Gaensejunge
Norwegenjunkie
Zumindest zeigt der Anlagenbetreiber Präsenz und das wird sich rumsprechen und ist dann auch eine Form von Prävention. 👍Prima,
aber dann ist es eigentlich schon zu spät....
Der Fisch ist längst gefangen.
Zumindest zeigt der Anlagenbetreiber Präsenz und das wird sich rumsprechen und ist dann auch eine Form von Prävention. 👍Prima,
aber dann ist es eigentlich schon zu spät....
Der Fisch ist längst gefangen.
Alternativen gibt es einige, sofern man nicht viel zu weit drüber ist:
- mehrere Betreiber hatten uns angeboten, den Fisch ans Altenheim weiter zu geben.
- ein Betreiber hat eine Truhe um den zuviel gefangenen Fisch für andere aufzuheben, die zu wenig gefangen haben.
Sollte aber definitiv kein Freibrief für Massenfänge sein. Am besten bei Anreise gleich mit dem Betreiber klären.
o.k. ich rede mit ihm, vielleicht baut er am Steg ein Kontrollhäuschen...Prima,
aber dann ist es eigentlich schon zu spät....
Der Fisch ist längst gefangen.
Ich nenne es Eigenverantwortung!! Brauche niemand der mich überwacht, ich kann bis 18 zählen/wiegen!o.k. ich rede mit ihm, vielleicht baut er am Steg ein Kontrollhäuschen...
...aber da ist ja der Fisch auch schon gefangen, also was willst du damit sagen??
Warum soll überhaupt ein Betreiber kontrollieren?Mag ja sein aber was wäre die Alternative, dass der Betreiber jeden Abend/ Nacht/ Morgen oder wann immer die Gruppen reinfahren mal drüber schaut und sich das merkt?
Nicht umsetzbar.
Bei uns bleibt immer aweng was übrig nach dem Verteilen und Wiegen der Boxen, wird in der Kühltruhe liegen gelassen, die nächsten freuen sich über sauber einvakuumierte portionierte Filets.Prima,
aber dann ist es eigentlich schon zu spät....
Der Fisch ist längst gefangen.
Das ist aber auch nur deine Meinung, dass die Folgetruppen sich freuen. Wenn ich die liegengelassenen Fische übernehme, dann geht es von meiner Quote ab und kann weniger angeln, schon mal drann gedacht?Bei uns bleibt immer aweng was übrig nach dem Verteilen und Wiegen der Boxen, wird in der Kühltruhe liegen gelassen, die nächsten freuen sich über sauber einvakuumierte portionierte Filets.
Fisch auftauen und schnell mal aufessen...Vermieter verschenken, einfach liegen lassen? Alles ist möglich.Das ist aber auch nur deine Meinung, dass die Folgetruppen sich freuen. Wenn ich die liegengelassenen Fische übernehme, dann geht es von meiner Quote ab und kann weniger angeln, schon mal drann gedacht?
Ich erwarte bei Ankunft eine leere Truhe, genauso wie der Kühlschrank. Lasst ihr denn auch nicht verzehrte Lebensmittel im Kühlschrank so einfach liegen?
Fisch auftauen und schnell mal aufessen.
Am Besten als Sushi...👍Haben wir auch schon gemacht, wo steht denn, dass man morgens kein Lumbfilet aufs Brötchen machen darf… 😅
Mit lecker Nematoden 😬Am Besten als Sushi...👍
Meinst du den gleichen Artikel wo schon seit Juli immer wieder geteilt wird?Habe jetzt wieder so einen Artikel vom Blinker gelesen. Da ging es wieder um Fischschmuggel. Waren jetzt keine dramatischen Mengen, aber halt zuviel. Fazit in dem Artikel (sinngemäß): Durch die Häufung der Fälle von Fischschmuggel werden von norwegischer Seite Einschränkungen der Fischausfuhr geprüft. Wie schon geschrieben, kein Zitat sondern sinngemäß. Was mich umtreibt ist, die Behauptung "Häufung der Fälle von Fischschmuggel". Gibt es irgendeine belastbare Quelle dafür? Ich habe das hier schon mal in einem anderen Beitrag thematisiert. Ist es nicht eher so, dass die Norweger mehr Kontrollen durchführen?! Dann wäre es ja auch logisch das mehr solche Fälle bekannt werden. Ketzerisch gesprochen, bräuchten die Norweger ihre Kontrollen bloß immer wieder ein Stück anziehen um auf ihre medienwirksamen Schmuggelfälle zu kommen. Solche Leute wird es ja leider immer geben. Das ist aber bloß meine Meinung, die ich nicht belegen kann. Man sollte aber auch diese Möglichkeit mit in Betracht ziehen.
Wahre Worte.Man kann bei 2x 23kg plus Handgepäck genug Fisch Ü18kg schmuggeln, bei LH Busineness noch mehr.
Die Norweger haben halt für sich beschlossen, den Angeltourismus einzudämmen, kann man doof finden oder nicht, akzeptieren muss man's - die Art ihrer Kontrollen ebenso, und wenn sie damit einigen das Gefühl geben, nicht willkommen zu sein, die dann vielleicht sogar weg bleiben - Ziel erreicht, Waage hin oder her.
im übrigen ist es immer wieder erstaunlich, zu welchen Strafideen der Deutsche quasi gegen sich selbst fähig ist (lebenslanges Einreiseverbot, Beschlagnahmung Ausrüstung und Auto, noch höhere Geldstrafen bei Forderung nach noch engeren Kontrollen), wenn's um sein eigenes kleines borniertes Hobby-Idyll geht während er dabei zusieht, wie das eigene Land an Toleranz und Inkonsequenz den Bach runtergeht.
Aber das nur am Rande ...
Die ganze Diskussion hier ist absolut überflüssig, speziell im Hinblick auf die Tipps an die Norweger, die sich zurecht einen Kehricht dafür interessieren.
Der wollte nur was vom Fisch abhaben......im Camp Aurora 2020 stand der Anlagenbetreuer beim Kühlhaus räumen mit an der Waage...
Jeden Tag grüßt das MurmeltierBei uns bleibt immer aweng was übrig nach dem Verteilen und Wiegen der Boxen, wird in der Kühltruhe liegen gelassen, die nächsten freuen sich über sauber einvakuumierte portionierte Filets.
Nicht unbedingt. Je nachdem wo man fängt. Manchmal, wenn überhaupt nur in den Bauchlappen. Lumb schmeckt lecker und wenn manche keinen Lumb mögen, so liegt das eigentlich nicht am Geschmack, sondern vielmehr daran, dass es Angler gibt, denen das Filetieren des Lumbs zu schwer ist...Mit lecker Nematoden 😬
10x Daumen hoch.im übrigen ist es immer wieder erstaunlich, zu welchen Strafideen der Deutsche quasi gegen sich selbst fähig ist (lebenslanges Einreiseverbot, Beschlagnahmung Ausrüstung und Auto, noch höhere Geldstrafen bei Forderung nach noch engeren Kontrollen), wenn's um sein eigenes kleines borniertes Hobby-Idyll geht während er dabei zusieht, wie das eigene Land an Toleranz und Inkonsequenz den Bach runtergeht.