Heikles Thema: gefrorener Seelachs

blaumeise

blaumeise
Registriert
11 August 2007
Beiträge
1.133
Weil man immer wieder Berichte von großen Seelachsfängen liest, hier allgemein ein Rat an die Neulinge:
Probiert mal aus, ob euch Seelachs schmeckt, der ein paar Wochen eingefroren war, bevor ihr die ganze Kiste damit voll macht.
Und dazu der Hinweis, dass die „Seelachsfilets“ im Handel eine andere Art (Alaska-Pollack) darstellen, die in der Beschaffenheit des Fleisches eher dem Dorsch entspricht.
 
Mir schmeckt eingefrohrener Seelachs. Esse den aber zu erst. Länger als 3 Monate halte ich den nicht.
Seelachs schmeckt halt bissel "fischiger" aber für meine Verhältnisse gut.
Klar ist mir Dorsch auch lieber. Zu lange im Frost und große Exemplare können ähnlich Makrele einen ranzigen Geschmack bekommen.
Daher als erstes aufbrauchen.
 
grosse seelachse sind sehr fett unter der haut. deswegen besteht die gefahr das diese fiets auch ranzig werden wenn sie länger eingefrohren sind.
die norweger verwenden lieber kleine seelachse weil sie dieses fett nicht mögen. auch bei frischem fisch.
man kann bei den grossen das fett auch abschneiden. das hilft etwas,ist aber nicht optimal.
 
Man kann es drehen wie man will, auch die kleinsten Seelachse schmecken nach dem Einfrieren fischig.
Darum verstehe ich es auch nicht, warum sich so viele Angler die Kisten damit voll machen.
 
Man kann es drehen wie man will, auch die kleinsten Seelachse schmecken nach dem Einfrieren fischig.
Darum verstehe ich es auch nicht, warum sich so viele Angler die Kisten damit voll machen.
Es könnte genau der Geschmack von Fisch sein warum. Ich kann dem Dorsch oder Pollack nichts abgewinnen
 
Also für mich gehört Seelachs zu den minderwertigsten Fischarten in Norwegen. Erst Recht wenn er größer und eingefroren wurde. So sehr die großen Seelachse ja Spaß machen, versuche ich mittlerweile sie zu umgehen. Releasen ist nur im flachen möglich und selbst da machen sie teilweise nicht mit. Fische bis 70cm sind vor Ort OK. Darüber verschenke ich sie in der Regel.
 
Eigentlich alles gesagt, jeder Angler entscheidet für sich.
Vor Ort essen wir nur Seelachse, frisch schmecken die hervorragend.
 
Auch wenn mir Dorsch/Pollack/Leng lieber sind, so ist doch der Köhler auch nicht zu verachten. Frisch meiner Meinung nach am besten, aber gut vakuumiert habe ich nach nem Jahr im Froster keine nennenswerten Geschmacksverluste feststellen können.
 
G´schmacksach - hod da Aff gsogt wia er in d´Soaffa bissn hod! :lacher:

Weiß auch nicht woher das kommt das viele was gegen Seelachs haben.
Von der Wertigkeit des Fleisches zählt er zu dem Besten was es gibt.

Sicher das gräuliche Fleisch ist optisch nicht so schön, ganz klar - aber geschmacklich . . .

ob frisch als Carpaccio aufgeschnitten, gebraten, gebacken oder paniert sehr lecker.
Auch eingefrohren (vakuumiert) habe ich da bisher nichts negatives festgestellt.

Habe meine Fillets auch sicher gut ein Jahr im Frost.

Mir ist der Seelachs jedenfalls lieber als ein labbriger Dorsch . . .

.. . aber wie gesagt - alles Geschmacksache!

Mahlzeit
Sepp
 
Als Alternative müssen es ja auch nicht unbedingt Dorsch, Pollack oder Leng sein, wenn die nicht mitspielen; in ein paar ruhigen Stunden gehe ich gerne gezielt auf Wittling oder Platte "zum Mitnehmen".
Bei meinem letzten Trip nach Terrak gab es z.B. extrem viele Klieschen in schönen Größen in einer kleinen Marina nebenan (eine gute Anleitung zum Filetieren von Plattfischen findet sich bei Dr. Catch).
 
ich bin auch im team seelachs...
seelachs esse ich auf jeden fall viel lieber als dorsch, leng, lumb usw (pollack hatte ich noch nicht).

ich mag das leicht "fischige" und die konsistenz der großen.

frisch ist er natürlich am besten, aber aus'm frost schmeckt er mir auch gut.

so ist halt jeder anders...
 
Als Alternative müssen es ja auch nicht unbedingt Dorsch, Pollack oder Leng sein, wenn die nicht mitspielen; in ein paar ruhigen Stunden gehe ich gerne gezielt auf Wittling oder Platte "zum Mitnehmen".
Bei meinem letzten Trip nach Terrak gab es z.B. extrem viele Klieschen in schönen Größen in einer kleinen Marina nebenan (eine gute Anleitung zum Filetieren von Plattfischen findet sich bei Dr. Catch).
mit wittling kann ich zb nix anfangen...
geschmacklich gut(nur zu lasch), aber das fleisch ist mir zu fein.

plattfisch schmeckt natürlich super.
und hätte ich die hier an der ostsee nicht zu genüge, wäre das durchaus eine alternative in norge.
aber auch da mag ich flundern am liebsten, dann scholle, dann seezunge und kliesche.
steinbutt und glattbutt brauche ich nicht, die schmecken einfach nach nix.
 
Da siehste mal, es jedem Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann! 😁 Zum Glück schwimmt aber ja für jeden von uns das passende da unten rum und jeder kann seine Angelei seiner bevorzugten Beute anpassen.
Mir persönlich ist der Köhler der liebste aller Flossenträger und als ob das nicht genug wäre, mag ich die auch noch je größer je lieber! Und ich könnte auch nicht behaupten, da schlimme geschmackliche Einbußen zu haben, selbst wenn die mal ein Jahr (oder noch länger) im Froster lagen. Entscheidend ist hier tatsächlich, die braune, tranige Schicht am Rücken komplett abzutragen, so dass nur das schiere Fischfleisch übrig bleibt. Und gerade die großen Brocken bleiben eben wunderbar saftig und ich liebe es, das Filet dann Scholle für Scholle zu genießen...
 
Jeder wie er möchte ... :wink:

Aus den ersten Seelachsen vor Ort Seelachsschnitzel machen, dann lecker Seelachsschnitzelbrötchen :32:

Auch Filets von Seelachsen der Dreiviertelmeterklasse mit grob gemahlenen Mehl (von DavidW) meliert und in Butter gebraten sind lecker.

Falls doch mal ein Päckchen Seelachs mit nach Hause kommt, werden das immer Seelachsschnitzel ...

Das mit Luxusprobleme fand ich gut ... :a020:
 
Naja Luxusproblem würde ich jetzt nicht sagen. Ich kenne Leute die haben sich die Kiste voll mit kapitalem Seelachs (+100cm) gehauen und Zuhause ist der Fisch dann Jahre lang in der Truhe geschwommen weil ihm keiner essen wollte. Deshalb sollte man sich vorher schon überlegen auf welchen Fisch man angelt und mitnehmen möchte.
Wie gesagt, frisch sind gerade die kleinen sehr lecker.
 
Seelachs in Bierteig sehr Lecker auch noch nach 6 Monaten im Ftroster

Gruß Dieter
 
Seelachs ist auch nicht mein liebster Gaumenschmaus, aber Geschmackseinbußen bei längerem Einfrieren hab ich noch nicht feststellen können.
Sofern es ggf an der Haut liegen könnte, die ziehen wir immer ab. Könnte also ggf daran liegen, dass mir da noch nix aufgefallen ist.
 
Oben