Wer kann mir was zum Vevor Vakuumiergerät sagen?

NFFB

Stammnaffe
Registriert
18 Mai 2020
Beiträge
41
Wer kann mir was zum Vevor Vakuumiergerät sagen. Ist es wirklich besser als die günstigen vom Discounter? Das gibt es momentan mit Code A3K4PPE1CG für 53 € direkt bei Vevor. Kann man günstige Gefrierbeutel darin auch benutzen oder gibt es günstige Alternativen zu den original Folien?
 
Wer kann mir was zum Vevor Vakuumiergerät sagen. Ist es wirklich besser als die günstigen vom Discounter? Das gibt es momentan mit Code A3K4PPE1CG für 53 € direkt bei Vevor. Kann man günstige Gefrierbeutel darin auch benutzen oder gibt es günstige Alternativen zu den original Folien?
Ohne ,daß ich diese Gerät kenne,folgende Frage : Wie oft im Jahr willst du dieses äußerst preiswerte Gerät benutzen ?
 
ein mal pro Jahr 1-2 Wochen
Du hast hier im Forum bestimmt schon viel über solche Geräte gelesen.
Ich kann mich nicht erinnern,daß auch nur ein so billiges dabei war,wie deins .Es hat seinen Grund,wenn etwas ,wie in deinem Fall,6x teurer ist, als deins.
Wenn du Pech hast,überlebt es deinen Urlaub nicht.Würdest du es zu Hause verwenden,wäre es kein Problem.Kaputt,ab in den Müll, repariert bekommst du es bestimmt
nicht !
Du findest hier genügend Testberichte.Mach dir ein Bild und dann denkst du nochmal darüber nach .Zumindest würde ich das so tun !
 
Auf Werbeversprechen kann man sich nicht verlassen. Da hilft nur ausprobieren. Bei Nichtgefallen oder ungenügender Leistung wieder zurückgeben.
Alle Vacumierer benötigen die strukturierten Tüten. Um wirklich preiswerte zu finden muss man schon suchen. Ali oder Temu sind nicht immer die günstigsten.
 
Ich habe für eine Flugreise das Laicha VT3104 gekauft. Benutze sonst ein Lava V.300 Premium. Ich suchte nach einem möglichst leichten Gerät.

Tut seinen Job, der Unterdruck ist ausreichend um Fisch zu vakuumieren, die Tüten sind dünnwandiger als die 160my die ich sonst verwende.
Der geringere Unterdruck ist eigentlich echt gut, das Gerät hat schlicht nicht genug Power um Flüssigkeit aus dem Filet zu ziehen, spart Zewa. Beim V300 müsste ich dafür den Druckminderer verwenden.

Den Unterdruck muss man manuell ablassen, es gibt Plastiknasen die man einrasten muss, es hat einen gewissen Cooldown nach jedem Vorgang, es ist nur eine einfache Schweißnaht.

Das V300 würde ich natürlich jederzeit vorziehen, aber das Laica Ding wiegt unter 1kg und kostet 54€.

Die Tüten sind mit 14,xx€ preislich in etwa auf dem Niveau von den 160my von Vakuumtüte.de, aber ich habs auch via Amazon gekauft und es würde mich stark wundern, wenn die dünneren Tüten anderer Hersteller nicht mindestens genauso gut funktionieren würden.

Ich für meinen Teil würde mir dann sicherheitshalber 2 kaufen, nur für den Fall der Fälle, das Ding ist nicht mit nem ordentlichen Gerät vergleichbar aber tut seinen Job.
Insbesondere wenn du nicht vor hast den Fisch länger als 1 Jahr gefroren aufzubewahren passt das schon.

Wenn du also ein günstiges Vakuumiergerät suchst mit dem jemand Erfahrung hat: Here you go, Laica VT3104, kann man machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Caso Geräte sind auch gut, vc10 habe ich für Norwegen gehabt, reicht vollkommen. Tüten aller Art gehen damit.
Jetzt das habe ich das Vc200, dass ist entsprechend stärker, aber auch im Rucksack zu transportieren. Es muss nicht immer Lava sein.
 
Oben