Syvdefjord / Rovdefjord

Servus ,

Ich hätte da noch eine Frage.

Angesichts der Spontanität mit welcher wir unsere Urlaube planen, wird es bei vielen begehrten Camps eng mit der Reservierung für den Juli oder August.
Wie sind die Wetterverhältnisse (klar, gefühl-subjektiv-durchschnittlich gesehen) im September? Und welche Fischarten wären noch oder schon im Revier einigermaßen präsent?

Danke und Gruß
Michi
 
Servus ,

Ich hätte da noch eine Frage.

Angesichts der Spontanität mit welcher wir unsere Urlaube planen, wird es bei vielen begehrten Camps eng mit der Reservierung für den Juli oder August.
Wie sind die Wetterverhältnisse (klar, gefühl-subjektiv-durchschnittlich gesehen) im September? Und welche Fischarten wären noch oder schon im Revier einigermaßen präsent?

Danke und Gruß
Michi
Wir fahren oft Anfang oder Mitte September.
Um die Jahreszeit ist Norwegen ruhiger und entspannter, Fährpreise und Hauspreise günstiger.
Fischarten alle wie im August, das Wasser hat ja auch noch ähnliche Temperaturen,
tja das Wetter, wir hatten schon gutes Wetter mit 20 Grad, mit durchgehend Sonne und hoher Waldbrandgefahr
aber auch schon tagelang Regen, Wetter wie es halt in Norwegen ist.
Überwiegend waren wir aber angenehm überrascht, neben den Fischen gibt es auch reichlich Pilze.
Wenn man für Boot und Unterkunft nicht viel bezahl hat nimmt man schlechtes Wetter gelassener als wenn man das doppelte bezahlt hat
und dann Ende Juli bei Dauerregen aus dem Fenster schaut.

Ich würde den September klar bis etwa Höhe Trondheim empfehlen.
 
Meine Frau und ich hatten in 2,5 Tagen diesen Mai im Rovdefjord 33kg Filet zusammen geangelt. Hatten lediglich einen Spott angefahren und ueber tiefen 100m Wasser geangelt. Hauptfisch war Køhler, Wittling, Pollack, Schellfisch, Leng, zwei Kraken und erstmalig ein Blaumaeulchen.
 
Hallo Peter und in die Runde,

Peter dann sehen wir uns ja vor Ort😀!

Wir (ich und 3 Angelkumpels) sind vom 26.08.-05.09.24 bei Jenny in den Trollhütten.

Gregor ist ja mit Familie bereits vor uns da (beneidenswerte 3 Wochen!) und wird uns, wie ich Gregor kenne,
ausführlich briefen😀!

Unser Hauptziel wird der Seehecht sein.

@Gregor: Meinst Du, das Schleppen auf Lachs drüben beim Einlauf bei den Bootshäusern Ende August noch was bringt?

Petri, Euer Mani
Hallo Mani,
wir sind ab dem 31.08. dort. Wir schleppen eigentlich auch ganz gerne mal, aber nicht nur wegen Lachs sondern auch wegen Köderfisch. Ist beim Rausfahren auf den Rovdefjord immer ganz nützlich. Lachse haben wir schon den einen oder anderen springen sehen und auch Einheimische Boote schleppen dort öfter durch den Fjord. Aber wenn die vielen Makrelen im Fjord sind wird es nicht so einfach gezielt auf Lachs zu Schleppen. Jedenfalls für unsere relativ simplen Schleppmontagen. Aber wie immer gilt, man kann immer Glück haben ;)
Dann sehen wir uns ja in Syvde :a010:
 
Hallo Mani,
wir sind ab dem 31.08. dort. Wir schleppen eigentlich auch ganz gerne mal, aber nicht nur wegen Lachs sondern auch wegen Köderfisch. Ist beim Rausfahren auf den Rovdefjord immer ganz nützlich. Lachse haben wir schon den einen oder anderen springen sehen und auch Einheimische Boote schleppen dort öfter durch den Fjord. Aber wenn die vielen Makrelen im Fjord sind wird es nicht so einfach gezielt auf Lachs zu Schleppen. Jedenfalls für unsere relativ simplen Schleppmontagen. Aber wie immer gilt, man kann immer Glück haben ;)
Dann sehen wir uns ja in Syvde :a010:
Lachs ist mitlerweile hoch bis Trøndelg auch im Meer und Fjord geschont und darf dieses Jahr nicht entnommen werden.
 
Lachs ist mitlerweile hoch bis Trøndelg auch im Meer und Fjord geschont und darf dieses Jahr nicht entnommen werden.
Das ist schön zu wissen :32: Ich habe ja hier nur eine Frage beantwortet was das Schleppen der letzten Jahre betraf. Und das der Lachs geschont wird ist aus unserer Sicht okay. Natürlich möchte jeder beim schleppen mal einen Lachs an der Angel haben, aber das ist sicher nicht unser Zielfisch Nummer 1.

Viele Grüße
 
Das ist schön zu wissen :32: Ich habe ja hier nur eine Frage beantwortet was das Schleppen der letzten Jahre betraf. Und das der Lachs geschont wird ist aus unserer Sicht okay. Natürlich möchte jeder beim schleppen mal einen Lachs an der Angel haben, aber das ist sicher nicht unser Zielfisch Nummer 1.

Viele Grüße
Kann sein, das im Moment auf Grund der aktuellen Situation das Schleppen in bestimmten Gebieten generell verboten ist.
In anderen Fjorden gilt die winterliche "Fredingssoner" jetzt auch im Sommer da der Fluss auch komplett für Lachs und Meerforelle gesperrt ist.
Diese Zonen reichen teilweise mehrere hundert Meter in den Fjord rein, ist aber wie gesagt überall unterschiedlich.
Ich würde mich da genau informieren.
Hier mal die aktuellen Regeln und eine Karte mit der Schutzzone.


 
Kann sein, das im Moment auf Grund der aktuellen Situation das Schleppen in bestimmten Gebieten generell verboten ist.
In anderen Fjorden gilt die winterliche "Fredingssoner" jetzt auch im Sommer da der Fluss auch komplett für Lachs und Meerforelle gesperrt ist.
Diese Zonen reichen teilweise mehrere hundert Meter in den Fjord rein, ist aber wie gesagt überall unterschiedlich.
Ich würde mich da genau informieren.
Hier mal die aktuellen Regeln und eine Karte mit der Schutzzone.



Das alles ist noch einmal verschaerft worden. Siehe folgenden Link. Dort wird darauf hingewiesen das Lachs und Meerforelle von der schwedischen Grenze bis einschlieslich Trøndelag fuer dieses Jahr geschohnt ist in 33 Fluessen und im Fjord und Meer. Gefangene Fisch mussen zurueck gesetzt werden. https://www.miljodirektoratet.no/co...0005e2b44e6cb/forskrift-om-stans-i-fisket.pdf
 
für den syvdefjord gab es seit letztem Jahr eine Lachsschutzzone bis 15.6., wie im obigen Link.

das aktuelle Verbot bezieht sich auf einen Beschluss vom 23.6.24, gültig von der schwedischen Küste bis Nordland für alle Gewässer, also auch im Meer. Folglich sollte man Lachsangeln tunlichst nicht versuchen, es wird hier streng (!) kontrolliert.
sollte man einen Lachs als Beifang erhalten (was ja passieren kann), muss er zurückgesetzt werden.
 
Pollack und Seelachs braucht ihr nicht weit fahren:
Pollack an der schwarzgelben Stange, entweder flach auf 5-10m oder an der abfallenden Kante zum Syvdefjord hin (20-30m).
seelach gibt's an den Kanten des grossen Plateaus vor dem rovdebogen, alternativ rund um kroppreveret (das grosse Plateau vor larsnes).
 
1720506235881.png

Meinst du da?

Hoffe dieses Jahr klappt es bei uns auch mal auf Seehecht - haben in dem Gebiet leider nur 3-4 Tage.
 
Oben