Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Es wurde ja auch geschrieben, dass eine Ausfuhr von 0 im Raum steht, würde ja sicherlich auch bedeuten, 0 Kilo einfrieren.
Gibt es bei dem Szenario irgend jemand, der dann noch nach Nordnorwegen fahren würde?

Heiko, das war die Eingangsfrage des Threads. 🙈 Guckst du einfach mal das Abstimmungsergebnis an...

Screenshot_20250128_144326_Samsung Internet.jpg
 
In meiner Eingangsfrage steht aber nicht, dass eventuell auch kein Fisch mehr vor Ort eingefroren werden darf.
 
In meiner Eingangsfrage steht aber nicht, dass eventuell auch kein Fisch mehr vor Ort eingefroren werden darf.
Dir wird niemand was antun wenn du für deinen Urlaubsbedarf den Fisch einfrierst. Dafür reicht auch der reguläre Kühlschrank mit Gefrierfach in der Küche. Bei, sagen wir mal, 1 erfolgreichen Angeltag zu Beginn des Urlaubs und schlechter Wetterprognose für den Rest würde ich es tun.
 
Dir wird niemand was antun wenn du für deinen Urlaubsbedarf den Fisch einfrierst. Dafür reicht auch der reguläre Kühlschrank mit Gefrierfach in der Küche. Bei, sagen wir mal, 1 erfolgreichen Angeltag zu Beginn des Urlaubs und schlechter Wetterprognose für den Rest würde ich es tun.

Und wenn er so frisch ist, tut es der normale Kühlschrank auch locker für wenige Tage. Ist dann immer noch frischer als alles, was hier in der Frischetheke liegt.
 
Es kommt wie es kommt, dazu können nur die Norweger selbst etwas beitragen, wie das Endergebnis aussieht.
WIR als Gäste fügen uns den Gegebenheiten oder lassen es/suchen uns ein anderes Angelland.

Und ganz ehrlich gesagt würde es mich freuen, wenn eine geringe Ausfuhrquote beschlossen wird.
Dann bleibt die ganze Fleischmacherfraktion und ihre ganzen negativen Auswirkungen auf andere Touristen daheim.
Einen "Niedergang" des Tourismus in Norwegen wird es dadurch nicht geben. Das Land hat halt so viel Natur in der Landschaft rumliegen,
soviel für aktiven Urlaub jenseits des reinen Angeltourismus, da kommen genug Touristen, die sich für das Land interessieren und nicht wieviel gefrohrenen Fisch sie mit nach Hause nehmen dürfen.

Angenehmes Wochenende

Du weißt aber schon das du im Norwegen - ANGEL - forum bist? Klar haben die auch nen anderen Tourismus, ich dachte aber schon, dass hier der Angeltourismus im Vordergrund steht.

Einen Angelurlauber pauschal als Fleischmacherfraktion hinzustellen, ich weiß ja nicht...
 
Dann bleibt die ganze Fleischmacherfraktion und ihre ganzen negativen Auswirkungen auf andere Touristen daheim.
Einen "Niedergang" des Tourismus in Norwegen wird es dadurch nicht geben. Das Land hat halt so viel Natur in der Landschaft rumliegen,
soviel für aktiven Urlaub jenseits des reinen Angeltourismus, da kommen genug Touristen, die sich für das Land interessieren und nicht wieviel gefrohrenen Fisch sie mit nach Hause nehmen dürfen.
Mal eine ehrlich gemeinte Frage: Bist Du Vegetarier?
 
Warum bist Du denn gleich so angefasst? Ich seh das keineswegs als Herumtrollerei. Lügen wir uns doch nicht selbst in die Tasche, für viele von uns stand doch der große Fisch oftmals im Mittelpunkt, da brauch ich doch nur die Reiseberichte und Avatars hier durchscrollen! Und somit stellt sich ja definitiv die Frage, was tun mit einem Großfisch, wenn ich schon 7 oder 8 Kilo in der Truhe habe? Da helfen auch keine Fetzen mehr, weil der Leng bis 1 mtr. oder der große Lumb die genauso schnappt!

Und insofern stellt sich tatsächlich die Ausgangsfrage dieses Threads: Wer würde unter diesen Umständen noch nach Norwegen fahren? Eines ist relativ klar, die traditionellen Männertrips für 1 Woche oder mehr, machen, ohne uns selbst zu belügen, keinen Sinn mehr! Jetzt kann man natürlich die traditionellen Männertrips in Frage stellen, aber sind wir doch ehrlich, die meisten von uns haben doch genau diesen Urlaub Jahr für Jahr herbeigesehnt.

Wie dem auch sei, wir werden es nehmen müssen, wie es kommt und die Erde wird sich trotzdem weiterdrehen. Aber dann halt ein bisschen anders.
Und genau das ist mein Problem mit dem Kommentar .

Ich war noch nie ein Freund von diesen Männertrips.
Ich fahre seit Jahren ausschließlich mit einem weiteren Kollegen , bei uns gibt es keinen Alkohol , mit Fremdscham blickte ich zu oft auf die Truppen die biertrinkend ihre zig Miniköhler filetierend neben mir stehen und ihre substanzlosen Filets einvakuumieren. Ihre Strecken auf den Stegen auslegen um es auch ja allen zu zeigen. In öffentlichen Videos wird völlig unwaidgerecht mit Fischen umgegangen, von lebend Hälterung im Tuppen bis hin zu zappelnden unabgeschlagenen und getöteten Fischen. Um es kurz zu fassen grölende, nervende Fischtouristen die im besten Fall noch ihren Einkauf aus Deutschland mitbringen, und sich eine Woche nur zwischen Boot und Haus hin und herbewegen. Das ist das Bild was einige in Norwegen vermitteln. Das ist einfach nicht meine Angelei und nicht meine Art von Urlaub , und schon gar nicht das Bild was ich unseren Gastgebern vermitteln will.
Am Ende bleibt es für mich persönlich ein Erholungsurlaub in dem es mir ums Angeln an sich und nicht primär ums Fangen geht. Ich genieße auch fischlose Stunden in der Natur .
was ich meine ist, jeder hat für seinen Urlaub andere Prioritäten, meine sind andere als Eure.
Aber wie ich im Ausgangspost schon sagte wenn Quote voll ist, dann angel ich auf Salmoniden weiter, so es weiterhin die Möglichkeit gibt ;-) deshalb ist die Aussage pack schonmal wanderstiefel und Pilzmesser ein einfach fehl am Platz. Man kann ja weiterangeln , nur halt nicht auf die quotierten Arten.
 
Und genau das ist mein Problem mit dem Kommentar .

Ich war noch nie ein Freund von diesen Männertrips.
Ich fahre seit Jahren ausschließlich mit einem weiteren Kollegen , bei uns gibt es keinen Alkohol , mit Fremdscham blickte ich zu oft auf die Truppen die biertrinkend ihre zig Miniköhler filetierend neben mir stehen und ihre substanzlosen Filets einvakuumieren. Ihre Strecken auf den Stegen auslegen um es auch ja allen zu zeigen. In öffentlichen Videos wird völlig unwaidgerecht mit Fischen umgegangen, von lebend Hälterung im Tuppen bis hin zu zappelnden unabgeschlagenen und getöteten Fischen. Um es kurz zu fassen grölende, nervende Fischtouristen die im besten Fall noch ihren Einkauf aus Deutschland mitbringen, und sich eine Woche nur zwischen Boot und Haus hin und herbewegen. Das ist das Bild was einige in Norwegen vermitteln. Das ist einfach nicht meine Angelei und nicht meine Art von Urlaub , und schon gar nicht das Bild was ich unseren Gastgebern vermitteln will.
Am Ende bleibt es für mich persönlich ein Erholungsurlaub in dem es mir ums Angeln an sich und nicht primär ums Fangen geht. Ich genieße auch fischlose Stunden in der Natur .
was ich meine ist, jeder hat für seinen Urlaub andere Prioritäten, meine sind andere als Eure.
Aber wie ich im Ausgangspost schon sagte wenn Quote voll ist, dann angel ich auf Salmoniden weiter, so es weiterhin die Möglichkeit gibt ;-) deshalb ist die Aussage pack schonmal wanderstiefel und Pilzmesser ein einfach fehl am Platz. Man kann ja weiterangeln , nur halt nicht auf die quotierten Arten.
Na, da muss ich jetzt doch mal dazwischen grätschen! Für Dich gibt es also nichts dazwischen, zwischen Individualanglern und "Männertrupps"? Der Gedanke, dass sich auch Männertrupps zivilisiert verhalten können, der existiert in deiner Welt nicht? Nicht dass wir uns falsch verstehen, grölende und rücksichtslose Zeitgenossen gehen mir genauso auf den Zeiger wie Dir und ich für mich und meine Jungs glaube sagen zu können, dass wir sowohl dem Land, als vor allem auch der Kreatur immer den nötigen Respekt gezollt haben, genau so hab ich das auch meinen Kindern beigebracht. Aber ich verwehre mich schon dagegen, da in einen Topf geworfen zu werden mit *wenigen* Leuten, die sich nicht benehmen können. Und ich schäme mich auch nicht dafür, mein Ausfuhrkontingent zu erfüllen, weil, stell Dir vor, ich esse diesen Fisch zuhause auch und trage damit vielleicht sogar ein klein wenig dazu bei, tierische Produkte aus Massentierhaltung nicht erwerben zu müssen.

Im übrigen widersprichst Du Dir selbst, im Ausgangspost hast Du noch mit Fetzen auf Leng weitergeangelt, jetzt, da ich Dir vorgehalten habe, dass das auch nicht selektiv ist, angelst Du plötzlich auf Salmoniden... Ihr Moralapostel, Wasser predigen und Wein saufen!
 
Dann bleibt die ganze Fleischmacherfraktion und ihre ganzen negativen Auswirkungen auf andere Touristen daheim.
Sorry, Naiv..., an der Arbeitsweise der Schmuggelfraktion ändert sich vielleicht was.... mehr aber auch nicht.
Einen "Niedergang" des Tourismus in Norwegen wird es dadurch nicht geben. Das Land hat halt so viel Natur in der Landschaft rumliegen,
soviel für aktiven Urlaub jenseits des reinen Angeltourismus, da kommen genug Touristen, die sich für das Land interessieren und nicht wieviel gefrohrenen Fisch sie mit nach Hause nehmen dürfen.
Ja genau, euer Hikeness mit Aldi Outdoorausrüstung wird zu zig tausenden in die norwegischen Fjorde und Fjelle einfallen ..... Alter....
 
Auf Eis liegender Fisch darf in Deutschland bis zu 28 Tage als fangfrisch verkauft werden
Von der Kühlkette will ich gar nicht sprechen…
In der Regel ist man doch mehrere Stunden am Angeln, dann fährt man zurück.
In der Zwischenzeit schmort der gefangene Fisch 🐟 im Eigensaft in einer schwarzen Kiste…
Dann filetieren und paar Tage in den Kühlschrank?
Guten Appetit
 
Von der Kühlkette will ich gar nicht sprechen…
In der Regel ist man doch mehrere Stunden am Angeln, dann fährt man zurück.
In der Zwischenzeit schmort der gefangene Fisch 🐟 im Eigensaft in einer schwarzen Kiste…
Dann filetieren und paar Tage in den Kühlschrank?
Guten Appetit
und den Schrott willst dann noch essen oder gar einfrieren und mit nach Hause nehmen . . . .

. . . . na ich weiß ja nicht . . . . :lacher:
 
Ich friere Wasser in PET Flaschen ein und gebe dem gefangen Fisch eine gemütliche Umgebung in der schwarzen Kiste
 
Na, da muss ich jetzt doch mal dazwischen grätschen! Für Dich gibt es also nichts dazwischen, zwischen Individualanglern und "Männertrupps"? Der Gedanke, dass sich auch Männertrupps zivilisiert verhalten können, der existiert in deiner Welt nicht? Nicht dass wir uns falsch verstehen, grölende und rücksichtslose Zeitgenossen gehen mir genauso auf den Zeiger wie Dir und ich für mich und meine Jungs glaube sagen zu können, dass wir sowohl dem Land, als vor allem auch der Kreatur immer den nötigen Respekt gezollt haben, genau so hab ich das auch meinen Kindern beigebracht. Aber ich verwehre mich schon dagegen, da in einen Topf geworfen zu werden mit *wenigen* Leuten, die sich nicht benehmen können. Und ich schäme mich auch nicht dafür, mein Ausfuhrkontingent zu erfüllen, weil, stell Dir vor, ich esse diesen Fisch zuhause auch und trage damit vielleicht sogar ein klein wenig dazu bei, tierische Produkte aus Massentierhaltung nicht erwerben zu müssen.

Im übrigen widersprichst Du Dir selbst, im Ausgangspost hast Du noch mit Fetzen auf Leng weitergeangelt, jetzt, da ich Dir vorgehalten habe, dass das auch nicht selektiv ist, angelst Du plötzlich auf Salmoniden... Ihr Moralapostel, Wasser predigen und Wein saufen!
Ich weis nicht was du mir hier in den Mund legen willst … aber lass uns gerne ins Detail gehen.

„Das ist das Bild was einige in Norwegen vermitteln.“ mein Zitat -> einige, nicht alle !
Ich traf auch viele die sich korrekt verhalten. Aber bei unseren norwegischen Nachbarn bleiben halt die schlechten im Kopf und das weiß ich weil ich seit 10 Jahren mit ihnen befreundet bin und sie mir Bilder zeigen und Stories erzählen was für Truppen da teilweise aufschlagen .

Und das ich mit Fetzenköder „weiterangeln“ wenn das Limit erreicht ist hab ich auch nicht geschrieben . Aber es steht dir frei die Passage rauszusuchen und mich eines besseren zu belehren.
also fahr nen Gang zurück und entspann dich ;-) wir alle haben das gleiche Ziel nen entspannten Urlaub in Norwegen zu verbringen .
Jeder auf seine Weise oder jeder fällt seine Entscheidung für sich.
 
Oben