Warum ich mich nicht schäme, Angler zu sein!

Loup de mer

nicht Herr noch Knecht
Registriert
22 Juli 2007
Beiträge
3.091
Alter
62
Ort
Güstrow
Hallo Sportfreunde

Wir haben gerade hier (fangverbot von heilbutts über 100kg) und hier (170kg butt dafjord havfiske ringvassoya) ausgiebig über Trophäenfotos, Entnahme oder Releasen von Großfischen und das „Bild des Anglers“ in der Öffentlichkeit diskutiert.
Die Diskussion war zwar recht sachlich, passte aber nicht zum jeweiligen Threadthema.
Einer dieser Threads wurde deswegen inzwischen (zurecht) geschlossen - aber ich finde die Thematik so diskussionswürdig, dass ich nicht anders konnte als dieses Thema zu eröffnen.
Ich hoffe, dass es hier sachlich weitergehen kann für alle die, die in den o.a. Themen kein offtopic posten wollten.

Also: Warum ich mich nicht schäme, Angler zu sein!

Der Mensch ist eine Spezies, die sich durch die Evolution vom Gejagten zum Jäger entwickelt hat.

Hätten wir uns das Feuer nicht zunutze gemacht, wären wir heute noch vorwiegend Pflanzenfresser – und die Löwen, Leoparden, Bären und Tiger… würden uns arme kleine Äffchen immer noch auf die Bäume jagen.

Dann kam das Feuer! Hier ein Zitat:
Die Entwicklung des Frühmenschen wäre ohne Feuer undenkbar gewesen. Die Zunahme des Hirnvolumens ist ein entscheidender Faktor in der Evolution des Menschen. Die Versorgung des wachsenden Gehirns erforderte hoch energetische Nahrung. Um eine adäquate Proteinversorgung zu erreichen, wären Unmengen von Pflanzenkost notwendig gewesen. Selbst eine beständige Nahrungsaufnahme hätte lediglich den täglichen Bedarf gedeckt, der Mensch hätte jedoch sein Leben mit Kauen verbracht, ohne die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln.8 In Fleisch sind die Nährstoffe zwar in hoch konzentrierter Form vorhanden, aber der Mensch kann rohes Fleisch in größeren Mengen nicht verdauen. Durch den Garprozess wird das Fleisch grundlegend verändert, die Nährstoffe können enzymatisch aufgeschlossen werden, das Fleisch wird bekömmlich und nahrhaft...“ (Quelle: http://www.steinzeitwissen.de/feuer/geschichte-des-feuers)

Übrigens, ich grille immer noch gerne – so in hordenähnlichen Gruppen – mit Freunden halt – sehr gern gerade mit den Freunden, mit denen ich zum Angeln nach Norwegen fahre. Das sind genau solche Menschen wie ich.
Das sind Männer, die in Gruppen jagen, nach Fleisch, wir benutzen die Sprache (nicht: „eh du Opfer du“) und haben ein soziales Miteinander.
Beim Grillen sind unsere Frauen auch immer gern mit dabei – da wird natürlich sehr viel erzählt – über das „Sammeln“ (zum Preis "1a" gibt´s Ware "B" in Supermarkt "C"), über Kindererziehung…
Wir lausen uns heute zwar nicht mehr und gehen immer mit der eigenen Frau nach Hause, aber das liegt am Alter :wink:.

Wenn wir in Norwegen angeln, gibt es bei Männern unterschwellig (das würde natürlich keiner zugeben) immer einen Wettkampf um den größten Fisch – der beste Angler zu sein - der beste Jäger.
Und die Trophäe wird hochgehalten – Stolz und Anerkennung in der Gruppe halt – menschlich!
(so lange die Achtung vor der Kreatur da ist, also keine Bierflasche im Dorschmaul, ist alles i.O.)

Warum soll ich mich dafür schämen. Eher sollten sich die schämen, die sich über solche Fotos aufregen aber doch Fisch und Fleisch essen oder anderweitig Nutzen aus „Nutztieren“ ziehen (Leder…)!

Die Evolution funktioniert übrigens noch heute, wenn auch durch allerlei Dinge gemildert.
So gibt es für Vegatarier und Veganer z.B. B12-Vitamintabletten.
So gibt es Ärzte, die Leuten helfen, die beim Blick auf´s Smartphone vom Bus erfasst wurden.
So können auch lesbische Frauen schwanger werden…
(Ich möchte aber dazu sagen, dass ich nichts gegen Schwule, Lesben und/oder Veganer habe, selbst welche kenne und (diejenigen zumindest) hoch schätze!)

Gelöscht wurden gerade in einem anderen Thread (wo es aber auch nicht reinpasste) Dinge wie:
Wir leben in Zeiten, in denen die Milch aus der Tüte und das Ei aus dem Pappkarton kommt, wo das Fleisch in der Plastikfolie wächst, in Zeiten von Veggie und vegan… Und was geben wir denn da für ein Bild ab wenn wir unsere Fänge fotografieren und posten?

Was denn nun? Reiseberichte ohne Fischfotos? Ohne mich!

Meiner Meinung nach dürfen solche Fotos durchaus sein! Und unseren Kindern muss erklärt und gezeigt werden, dass es Tiere gibt, die nur zum Schlachten gezüchtet werden.
Ebenso muss gezeigt werden, dass Jäger und Angler auch Hege betreiben.
Hier wurden Tabus aufgebaut, die der Gesellschaft eher schaden.

Ich kann es einem jungen Mann niemals verübeln, wenn er sich mit seinem kapitalen Butt ablichten lässt und die Fotos postet – weil es in meinen Augen nur menschlich ist – Fakt! (für mich).

Ich selbst würde einen Butt ab 140cm inzwischen wieder releasen wenn möglich. Gründe:
- Je älter und größer der Fisch, desto grobfaseriger und zäher wird das Fleisch
- Je älter und größer der Fisch, desto mehr und größere Eier im Rogen, also vermutlich bessere Fortpflanzung
- Je älter und größer der Fisch, desto mehr Schadstoffe im Fleisch/Fett gespeichert
- 15kg-Ausfuhrquote ist ratzfatz erreicht
- Ich hatte damals schon ein komisches Gefühl (schlechtes Gewissen?) als ich meinen großen Leng (175cm/30,5 kg – oh yeah, ich Angeber ich) abschlagen musste. So ein großes Tier möchte ich nicht unbedingt noch einmal töten.

Das war jetzt mal so ein Abriss über meine grundsätzlichen Meinungen hinsichtlich Zurschaustellung mit und von Angeltrophäen.
Dass das Angeln heute „nur“ ein Hobby ist, sollte jedem klar sein. Wer behauptet, dass er zum reinen Nahrungserwerb nach Norwegen zum Angeln fährt, der lügt oder macht sich selbst was vor.

Fazit: Ich schäme mich nicht, Angler zu sein – genauso wie ich mich nicht schäme, Deutscher zu sein.
(Darf man das denn überhaupt schon wieder schreiben?)

Sorry für diesen Roman, aber das wollte ich loswerden.

Und, wie Björn grad schon mal schrieb: „So Mädels jetzt könnt ihr druf hauen :baeaeaeaeaeaeaeaeae:
 
Wenn ich angeln geh, dann töte ich bzw. ziehe mit dem Ziel zu töten los! Zum Essen oder möglicherweise unfreiwillig beim Releasen.
Das hört sich jetzt martialischer an als es eigentlich klingen sollte, aber der Gedanke mich dafür entschuldigen zu müssen ist mir extrem fern!

Ich werde meinen Kindern weiterhin zeigen, wo der Fisch herkommt - und was damit verbunden ist. Dito beim Fleisch!

Nein, ich schäme mich wirklich nicht Angler zu sein! Wir sind wesentlich enger mit unserer Nahrung verbunden als viele unserer Kritiker.

mit freundlichen Grüßen
Nick
 
Doch ich schäme mich deutscher Angler zu sein, genaugenommen fremdschämen!
Für die sich nicht einigen Landesverbände nicht an einen Strang ziehen zu können und wegen
der gierigen Angler, die schon so manches Gewässer genauso geplündert haben, wie ein eingefallener
Schwarm Kormorane.
 
Moin Thomas

Eine sehr interessante Sichtweise auf verschiedene Dinge :a020: und warum sollte jemand "drufhaun" nur weil er eine andere Auffassung hat. Ich sehe einige Dinge etwas anders als du und werde versuchen in der selben sachlichen Art und Weise, wie du, zu antworten.
Feuer und Wasser haben für mich etwas animalisches, ich könnte stundenlang ins Feuer sehen oder dieses Wassers zuhören, optimal: Lagerfeuer am Meer oder Fluß. Angeln gehe ich seitdem ich laufen kann und bin Stolz darauf. Egal wohin ich (wir) zum Angeln fahren, es dient nicht dem Nahrungserwerb, es dient der Erholung! Am Wasser sein, die Natur genießen und wenn alles gut geht, den ein oder anderen Fisch dem Wasser entlocken. Das ganze, ohne Druck Erfolg haben zu müssen. Einfach nur abschalten vom Alltag. Sollte sich ein Fischlein erbarmen freue ich mich und entscheide ob er die richtige Pfannengröße hat oder nicht. Sollte er nicht passen und ist es sinnvoll dann darf er wieder schwimmen. Ja, auch ohne Fototermin.
Ich freue mich auch wenn andere Angler ihren Fisch fangen und damit machen was sie für richtig erachten. Was mich nicht freut sind stundenlange Fotosessions nach der dann der halb verreckte Fisch wieder in sein Element entlassen wird. Wenn zurück, dann gleich und ohne viel Tamtam. Hier und da mal ein Erinnerungsfoto machen wir auch: aber für uns oder gute Bekannte oder Freunde aber nicht für die breite Öffentlichkeit. Die Frage, welche sich mir aufdrängt: was nützen mir öffentlich gepostete Bilder, was will ich beweisen ? Es sind doch meine Erinnerungen, diese kann man doch in Worte fassen und sich damit anderen Menschen mitteilen. Mir sind auch gut geschriebene Berichte ohne Fotos nicht langweilig. Ich persönlich weigere mich auch wenn meine Frau mich mal mit Fisch ablichten möchte. Wenn sie mich fragt warum denn nicht, antworte ich ihr: wem will oder soll ich was beweisen. Fotos von meiner Frau mit Fisch gibt es. Das hat den Hintergrund, dass sie noch nicht so lange Angelt und sehr viel besser aussieht als ich. Oder liegt es vielleicht daran, dass sie mehr und Größere fängt als ich !? Aber auch sie sagt immer öfter nein zum Foto.
Folgendes ist weder provozierend noch böse gemeint :
Auch wenn ich in deinen Augen ein "Lügner" bin. Ich stehen beim Angeln mit niemanden im Wettstreit, die Zeiten sind vorbei. Es ist mir aber sowas von egal ob irgendwer mehr oder größere Fische fängt als ich. Ich lehne mich dann entspannt zurück und freue mich wie die anderen Sportfreunde fangen.

Gruß Thomas

Ps. Ein Bericht ohne Fotos gibt auch keinen Anlass für Kritik. Zu groß, zu klein, zu viel, zu wenig. So kommt nur das geschriebene Wort und die eigene Sichtweise auf das erlebte zum tragen.
 
Dass das Angeln heute „nur“ ein Hobby ist, sollte jedem klar sein. Wer behauptet, dass er zum reinen Nahrungserwerb nach Norwegen zum Angeln fährt, der lügt oder macht sich selbst was vor.
Ich zitiere mich mal kurz selbst. Mit dieser Aussage mache ich dich doch nicht zum Lügner oder habe ich mich so missverständlich ausgedrückt?
Wenn ich alleine (d.h. ohne Freunde) angele, genieße ich die Ruhe auch. Ich suche allerdings den Erfolg. Gegen meinen Ehrgeiz kann ich einfach nicht an - find ich aber nicht schlimm.
Es sind eben nicht alle gleich :a010:.
 
Moin, also ich hingegen gucke mir gerne Bilder von fremden Anglern an. Ich selber habe auch viele Bilder von mir mit Fisch in der Hand. Und jedes Bild was ich so habe erzählt mir eine Geschichte. Eine Geschichte z.B. von der letzten Ausfahrt mit meinem Bruder oder eine tolle Situation wo ich mich gerne dran zu denke. Auch eure Bilder sind für solche Situationen doch gemacht. Mit Fischen prahlen kann ich mir Persönlich nicht vorstellen weil wir doch alle fangen. Aber manchmal ist da gar kein Fisch drauf sondern nur eine tolle Landschaft oder ein anderes Tier was man in dieser Situation sieht. Ein Beispiel ist ein Foto von einem kleine Spatz auf meiner Rutenspitze mitten auf dem Meer in Südnorwegen. Er war von Sturm wohl abgetrieben wurden und ruhte sich einfach aus. Ich nahm die Knipse und fotografierte. Ich sah gebannt auch meine Rute und alle im Boot wussten sofort das es ernst war um den kleinen Kerl. Die stille war beängstigend. Irgendwas schreckte ihn dann doch hoch und er floh. Alllerdings nur ca. 15m weit. Da verließen ihn wieder seine Kräfte. Ein Möwe sah das und fraß den armen Kerl in einem Happs auf. Wir saßen da wie versteinert und hielten still. Und immer wenn ich dieses Foto sehe, dann kommt bei mir die Wehmut. Wenn ich dieses Bild hier posten würde, würden manche denken, was soll das denn weil sie die Geschichte nicht kennen. Und so hat bei mir Jedes Foto ein stück Erinnerung. Ich finde manchmal Bilder echt gut. Aber nicht wegen der Trophäe sondern wegen der Situation die ein Bild erzählt. Ach übrigens, dieses Bild hängt übrigens mit etwa 40 weiteren Bildern als Fotokollage in meinem Büro. Und wenn mich wieder irgendwelche Sachen nerven hebe ich mein Kopf und gucke Angelbilder und denke wie gut es mir doch geht angeln gehen zu dürfen um solche Geschichte zu erleben.
 
Ich stelle doch mal das Foto hier rein. Aufgenommen von meinem Sohn.
 

Anhänge

  • DSCI0080.JPG
    DSCI0080.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 466
Der schlimmste Feind des Anglers ist weder Peta, Nabu oder ähnliche Organisationen sondern der Angler selbst. Ob nun aus Neid, Geltungsbedürfnis oder warum auch immer. Wenn man hier im Forum aber auch in manchen Angelvereinen mitbekommt wie Angler über Angler reden muss man sich echt nicht wundern. In diesem Sinne vielleicht einfach etwas toleranter sein und nicht über jeden Mist aufregen! Egal ob es der XL Butt am Galgen oder die Kiste voll Zappler ist.
 
Ich zitiere mich mal kurz selbst. Mit dieser Aussage mache ich dich doch nicht zum Lügner oder habe ich mich so missverständlich ausgedrückt?
Wenn ich alleine (d.h. ohne Freunde) angele, genieße ich die Ruhe auch. Ich suche allerdings den Erfolg. Gegen meinen Ehrgeiz kann ich einfach nicht an - find ich aber nicht schlimm.
Es sind eben nicht alle gleich :a010:.
Ich zitiere mich mal kurz selbst. Mit dieser Aussage mache ich dich doch nicht zum Lügner oder habe ich mich so missverständlich ausgedrückt?
Wenn ich alleine (d.h. ohne Freunde) angele, genieße ich die Ruhe auch. Ich suche allerdings den Erfolg. Gegen meinen Ehrgeiz kann ich einfach nicht an - find ich aber nicht schlimm.
Es sind eben nicht alle gleich :a010:.

Alles gut! Ich habe mich, mit dem Wort Lügner, in der Wortwahl vertan. Sorry!

Gruß Thomas
 
Am besten bespricht man solche Themen auch mit nem Bier in der Hand am Lagerfeuer :a015:.
So schriftlich ist es für mich trotz emojis oft nicht einfach, klar verständliche Sätze zu schreiben.
 
Wir lausen uns heute zwar nicht mehr und gehen immer mit der eigenen Frau nach Hause, .
Es war früher eben nicht alles schlecht ! :wink:

Schöner Beitrag :a020:
Für mich ist es immer wichtig warum ich angle. Da ich angle weil es mir Spaß macht,und ich den Fisch gerne essen mag, schäme ich mich nicht dafür, besondere Exemplare auch zu fotografieren. Als persönliche Erinnerung, oder auch um die Arbeitskollegen zu ärgern. Alles legitim.
Ich müsste mich schämen , wenn ich ein Poser wäre. Einer der auf Fischjagd geht, um in den Netzwerken zu prahlen. Für den die Kreatur ausgedient hat , wenn das Foto im Kasten ist. Dann müsste ich mich schämen.
 
In der Region um den Saltstraumen/Skjerstadfjord gibt es 6-8000 Jahre alte Felszeichnungen von eindeutig als Heilbutt identifizirten
Fischen. Wenn die damals schon einen Fotoapparat gehabt hätten......:flaggen14:

Dann wäre bestimmt auch das Festessen dazu festgehalten worden!:zwinker:
 
Ein sehr schönes Thema, das Loup de mer da angestoßen hat :a020:,
ich möchte jetzt nicht groß meinen Senf dazu geben, nur so viel - ich finde alle eure Sichtweisen spannend und erkenne mich in vielen selbst wieder. Besonders die Sichtweisen der Kollegen landvidi und since1981 finde ich sehr treffend!
 
In der Region um den Saltstraumen/Skjerstadfjord gibt es 6-8000 Jahre alte Felszeichnungen von eindeutig als Heilbutt identifizirten
Fischen. Wenn die damals schon einen Fotoapparat gehabt hätten......:flaggen14:

Dann wäre bestimmt auch das Festessen dazu festgehalten worden!:zwinker:

Man weiß ja nicht immer, was diese alten Felszeichnungen zu bedeuten haben.
Oft wurden mit diesen Zeichnungen auch ein gewisser Respekt gegenüber der erlegten (geangelten) Kreatur gezeigt.
Es ging ja damals ums nackte Überleben, für beide Seiten, mit Hobby hatte das nicht viel zu tun.

Um beim Ausgangsthema zu bleiben, ich schäme mich nicht Angler zu sein.
Für mich eine der selektivsten Möglichkeiten Fische zu fangen ohne den Lebensraum der Fische zu zerstören.
Aber, ich schäme mich manchmal, wie einige "Angler" mit den Fischen umgehen.
Wenn lebende Fische einfach in eine Tüte gesteckt werden oder in einem Mörtelkübel langsam ersticken hört für mich die Toleranz auf.

Jetzt noch etwas zu den Fotos mit Heilbutt am Galgen.
Es gibt hier einen Film den Kaschi gedreht hat, wo ein großer Heilbutt wieder zurückgesetzt wird.
Meinen Respekt für diese Entscheidung.:a020:
Bin zwar kein Freund von C&R nur zum Spaß, aber mal ehrlich, was will man mit so einem Fisch.
Das ganze hätte vielleicht noch etwas schneller gehen können, aber ok, wenn man so einen Fisch an der Angel hat,
gehen einem ja tausend Gedanken durch den Kopf.
Für mich die eindeutig bessere Entscheidung, als den Fisch an irgendeinen Galgen aufzuhängen.
Fangfotos sind ja ok, aber wenn Fische hauptsächlich für ein Foto getötet werden,
hat das nichts mehr mit Respekt gegenüber dem Fisch zu tun.
Und vielleicht regt der Film auch an, so einen Fisch in Zukunft wieder schwimmen zu lassen.
Hier mussten jedenfalls keine Kommentare gelöscht werden.:ergibmich:

VG
 
Man weiß ja nicht immer, was diese alten Felszeichnungen zu bedeuten haben.
Oft wurden mit diesen Zeichnungen auch ein gewisser Respekt gegenüber der erlegten (geangelten) Kreatur gezeigt.
Es ging ja damals ums nackte Überleben, für beide Seiten, mit Hobby hatte das nicht viel zu tun.

Um beim Ausgangsthema zu bleiben, ich schäme mich nicht Angler zu sein.
Für mich eine der selektivsten Möglichkeiten Fische zu fangen ohne den Lebensraum der Fische zu zerstören.
Aber, ich schäme mich manchmal, wie einige "Angler" mit den Fischen umgehen.
Wenn lebende Fische einfach in eine Tüte gesteckt werden oder in einem Mörtelkübel langsam ersticken hört für mich die Toleranz auf.

Jetzt noch etwas zu den Fotos mit Heilbutt am Galgen.
Es gibt hier einen Film den Kaschi gedreht hat, wo ein großer Heilbutt wieder zurückgesetzt wird.
Meinen Respekt für diese Entscheidung.:a020:
Bin zwar kein Freund von C&R nur zum Spaß, aber mal ehrlich, was will man mit so einem Fisch.
Das ganze hätte vielleicht noch etwas schneller gehen können, aber ok, wenn man so einen Fisch an der Angel hat,
gehen einem ja tausend Gedanken durch den Kopf.
Für mich die eindeutig bessere Entscheidung, als den Fisch an irgendeinen Galgen aufzuhängen.
Fangfotos sind ja ok, aber wenn Fische hauptsächlich für ein Foto getötet werden,
hat das nichts mehr mit Respekt gegenüber dem Fisch zu tun.
Und vielleicht regt der Film auch an, so einen Fisch in Zukunft wieder schwimmen zu lassen.
Hier mussten jedenfalls keine Kommentare gelöscht werden.:ergibmich:

VG

Weißt du ob der Fisch zurücksetzbar war? Warst du schon mal in der Situation mit so einem großen Fisch? Es ist überhaupt nichts über den Fang und die Bedingungen bekannt. Von daher versteh ich nicht wie sich hier Leute darüber aufregen das er entnommen wurde. Im übrigen ist dieser Fisch garantiert nicht auf dem Müll gelandet sondern wurde genauso verwertet wie jeder große Butt der an der Langleine gefangen wurde.
 
Weißt du ob der Fisch zurücksetzbar war? Warst du schon mal in der Situation mit so einem großen Fisch? Es ist überhaupt nichts über den Fang und die Bedingungen bekannt. Von daher versteh ich nicht wie sich hier Leute darüber aufregen das er entnommen wurde. Im übrigen ist dieser Fisch garantiert nicht auf dem Müll gelandet sondern wurde genauso verwertet wie jeder große Butt der an der Langleine gefangen wurde.

Nicht gleich aufregen und Beiträge genau lesen.
In Kaschis Film konnte der Butt ja zurückgesetzt werden und das die Entscheidung nicht einfach war, konnte man ja sehen und hören.
Für mich die richtige Entscheidung.
Weiter schreibe ich ja von Fischen, die hauptsächlich für Fotos getötet werden.

Und jetzt zu den "gelöschten Kommentaren", was Dir ja vermutlich aufgestoßen ist.
Ich hatte erst überlegt, ob ich das noch schreibe oder nicht.
Mir war klar, dass ich dafür keinen Applaus bekomme, darum geht es mir aber auch nicht.
Hier hatte ja nicht mal der Fänger selber die Fotos eingestellt.
Ich fand den Beitrag vom Anlagenbetreiber etwas reißerich, als wenn es einen Wettbewerb gibt, wer den größten Butt an den Galgen hängt.
Auch wieder nur meine persönliche Meinung.
Das dann Kommentare gelöscht wurden, die sich kritisch mit solchen Fotos auseinandersetzen, fand ich einfach unpassend.
Wenn auch dieser Butt vielleicht nicht zurückgesetzt werden konnte,
gibt es vielleicht Angler die in eine ähnliche Situation kommen und der Butt könnte zurückgesetzt werden.
Vielleicht helfen solche Beiträge bei der schweren Entscheidung.

Und nein, ich habe so einen großen Fisch noch nie gefangen und möchte bitte auch nie so einen großen Fisch fangen.

VG
 
Nicht gleich aufregen und Beiträge genau lesen.
In Kaschis Film konnte der Butt ja zurückgesetzt werden und das die Entscheidung nicht einfach war, konnte man ja sehen und hören.
Für mich die richtige Entscheidung.
Weiter schreibe ich ja von Fischen, die hauptsächlich für Fotos getötet werden.

Und jetzt zu den "gelöschten Kommentaren", was Dir ja vermutlich aufgestoßen ist.
Ich hatte erst überlegt, ob ich das noch schreibe oder nicht.
Mir war klar, dass ich dafür keinen Applaus bekomme, darum geht es mir aber auch nicht.
Hier hatte ja nicht mal der Fänger selber die Fotos eingestellt.
Ich fand den Beitrag vom Anlagenbetreiber etwas reißerich, als wenn es einen Wettbewerb gibt, wer den größten Butt an den Galgen hängt.
Auch wieder nur meine persönliche Meinung.
Das dann Kommentare gelöscht wurden, die sich kritisch mit solchen Fotos auseinandersetzen, fand ich einfach unpassend.
Wenn auch dieser Butt vielleicht nicht zurückgesetzt werden konnte,
gibt es vielleicht Angler die in eine ähnliche Situation kommen und der Butt könnte zurückgesetzt werden.
Vielleicht helfen solche Beiträge bei der schweren Entscheidung.

Und nein, ich habe so einen großen Fisch noch nie gefangen und möchte bitte auch nie so einen großen Fisch fangen.

VG

Ich habe deine Beiträge schon richtig verstanden und trotzdem kann ich sie nicht nachvollziehen. Zum Kaschi-Film. Das waren perfekte Bedingungen und ein sehr erfahrener Angler der das schon öfter gemacht hat! Frag Ihn mal ob er das bei rauher See genau so gemacht hätte bzw. hinbekommen hätte. Im Gegensatz zu dir war ich schon bei ein paar großen Butts dabei. Sowohl Fische die entnommen wurden, wie auch Fische die zurückgesetzt wurden. Du glaubst garnicht wie schwierig es ist einen tobenden Butt so zu fixieren (ohne ihn schwer zu verletzten) um Ihm Außerboards den Haken zu entfernen! Wenn er mit Einzelhaken gefangen wurde gehts eventuell noch. Mit Drilling der irgendwo im Maul sitzt ist das ganze fast unmöglich. Nur fürs Foto fängt keiner so nen Fisch und ich wüsste auch nicht woher du weißt das der von dir erwähnte Fisch nur fürs Foto an den Galgen gewandert ist. genau das hast du nämlich dem Fänger unterstellt ohne überhaupt zu wissen was da genau los war.
 
Da sind wir wieder beim Fischen mit Einzelhaken statt mit Drillingen - und ich muss zugeben, dass ich am Royber und am Kveite-Killer noch Drillinge verwende.
Andreas, wie schätzt du die Überlebens-Chance eines Butt ein, dem der Drilling einfach abgeschnitten wird? Wird er ihn allein wieder los? Gibt es da Erfahrungen? (z.B. Großbutts, die von Langleinen abgerissen sind)
 
ich wüsste auch nicht woher du weißt das der von dir erwähnte Fisch nur fürs Foto an den Galgen gewandert ist. genau das hast du nämlich dem Fänger unterstellt ohne überhaupt zu wissen was da genau los war.

Habe ich dem Fänger nicht unterstellt.
Meine Beiträge noch mal gelesen, steht nirgends.
Wie Du schon schreibst hast, kenne ich den Fall nicht.
Auch das Fische nur fürs Foto an den Galgen gewandert sind, habe ich nie behauptet.

Aber, hier die Meinung vom Fänger des Butts aus Kaschis Film, vielleicht verstehst Du jetzt, auf was ich hinaus will.

Natürlich will man als Angler nach dem Kampf die Beute auch erlegen, zudem hätte ich schon gerne ein Galgenfoto von meinem ersten Butt gehabt.

Kaschi und Torsten haben schönerweise da etwas mehr Logik ins Thema eingebracht, denn was würde man mit dem Tier den machen?

Im Endeffekt nur die Fotos!

Und es dafür töten wäre eine Schande gewesen!!!



VG
 
Oben