Umfrage zur Anhörung neuer Regeln für die Tourismus-Fischerei 2025

Wer würde bei 10 kg Ausfuhrmenge Fisch seine Urlaubsplanung künfig ändern?

  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 98 20,1%
  • weniger Reisen als bisher (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 56 11,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Nord-Norwegen)

    Stimmen: 186 38,2%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 141 29,0%
  • weniger Reisen als bisher (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 163 33,5%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Mittel-Norwegen)

    Stimmen: 99 20,3%
  • keine Änderung, 10 kg sind ok (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 108 22,2%
  • weniger Reisen als bisher (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 52 10,7%
  • kein Angel-Reiseziel mehr (Süd-Norwegen)

    Stimmen: 93 19,1%
  • bei 0 kg Ausfuhrmenge ist Norwegen für mich als Angel-Tourist nicht mehr interessant

    Stimmen: 332 68,2%

  • Umfrageteilnehmer
    487

Matu

uer fiske
Registriert
5 September 2009
Beiträge
7.452
Alter
57
Ort
Doppeldorf
Mal sehen, ob das mehr Naffen zur Abstimmung mobilisieren kann und auch ein differenzierteres Bild abbilden kann.
Jeder kann bis zu 4 Stimmen abgeben, sinnvoll natürlich nur eine für jedes Gebiet und die letzte Antwort (für Mehrfachfahrer/nicht festgelegte Urlauber).

Bezugnahme der Anhörung:

Wer bei der Anhörung bis zum 28.02.2025 noch teilnehmen möchte:
postmottak@fiskeridir.no
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einige eventuell auch ein Punkt sein könnte:
Einfrierverbot in nicht registrierten Anlagen.
Maximal 10 Kilo einfrieren in registrierten Anlagen.
Überwachung vor Ort.
Gruß
Heiko
 
Was für einige eventuell auch ein Punkt sein könnte:
Einfrierverbot in nicht registrierten Anlagen.
Maximal 10 Kilo einfrieren in registrierten Anlagen.
Überwachung vor Ort.
Gruß
Heiko
Das dürfte bei der Masse der Angel-Touristen kein Thema sein (unregistrierte Anlage), ...die Umfrage wird dann noch unübersichtlicher. Den Rest muss man eh befolgen bzw. hätte man keinen Einfluss drauf (nur bei Folgebuchungen).
Versuchen wir mal nur die großen Punkte abzuräumen, das hätte schon eine gute Aussagekraft zur besagten Anhörung (auch für die Anlagenbetreiber).
 
Diese Umfrage ist etwas präziser.
Bei der letzten Umfrage habe ich "weniger" angekreuzt, da es dort von der Frage nicht nur Angelferien betraf. Wenn es jedoch "nur" um Angelferien geht bin auch auf "nicht mehr". Das lohnt sich für mich nicht mehr im Aufwand - Ertrag. Ertrag ist hier breiter zu sehen, da die gleichen Regelungen von 10kg Export für z.B. Schweden mehr als genug sind. In Norwegen mit dem oft nicht möglichen Catch&Release jedoch.. ohne mich. ich will nicht nach 2 Angeltagen mit angeln aufhören.

edit: und ich werde jetzt nicht anfangen, nur das Rückenfilet zu verwenden. WENN ich etwas töte, dann verwerte ich so viel wie möglich.
 
Gehört jetzt West-Norwegen zu Mittelnorwegen ?
Tschuldigung für die Erbsenzählerei !
Aber aus eigener Erfahrung weis ich, das die Angelei in Westnorwegen
eine andere ist als Mittelnorwegen !
Für die Umfrage muss man West-Norwegen auf Mittel- und Süd-Norwegen aufteilen, sonst wird es zu unübersichtlich. Ich schlage als Grenze Bergen vor. :wink:
 
Wenn die 10 kg kommen werde ich vermutlich immernoch einmal im Jahr eine Pollak-Tour in Westnorwegen machen, alles darüber hinaus eher nicht mehr.
Bei den Antworten habe ich Südnorwegen für mich Vestland und alles unterhalb definiert...
Møre og Romsdal hätte ich schon der Mitte zugeordnet.
 
Bei 0kg ist es für mich witzlos , das ganze schöne Angelgerät mitzunehmen , geschweige denn ein Boot zu mieten . Ich würde vielleicht mit meiner Frau in Südnorwegen mal für eine Woche ne Hütte mieten , das aber auch nur weil ich Norddeutscher bin und eine relativ schnelle Anreise habe .
 
Die Statistik... immer so ne Sache

Hier habe ich bei allen >0 Varianten nach RS mit meiner Mitanglerinn "keine Änderung" angekreuzt.
Jetzt kommt das Aber
Die Ergebnisse sähen deutlich anders aus wenn man noch die (noch ausgebliebenen) erweiterten Dorsch, HB, usw Schonzeiten und -Verbotszonen mit einbeziehen würde
 
Hallo,

ich habe in Norwegen sehr oft Familienurlaub gemacht, wo Angeln an 2. Stelle stand. Dann bin ich sehr oft mit Freunden und Bekannten zum Angeln nach
Norwegen gefahren. So kenne ich Norwegen von Nord nach Süd und von Süd nach Nord.
Ich würde sicherlich auch Abstriche und Kürzungen hin nehmen, in dieser anvisierten Höhe ehrlich gesagt nicht.
In den über 25 Jahren sehr viel nette Leute ( Norweger) kennen gelernt, sehr viel gesehen, sehr vieles Erlebt, sehr viel Spaß gehabt. Was möchte mir denn
dann Norwegen nach bieten, wenn die Quote nur noch 10 oder gar 0 Kg sind .Angeln aus Spaß an der Freude, ja, aber doch nicht jedes Jahr oder jedes 2. oder
3. Jahr. Vierleicht noch einmal 6 oder 8 Jahren wieder, wenn mir das Angeln bedingt durch entsprechendes Alter schon etwas schwerer fällt.
So aber warten auch andere Länder mit angeltechnischen Herausforderungen. Die Kosten werden sich sicherlich nichts nehmen.
 
Das geht dann wohl für alle in die Hose .. nicht nur für uns Touris, sondern auch für die Vermieter und die
gesamte Angelindustrie. In der Ostsee gibts es schon Dank verschiedener Faktoren ( Kegelrobbe Angler Fischer Umwelt Grüne:a055:)
kaum noch Fische ,wer's glaubt fragt auch nach der Leiter wenn im Himmel Jahrmarkt ist... ne meine Ironie. Lachs is wech Dorsch is wech rund Rügen ist wohl der bestes Hechtbestand Europas( O-ton Till Backhaus auf der Fischingmasters in Hst) auch im Allerwertesten.
Wer mag es dann verübeln das die Norweger nicht die selben Fehler machen wollen.
Nur hier in Deutschland fahren die Leute wenigstens noch zum Baden, wo geht das in dem Umfang in Norwegen???
Für die Tourismusindustrie in Norwegen bedeutet das dann wohl das Ende

Ach ja ..,.traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast
 
Die Menge, die als TK-Fisch demnächst mitgenommen werden darf, oder eben auch nicht, ist doch nur von Relevanz für einen korrekten Transport des Fanges.
Eben, das der Fisch heil in der Heimat ankommt. Ein Member hat das sehr schön formuliert: Man verlängert den tollen Urlaub in Norwegen dann zuhause mit einem guten Fischgericht für die Familie.

Viel gravierender aber ist doch das ganze Drumherum und die alles entscheidende Frage, ob wir als angelnde Gäste überhaupt noch willkommen sind.
Ich habe dazu schon klar meine Meinung geäußert. Beobachtet, überwacht und kontrolliert ist das schönste Hobby der Welt nichts mehr wert.
Und nein, eigenverantwortlich handeln bedeutet nicht zu planen gegen geltendes Recht zu verstoßen.
 
Bei unserer Angelgruppe von insgesamt 14 Mann (davon fahren nicht alle jedes Jahr) haben bereits 8 Leute gesagt, dass sie nicht mehr fahren sollten die Regelungen so kommen.

Denke das bezieht sich vor allem auf das Reisen in einer Angeltruppe. Mit Familie und anderem Fokus + nebenbei Angeln ist es ein anderes Thema.

24h Auto fahren und dann nach 2 Tagen auf der Hütte zu sitzen oder Pilze zu sammeln weil das Limit voll ist und C&R nicht erlaubt, werde ich auch nicht machen. Für 2 Tage Angeln ist mir das zu viel Aufwand und zu teuer, da kann ich dann auch ins Warme fliegen.

Mit Familie bleibt es eine Option 👍
 
Beobachtet, überwacht und kontrolliert ist das schönste Hobby der Welt nichts mehr wert.
Und nein, eigenverantwortlich handeln bedeutet nicht zu planen gegen geltendes Recht zu verstoßen.
Vermutlich auch eine Frage des Alters, ...die Idylle von vor der Jahrtausendwende wird alleine schon durch die technischen Aufrüstung kaum noch zu finden sein.
Bei der jüngeren Generation spielen Apps und das ganze drumherum auch kaum eine Rolle, ...Hauptsache keinen Stift in die Hand nehmen müssen! :lacher:

Viel gravierender aber ist doch das ganze Drumherum und die alles entscheidende Frage, ob wir als angelnde Gäste überhaupt noch willkommen sind.

Für mich auch ein wesentlicher Punkt. Die Anlagenbetreiber und sicher auch viele Norweger leben vom Angel-Tourismus, aber es gab auch richtig schwerwiegende Vorwürfe gegen uns Hobbyangler. Mich hat das sehr getroffen, weil ich es so nie erwartet hätte. Das "gelobte Land" ist es für mich jetzt schon nicht mehr, ...leider.
 
Da können wir uns dumm und dusslig reden, abwarten Tee trinken und dann entscheiden.
Für mich ist klar, kann ich den gefangenen Fisch "für Zuhause" nicht ordentlich transportieren,
lebe ich meine Erinnerungen ...
Dann gibt es weniger Fisch und aus ökologisch einwandfreier Schleppnetzfischerei.
Die verwurmten Küstendorsche abzuschlagen und hinterher an die Krabben zu verfüttern, ist sinnlos.
Es gibt so viele geile Reiseziele für Angler, nur für die Betreiber/Inhaber der Anlagen in Nordnorge wird es eng ...

Eine Idee wäre noch, frisch gefangenen Skrei gegen Stokfisch zu tauschen ...
Nur wer kennt sich mit der Zubereitung aus ...

Wer kauft das ganze gebrauchte Angelzeugs was keiner meer braucht ...
 
Mal abgesehen von der Fehleranfälligkeit, da kein Ausschlusskriterium in dieser Abfrage greift..der Trend ist dein Freund...

PS stockfisch wässern und ggf.dad Wasser wechseln,dann geht auch das.
PPS Surströmming ist keine Alternative
 
Oben