Heringskiller
Stammnaffe
- Registriert
- 20 September 2012
- Beiträge
- 307
Zum Thema Schmuggelei mal was von mir.
Ich finde es von denen die absichtlich mehr mitnehmen als man darf, ne echte Sauerei und denen sollte ein weiteres Angeln in Norwegen verboten werden! Wir waren jetzt 18x in Norwegen und achten immer darauf, dass wir nie über die max. Menge kommen. Es gab auch Jahre, da hatten wir wenige Kilos die wir mitnehmen konnten, da wir nichts zum mitnehmen hatten... Jetzt sehen wir zu, (wir, das sind meine Frau und ich,) dass wir in den ersten 2-3 Tagen so etwa 15 kg RB-Filet haben und dann steigen wir um. Sollten wir "gefährlich" nahe an unsere Quote rankommen, dann angeln wir nicht mehr oder fragen z.B. den Vermieter ob er Fisch geanglt haben möchte. Unsere Filets werden gewaschen, tropfen ab, werden eingetütet und dann in eine Extrafolie eingeschweißt. Danach aufs Gramm gewogen, beschriftet und in in die 3 TK-Boxen die im Freezer stehen reingestapelt. Die Boxen haben jeweils ein Eigengewicht von genau 6,5 kg und etwa über 20 Liter Inhalt. Das Gewicht kommt durch Kühlakkus die an den Seiten und im Deckel verbaut sind. In den 3 Boxen, die wir immer mitnehmen, sind unterm Strich etwa 32 kg Fisch und ein paar Tüten Eiswürfel. Gesamt ca. 35kg. (ohne Gewicht der Boxen) Das Ganze ist nach 2,5 Tagen Transport immer noch tiefgefroren. Und dieser Fisch reicht locker für s ganze Jahr, und zum verschenken der einen oder anderen Tüte reichts auch noch.
Wer mehr als 18kg pro Person mitnimmt, will doch sehr wahrscheinlich damit Geschäfte machen und sollte deshalb nicht mehr in Norwegen angeln dürfen. Oder er sollte zum Arzt, denn er ißt zuviel Fisch... (immerhin ca. 340 g die Woche...,JEDE Woche!) Auf jeden Fall verstößt er gegen Gesetze und versaut den ehrlichen Anglern das was bisher erlaubt ist. Deshalb finde ich eine Begrenzung der bisherigen Mengen usw. schlecht. Viel mehr sollte man(der Norweger) auf Kontrollen gehobenen Wert legen. Und nicht die Angler im Flieger, sondern die, die per Auto fahren. Und man sollte dringend ein Mindestmaß für Seelachs einführen. Ich habe Dinge in einer Angelanlage gesehen... Da wurden Seelachse "versucht" zu filetieren die kleiner als Makrelen waren. Dummen Spruch habe ich bekommen: "Die Menge machts..." (mal so nebenbei)
So, heute Abend gibts`s Fisch!!!
Ich finde es von denen die absichtlich mehr mitnehmen als man darf, ne echte Sauerei und denen sollte ein weiteres Angeln in Norwegen verboten werden! Wir waren jetzt 18x in Norwegen und achten immer darauf, dass wir nie über die max. Menge kommen. Es gab auch Jahre, da hatten wir wenige Kilos die wir mitnehmen konnten, da wir nichts zum mitnehmen hatten... Jetzt sehen wir zu, (wir, das sind meine Frau und ich,) dass wir in den ersten 2-3 Tagen so etwa 15 kg RB-Filet haben und dann steigen wir um. Sollten wir "gefährlich" nahe an unsere Quote rankommen, dann angeln wir nicht mehr oder fragen z.B. den Vermieter ob er Fisch geanglt haben möchte. Unsere Filets werden gewaschen, tropfen ab, werden eingetütet und dann in eine Extrafolie eingeschweißt. Danach aufs Gramm gewogen, beschriftet und in in die 3 TK-Boxen die im Freezer stehen reingestapelt. Die Boxen haben jeweils ein Eigengewicht von genau 6,5 kg und etwa über 20 Liter Inhalt. Das Gewicht kommt durch Kühlakkus die an den Seiten und im Deckel verbaut sind. In den 3 Boxen, die wir immer mitnehmen, sind unterm Strich etwa 32 kg Fisch und ein paar Tüten Eiswürfel. Gesamt ca. 35kg. (ohne Gewicht der Boxen) Das Ganze ist nach 2,5 Tagen Transport immer noch tiefgefroren. Und dieser Fisch reicht locker für s ganze Jahr, und zum verschenken der einen oder anderen Tüte reichts auch noch.
Wer mehr als 18kg pro Person mitnimmt, will doch sehr wahrscheinlich damit Geschäfte machen und sollte deshalb nicht mehr in Norwegen angeln dürfen. Oder er sollte zum Arzt, denn er ißt zuviel Fisch... (immerhin ca. 340 g die Woche...,JEDE Woche!) Auf jeden Fall verstößt er gegen Gesetze und versaut den ehrlichen Anglern das was bisher erlaubt ist. Deshalb finde ich eine Begrenzung der bisherigen Mengen usw. schlecht. Viel mehr sollte man(der Norweger) auf Kontrollen gehobenen Wert legen. Und nicht die Angler im Flieger, sondern die, die per Auto fahren. Und man sollte dringend ein Mindestmaß für Seelachs einführen. Ich habe Dinge in einer Angelanlage gesehen... Da wurden Seelachse "versucht" zu filetieren die kleiner als Makrelen waren. Dummen Spruch habe ich bekommen: "Die Menge machts..." (mal so nebenbei)
So, heute Abend gibts`s Fisch!!!