Vorstellung, Neuling, Norwegen

F.Jörg

Member
Registriert
12 September 2024
Beiträge
6
Hallo zusammen,
ich fahre im Oktober das erste mal nach Norwegen zum Angeln an den Vadheimsfjord / Vadheim.
Meine Packliste besteht aus :

12skipper Automatische Rettungsweste 300N (275N Klasse) ISO mit Harness/D-Ring/Lifebelt,UML-Auslöser, Farbe rot​

Fladen Floating Anzug 845XY Schwarz/Gelb XXL​

DAM Flex Neoprene Rubber Boots, Green - 45/10​

  • Steckrute WFT Never Crack Fjordspin Länge 2,10m; 2 Teile; Transportlänge: 1,12m; Wurfgewicht 200-600g
  • Angelrolle Penn Comander LC20RH Line Counter Rechtshand Multirolle mit Zählwerk; Schnurfassung 450m/0,40mm; Übersetzung 4,2:1
  • Geflochtene Angelschnur WFT Round Dynamix Grün; 350m/0,30mm Tragkraft 26kg
Es wäre nett eure Meinung zu den o.g. Komponenten zu erfahren.
Sind Floatinganzug und Rettungsweste übertrieben ?
Wünsche mir natürlich ein paar schöne große Fische. Ist die Route dazu geeignet ?

Ich hab schon zwei hilfreiche Rückmeldungen bekommen , danke dafür.
Es gab auch ein paar Fragen:

Die Frage ist ja auch, was willst Du ausgeben? Gutes Material kostet Geld, sollte aber (da fürs erste mal) nicht die Luxusklasse sein
Willst Du alles mit der einen Kombi machen? Ja / Geht das Überhaupt?
Welche Gewichte fischst Du? 60-300g
Welche Tiefen? ?
Welche Arten? Lachs , Pollack, Lump, Makrele....
NK? Wenn NK Naturköder bedeutet dann auch ja, kann aber auch Blinker, Wobbler oder Pilker sein
Fjord oder/und Offshore? Fjord
Bootserfahrung? Nein

Ihr seht, ich habe keine Ahnung ….
Angelschein habe ich schon Ewig, aber das nützt ja nichts wenn Mann das erste mal nach Norwegen fährt.
Ich habe hier schon viel gelesen , was sehr hilfreich ist, aber auch verwirrend.
Als Ergebnis hab ich mir schonmal Floater und Rettungsweste besorgt.
Ich fahre ja auch nicht alleine, wir sind zu viert unerfahren. Ein Kollege ist Angler und hat auf jeden Fall Ahnung vom Fischen in unseren Gewässern.
Sind von 05.10.24-12.10.24 dort und versuchen unser Glück ….

Aller Anfang ist schwer ….danke euch jetzt schon für die kommenden konstruktiven Kommentare.

Tolles Forum
Grüße
Jörg
 
Herbert hat Dir in Deinem anderen Thread ja schon Einiges zum Gebiet geschrieben.

Ihr habt Euch da für den Anfang gleich ein schwieriges Gebiet ausgesucht.

Mit einer Kombi Alles abzudecken ist schwierig.
Da wirst Du um Kompromisse nicht herum kommen.

Wie Herbert schreibt, kannst Du dort Köhler, Makrelen und Pollack erwarten.
Eher was für ne Pilk/Spin Kombi.

Leng und Lumb wird es auch geben, da würde dann eher ne NK (Ja, Naturköder) Kombi zum Einsatz kommen.

Wenn Du nur eine Kombi kaufen möchtest, mußt Du was dazwischen nehmen.

Dann macht es aber nicht viel Spaß auf Pollack, weil zu schwer und unhandlich.

Und auf NK kannst Du Probleme mit den Ködergewichten bekommen, so das die Kombi an Ihre Grenzen kommt, weil Du sonst nicht vernünftig runter kommst.

Kannst Du Dir vielleicht ne Spin/Pilk Kombi leihen?

Rute bis so 100gr. +- mit ner 4000/5000er Stationärrolle?

Dann kaufst Du Dir dazu ne Multi Kombi, z.B. die Eisele Two in One (zwei unterschiedliche Spitzen) und ne solide Multi wie die Penn GTI oder Schwesternmodelle.

Da liegst Du (gebraucht günstiger) bei der Kombi bei ca. 200 Euro.

Dann kannst Du Dich zumindestens auf das Gerät verlassen.

Schnur, J Braid 24er oder Manster W8 33lbs.

Habt Ihr denn einen Bootsführetschein?
Ist Jemand von Euch vor 1980 geboren?

Ohne Bootserfahrung mit 4 Mann auf einem Boot….Au Mann 🙈

Das wird ein gefährliches Abenteuer!

Möchte Dir nix verderben, aber auch nicht hinterm Berg halten.
 
Willkommen im Forum. Für den Anfang muss man sicher noch nicht alles an Ausrüstung haben. Vllt reichen erstmal gebrauchte Geräte. Hier im Forum gibt es öfters im Flohmarkt gutes Zeug. Einfach mal bissl stöbern.

Von der Gegend her ganz schön. Anglerisch schon anspruchsvoll.

Grüße
 
Herbert hat Dir in Deinem anderen Thread ja schon Einiges zum Gebiet geschrieben.

Ihr habt Euch da für den Anfang gleich ein schwieriges Gebiet ausgesucht.

Mit einer Kombi Alles abzudecken ist schwierig.
Da wirst Du um Kompromisse nicht herum kommen.

Wie Herbert schreibt, kannst Du dort Köhler, Makrelen und Pollack erwarten.
Eher was für ne Pilk/Spin Kombi.

Leng und Lumb wird es auch geben, da würde dann eher ne NK (Ja, Naturköder) Kombi zum Einsatz kommen.

Wenn Du nur eine Kombi kaufen möchtest, mußt Du was dazwischen nehmen.

Dann macht es aber nicht viel Spaß auf Pollack, weil zu schwer und unhandlich.

Und auf NK kannst Du Probleme mit den Ködergewichten bekommen, so das die Kombi an Ihre Grenzen kommt, weil Du sonst nicht vernünftig runter kommst.

Kannst Du Dir vielleicht ne Spin/Pilk Kombi leihen?

Rute bis so 100gr. +- mit ner 4000/5000er Stationärrolle?

Dann kaufst Du Dir dazu ne Multi Kombi, z.B. die Eisele Two in One (zwei unterschiedliche Spitzen) und ne solide Multi wie die Penn GTI oder Schwesternmodelle.

Da liegst Du (gebraucht günstiger) bei der Kombi bei ca. 200 Euro.

Dann kannst Du Dich zumindestens auf das Gerät verlassen.

Schnur, J Braid 24er oder Manster W8 33lbs.

Habt Ihr denn einen Bootsführetschein?
Ist Jemand von Euch vor 1980 geboren?

Ohne Bootserfahrung mit 4 Mann auf einem Boot….Au Mann 🙈

Das wird ein gefährliches Abenteuer!

Möchte Dir nix verderben, aber auch nicht hinterm Berg halten.
Verderben tust du mir nix, ich habe großen Respekt vor der Tour und nehme all eure Tipps, Anregungen und auch Wahrungen absolut ernst und sehr dankbar an.
 
Einer der Kollegen war bei der Marine
Dann dürft Ihr die Boote schon mal fahren 👍🏻

Jemand von der Marine mit Erfahrung ist auch nicht von Nachteil 👍🏻

18 Fuß für 4 Mann wird sehr eng und schwer zu Händeln.

Wenn Ihr ein zweites Boot nehmt, habt Ihr nicht nur mehr Platz, sondern auch einen weiteren Sicherheitsaspekt, wenn mit einem Boot mal was ist 👍🏻

Und eine Überladung des Bootes wird verhindert.

Kann ich Euch nur empfehlen 👍🏻

Die Eisele Two in One kannst Du bei Herbert im Shop kaufen.

Da hast Du zwei Spitzen. Also quasi zwei Ruten mit verschiedenen Wurfgewichten.

Dazu ne Hechtspinne und Du hast erstmal Alles.

Vielleicht kann Herbert Dir noch eine gute Multirolle anbieten.
 
@F.Jörg willkommen!
ich habe letztes Jahr eine sehr lustige Truppe von 5 Jungs aus'm Ruhrpott kennengelernt. die hatten alle die selbe 30lb Combo und sonst nix dabei. die hatten ne Menge Spass und haben auch alles gefangen, also ja, es geht. ABER:
ich würde mindestens zu einer zweiten Combo zum leichten/mittleren Spinnfischen raten. damit kannst du Pollack und Makrele viel gezielter befischen als mit der schweren Combo.
die Spinncombo muss nicht teuer sein: savagegear sgs2 Spinnrute um 80 oder 100g WG, dazu eine BG 3000 oder eine 4000er Shimano Stradic o.ä. (wenn du eine Hechtcombi hast, nimm die).

bei deiner schweren Combo: nimm ne dünnere Schnur, 0.30 ist zu dick! eine 0.23er reicht locker! (pe2).
 
Servus Jörg,
herzlich willkommen hier im Forum.
 
@F.Jörg willkommen!
ich habe letztes Jahr eine sehr lustige Truppe von 5 Jungs aus'm Ruhrpott kennengelernt. die hatten alle die selbe 30lb Combo und sonst nix dabei. die hatten ne Menge Spass und haben auch alles gefangen, also ja, es geht. ABER:
ich würde mindestens zu einer zweiten Combo zum leichten/mittleren Spinnfischen raten. damit kannst du Pollack und Makrele viel gezielter befischen als mit der schweren Combo.
die Spinncombo muss nicht teuer sein: savagegear sgs2 Spinnrute um 80 oder 100g WG, dazu eine BG 3000 oder eine 4000er Shimano Stradic o.ä. (wenn du eine Hechtcombi hast, nimm die).

bei deiner schweren Combo: nimm ne dünnere Schnur, 0.30 ist zu dick! eine 0.23er reicht locker! (pe2).
Danke für die Info, hilft mir weiter
 
Hallo, der Floatinganzug

Fladen Floating Anzug 845XY Schwarz/Gelb XXL​

ist heute angekommen.
Wie sollte denn die beste Passform sein. Der Anzug ist um die Beine und Hüften herum sehr weit.

Grüße

Jörg
 
Du ziehst doch bestimmt noch was darunter an? Würde das mal probieren und Denk daran auf dem Wasser ist es immer was kälter als an Land.
Bei Regen und Wind oder Schnee treiben wirst Du froh sein da was Passendes darunter zu haben.
 
Um die Hüfte was enger zu machen, gibt es spezielle Gürtel dafür (Grundenes) z.B.
 
hatte bei der Anprobe ne gefütterte Outdoor Hose drunter, wie gesagt um das Gesäß herum und an den Beinen sehr weit .Evt. tausche ich ihn in xl zm.
Bin 190cm bei 115 kg
 
Oben