an den Fischen vorbeizuangeln?
18 kg Filet entsprechen 10 bis 20 - ich sag mal „maßigen“ - Fischen. Und das bei einem - was wohl der Durchschnitt macht - zweiwöchigen Urlaub?
Viele machen halt auch nur eine Woche oben Urlaub und 3 bis 4 Tage An- und Abreise.

Wenn man selbst längere Touren gewöhnt ist dürft ihr nicht dies auf alle übertragen. Für die meisten ist es ein 1-wöchiger Männerurlaub der ab und zu zweimal im Jahr stattfindet ;-) Mal eben 14Tage am Stück los von der Familie ist halt bei den meisten nicht drin.

Ganz einfach, selbst schon erlebt auf Höhe Bergen (in Nordnorwegen über 10mal und auf Hitra 2mal zum Glück noch nicht). Bei einer Woche bleiben 6 volle Angeltage: 2 Tage Sturm und Dauerregen, ein Tag einigermaßen gutes Angeln, den letzten Tag friert der Fisch eh nicht mehr gut. Bleiben 2 Tage an denen man auf verschiedenen Zielfische angelt bzw. sie sucht und schwupp ist der Urlaub vorbei. Dazu ein nicht "zu gutes Angelrevier" zu der Jahreszeit usw.

Und nein, wir wollen bei Wolkenbruch und Sturm nicht vom Ufer angeln.
 
Na ja, bei vielen kommt das eben so rüber, dass sie gar nicht genug an Kontrollen haben können und DAS ist es, was ich kritisiere. Und natürlich auch, dass es medienwirksam bei Flugreisenden gemacht wird, was komplett überzogen und lächerlich ist.

Ich kann da nur von mir ausgehen... Und ich wurde noch nie kontrolliert. Mit dem Auto nicht und die letzten Jahre im Flieger auch nicht... Ich hab jetzt nicht das gesteigerte Bedürfnis danach, aber wenn die Meldungen von hunderten Kilo geschmuggeltem Fisch kommen denke ich mir das ich lieber eine Kontrolle in Kauf nehme als das die Schmuggler weiter völlig unbehelligt bleiben.

Vor zwei Jahren hat es in meinem Bekanntenkreis wenige gegeben die ihren Fang nachgewogen haben. Da wurde die Kühlbox gefüllt und ob nun 17kg oder 20kg drin waren hat keinen interessiert.

Heute ist das anders, die meisten achten darauf die 18kg einzuhalten... Von daher behaupte ich mal das die Kontrollen nicht nur medienwirksam sind, sondern tatsächlich auf die Menge an ausgeführten Fisch einen Einfluss haben. Ob es einen Einfluss auf die Menge gefangenen Fisch hat steht natürlich auf einem anderen Blatt!

Ob nun 5 Personen 500kg schmuggeln oder 500 Personen macht in der Sache ja erstmal keinen Unterschied. Es löst sicher unterschiedliche Emotionen aus... Und viel in der Vergangenheit nicht so negativ auf uns Angler zurück, aber in der Sache ist es das gleiche!

LG David
 
Ob nun 5 Personen 500kg schmuggeln oder 500 Personen macht in der Sache ja erstmal keinen Unterschied. Es löst sicher unterschiedliche Emotionen aus... Und viel in der Vergangenheit nicht so negativ auf uns Angler zurück, aber in der Sache ist es das gleiche!

LG David

Nein - es macht sehr wohl einen Unterschied. Wenn fünf 500 Kg schmuggeln steckt System dahinter - keiner von uns wirds akzeptieren.

Wenn 500 Angler 500 kg mehr ausführen wären es bei mir nur 500 g. Bei 18 kg wiegt meine Vakuumierfolie schon an die 500 g.

Wenn der Zoll jetzt schon so genau ist und auch schon von 17,5 kg die Rede war, dann bitte meine 18 kg ohne Folie und Eiskristalle, die sich auf dieser befinden.

Kontrollen am Flughafen ja, das ist das gute Recht eines Staates. Sie sollten sich aber auf Schwerpunkte konzentrieren und die sind nun mal auf der Straße
Hier ist es aber auch wie bei kommunalen Verkehrsüberwachern in Deutschland. Die Geschwindigkeit wird dort gemessen, wo am meisten Geld hereingeht und nicht dort, wo die Unfall- und Gefahrenschwerpunkte sind, wie es die Richtlinien für die polizeiliche Verkehrsüberwachung vorgeben würden..

Im Flughafen ist es aber immer schön warm und trocken.

Hermann
 
Warum machst Du das? Also dich hier Entschuldigen.
Du musst dich bei keinem für deine Darstellung entschuldigen!
Wer in der glücklichen Lage ist das im durch die Evolution gegebene Hirn auch zu benutzt, hat schon verstanden was Du gemeint hast.
Tut mir leid, die Evolution ist wahrscheinlich an vorbei gegangen. Jetzt bin ich zutiefst verzweifelt. Alle anderen haben scheinbar mehr Hirn als ich.😪
 
Die Folgen der Diskusionen beginnen schon. Einer mit dem ich sehr gerne gefahren bin hat für alle Zeitenabgesagt. Er fährt nicht mehr nach Norwegen. Wenn ich nächstes Jahr in der Anlage ständig kontrolliert werde und am Zoll meine Fischkiste abgewogen wird oder noch viel besser , ich zum 2. Mal den ganzen Hänger ausräumen darf, sodass ich hinterher ko bin, dann wird das auch meine letzte Reise nach Norge sein.
Vor allem, da ich nächstes Jahr in einer Schwedenanlage bin, kann ich ja auch mal schauen, wie esdie Schweden so halten, mit den 18kg.
 
Die Folgen der Diskusionen beginnen schon. Einer mit dem ich sehr gerne gefahren bin hat für alle Zeitenabgesagt. Er fährt nicht mehr nach Norwegen. Wenn ich nächstes Jahr in der Anlage ständig kontrolliert werde und am Zoll meine Fischkiste abgewogen wird oder noch viel besser , ich zum 2. Mal den ganzen Hänger ausräumen darf, sodass ich hinterher ko bin, dann wird das auch meine letzte Reise nach Norge sein.
Es scheint sich bei deinem hitzköpfigen Bekannten um einen Wahrsager zu handeln. Ich hoffe, er behält recht; schwerwiegender fände ich persönlich eine stärker reduzierte Ausfuhrmenge.
Vor allem, da ich nächstes Jahr in einer Schwedenanlage bin, kann ich ja auch mal schauen, wie esdie Schweden so halten, mit den 18kg.
Was meinst du mit „Vor allem“? Spielt es die geringste Rolle, ob es sich um eine panskandinavische Verschwörung handelt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben