•   
  •   
 
 
 

Trondheimsleia 2025

Irgendwelche Belege dafür?

Fischstäbchen von Wild Ocean zB. - bei denen wird Pollachius virens genutzt. Auch Alnatura ist kein pazifischer Pollack.

Auch Iglo nimmt übrigens nicht nur pazifischen Pollack, sondern auch Köhler aus Nordsee / Nordostatlantik (und benennt den auch so: "Er wird auch als Köhler oder Kohlfisch bezeichnet)".


Nichtsdestotrotz stellt der pazifische Pollack den größten Teil bei Fischstäbchen.

Nö, das ist schon ein ziemlich wichtiges Thema, speziell für Mittelnorwegen. Ich fände es aber natürlich „over the top“ bei Liveberichten, in denen die Leute davon berichten, wie sie Makrelen und Butt einfrieren.

...hat aber speziell mit Trondheimsleia nix zu tun. Mach gern n eigenen Thread auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwelche Belege dafür?
Findest Du alles im Link!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nö, das ist schon ein ziemlich wichtiges Thema, speziell für Mittelnorwegen. Ich fände es aber natürlich „over the top“ bei Liveberichten, in denen die Leute davon berichten, wie sie Makrelen und Butt einfrieren.
Gilt dann aber nur, für die "Spinner", vom Ufer, oder wie soll man das verstehen.:biglaugh:
 
Kann ein Mod bitte den Qutasch über die Fischstäbchen hier löschen.
Das Thema ist doch "Trondheimsleia 2024" .
Danke
Sollte die Diskussion um die Fischstäbchen weitergehen, dann bitte in einem neuen Tread. Hier kan dann ein Mod die Beiträge verschieben.
DANKE
Ja, besser ist das wohl.:wink:
Zubereitung und eventuelle Beilagen, kommt sicherlich auch noch und dann sind sehr schnell, ein paar Seiten voll.:biglaugh:
 
Fischstäbchen von Wild Ocean zB. - bei denen wird Pollachius virens genutzt. Auch Alnatura ist kein pazifischer Pollack.
Das stimmt, es gibt Ausnahmen (hatte ich auch nicht bestritten).

Ich bin mir übrigens nicht ganz sicher, ob es da jahreszeitliche Unterschiede gibt; diese Qualitätsfragen hängen ja überwiegend vom Fettanteil in der dunklen Muskulatur ab.
 
Leute, bleibt beim Thema! Die Fischstäbchen haben hier wirklich nichts zu suchen
 
Gestern angel Tag 5 ohne captain iglo dafür mal ohne Wind und drift wir entschieden uns mal auf rotbarsch zu angel da wir teilweise garkeine drift hatten machte das eigentlich Sinn also ab vorn knubben auf 230m Wasser tiefe das Geschirr bestück mit kleinen markrelen oder seelachs Stückchen und runter was soll ich euch sagen wir schafften es erfolgreich an allen Rotbarschen vorbei zu angeln so das die Kiste leer blieb kein biss kein zuppler nix wir probierten noch einen weiteren Spot nix zu wollen beim Rotbarsch. Also ab nach Hause abend essen und dannach wieder raus.
Wir fuhren den 99 m Berg vor terningen an dort gab es Kontakt mit 3 schellfischen alle bißchen grösse als 50 cm 2 seelachse um die 80 cm und ein leng ca 85 cm.
Dann gab es endlich einen recht guten biss der Fisch nahm mir Schnur von der Rolle und ging Richtung Grund Fühlte sich echt gut an gerade als ich in den Grill ging und das Gewicht spüren konnte Schlitze mein hacken aus und die Ruten Spitze schoss wieder gerade es sollte wohl einfach nicht sein.....
So ging der Tag zusende.
 
Gestern angel Tag 6 mal wieder Wind und Regen und schlappe 11 Grad ja das Wasser war wärmer als die Luft.
Wir fuhren Richtung rostoya wo wir auf einen 80 m Berg angelten.
Wir fanden dort eine leng Schule wo wir mit naturköder Montagen 8 lengs in 3 driften mitnehmen könnten der größte 90 cm .
Beim Hochkurbeln der Montage stieg noch ein köhler von 75 cm ein der uns als abend essen diente.
Nach dem Abend essen ging es nochmal raus bei Dauerregen 9.5 Grad starken west Wind und über 3kn drift kein zuckerschlecken wir hielten 1 Stunde durch und fingen noch 1 köhler von 80 cm dann brachen wir ab es machte einfach kein spaß bei dem Wetter.
Leider ist das wetter diese woche echt mies wir lassen uns aber nicht unterkriegen 1 angel Tag haben wir noch.
 
Am 10.9. gehts es bei uns endlich wieder los . Wir sind dann etwas unterhalb von Vinvågen und hoffen das es mal wieder ein geiler Trip wird. Ist den schon jemand in der Nähe und kann was zu meinen geliebten Seehechten sagen ?
 
Wir waren jetzt 2 Wochen eine Bucht neben Nothaugen (Maroysundet).
Vor Edoya der ganze Bereich zwischen 80-100m gab Seehecht, Leng und dazwischen auch immer mal Seelachse (schätze 70-75cm).
Sonst war es schwierig bessere Seelachse zu finden in dem Bereich wo wir geangelt haben.
Kleine Mini Seelachse waren sehr viel vertreten. Makrelen nur mal zwischendurch, große Schwärme hatten wir bei uns auch weniger. Die Stellen die wir mitbekommen haben waren zu weit weg.
Einzelne Fische dann aber in guten Größen.

Leng war sehr viel und in jeder Tiefe zu finden, haben wir aber nicht gezielt geangelt, nur Beifang beim Seehechtangeln oder Seelachs suchen.

Sehr viel vorhanden war Pollack (war eh unser Zielfisch) und 80er Pollacks an der Spinnrute sind eine Freude 👍

Bei uns war es ein Familienurlaub mit Kleinkind, Angeln also max 2h/Tag Mittags oder Abends. Einige Tage auch gar nicht da wir Wandern oder Pilze sammeln waren.
wir konnten dennoch immer frischen Fisch essen und nehmen genauso viel Fisch mit wie sonst mit der Angeltruppe.
Außerdem hatte ich vorher noch nie Seehecht gefangen 👌👌
IMG_2560.jpeg05bbc11b-ac66-4b2d-9541-e6affa6e6e87.jpegIMG_2530.jpegIMG_2499.jpegIMG_2475.jpeg
 
Oben