Wind on Leader (WOL)

wird in diesem Video sehr anschaulich gezeigt und erklärt:


Bei der Buttkrone-Schnur, welche ein ziemliches Ankertau ist, hält der Albright super. Bei der J-Braid in 0,28mm z. B. oder anderen glatten Schnüren hatte ich keine Chance eine ausreichend tragfähige Verbindung zu bekommen. Der erste Knoten an ner neuen WOL-Schlaufe hält am besten; danach ist das Material auch etwas "glatt".

Nachdem aber laut Forum einige WOLs von BK im Drill die Schwachstelle waren bin ich mir nicht sicher ob ichs mit den von @MrFloppy genannten Knoten dies überhaupt probieren will. Mir reichen eigentlich ca. 4m Vorfach per FG. Beim Fischen mit Mooching-Blei hab ich dann fast 6m abriebfestes Material im Wasser.

Bei einem sauber gebundnen Verbindungsknoten von Geflochtener zu Vorfach habe ich halt eine potentielle Schwachstelle weniger an meiner Montage...
Nur meine persönliche Meinung.
 
Genau der hat nicht gehalten…..lgm
Ging mir auch schon so. Einen einfachen Knoten der gut hällt habe ich noch nicht gefunden. Ein komplizierter Knoten macht für mich wenig Sinn, dann kann ich das Vorfach gleich mit nem FG oder so anbinden.
 
bei meinen WOL hat sich bisher nix gelöst. m.e. wichtig ist, dass das "Serving" doppelt gemacht wird, also 2 Nagelknoten am Übergang hollow/Mono.
der erste schützt das hollow direkt am Übergang vor dem aisfransen, der zweite etwa 1-2cm davor hält das Mono in der Hollow an Ort und Stelle.
 
Bei der Buttkrone-Schnur, welche ein ziemliches Ankertau ist, hält der Albright super. Bei der J-Braid in 0,28mm z. B. oder anderen glatten Schnüren hatte ich keine Chance eine ausreichend tragfähige Verbindung zu bekommen. Der erste Knoten an ner neuen WOL-Schlaufe hält am besten; danach ist das Material auch etwas "glatt".

Nachdem aber laut Forum einige WOLs von BK im Drill die Schwachstelle waren bin ich mir nicht sicher ob ichs mit den von @MrFloppy genannten Knoten dies überhaupt probieren will. Mir reichen eigentlich ca. 4m Vorfach per FG. Beim Fischen mit Mooching-Blei hab ich dann fast 6m abriebfestes Material im Wasser.

Bei einem sauber gebundnen Verbindungsknoten von Geflochtener zu Vorfach habe ich halt eine potentielle Schwachstelle weniger an meiner Montage...
Nur meine persönliche Meinung.
Bei den WOLs von BK ist nicht die Verbindung zur Hauptschnur das Problem, sondern das rausrutschen der Mono, sobald die Verbindung im Drill einmal durch die Ringe gegangen ist.
 
Bei den WOLs von BK ist nicht die Verbindung zur Hauptschnur das Problem, sondern das rausrutschen der Mono, sobald die Verbindung im Drill einmal durch die Ringe

Ich meine die 2 Schwachstellen. Einmal Mono Wol und einmal der Albright zum WOL. Speziell der Albright hat bei mir bei einigen glatten Schnüren im Trockentest nicht gehalten.
Dementsprechend hab ich damit auch noch nicht gefischt.

Ich für meinen Teil hätte Probleme darin noch Vertrauen zu fassen.
Vor allem weil Mono FG Knoten Geflecht wirklich gut funktioniert.
Und als Zanderangler im Süßwasser ist jetzt der FG nicht der schwierigste. Mit der Rute im Halter binde ich den auch im Boot wenns sein muss. Außerdem, wie oft habt ihr denn schon ne Montage mit Mooching und Circle oder auch nen großen Gummi über Sand abgerissen?
Da binde ich lieber einen sauberen Knoten als die Ungewissheit zu haben ob das alles hält...

Und auch wenn ich Heikos @Heiblu Noknot nimmer hören kann aber das Moochingblei kurbelt doch eh keiner bis an die Rutenspitze. Wenn ich mim Noknot eine Mono zum Mooching mit ca. 1,70m habe und ein 1,50m Vorfach dann komm ich mit den 10cm vom Blei auch auf 3,30m abriefestes Material. Und das reicht normalerweise von der Länge... wer also aufm Boot keinen sauberen Knoten binden kann für den reicht ein Noknot bis Abends in der Hütte auch
 
Saftynoknot, 1,2 Millimeter Vorfach in der Länge von 2 Metern, dann klappt es auch mit den Nachbarn….
 
Ich meine die 2 Schwachstellen. Einmal Mono Wol und einmal der Albright zum WOL. Speziell der Albright hat bei mir bei einigen glatten Schnüren im Trockentest nicht gehalten.
Dementsprechend hab ich damit auch noch nicht gefischt.

Ich für meinen Teil hätte Probleme darin noch Vertrauen zu fassen.
Vor allem weil Mono FG Knoten Geflecht wirklich gut funktioniert.

deswegen macht man da keinen Albright, sondern einen biminitwist und dann eine schlaufe-in-schlaufe Verbindung. Das hält 👍

wenn man da aber kein Vertrauen hat, ist es besser, bei dem zu bleiben, was man kennt. gehen tut beides, WOL und Knoten, es ist eine Sache der persönlichen Vorliebe (wir bei so vielem).
 
Bei den WOLs von BK ist nicht die Verbindung zur Hauptschnur das Problem, sondern das rausrutschen der Mono, sobald die Verbindung im Drill einmal durch die Ringe gegangen ist.
Hallo zusammen,
leider hab ich bei BK WOLs bestellt um das mal zu probieren, bevor ich die Unterhaltung hier gelesen hatte 🤷🏼‍♂️.
Gibt es eine Lösung die Schwachstelle zu verbessern? Z. B. zusätzliche Sicherung mit Sekundenkleber? Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?
Gruß Alex
 
einfach nen zweiten Nagelknoten 1-2cm oberhalb des "servings". das Serving kannst du mit flexibel aushärtendem Sekundenkleber sichern (ebenso deinen zweiten Knoten).
 
Will mal meinen Senf dazu geben, hatte die WOL von BK und Roy Spim getestet.
Buroysund hatte mir einige Hänger besorgt und ich konnte nur unter brachialer Gewalt die Hänger lösen.
3 mal Riss mir dabei die Hauptschnur mir ordentlich Verlust.
Ich für mein Teil habe mich dann entschieden auf das WOL in so einem Gebiet zu verzichten.
Für Soroya mit seinen großen, hängerfreien Platos habe ich mir ein paar WOL behalten, ansonsten bleibe ich bei Altbekannten.
 
Ich bleibe bei Safty no knots. Haben sich auf Soroya bewährt. 8 Menschen, kein Abriss, „einige“ Heilbutte sind mitgefahren…
 
Will mal meinen Senf dazu geben, hatte die WOL von BK und Roy Spim getestet.
Buroysund hatte mir einige Hänger besorgt und ich konnte nur unter brachialer Gewalt die Hänger lösen.
3 mal Riss mir dabei die Hauptschnur mir ordentlich Verlust.
Ich für mein Teil habe mich dann entschieden auf das WOL in so einem Gebiet zu verzichten.
Für Soroya mit seinen großen, hängerfreien Platos habe ich mir ein paar WOL behalten, ansonsten bleibe ich bei Altbekannten.
Muß ich es so verstehen, dass die Verbindungen am WOL „zu gut“ gehalten haben und deshalb der Bruch in der Hauptschnur war? Das würde ja wenigstens dafür sprechen, dass die WOL halten. ☺️
Gruß Alex
 
Bei den WOLs von BK ist nicht die Verbindung zur Hauptschnur das Problem, sondern das rausrutschen der Mono, sobald die Verbindung im Drill einmal durch die Ringe gegangen ist.

Die Mono war bestimmt nicht tief genug in die Hollow Braid eingeschoben. Schlaufe besser 1,2 - 1,5 m weit ein. Wichtig ist, dass der Durchmesser der Mono die Hollow maximal ausfüllt. Sonst hält das unter starker Belastung den Zug nicht aus. Bevor evtl die Enden abgebunden werden, den gespleißten Part mit flachen Händen auf glatter Unterlage rollen; das von einem Ende bis zum anderen!. Nicht wundern, wenn anschließend die Spleißstrecke etwas länger geworden ist. Das ist der Part, der beim Rollen daselastische Gewebe der geflochtenen Schnur gestreckt hat. Erst danch dürfen die Enden abgebunden und evtl. zusätzlich mit elastisch trocknenden 2K Kleber gesichert werden. Je weniger die Mono die Hollow ausfüllt, um so länger müssen die Enden abgebunden werden. Dann ist es besser eine neue WOL zu binden.

Die starken Taue auf den frühen Frachtenseglern konnten nicht per Hand gerollt werden, das wurde mit den Füßen gemacht.
Daraus hat sich der folgende Spruch ergeben: "ein Spleiß hält nur so gut so gut, wie er mit dem Fuß gerollt"
Bei den dünnen Schnüren die wir heute einsetzen, übernehmen das besser die Hände.

Viel Spaß
 
Will mal meinen Senf dazu geben, hatte die WOL von BK und Roy Spim getestet.
Buroysund hatte mir einige Hänger besorgt und ich konnte nur unter brachialer Gewalt die Hänger lösen.
3 mal Riss mir dabei die Hauptschnur mir ordentlich Verlust.
Ich für mein Teil habe mich dann entschieden auf das WOL in so einem Gebiet zu verzichten.
Für Soroya mit seinen großen, hängerfreien Platos habe ich mir ein paar WOL behalten, ansonsten bleibe ich bei Altbekannten.
Die WOLs von Roy sind top, habe ich auch. Die von BK sind halt Schrott, wenn die einmal mit Druck durch die Ringe gelaufen sind. Die Dinger gehören echt verboten.
 
Oben