•   
  •   
 
 
 

Was muß sein. ???

Auch ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem Flohmarkt gemacht.
Aber klar, die Erhöhung des Budgets muss für den Fragensteller auch machbar sein, sonst ist das Thema Werterhalt recht egal. Nur kennt man ja selten vorher den Grund für das genannte Budget. Kann er keine 50 € mehr ausgeben, dann macht der Vorschlag null Sinn. Nur oft ist ein Budget halt nur deswegen eingeengt weil man sagt "Norwegen ist neu für mich, ich muss das erst einmal probieren und nicht zu viel ausgeben. Nicht das ich dann teuer einkaufe um festzustellen das es mir dann nicht gefällt". In dem Fall macht der Vorschlag Sinn , da er den Gedanken "möglicher Verlust gering halten" unterstützt. Oder wenn die Reise noch weit hin ist, und der Thread Ersteller das Budget jeden Monat noch um z.B. 10 € aufstocken könnte. Aber wie geschrieben, der Grund für genau das Budget wird im ersten Post selten genannt. Und wenn dann kein Hinweis zu Alternativen etwas über dem Budget (falls machbar) kommt, dann kann es für den Fragesteller auch ärgerlich sein. Zum Beispiel wenn er etwas später sieht "für ein paar Euro mehr hätte ich eine Rolle bekommen können die mir noch besser gefällt, hätte ich das eher gewusst".
 
Ich bin noch nicht so lang im Forum dabei, bin aber seit 1982 im geliebten N unterwegs, früher
so 3-6 Wochen im Jahr, die letzten Jahre durfte ich so 10-12 Wochen dort verbringen. Ich
angle sehr gemischt, früher überwiegend Meer, seit Jahren überwiegend Lachs. Von daher
habe ich dort oben so für ziemlich jede Angelart Ruten und Rollen, von 50 lbs über
1-2 Hand Fliegenruten und Spinnruten in allen Gewichtsklassen.

Früher habe ich nur hochwertige Ruten (CMW):und Rollen gekauft, seit ca. 10 Jahren so
in einer preislichen Mittelklasse, tendenziell etwas günstiger. Das sind bei mir dann
Stationärrollen von 80-140€ und Ruten,von 100-200€. Die Namen und Modell sagen
mir nicht mehr viel, ich verlasse mich da auf den Berater vom Fachgeschäft.

Die meisten Rollen haben selbst bei voller Beanspruchung auf Lachs und im
Salzwasser 3-5 Jahre gehalten, danach waren sie fertig. Zuletzt in den letzten
2 Jahren nachgekaufte Rollen in der 80-140€ Klasse waren nach einer Saison,
bzw. schon nach 5-6 Wochen defekt oder teildefekt. Ältere Multis oder
große Penn Stationärrollen in dieser Preisklasse halten seit Jahren ohne Probleme.

Bei Ruten habe ich Gott sei Dank noch einen Bestand von ca. 8 Sportex Ruten,
die ich vor 20 Jahren gekauft habe. An keiner dieser Ruten (damals ca. 200 DM je Stück)
war jemals irgend etwas kaputt. Ruten, die ich die letzten Jahre nach gekauft hatte, meist
leichte Bootsruten und Spinnruten von 100-200 €, haben meist nicht das Ende des Urlaubs erlebt. Letztes Jahr haben 3 Spinnruten in 5 Wochen den Geist aufgegeben
und sind alle immer 20-50 cm unter dem Spitzenring gebrochen.

Ich kann also wirklich bei mir und meinen Freunden beobachten, dass Rutenund Rollen
in der beschriebenen Preisklasse nur bedingt haltbar sind. Ich persönlich weigere mich
aber, für Rollen und Ruten über 200€ aus zu geben, weil auch teurere Geräte von Freunden
genau so schlapp gemacht haben. Natürlich im Urlaub immer ärgerlich.
Ich kaufe also immer ein paar Ruten und Rollen mehr, als Reserve und angle meist
mit meinen guten alten Ruten ...

Anderen Freunde, die mal nach Norwegen wollen, meist ja nur 1-2 Wochen im Jahr,
empfehle ich auch kein High End Equipment, aber auch nicht das billigste vom billigen.
Angeln soll Spaß machen, es kann mit Equipment jeder Preisklasse Spaß machen,...
nur wenn schon am 3. Tag im Drill alles verreckt, geht auch oft der Spaß damit...

VG

Norbert
 
Oben