Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Was ihr hier so schreibt... Ich finde das schlimm und abartig. Verschwendung von Lebensmitteln und Ressourcen. Egal wer das macht. Scheint aber in unsere heutige Zeit zu passen.
Eigentlich... jein. Zumindest viel weniger als früher. Wenn ich heute mit dem Stand vor 20 Jahren vergleiche, dann gibt es heute ein viel grösserer Bewusstsein über die Umwelt. Anfang 2000er hat sich absolut niemand um einen Haufen toter Fische gekümmert. "Es gibt ja noch genug" war immer die Ausrede.
Ich erinnere mich noch gut an die vielen toten Fische neben den Stegen an unseren Seen (Schweiz). Alles unerwünschte wurde getötet und in den Schilf geworfen.
 
Was ihr hier so schreibt... Ich finde das schlimm und abartig. Verschwendung von Lebensmitteln und Ressourcen. Egal wer das macht. Scheint aber in unsere heutige Zeit zu passen.
kann man so sehen - ist sicher ne schlichte und moralische Sicht der Dinge.

Andererseits könnte man das auch so betrachten, daß dem Ökosystem wieder Futter / Dünger / Nahrung zugeführt wird.

Was meinst wieviel Leben dauernd im Meer stirbt und wieder verwertet wird?
 
das mit dem Rausschmeißen des Seelachs hat mir ein Vermieter gesagt der gut deutsch kann und das scheint hier völlig normal zu sein, wenn der Dorsch kommt muß der Seelachs raus egal ob der schon alt oder jünger ist und der Vermieter hat Platz zuhause genug, der gibt nichts irgendwo ab! (hat bestimmt einen Grund) , was ich fange findet schnell den Tod und landet dann im meinen Bauch oder in der Gefriertruhe, und wenn ich genug gefangen habe höre ich auf! und fahre spazieren..........Urlaub ist auch wichtig egal wie teuer das 2 Wochen lang gemietete Boot auch ist,

….Dein norwegischer Vermieter hat dir erzählt, dass es normal ist, dass die norwegischen Berufsfischer Köhler einfrieren, und wenn Dorsch kommt, der gefrorene Fisch weggeworfen wird?

Kannste das nochmal genauer erklären? Bin etwas über die Aussage verwundert, da norwegische Berufsfischer ausser auf größeren Industrieschiffen, ihren Fisch in der Regel vor dem Verkauf nicht einfrieren, sondern via Kai-salg oder fiskemottak frisch verkaufen, - eingefroren wird der Fisch dann in größeren Mengen vom Aufkäufer.

…was privat bei Norwegern und Touristen abgeht, ist da evtl. eine ganz andere Geschichte.

Gruss
Smolt
 
Jetzt mal ohne Wertung und neutral gefragt. Wie stellst du dir das Procedere denn vor? Der norwegische Fischer fährt mit seinem Boot raus zu den Stellen wo er den Zielfisch vermutet bzw. er kennt diese Stellen genau. Dann läßt er sein Fanggerät z.B. Netz oder Juksa arbeiten und fängt Seelachs, seinen Zielfisch. Den nimmt er auf dem Boot aus und nimmt in mit nach Hause und friert in ein. 3 Tage später fährt er wieder aus um Dorsche zu fangen. Diese Dorsche fängt er, nimmt die wieder aus und friert die wieder ein oder gibt sie gleich in der Fischfabrik ab. Dann fährt er nach Hause und entsorgt die gefrorenen Seelachse von vor 3 Tagen? Ist das deine Vorstellung dazu oder wie glaubst du wie es geht? Wie gesagt, ich wüßte nicht wie es gehen soll.
Dir ist schon klar, daß das nicht meine Idee war sondern das Bol diese Vorgehensweise bekannt ist. Warum fragst Du mich? Ich halte weder alle Fischer und Touris für absolut rechtschaffend aber die Fischer hacken zur Zeit auf den Touris rum und da sollten wir nicht noch Beistand leisten.
 
Ich kenne einige Fischer, - die halten sich an die Gesetze machen nen guten und ehrlichen Job und haben überhaupt kein Problem mit irgendwelchen Angeltouristen.
Die meisten Angeltouristen sind auch super nette Leute und haben von Grund auf überhaupt kein Problem mit Fischern oder suchen irgend einen Konflikt, - und dann gibt’s auf beiden Seiten noch solche wie dich, die sich zum Sprecher ihrer Fraktion berufen fühlen und verallgemeinert immer wieder starke Meinungen und Behauptungen zur vermeintlichen feindlichen Gegenseite aufstellen. ^^

Völlig unnötig, da gibts’s bessere Möglichkeiten seine eigene Unzufriedenheit abzubauen.

Geh mal wieder Angeln!
 
Das ließt sich aber anders, wenn man zur Zeit die ganzen Berichte verfolgt, aber du bist einfach nicht in der Lage einen Text zu lesen. Ich habe mit keinem Wort gesagt, daß wir uns auf die Fischer stürzen und ich sehe da auch keine Gegenseite. Ich finde nur, daß Angler nicht auch noch auf Angler rumhacken sollten. Was ist denn "meine Fraktion", deine kenne ich ja. Du schreibst solchen Wirrwarr. Der Beitrag über die Fischer, die sich nicht an die Gesetze halten stammt von deinen so verehrten fiskeridirektoratet (nyheter 25.03.25 Mye bra – men mange regelbrudd).

Hast du dich nicht gerade erst beschwert, daß man nicht persönlich werden sollte. Gilt natürlich nicht für dich. :1poke:
 
Ich glaube, es wird wieder mal Zeit, dass ein Mod hier mal aufräumt. Unerträglich, und hat mit dem Ursprungsthema überhaupt nichts mehr zu tun.
 
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, und behaupte, der Thread kann getrost
geschlossen werden !
Das Thema ist erledigt.
Zum 1.April ändert sich gar nix !!
Somit können alle weiterhin nach Norwegen fahren und ihr Ding durch ziehen wie bisher ! :wink:
 
Das Thema ist erledigt.
Zum 1.April ändert sich gar nix !!
Sehr wahrscheinlich, aber gesichert ist das nicht, oder? Quelle?

Unabhängig davon ist diese Diskussion der letzten Tage imho völlig überflüssig und zudem sehr pauschal. Dieses "mit dem Finger auf andere zeigen" ist einfach nur zum Fremdschämen. 😒
 
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, und behaupte, der Thread kann getrost
geschlossen werden !
Das Thema ist erledigt.
Zum 1.April ändert sich gar nix !!
Somit können alle weiterhin nach Norwegen fahren und ihr Ding durch ziehen wie bisher ! :wink:
Tja, davon müssen wir wohl ausgehen. So froh ich auch bin das der Schnellschuss wohl auf sich warten lässt, die Unsicherheit die damit weiter verbunden ist finde ich auch nicht toll.

Gerade in den letzten Tagen haben die norwegischen Behörden ja wieder deutlich gemacht dass sie mit den Regeländerungen (Heilbutt Schonzeit Verlängerung) nicht viel von Übergangsfristen halten. So weit zu gehen, dass die ganze Saison nichts mehr kommt würde ich noch nicht.

Ob mit der Unsicherheit den Anlagen und Vermietern wirklich geholfen ist bezweifel ich auch. Natürlich ist es toll dass die Leute erstmal weiter wie gewohnt fischen können, aber ob dadurch dann die Buchungen und Planungen für die nächsten Jahre wie gewohnt weiter gehen, dass glaube ich nicht. Die Leute werden schon erstmal sehen wie sich das entwickelt.

Ich vermute mal das die politische Gemengelage eher dafür verantwortlich ist das erstmal Ruhe eingekehrt ist. Aber sobald wieder eine Sau zur Ablenkung durchs Dorf getrieben werden soll kann man das ganze ja schnell wieder aus der Schublade holen...

Ich hoffe dass in der Zwischenzeit sinnvoll weiter gearbeitet wird und der Schutz der Bestände und der Kampf gegen den Schmuggel in den Vordergrund rücken. Ehrlich gesagt bin ich da aber skeptisch.

Mein Eindruck aus Sørøya war das die Auseinandersetzung zwischen Anglern und Fischen eher in den Medien als in der Wirklichkeit stattfindet. Wir haben einmal in die Dunkelheit hinein filetiert und da hat das Fischerboot was neben uns am Steg lag noch die Bordbeleuchtung angemacht damit wir etwas Licht haben...

Von daher locker bleiben und weiter warten. Den Thread würde ich zumindest nicht schließen wollen. Irgendein Ventil braucht es ja bei dieser Unsicherheit.

LG David
 
….Dein norwegischer Vermieter hat dir erzählt, dass es normal ist, dass die norwegischen Berufsfischer Köhler einfrieren, und wenn Dorsch kommt, der gefrorene Fisch weggeworfen wird?

Kannste das nochmal genauer erklären? Bin etwas über die Aussage verwundert, da norwegische Berufsfischer ausser auf größeren Industrieschiffen, ihren Fisch in der Regel vor dem Verkauf nicht einfrieren, sondern via Kai-salg oder fiskemottak frisch verkaufen, - eingefroren wird der Fisch dann in größeren Mengen vom Aufkäufer.

…was privat bei Norwegern und Touristen abgeht, ist da evtl. eine ganz andere Geschichte.

Gruss
Smolt

es geht nicht um Berufsfischer sondern um Norwegische Hobbyfischer also jeder normale Norweger der nichts mit Berufsfischen zu tun hat
 
Mein Eindruck aus Sørøya war das die Auseinandersetzung zwischen Anglern und Fischen eher in den Medien als in der Wirklichkeit stattfindet. Wir haben einmal in die Dunkelheit hinein filetiert und da hat das Fischerboot was neben uns am Steg lag noch die Bordbeleuchtung angemacht damit wir etwas Licht haben...

Das bestätige ich, uns hat mal ein freundlicher Berufsfischer Tipps zum filetieren gegeben.
Man, hatte der es drauf, so schnell bin ich trotz allem Üben immer noch nicht. 😅
 
Das bestätige ich, uns hat mal ein freundlicher Berufsfischer Tipps zum filetieren gegeben.
Man, hatte der es drauf, so schnell bin ich trotz allem Üben immer noch nicht. 😅
Kann ich auch bestätigen, ein Berufsfischer hatte Langeweile und hat meiner Else mal beim Filitieren auf die Finger geschaut. Zack, Messer bei der Hand und ihr ein paar Tricks gezeigt.
Da war nix von schlechter Stimmung zwischen Berufsfischer und Skrei Hobby Angler zu merken.
Auch Abends in der Bar eher ein freundliches Nicken als abschätziges Geschwätz.
 
Oben