Urlaubsausgaben in Norwegen?

Tysolsa

Stammnaffe
Registriert
28 September 2017
Beiträge
477
Hy NAFler,

Vorab an alle Member: ich möchte hier eine sachliche Darstellung meiner Ausgaben im diesjährigen Norwegenurlaub darstellen
und nachdem unser Forum anscheinend auch im Fokus ist, mal darlegen, dass der angelnde Tourist durchaus auch was in Norwegen lässt.

Was ich nicht möchte, hier eine hitzige Diskussion über „für uns wieder der selber mitgebrachten Dinge aus D“.
Das kann jeder für sich halten wie er will.
Wir (meine Frau und ich) nehmen für den 3-wöchigen Urlaub schon einige Jahre nur noch eine kleine Grundausstattung mit,
der Rest wird vor Ort und z.T? sogar bei lokalen Produzenten gekauft.

Hab mal die wichtigsten Dinge zusammengerechnet und in der Folge dargestellt:

279 NOK für Inlandsfähren N incl. Snacks auf der Fähre (dieses Jahr weniger Fahrten als in den Vorjahren)
245,60 NOK Maut (ebenfalls kürzere Touren gemacht)
1.650 NOK Benzin (davon allein Steuern 330 NOK)
1.350 NOK gerundet für Restaurant und Cafébesuche
870 NOK für Museumsbesuche und Parken
7.805 NOK für Lebensmittel, davon 1.244 Steuern (dabei sind Mitnahmeartikel wie Reker, Nugatti, Chips etc. für zu Hause auch als Mitbringsel und ja da ist auch
norwegisches Bier mit dabei! 😎

Kleine Posten hab ich mal außen vor gelassen.

Aber ich denke, eine gewisse Wertschöpfung ergibt sich daraus für den norwegischen Staat, wobei ich mich nicht als repräsentativen
Norwegenurlauber bezeichnen würde. 3 Wochen angeln wäre mir to much 😉

Hoffe daher auf eine für uns akzeptable Lösung was das Thema Fisch angeht, da ich mir zur Dauer & Häufigkeit schon auch Gedanken mache!

VG Oli
 
Ich habe das mal für unsere Truppe für nächstes Jahr mal kurz überflogen.
12 Tage Nordnorwegen mit 8 Personen.
Mit 10.000 Euro kommen wir nicht aus…
Haus, Boote, Transfer in Norwegen, Bootsbenzin, Zoll, Lebensmittel….
 
Heiko, ich hab mal ganz bewusst unsere Fährkosten mit Fjordline weggelassen, ebenso
das Ferienhaus.
Wollte mal nur die direkt vor Ort-Positionen transparent machen.
Allein die Anfahrt verzerrt das Bild wieder: Fähre, Flug oder „nur“ Auto…
 
Fährkosten, Flug(ein Teil fliegt) , Benzin in Finnland, Übernachtung in Finnland habe ich weggelassen. Die Unterkunft und Boote nicht.
Gruß
Heiko
 
7.805 NOK für Lebensmittel, davon 1.244 Steuern (dabei sind Mitnahmeartikel wie Reker, Nugatti, Chips etc. für zu Hause auch als Mitbringsel und ja da ist auch
norwegisches Bier mit dabei! 😎
Da hast du aber nicht viel Bier gekauft 😂
 
Da wo wir hinfahren, wohnen nur 60 Menschen. Wir gehen da auch 1-2 mal in die örtliche „Kneipe“.
Trinken 2-3 Bier und zahlen 250 Euro und sind nicht mal angetrunken.
Da buchen wir auch Fahrräder für viel Geld.
Den örtlichen Supermarkt suchen wir für frische Lebensmittel auf, nach unserem Besuch sind die Regale leer.
 
Meine Freunde und ich fliegen, 10 Tage Aufenthalt, ein Boot.
An Lebensmitteln nehmen wir neben Alkohol nur etwas deutsches Brot und Grillfleisch mit, Metzger sind da oben halt selten.
Wir liegen bei 1800-2000 Euro pro Person die wir in Norwegen lassen.
 
Ich definiere "direkt vor Ort" ein wenig anders !
Denn ich bezahle meine Unterkunft, das Boot und den Sprit für´s Boot im wahrsten Sinne des Wortes
vor Ort.
Die Kohle kriegt direkt der Camping-Platz.
Somit bleibt das Geld direkt in Norwegen.
Weiterhin verdient Norwegen an mir Sprit für´s Auto, eine Zwischenübernachtung, Maut und mein
bevorzugter Supermarkt bekommt auch ordentlich was ab
Da kommt bei 2 Wochen schon eine gewisse Summe zusammen.
Wieviel genau ?
Keine Ahnung, will ich gar nicht wissen !
Ist doch Urlaub !! :wink:

Aber ich mache mir auch nix vor, und behaupte ganz kühn,
wenn ich meine Summe künftig nicht mehr in Norwegen lasse, wird der Staat Norwegen
mit Sicherheit nicht bankrott anmelden müssen ! ??
 
Guten Abend Tysola
Kann mich Deinen Ausführungen nur Anschliessen.
Habe gerade mit meiner Frau Urlaub in der Nähe von Alesund Gemacht.
Auch wir haben nur eine kl.Grundausstattung mit genommen.
Aus unserer Sicht sind (Ausnahme Tabakwaren und Alkohol) durch Hohe Preise Hierzulande und den Günstigen Kurs die Lebensmittelpreise
in Norwegen nicht mehr Dramatisch Hoch. Rauchen und Trinken machen wir nicht,also Egal.
Dazu Kommt das ich nicht gern mein Auto bis unters Dach Belade.
Zum Einkaufen in Norwegen Selbst: Wir haben ein sehr grosses Einkaufszentrum kurz vor Alesund (Moa) Besucht.
Hier in Deutschland bin ich Einkaufsmuffel.Das liegt oft an den Menschen die man dort Trifft aber auch daran das viele
Discounter die Parkraumbewirtschaftung an dubiose Firmen Abgetreten haben. Und wehe du gehst in den Laden und hast
die Parkscheibe mal vergessen.Aus Eigener Erfahrung kann ich sagen das das Geschäftsgebahren dieser Leute Unglaublich ist.
Wenn ich als Selbstständiger so mit meinen Kunden Umginge könnte ich zum Amt Marschieren.
In Norwegen war es so,dass Kostenlose Parkplätze überall zur Verfügung standen (Ausser in Alesund am Hafen)
Da wir ca. 40 km von Köln Entfernt Wohnen sind wir bis vor Einigen Jahren 1-2 Mal im Jahr Dorthin zum Einkaufen Gefahren.
Mittlerweile hat sich das Erledigt: Ein Nachmittag Parken ca. 20 Euro, Dreck und Graffiti und als Krönung jede Menge Zwielichtige Gestalten.
Von der Sicherheit möchte ich hier nicht Gross Reden,bin kein Ängstlicher Typ ist aber für viele ein Wichtiges Thema.
Den Norwegern gönne ich Jedenfalls jeden Euro den sie an uns Verdienen weil sie uns ein Sauberes ,Ordentliches Land mit
Ausgeprochen Symphatischen,Hilfsbereiten Menschen Bieten.
Als Letztes möchte ich noch schreiben: haben am 1.10 doch noch einen Termin in Köln bei einem Steuerberater.
Thema: Steuern und Speziell, Vermögenssteuer in Norwegen.
Ist zwar Exorbitant Teuer,aber Blauäugig Auswandern kann noch Teurer werden.
Entschuldigt bitte den Langen Text,habe wohl etwas weit Ausgeholt.
LG Stefan
 
Meine Freunde und ich fliegen, 10 Tage Aufenthalt, ein Boot.
An Lebensmitteln nehmen wir neben Alkohol nur etwas deutsches Brot und Grillfleisch mit, Metzger sind da oben halt selten.
Wir liegen bei 1800-2000 Euro pro Person die wir in Norwegen lassen

Erkläre ich meiner Frau regelmäßig das dat ein Lebensmittel ist :wink:
 
Wir haben zu Zweit in 5 Wochen mit dem Wohnmobil (Kristiansand bis Bodö, ohne Anreise) knapp 5000 Euro im Land gelassen.
Alleine 1650 Euro an Diesel und Maut/Inlandsfähren.
 
Hoffe daher auf eine für uns akzeptable Lösung was das Thema Fisch angeht, da ich mir zur Dauer & Häufigkeit schon auch Gedanken mache!
Wer macht sich diese Gedanken nicht.
Meine Erkenntnisse soweit:
Es gibt keine logische oder „optimale“ Relation zwischen solchen Kosten und der Fischmenge (wie sämtliche andere Spielarten der Angelei belegen; Ausnahme - aber auch nur gerade noch so - das Forellenpuff).
Diese Art der Angelei macht keinen Sinn, wenn man keinen Fisch mitnehmen darf (wie „ähnliche“ Hobbys, z.B. Blaubeerenzupfen, Goldwaschen).
 
Theoretisch haben wir kein Problem damit, unsere Nahrungsmittel in Norwegen zu kaufen. Allerdings habe ich das schon mehrfach probiert und leider scheitert es oft an der Qualität und dem Geschmack.
Punkt 1 ist Brot. Da kriegt man kaum was vergleichbares in Norwegen.
Beim Kauf von Wurst sind wir auch schon paar mal auf die Nase gefallen.
Dieses Jahr habe ich unter anderem Senf und Remoulade gekauft - beides geschmacklich nicht gut. Die Remoulade war echt nur pures Fett.
Eine kleine Dose Honig war auch gerade so ok.

Natürlich soll das nicht heißen, dass in Norwegen alles schlechtere Qualität hat. Von zu Hause weiß ich aber, was ich habe. Deshalb werden wir auch zukünftig viel aus D mitbringen, sofern es der Platz im Auto zulässt.
Aber natürlich kaufen wir in N auch immer noch Sachen dazu.
 
Guten Morgen Didda
Du hast natürlich vollkommen Recht was einige Dinge wie Brot und Wurstwaren Angeht.
Können wir aber gut mit Leben,gleicht frischer Fisch mehr als aus.
Ausserdem gibt es auch Produkte (z B Molkereiartikel) die wir Deutlich besser Finden.
Allgemein würden wir mit den Norwegischen Produkten und dem Einkaufen als solches deutlich besser Klarkommen.
Macht sogar mir Spass.
 
Fisch gibt es in unserem Urlaub auch immer jeden zweiten Tag. Das können die Norweger. :wink:
Da wir ansonsten wenig Lust auf Kochen haben, nehmen wir einige selbst gekochte essen gefroren mit, dann geht's abends flott.
Da wir aber fast immer 8 Stunden auf dem Wasser und somit stark auf Angeln fixiert sind, soll es abends eben schnell gehen.
 
ich denke, wir lassen bei 3 Wochen Norwegen -neben fahren, Unterkunft und sprit - ca. 3000€ für sonstige Ausgaben: Einkäufe im Outlet (v.a. Kinderklamotten und Kinderschuhe), Supermarkt, Sightseeing / Eintritte / Cafés.
Supermarkt und Outlet sind die größten Posten...
 
Guten Morgen Didda
Du hast natürlich vollkommen Recht was einige Dinge wie Brot .... Angeht.
Nein, hat er nicht !!! :wink:
Ich liebe norwegisches Brot !
Und ich mag da unzählige Sorten !
Nur schnödes Weißbrot, das nehme ich nicht !

Aber die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so !
Allerdings sollte man auch den Mut haben mal was neues zu versuchen !
Das vermisse ich bei vielen (Gründe dafür sind aber vielfältig !).

Ich habe mittlerweile eine breite Palette an Lebensmitteln, die ich in Norge kaufe.
Zum sofortigen Verzehr und zur Mitnahme für zu Hause.
Mir diese Dinge zu besorgen, gehört für mich zum Norwegen-Urlaub genau so dazu,
wie das Angeln !
 
Oben