Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Der Ertrag muss m.M.n. den Berufsfischern zugute kommen. Dann hätten die Berufsfischer einen Ertrag, ohne überhaupt zum Fischen fahren zu müssen.
Echtes win-win halt.
(Von der Quote muss es aber natürlich abgezogen werden)
Das würde ich prinzipiell gut finden. Auf uns (1 Boot) hat im letzten Jahr ein Fischerboot direkt zugehalten und kam immer dichter. Im letzten Augenblick ist er sehr sehr knapp mit fetter Welle an uns vorbeigefahren! (wir waren schon gedanklich beim abspringen. -ehrlich). Die Fischer sind offensichtlich SEHR SEHR sauer auf die Angeltouristen!!! Wir hatten gut RB gefangen und er hat seine Quote. Vielleicht deshalb? Oder weil er am Samstag von einer zur anderen Fischfarm gefahren ist (wir haben es beobachtet) und arbeiten musste und wir Urlaub haben?
Ich hätte deshalb keine Probleme, wenn irgendwie ne Quote den Berufsfischer zu Gute kommen würde. Nicht aus Angst, sondern aus Fäirniss.
 
So etwas habe ich schon vor 10 Jahren bei Smöla erlebt , da hätte uns fast ein Stellnetzkutter gerammt , übersehen hat er uns nicht !
 
das ist aber nicht zum lachen und würde bei mir mit einer Anzeige enden.
 
An eine Anzeige hatten wir gedacht aber dann doch Abstand davon genommen. Wir werden ihn wohl in diesem Jahr wiedersehen. Sind 14 Tage vor Ort an der selben Stelle. Dieses Mal auf jeden Fall Fotos vom Kutter! Und zwar so, dass er das mitbekommt.
 
Beantworte dir doch einfach mal selbst die Frage, wie oft du schon einen Norweger während deiner Urlaube dort hast angeln sehen. Selbst wenn du dann mal einen siehst, holen die sich Fisch für eine Speise oder zum räuchern, das war’s dann aber auch in der Regel.
Ich sehe regelmäßig, in der Woche weniger, am Wochenenden deutlich mehrere, Norweger, die wirklich nicht angeln sondern Reusen und Netze auslegen. Nach paar Tagen dann rausholen, Hänger geladen und weg. Nicht der Rede wert sind die Downriggerschlepper. Fast jedes Boot der Einheimischen ist doch mit Winde/Downrigger ausgestattet. Und wenn die Makrelenschwärme da sind, habe bei Einheimischen "Schlachthoftage" beobachtet, die werfen dann die gefangenen Makrelen gleich in große Baubottiche ohne auszunehmen, 10 - 15 kg Salz drauf und gut ist. Das machen nicht alle, aber auch nicht nur einzelne. Deswegen ist ja Fangerfassungspflicht bei registrierten Camps nicht nur für ausländischen Angeltouristen, sondern für alle Gäste eingeführt.
 
Ich war jetzt 18x in Norwegen und habe noch nie einen Norweger angeln gesehen. Immer nur Netze, Langleine oder Reuse.
 
Wenn die 10 Kilo Ausfuhr kommt:
Man ist zu zweit in Norwegen und einer fängt einen Heilbutt von 50 Kilo.
Was dann?
Direkt ins Gefängnis?
 
Im Thema steht eigentlich "generelles Ausfuhrverbot" für Fisch, ...um was geht es eigentlich. die generelle Ausfuhr (Null Fischausfuhr) oder die angedachten 10kg p.P. 2x im Jahr? Möchte jetzt nicht 45 Seiten durchkämmen, ob diese Frage schon geklärt😉, daher hier noch einmal die Frage. Ich meine, das ist ja ein riesen Unterschied, ob 10kg oder 0kg.
 
Genau, bei 423 Teilnehmern die insgesamt an dieser Umfrage teilgenommen haben wird der Effekt für die Bestände exorbitant sein. 🙄🤔


Steffen, da magst du Recht haben. Allerdings kann man durchaus mal, wenn auch nicht repräsentativ, hochrechnen. Das Entscheidende bei dieser Umfrage oder besser gesagt deren Aussage ist, dass ca. 70% der Angler ihr Verhalten zu Reisen nach Norwegen ganz oder deutlich ändern. Also rund 42% würden nicht mehr fahren und rund 26% deutlich weniger. Ich finde, dass ist schon eine sehr, sehr krasse Aussage! Rechnet man das als Beispiel nur auf 200.000 Angeltouristen hoch, 84.000 die nicht mehr fahren 52.000 die anstatt jährlich oder zweijährilich dann nur noch aller 5 Jahre fahren. Ob der Rest, ca. 64.000, dann wirklich nicht ihr Reiseverhalten von einmal im Jahr nach Norwegen nach dem 5mal Wandern ändern, wage ich deutlich zu bezweifeln. Letzteres ist aber nur meine persönliche Meinung.

Nur mal so als Beispiel...
 
Das Töten von Tieren oder Zufügen von Schmerzen ist in Norwegen ähnlich wie in Deutschland an einen vernünftigen Grund gebunden.
Daruter wird im Allgemeinen die Verwertung verstanden.
Fällt die Verwertungsmöglichkeit weg, musst du den Fisch zurück setze, sofern er lebensfähig ist
 
Wenn die 10 Kilo Ausfuhr kommt:
Man ist zu zweit in Norwegen und einer fängt einen Heilbutt von 50 Kilo.
Was dann?
Direkt ins Gefängnis?

Würde uns so manche Diskussion über die Gesamtübersetzung ersparen...

Aber so abwegig ist das Ganze ja nicht, besseres Beispiel hierfür ist der 1,50er Leng der zu 100% nicht releasbar ist. Deswegen finden ja viele inklusive mir den jetzigen "Puffer" gut und sind der Meinung, dass in einigen Gebieten eine sinnvolle Fischerei bei 10kg nicht möglich ist.
Oder pack an Tag 1 und 2 7,5kg in den Froster und dann verangelt einer auf dem Boot einen 20kg Butt. Müssen ja gar keine Überfische sein.
Aber genau das haben wir ja schon oft genug durchgekaut.
 
Mal im ernst ! Der Fisch ist ene norwegische Ressource!
Da können wir Gäste doch nicht bestimmen wie damit umzugehen ist.
Mal im Ernst!
Kein "Gast" will bestimmen, wie die Norweger mit ihrer Ressource Fisch umzugehen haben!
Hast du den Sinn des Höring nicht verstanden?
Die norwegische Regierung wünscht sich Vorschläge! Ausdrücklich! Dazu ist das Höring ja da!
 
Würde uns so manche Diskussion über die Gesamtübersetzung ersparen...

Aber so abwegig ist das Ganze ja nicht, besseres Beispiel hierfür ist der 1,50er Leng der zu 100% nicht releasbar ist. Deswegen finden ja viele inklusive mir den jetzigen "Puffer" gut und sind der Meinung, dass in einigen Gebieten eine sinnvolle Fischerei bei 10kg nicht möglich ist.
Oder pack an Tag 1 und 2 7,5kg in den Froster und dann verangelt einer auf dem Boot einen 20kg Butt. Müssen ja gar keine Überfische sein.
Aber genau das haben wir ja schon oft genug durchgekaut.
Die Gesamtübersetzung ist aber auch nicht zu vernachlässigen…😂
 
Oben