Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Mal gesetzt den Fall, dass diese Umfrageergebnisse tatsächlich zur Kenntnis genommen werden: Ich vermute ja, dass das Ergebnis „bei Grenze 10 kg würde die Mehrheit trotzdem fahren“ aus Sicht der Entscheider für eine weitere Absenkung sprechen würde.

Die Prämisse der Arbeitsgruppe ist ja explizit, dass der Charakter der Touristenangelei verändert werden soll. Die Prämisse ist nicht, dass gegenwärtig „nur“ zu viel Fisch ausgeführt wird. Kann ich emotional gut nachvollziehen.
 
Moin Kollegen.
Ich habe hier ja fast alles gelesen :)
Wir sind im August nochmal in Laukvik.
Die veränderte Quote, besonders in Bezug auf den Dorsch, werden dazu führen, dass es das letzte Mal sein wird.
Ich will den Fisch den ich fange auch essen.
Und ich will, übrigens ganz bewusst, mich an die Auflagen halten.
Kein Dorsch … kein Urlaub. Und alle Fische zurücksetzen, ist für mich keine Option. Wir alle kennen die Problematik.
Ich fahre dann wieder nach Island. Übrigens auch ein tolles Land. M.
 
Moin Kollegen.
Ich habe hier ja fast alles gelesen :)
Wir sind im August nochmal in Laukvik.
Die veränderte Quote, besonders in Bezug auf den Dorsch, werden dazu führen, dass es das letzte Mal sein wird.
Ich will den Fisch den ich fange auch essen.
Und ich will, übrigens ganz bewusst, mich an die Auflagen halten.
Kein Dorsch … kein Urlaub. Und alle Fische zurücksetzen, ist für mich keine Option. Wir alle kennen die Problematik.
Ich fahre dann wieder nach Island. Übrigens auch ein tolles Land. M.
Na ja, wenn Dorsch für dich der einzige essbare Fisch ist, dann musst du wegbleiben
 
Moin Kollegen.
Ich habe hier ja fast alles gelesen :)
Wir sind im August nochmal in Laukvik.
Die veränderte Quote, besonders in Bezug auf den Dorsch, werden dazu führen, dass es das letzte Mal sein wird.
Ich will den Fisch den ich fange auch essen.
Und ich will, übrigens ganz bewusst, mich an die Auflagen halten.
Kein Dorsch … kein Urlaub. Und alle Fische zurücksetzen, ist für mich keine Option. Wir alle kennen die Problematik.
Ich fahre dann wieder nach Island. Übrigens auch ein tolles Land. M.
Mal von der anderen Seite betrachtet: wenn es in 5 Jahren keinen Küstendorsch mehr gibt, weil jetzt auf Teufel komm raus weiter gefangen werden darf, würdest du denn dann noch hin fahren?
 
Mal von der anderen Seite betrachtet: wenn es in 5 Jahren keinen Küstendorsch mehr gibt, weil jetzt auf Teufel komm raus weiter gefangen werden darf, würdest du denn dann noch hin fahren?
Es besteht seit 2006 eine Ausfuhrbeschränkung von Meeresfisch (15, 20, 18 kg), ..."auf Teufel komm raus". 😏
Zudem ist es doch absolut legitim zu sagen, dass einem für 10 kg Fisch die Reise zum Ausüben seines Hobbys (mit möglicher Begrenzung seiner realen Angeltage) zu teuer ist und man andere Reiseziele favorisiert. Genau das ist doch auch so gewünscht durch diese Gesetzesänderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es besteht seit 2006 eine Ausfuhrbeschränkung von Meeresfisch (15, 20, 18 kg), ..."auf Teufel komm raus". 😏
Zudem ist es doch absolut legitim zu sagen, dass einem für 10 kg Fisch die Reise zum Ausüben seines Hobbys (mit möglicher Begrenzung seiner realen Angeltage) zu teuer ist und man andere Reiseziele favorisiert. Genau das ist doch auch so gewünscht durch diese Gesetzesänderung.
das ist ja auch richtig, was Du schreibst.
Aber Malinke beschränkt ja alles auf Dorsch,(der nun mal am stärksten gefährdet ist) als gäbe es keine anderen Arten, die mind. gleichwertig sind.
 
Danke für eure Antworten.
Nur kurz: ich habe in Island 2 Wochen Dorsch und Steinbeißer satt gegessen. Sehr geil und es war selbst gefangener Fisch.
Natürlich gibt es anderen gut schmeckenden Fisch.
Wahrscheinlich beherrscht ihr das selektive angeln besser als ich, aber gezielt auf Schellfisch, Seehecht etc. zu angeln, kann ich nicht. Butt … toller Fisch an der Rute, bloß dann ist das Limit ausgeschöpft und besonders toll schmeckt er jetzt auch nicht.
Rotbarsch habe ich für mich abgewählt, da zu viel dann toter Beifang anfiel.
Das ist mein Ansatz und bei allem Respekt, der ist absolut legitim. M.
 
das ist ja auch richtig, was Du schreibst.
Aber Malinke beschränkt ja alles auf Dorsch,(der nun mal am stärksten gefährdet ist) als gäbe es keine anderen Arten, die mind. gleichwertig sind.
Aber auch das ist doch allein seine Sache und er zieht seine Konsequenzen daraus. Ich glaube nicht, dass es ihn sonderlich glücklich macht.
 
Danke für eure Antworten.
Nur kurz: ich habe in Island 2 Wochen Dorsch und Steinbeißer satt gegessen. Sehr geil und es war selbst gefangener Fisch.
Natürlich gibt es anderen gut schmeckenden Fisch.
Wahrscheinlich beherrscht ihr das selektive angeln besser als ich, aber gezielt auf Schellfisch, Seehecht etc. zu angeln, kann ich nicht. Butt … toller Fisch an der Rute, bloß dann ist das Limit ausgeschöpft und besonders toll schmeckt er jetzt auch nicht.
Rotbarsch habe ich für mich abgewählt, da zu viel dann toter Beifang anfiel.
Das ist mein Ansatz und bei allem Respekt, der ist absolut legitim. M.
auch wenn man gezielt auf andere Arten fischt, wird der eine oder andere Dorsch dabei sein, aber längst nicht die Mengen.
Deine Sichtweise was Butt und Rotbarsch angeht finde ich gut.
versuch doch mal gezielt auf Pollack, der steht meist im Flachen und du kannst Beifänge problemlos zurücksetzen.
Außerdem ist er geschmacklich sehr gut, auch noch nach 6 Mon. im Froster.
 
Und den Isländischen Dorsch den du da mitnimmst, hast Du auch nicht selbst gefangen
Das ist falsch was du schreibst. Auf Island ist es in den meisten Anlagen schon seit geraumer Zeit so, dass du 20 Kg selbgefangenen und filetierten Fisch mitnehmen darfst. Nicht nur das zu kaufende Fischpaket.
 
Mal von der anderen Seite betrachtet: wenn es in 5 Jahren keinen Küstendorsch mehr gibt, weil jetzt auf Teufel komm raus weiter gefangen werden darf, würdest du denn dann noch hin fahren?
Komische Frage. Sorry, die Hat er doch vor deine Frage schon beantwortet, oder?. Deine Frage ist ja ein wenig, wie überholen ohne einzuholen.
Kein Dorsch kein Urlaub. Da gibt es keine anderer Seite zubetrachten.
 
10kg Filet einfrieren und jeden 2 Tag Fisch vor Ort essen bei einem 10-tägigen Aufenthalt in Nordnorwegen:
Ein Fisch pro Tag fangen, 70 Zentimeter, 4 Kilo schwer (z.B. Dorsch, Köhler, Leng).
Pro Fisch ca. 30 Prozent Filet.
Heilbutt solle lieber nicht anbeißen.
Stimmt meine Rechnung?
Gruß
Heiko
 
Oben