Loup de mer
nicht Herr noch Knecht
Hallo Sportfreunde
Wir haben gerade hier (fangverbot von heilbutts über 100kg) und hier (170kg butt dafjord havfiske ringvassoya) ausgiebig über Trophäenfotos, Entnahme oder Releasen von Großfischen und das „Bild des Anglers“ in der Öffentlichkeit diskutiert.
Die Diskussion war zwar recht sachlich, passte aber nicht zum jeweiligen Threadthema.
Einer dieser Threads wurde deswegen inzwischen (zurecht) geschlossen - aber ich finde die Thematik so diskussionswürdig, dass ich nicht anders konnte als dieses Thema zu eröffnen.
Ich hoffe, dass es hier sachlich weitergehen kann für alle die, die in den o.a. Themen kein offtopic posten wollten.
Also: Warum ich mich nicht schäme, Angler zu sein!
Der Mensch ist eine Spezies, die sich durch die Evolution vom Gejagten zum Jäger entwickelt hat.
Hätten wir uns das Feuer nicht zunutze gemacht, wären wir heute noch vorwiegend Pflanzenfresser – und die Löwen, Leoparden, Bären und Tiger… würden uns arme kleine Äffchen immer noch auf die Bäume jagen.
Dann kam das Feuer! Hier ein Zitat:
„Die Entwicklung des Frühmenschen wäre ohne Feuer undenkbar gewesen. Die Zunahme des Hirnvolumens ist ein entscheidender Faktor in der Evolution des Menschen. Die Versorgung des wachsenden Gehirns erforderte hoch energetische Nahrung. Um eine adäquate Proteinversorgung zu erreichen, wären Unmengen von Pflanzenkost notwendig gewesen. Selbst eine beständige Nahrungsaufnahme hätte lediglich den täglichen Bedarf gedeckt, der Mensch hätte jedoch sein Leben mit Kauen verbracht, ohne die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln.8 In Fleisch sind die Nährstoffe zwar in hoch konzentrierter Form vorhanden, aber der Mensch kann rohes Fleisch in größeren Mengen nicht verdauen. Durch den Garprozess wird das Fleisch grundlegend verändert, die Nährstoffe können enzymatisch aufgeschlossen werden, das Fleisch wird bekömmlich und nahrhaft...“ (Quelle: http://www.steinzeitwissen.de/feuer/geschichte-des-feuers)
Übrigens, ich grille immer noch gerne – so in hordenähnlichen Gruppen – mit Freunden halt – sehr gern gerade mit den Freunden, mit denen ich zum Angeln nach Norwegen fahre. Das sind genau solche Menschen wie ich.
Das sind Männer, die in Gruppen jagen, nach Fleisch, wir benutzen die Sprache (nicht: „eh du Opfer du“) und haben ein soziales Miteinander.
Beim Grillen sind unsere Frauen auch immer gern mit dabei – da wird natürlich sehr viel erzählt – über das „Sammeln“ (zum Preis "1a" gibt´s Ware "B" in Supermarkt "C"), über Kindererziehung…
Wir lausen uns heute zwar nicht mehr und gehen immer mit der eigenen Frau nach Hause, aber das liegt am Alter
.
Wenn wir in Norwegen angeln, gibt es bei Männern unterschwellig (das würde natürlich keiner zugeben) immer einen Wettkampf um den größten Fisch – der beste Angler zu sein - der beste Jäger.
Und die Trophäe wird hochgehalten – Stolz und Anerkennung in der Gruppe halt – menschlich!
(so lange die Achtung vor der Kreatur da ist, also keine Bierflasche im Dorschmaul, ist alles i.O.)
Warum soll ich mich dafür schämen. Eher sollten sich die schämen, die sich über solche Fotos aufregen aber doch Fisch und Fleisch essen oder anderweitig Nutzen aus „Nutztieren“ ziehen (Leder…)!
Die Evolution funktioniert übrigens noch heute, wenn auch durch allerlei Dinge gemildert.
So gibt es für Vegatarier und Veganer z.B. B12-Vitamintabletten.
So gibt es Ärzte, die Leuten helfen, die beim Blick auf´s Smartphone vom Bus erfasst wurden.
So können auch lesbische Frauen schwanger werden…
(Ich möchte aber dazu sagen, dass ich nichts gegen Schwule, Lesben und/oder Veganer habe, selbst welche kenne und (diejenigen zumindest) hoch schätze!)
Gelöscht wurden gerade in einem anderen Thread (wo es aber auch nicht reinpasste) Dinge wie:
Wir leben in Zeiten, in denen die Milch aus der Tüte und das Ei aus dem Pappkarton kommt, wo das Fleisch in der Plastikfolie wächst, in Zeiten von Veggie und vegan… Und was geben wir denn da für ein Bild ab wenn wir unsere Fänge fotografieren und posten?
Was denn nun? Reiseberichte ohne Fischfotos? Ohne mich!
Meiner Meinung nach dürfen solche Fotos durchaus sein! Und unseren Kindern muss erklärt und gezeigt werden, dass es Tiere gibt, die nur zum Schlachten gezüchtet werden.
Ebenso muss gezeigt werden, dass Jäger und Angler auch Hege betreiben.
Hier wurden Tabus aufgebaut, die der Gesellschaft eher schaden.
Ich kann es einem jungen Mann niemals verübeln, wenn er sich mit seinem kapitalen Butt ablichten lässt und die Fotos postet – weil es in meinen Augen nur menschlich ist – Fakt! (für mich).
Ich selbst würde einen Butt ab 140cm inzwischen wieder releasen wenn möglich. Gründe:
- Je älter und größer der Fisch, desto grobfaseriger und zäher wird das Fleisch
- Je älter und größer der Fisch, desto mehr und größere Eier im Rogen, also vermutlich bessere Fortpflanzung
- Je älter und größer der Fisch, desto mehr Schadstoffe im Fleisch/Fett gespeichert
- 15kg-Ausfuhrquote ist ratzfatz erreicht
- Ich hatte damals schon ein komisches Gefühl (schlechtes Gewissen?) als ich meinen großen Leng (175cm/30,5 kg – oh yeah, ich Angeber ich) abschlagen musste. So ein großes Tier möchte ich nicht unbedingt noch einmal töten.
Das war jetzt mal so ein Abriss über meine grundsätzlichen Meinungen hinsichtlich Zurschaustellung mit und von Angeltrophäen.
Dass das Angeln heute „nur“ ein Hobby ist, sollte jedem klar sein. Wer behauptet, dass er zum reinen Nahrungserwerb nach Norwegen zum Angeln fährt, der lügt oder macht sich selbst was vor.
Fazit: Ich schäme mich nicht, Angler zu sein – genauso wie ich mich nicht schäme, Deutscher zu sein.
(Darf man das denn überhaupt schon wieder schreiben?)
Sorry für diesen Roman, aber das wollte ich loswerden.
Und, wie Björn grad schon mal schrieb: „So Mädels jetzt könnt ihr druf hauen
„
Wir haben gerade hier (fangverbot von heilbutts über 100kg) und hier (170kg butt dafjord havfiske ringvassoya) ausgiebig über Trophäenfotos, Entnahme oder Releasen von Großfischen und das „Bild des Anglers“ in der Öffentlichkeit diskutiert.
Die Diskussion war zwar recht sachlich, passte aber nicht zum jeweiligen Threadthema.
Einer dieser Threads wurde deswegen inzwischen (zurecht) geschlossen - aber ich finde die Thematik so diskussionswürdig, dass ich nicht anders konnte als dieses Thema zu eröffnen.
Ich hoffe, dass es hier sachlich weitergehen kann für alle die, die in den o.a. Themen kein offtopic posten wollten.
Also: Warum ich mich nicht schäme, Angler zu sein!
Der Mensch ist eine Spezies, die sich durch die Evolution vom Gejagten zum Jäger entwickelt hat.
Hätten wir uns das Feuer nicht zunutze gemacht, wären wir heute noch vorwiegend Pflanzenfresser – und die Löwen, Leoparden, Bären und Tiger… würden uns arme kleine Äffchen immer noch auf die Bäume jagen.
Dann kam das Feuer! Hier ein Zitat:
„Die Entwicklung des Frühmenschen wäre ohne Feuer undenkbar gewesen. Die Zunahme des Hirnvolumens ist ein entscheidender Faktor in der Evolution des Menschen. Die Versorgung des wachsenden Gehirns erforderte hoch energetische Nahrung. Um eine adäquate Proteinversorgung zu erreichen, wären Unmengen von Pflanzenkost notwendig gewesen. Selbst eine beständige Nahrungsaufnahme hätte lediglich den täglichen Bedarf gedeckt, der Mensch hätte jedoch sein Leben mit Kauen verbracht, ohne die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln.8 In Fleisch sind die Nährstoffe zwar in hoch konzentrierter Form vorhanden, aber der Mensch kann rohes Fleisch in größeren Mengen nicht verdauen. Durch den Garprozess wird das Fleisch grundlegend verändert, die Nährstoffe können enzymatisch aufgeschlossen werden, das Fleisch wird bekömmlich und nahrhaft...“ (Quelle: http://www.steinzeitwissen.de/feuer/geschichte-des-feuers)
Übrigens, ich grille immer noch gerne – so in hordenähnlichen Gruppen – mit Freunden halt – sehr gern gerade mit den Freunden, mit denen ich zum Angeln nach Norwegen fahre. Das sind genau solche Menschen wie ich.
Das sind Männer, die in Gruppen jagen, nach Fleisch, wir benutzen die Sprache (nicht: „eh du Opfer du“) und haben ein soziales Miteinander.
Beim Grillen sind unsere Frauen auch immer gern mit dabei – da wird natürlich sehr viel erzählt – über das „Sammeln“ (zum Preis "1a" gibt´s Ware "B" in Supermarkt "C"), über Kindererziehung…
Wir lausen uns heute zwar nicht mehr und gehen immer mit der eigenen Frau nach Hause, aber das liegt am Alter

Wenn wir in Norwegen angeln, gibt es bei Männern unterschwellig (das würde natürlich keiner zugeben) immer einen Wettkampf um den größten Fisch – der beste Angler zu sein - der beste Jäger.
Und die Trophäe wird hochgehalten – Stolz und Anerkennung in der Gruppe halt – menschlich!
(so lange die Achtung vor der Kreatur da ist, also keine Bierflasche im Dorschmaul, ist alles i.O.)
Warum soll ich mich dafür schämen. Eher sollten sich die schämen, die sich über solche Fotos aufregen aber doch Fisch und Fleisch essen oder anderweitig Nutzen aus „Nutztieren“ ziehen (Leder…)!
Die Evolution funktioniert übrigens noch heute, wenn auch durch allerlei Dinge gemildert.
So gibt es für Vegatarier und Veganer z.B. B12-Vitamintabletten.
So gibt es Ärzte, die Leuten helfen, die beim Blick auf´s Smartphone vom Bus erfasst wurden.
So können auch lesbische Frauen schwanger werden…
(Ich möchte aber dazu sagen, dass ich nichts gegen Schwule, Lesben und/oder Veganer habe, selbst welche kenne und (diejenigen zumindest) hoch schätze!)
Gelöscht wurden gerade in einem anderen Thread (wo es aber auch nicht reinpasste) Dinge wie:
Wir leben in Zeiten, in denen die Milch aus der Tüte und das Ei aus dem Pappkarton kommt, wo das Fleisch in der Plastikfolie wächst, in Zeiten von Veggie und vegan… Und was geben wir denn da für ein Bild ab wenn wir unsere Fänge fotografieren und posten?
Was denn nun? Reiseberichte ohne Fischfotos? Ohne mich!
Meiner Meinung nach dürfen solche Fotos durchaus sein! Und unseren Kindern muss erklärt und gezeigt werden, dass es Tiere gibt, die nur zum Schlachten gezüchtet werden.
Ebenso muss gezeigt werden, dass Jäger und Angler auch Hege betreiben.
Hier wurden Tabus aufgebaut, die der Gesellschaft eher schaden.
Ich kann es einem jungen Mann niemals verübeln, wenn er sich mit seinem kapitalen Butt ablichten lässt und die Fotos postet – weil es in meinen Augen nur menschlich ist – Fakt! (für mich).
Ich selbst würde einen Butt ab 140cm inzwischen wieder releasen wenn möglich. Gründe:
- Je älter und größer der Fisch, desto grobfaseriger und zäher wird das Fleisch
- Je älter und größer der Fisch, desto mehr und größere Eier im Rogen, also vermutlich bessere Fortpflanzung
- Je älter und größer der Fisch, desto mehr Schadstoffe im Fleisch/Fett gespeichert
- 15kg-Ausfuhrquote ist ratzfatz erreicht
- Ich hatte damals schon ein komisches Gefühl (schlechtes Gewissen?) als ich meinen großen Leng (175cm/30,5 kg – oh yeah, ich Angeber ich) abschlagen musste. So ein großes Tier möchte ich nicht unbedingt noch einmal töten.
Das war jetzt mal so ein Abriss über meine grundsätzlichen Meinungen hinsichtlich Zurschaustellung mit und von Angeltrophäen.
Dass das Angeln heute „nur“ ein Hobby ist, sollte jedem klar sein. Wer behauptet, dass er zum reinen Nahrungserwerb nach Norwegen zum Angeln fährt, der lügt oder macht sich selbst was vor.
Fazit: Ich schäme mich nicht, Angler zu sein – genauso wie ich mich nicht schäme, Deutscher zu sein.
(Darf man das denn überhaupt schon wieder schreiben?)
Sorry für diesen Roman, aber das wollte ich loswerden.
Und, wie Björn grad schon mal schrieb: „So Mädels jetzt könnt ihr druf hauen
