Vielen Dank für deine Antwort!Eine mögliche Kontrollpflicht des Vermieters bzgl der entnommenen Menge, bzw exportieren Menge.
Technisch natürlich möglich zB durch Siegel, oder spezielle Boxen, die dann dem Gast gestellt werden und vor Abreise vom Vermieter bestätigt gewogen werden. Erstmal und ohne weitere Infos, so wie im PDF, rechtlich nicht durchsetztbar.
Ja, die Kontrollpflicht... das ist ja schon bei der jetzigen Regelung ziemlich unklar, was vom Betreiber eigentlich erwartet wird. Ich hätte eigentlich gedacht, dass "man" erwartet hätte, dass der Betreiber "irgendwie" darauf achtet, dass die Gäste die Fänge ordentlich registrieren etc. ... Vor allem, dass bei der Registrierung der Anlagen irgendwelche Auflagen unterzeichnet werden, wie wo was der Betreiber zu tun hat. Stattdessen, zum Teil ziemliche Ratlosigkeit. Oft nur der Verweis auf die Website.
Ich hatte das direkt im Zusammenhang mit dem Schmuggel gesehen. Irgendwo muss der Fisch in diesen Mengen ja gefroren gewesen sein... und im Camp würden dann eben die Betreiber darauf aufmerksam (wenn die neuen Regelungen kommen). Und für getrockneten Seelachs gibts nicht ganz so viele Abnehmer...Einfrierverbot für Angelei außerhalb der reg Camps..... Keine Ahnung was das soll. In Norwegen nicht kontrollierbar und bei der Ausreise ist es ja dann egal ob der Fisch gefroren, gesalzen, geräuchert ist.
Aber gut, dass der Bericht veröffentlicht wurde. Finde ich sehr transparent.Waren noch einige Punkte bei den 46 Seiten die merkwürdig wirkten.
Ja, darüber dachte ich auch schon nach. Einfach weiter wachsen... das kann's ja auf keinen Fall sein. Mein persönliches Anschauungsobjekt sind die Anlagen am Saltstraumen. Da wurde in den letzten paar Jahren massiv investiert und ausgebaut. Eventuell wussten die Jungs ja, dass irgendeine Einschränkung im Anmarsch ist, und setzten auf Bestandsschutz?Gleichzeitig vermisse ich eine der einfachsten und logischsten Maßnahmen, nämlich Deckelung der maximalen Registrierungen (egal ob nun in Anzahl Anlagen, Betten, Boote).
..... Nicht das aktuell viele in Norwegen den Drang verspüren dürften neu in die Branche einzusteigen 😂