Vorschläge Ausfuhrmenge etc

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wurde ja schon lang und breit palavert.
Wenn nur die Hälfte davon beschlossen wird, werden viele sich das Angeln in Norge überlegen.
Ich für mich würde trotzdem fahren.
Es werden sich auch viele Vermieter überlegen ob sie noch Hütten (als registrierter Betrieb) vermieten,
viele können und wollen nicht das leisten was mit einer Registrierung dann zusammen hängt.
Aber erstmal abwarten.
 
Moin!

Wir fahren immer 14 Tage nach Vikna und Ausfalltage zu kompensieren.
Sollte die Ausfuhrmenge tatsächlich auf 10kg begrenzt werden, sind 14 Tage (auch wenn es Ausfalltage gibt) einfach zu viel.

Und bei 1 Woche Angelurlaub ist das Risiko einfach zu groß das man eventuell nur 2 oder 3 Tage wirklich an die Spots kommt.
Auch wenn der Angelurlaub mit meinen beiden anderen Kumpels eben auch Urlaub ist und nicht nur Hardcore Angeln,
so lohnt sich bei 10kg Ausfuhrmenge der ganze Aufwand nicht mehr mit An- und Abfahrt.

Höchstwahrscheinlich werde ich dann das Angeln in Norge einstellen.

Aber das ist nur meine Meinung...und meistens kommt es auch gang anders...
 
Kann das jemand mal bitte in Kurzfassung auf deutsch rüberbringen! Wäre top, bin dem Norwegisch nicht geläufig!

Danke im voraus schon einmal
Boris

Screenshot_20240904_122721_Chrome.jpg

Kann mit einigen Sachen gut leben, Beschriftung usw.

Angellizenz u.a. macht die Sache dann halt teurer.

Von 18 kg auf 10 kg wäre allerdings schade.
 
Ich fahre dann halt zweimal nach Norge dann passt es schon, wenn es so kommen sollte. Aber erst mal abwarten was geschieht und nicht schon wieder mal die Pferde scheu machen. Bloß, weil wieder ein Politiker was postet, wo rüber er mal nach gedacht hat.
Meine Meinung dazu
:sorry:
 
sollte das alles so kommen ist norwegen für mich gestorben.
einfach zuviel aufwand für noch mehr geld und weniger fisch, geht garnicht!
zumal der fisch jedes jahr weniger wird. klima ist einfach zu warm geworden, und industrieelle überfischung tragen dazu bei.
wie man lesen kann ist selbst am norkap die angelei sehr schwierig geworden.
 
Moin - also ich finde das eigentlich recht vernünftig. So bleibt die Möglichkeit zum Angeln bestehen, auch um Fisch mitzunehmen und die schwarzen Schafe entsprechend scharf zu bestrafen und hoffentlich dadurch eine Abschreckung zu erwirken. Fangbuch führe ich so oder so für mich selbst, das zu übertragen wäre kein Problem. Eingefrorenen Fisch beschrifte ich immer, meinen Namen noch mit draufzuschreiben macht den Kohl nicht weiter fett... Eine Angellizenz finde ich nicht verkehrt - die Einnahmen kommen uns Anglern ja auch wieder zugute, wenn die Einnahmen für Gewässerschutz und ähnliches eingesetzt werden. Und wenn die Vermieter etwas mehr in die Pflicht genommen werden, gibt es auch weniger Häuser, die verwahrlost oder mangelhaft gewartete Boote zur Verfügung stellen, weil einfach jemand vor Ort sein muss (oder zumindest sollte)...
Was mir tatsächlich fehlt ist die Möglichkeit zu viel gefangenen Fisch der Fischindustrie zu übergeben - damit könnten wir nach Herzenslust angeln und fangen und die Industrie entsprechend unterstützen...
Meine Angelurlaube in Schweden/Ostsee und sonstwo verbringe ich teilweise im Wohnwagen ohne Tiefkühlmöglichkeit... Da wandert eben alles, was ich nicht an dem Tag essen kann zurück ins Wasser - Ähnlich handhabe ich das an meinem Hausgewässer, einzig meine Herbsturlaube werden genutzt, um den Wintervorrat aufzufüllen... Allerdings reichen uns - wir (3 Personen) essen viel Fisch - 20-30 kg locker, bis die Frühjahrsschonzeit rum ist...
 
Schade für den Teil der sich bis jetzt an die Regeln gehalten hat.
Wie "genhel" schon schreibt viele werden nicht mehr kommen und viele werden schließen
 
Wartet mal die Gesetze ab, noch sinds nur Vorschläge, Norwegen ist ein Souveräner Staat, wenn die Gesetze da sind, habn wir uns dran zu halten , oder wir fahren nicht mehr hin. Regt euch ab und geht mal entspannt angeln - Petri Heil.
 
Wartet mal die Gesetze ab, noch sinds nur Vorschläge, Norwegen ist ein Souveräner Staat, wenn die Gesetze da sind, habn wir uns dran zu halten , oder wir fahren nicht mehr hin. Regt euch ab und geht mal entspannt angeln - Petri Heil.
So sehe ich das auch. Die Norweger werden sich das schon gut überlegen wie weit sie gehen können und wollen.

Einige Vorschläge sind ja nicht verkehrt und durchaus umsetzbar, andere widerumg glaube ich nicht dran, dass das so praktikabel ist.
 
ich hoffe nur, dass die "Lösung" des Schmuggelproblems bzw. der angeheizten Stimmung nicht einseitig umgesetzt wird.

man hört nur Stimmen der Berufsfischerlobby bzw. deren politischen Befürwortern. Wo sind die Stimmen der Tourismusbetriebe und der Vermieter, die vom (Angel)Tourismus abhängig sind?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben