•   
  •   
 
 
 
Ich benutze den an meiner Dendou Maru 4000. Preiswert (damals ~70€ bei A*), leicht und nach einigen Jahren immer noch ausreichend für mindestens einen Tag auf RB. Zudem multi use: kann man auch als Powerbank oder als Starthilfe für eine Karre verwenden und mit 81 Wh darf er auch im Flieger im Hangepäck mit.
 
So einen großen brauche ich zum Glück noch nicht. Aber trotzdem danke für den Hinweis .
 
...und bei Multi-Voltage-System in der Photo-Studio-Technik sehr beliebt geworden, ...leichter und mehr Power.
Mein letzter LiFeo4 für einen Bowens-Blitz war der, ...den würde ich auch empfehlen für entspannte Angeltage.
Ich glaube ein kleinerer tut es auch zumal ganz schön teuer. Aber danke für den Tipp. Qualität hat natürlich IMMER seinen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze den an meiner Dendou Maru 4000. Preiswert (damals ~70€ bei A*), leicht und nach einigen Jahren immer noch ausreichend für mindestens einen Tag auf RB. Zudem multi use: kann man auch als Powerbank oder als Starthilfe für eine Karre verwenden und mit 81 Wh darf er auch im Flieger im Hangepäck mit.
So was Ähnliches habe ich auch fürs Auto. Steht aber nichts drauf, was die Leistung anbetrifft.
 
Ja, stell Dir vor du lädst eine Taschenlampenbatterie, aufschrauben, Akkus entnehmen , ins Ladegerät legen und aufladen - fertig
Herbert, jetzt keine Kritik an dir. Aber wenn das wirklich so einfach ist wie du schreibst, dann hat dein Konstrukteur kein BMS (Batterie-Management-System) verbaut und es gibt dadurch keinen Schutz vor Tiefentladung und auch keinen Überstromschutz bzw. Schutz vor Kurzschluss.
Das halte ich, gelinde gesagt, für äußerst grenzwertig.
Andere Frage, welche Kapazität haben die 4 verwendeten einzelnen LiFePo-Akkus?
 
Herbert, jetzt keine Kritik an dir. Aber wenn das wirklich so einfach ist wie du schreibst, dann hat dein Konstrukteur kein BMS (Batterie-Management-System) verbaut und es gibt dadurch keinen Schutz vor Tiefentladung und auch keinen Überstromschutz bzw. Schutz vor Kurzschluss.
Das halte ich, gelinde gesagt, für äußerst grenzwertig.
Andere Frage, welche Kapazität haben die 4 verwendeten einzelnen LiFePo-Akkus?
Die verwendeten Akkus haben selbstverständlich einen Schutz vor Überstrom/Kurzschluss das BMS ist in jedem Akku integriert, es sind Li-ion Akkus.
Verwendet haben wir die von IMALENT 21700 4000m Ahm30A, ( MRB-21P40S ) die speziell für hohen Strombedarf gebaut sind. 3,6v 14,4wh, dazu ein passendes Ladegerät. Getestet am Büroysund und über 10 Tage hin ohne Probleme gelaufen, wir hatten extra noch 4 Ersatzakkus dabei die wir aber nicht gebraucht haben..
 
Die verwendeten Akkus haben selbstverständlich ...
Mich würde noch die Bohrung für das Power-Kabel interessieren.
Da muss man sich eine solide Verstärkung ausdenken, denn sonst entsteht dort eine Sollbruchstelle hinter dem RH.
Und somit muss man es auch beim Flieger mit ins Handgepäck bekommen, ...alles nicht so einfach.
Viele Sachen sind im Detail dann doch sehr innovativ, ...Klase Idee Herbert! :::Yes:::
 
Die verwendeten Akkus haben selbstverständlich einen Schutz vor Überstrom/Kurzschluss das BMS ist in jedem Akku integriert, es sind Li-ion Akkus.
Verwendet haben wir die von IMALENT 21700 4000m Ahm30A, ( MRB-21P40S ) die speziell für hohen Strombedarf gebaut sind. 3,6v 14,4wh,
so wird natürlich ein Schuh draus :a020: (wenn auch ein teures Paar :biglaugh:)
 
Und somit muss man es auch beim Flieger mit ins Handgepäck bekommen, ...alles nicht so einfach.
Edit: Ist ja Quatsch, ...man muss ja nur die Akkus rausnehmen und ins Handgepäck packen, ...easy.
 
Die verwendeten Akkus haben selbstverständlich einen Schutz vor Überstrom/Kurzschluss das BMS ist in jedem Akku integriert, es sind Li-ion Akkus.
Verwendet haben wir die von IMALENT 21700 4000m Ahm30A, ( MRB-21P40S ) die speziell für hohen Strombedarf gebaut sind. 3,6v 14,4wh, dazu ein passendes Ladegerät. Getestet am Büroysund und über 10 Tage hin ohne Probleme gelaufen, wir hatten extra noch 4 Ersatzakkus dabei die wir aber nicht gebraucht haben..

Ein BMS haben diese Zellen natürlich nicht verbaut, das sind "lediglich" sog. geschütze Zellen.
Wie dem auch sei, die Idee an sich ist gut - ich würde nur darauf achten, dass im Rutengriff entsprechende Löcher zur Ableitung der Gase beim Durchgehen einer Zelle vorhanden sind, ansonsten hältst Du eine ziemlich perfekte Rohrbombe in den Händen.
 
Ich habe mir am 8.9. den LiFePO4 aus Beitrag #9 bestellt. Aktueller Preis 60,65 € all in. Als Liefertermin war der 16.11.24 angegeben. Ich habe heute nicht schlecht gestaunt, als der Postbote ein Päckchen brachte und der Akku drin war.
IMAG2929~2.jpg
Der Gewichtsunterschied zum bisherigen AGM ist beachtlich.
 
Allerdings liegt keinerlei Beschreibung oder Bedienungsanleitung dabei.
 
Allerdings liegt keinerlei Beschreibung oder Bedienungsanleitung dabei.
Was möchtest du wissen? Aufladen/ Entladen? Das integrierte BMS regelt eine überladen bzw. Tiefentladung. Lagerungen bei 50 -70% Akkuleistung. Kannst du ungefähr mit dem SOC ermitteln.
 
Was ist ein SOK? Wegen laden schau ich mal, ob ein Ladelämpchen am Stecker ist.
 
Oben