•   
  •   
 
 
 

Trondheimsleia 2024

Wir starten morgen Nachmittag auch an die Leia. Mit dem Flieger nach Trondheim und dann per Leihwagen weiter nach Vingvagen. Das Wetter sollte die nächsten Tage passen, wird scho…😉 I werde zwischendurch berichten was sich ereignet. 💪
 
Dann guten Flug und einen schönen Urlaub mit dicken Fischen. 🎣

Beste Grüße
Axel
 
So, kurzes Update nach 2 Tagen Angeln rund um Vingvagen, Leksa, Imsterfjord.

-Wetter und Wind sind Bombe, Sonnenbrandwetter. 😎
-Tagsüber sind die Fänge gut bei uns. (Dorsch bis 75 cm, Köhler bis 80 cm, jede Menge Pollack und einige Schellfische)
-Nachts eher noch Zufallsfänge, wir probieren viele Stellen und suchen den Fisch. Wir hoffen das ändert sich noch.

Alles in allem hat jeder Spaß von uns. 😉

Heute Mittag starten wir Richtung Storfosna und probieren es in der Ecke.
 
Moin Berti,
Petri und tollen Urlaub wünsch ich! Möge jeder seine persönlich gesteckten Ziele erreichen :)

Wie war’s Richtung Storfosna? Hat sich die lange Anfahrt gelohnt?

Wir sind Ende Juli Anfang August östlich der Insel am Festland, und haben Storfosna auch auf dem Zettel.
Allerdings nur, ưenn wettertechnisch machbar und angeltechnisch sinnvoll…
 
Wir waren Anfang Mai um Storfosna herum auch auf der Dorschwiese. Außer einigen kleinen Dorschen unter 50 cm war dort nichts an den Haken zu bekommen. Wirhaben mit verschiedenen Gummifischen und auch Pilkern versucht, etwas an den Haken zu bekommen, Auf dem Fiscfinder waren auch einige kleine " Schwärme " zu sehen - sie wollten aber nicht. Als dann aber noch Wind aufkam un wir hatten noch eine Rückfahrt von mehr als einer halben Stunde, da hatten wir dann abgebrochen.
 
Servus,
die Ausfahrt nach Storfosna war gut.
Erst waren wir bei gefühlten 30 Grad in der Dorschwiese, da war leider Totentanz beim Gufi werfen.🤔 Außerhalb bei den Bergen, Nähe Uggsteinen kamen dann Massenhaft Köhler, aber leider nur bis 60 cm. Eine Schule Schweinswale war auch da, das war natürlich das Highlight. Morgen gehts leider schon wieder heim, die Woche vergeht einfach zu schnell. 😒 Ich schreib bald was zu unseren Fangplätzen und einen kleinen Bericht. 😉
 
So, wieder daheim angekommen. Mein Meeresangelzeug muss jetzt leider wieder ein Jahr im Keller verbringen. 😫
Schön wars in Vingvagen, auf jeden Fall ein Reise wert. Schöne Wohnungen, sauber, und alles vorhanden was man braucht. 👍

Wettermäßig hatten wir vom 23.05 - 30.05 echt Glück. Bis auf die letzten beiden, wechselhaften, Tage war es durchgehend Sommerlich warm.

Der Fisch hat sich wohl ein paar Tage vor unserer Ankunft auch eingefunden, vorher sollen die Fänge nicht so gut gewesen sein.
Jeder von uns hat 11 kg Fischfilet mitgenommen. Fürs erste Mal in der Gegend waren wir sehr zufrieden. 🙂

Kommen wir zu den gefangenen Fischarten (nach Häufigkeit geordnet):

1. Köhler
2. Pollack
3. Dorsch
4. Schellfisch
5. Leng
6. Rotbarsch (war Beifang in 50 m Wassertiefe)
7. Lump
8. Lachs ( war ein ausgebüxter Zuchtlachs von 7 kg)

Zu den Köhlern muss man sagen, das wir vor allem kleinere bis 50 cm hatten. Die Größeren haben wir nur an einer Stelle bekommen (dazu nachher mehr).
Pollack dafür in guten Größen bis 80 cm, waren tolle Drills am leichten Gerät
Dorsch und Schellfisch kam bis 75 - bzw. 70 cm. Leng bis 1,00 m.

Unsere Fangestellen haben wir, aufgrund mangelnder Erfahrung in dem Gebiet um Vingvagen, breit gestreut und viele Plätze angefahren. Hier ein kleiner Auszug der erfolgreichsten, bzw. welche wir mehrmals angefahren haben.

1. An der Kante zum 31 m Berg bei Sliskjaeret, Massenhaft Köhler bis 50 cm, wir haben uns durchgeangelt und ein paar Größere bis 70 cm Erwischt.
Fangzeit: Nachmittags/Abends

2. 90 m und 82 m Berg bei Mefjordgrunnen, ging eigentlich für Dorsch, Köhler, Leng ganz gut. Immer mal wieder Nachmittags angefahren.


Screenshot 2024-05-31 204030.jpg

3. Unsere Pollackstellen bei Hemnskjela.
Knubben, Drift an der Kante entlang kamen auf Gufi Pollack bis 70 cm.

"Die drei Berge" 22, 30,24 m. Hier hatten unsere Kollegen an einem Abend eine Kiste voll Pollacks bis 80 cm.
Gefangen alle ab 22:30 Uhr bis ca. 00:30 Uhr


Screenshot 2024-05-31 204137.jpg

4. Eigentlich alle Stellen um Uggsteinen :D Hier kamen viele Köhler und ein paar Dorsche, Fangzeit Nachmittag/Abends.
Das Highlight war aber die Schule Grindwale welche ständig in dem Gebiet unterwegs war. 🙂

Screenshot 2024-05-31 204544.jpg

5. Meine persönlichen Lieblingsstellen, auch weil der Imsterfjord so schön ist wenn Ruhe einkehrt, und man den Nächtlichen Tiergeräuschen (Eulen, Füchse...) lauschen kann.
Schon allein deswegen lohnt es sich dahinzufahren.

So, roter Bereich. Hier kamen bei uns viele schöne Köhler bis 85 cm beim Speedpilken. Unsere Schwäbischen Campnachbarn (danke übrigens nochmal für den Angelstellentipp, falls ihr im NAF seid und das lest 😅) fingen in ein paar Stunden 25 Stück bis 90 cm.
Wir setzen bei fast keiner Drift immer wieder im roten Bereich um, irgendwann klingelte es. Mit meiner Yamaga Triceptor 68m hatte ich da viel Spaß... 🙈Es waren teilweise auch Heringe und Wale im Fjord, was dann immer gleich ein gutes Zeichen für den Fangerfolg war.

An der Steilwand (Grüner Bereich) konnte man prima entlangdriften und in den Abend/Nachtstunden schöne Pollacks bis 80 cm auf Gufi fangen. War immer wieder eine gute Abwechslung zum Köhlerpilken.

Screenshot 2024-05-31 204326.jpg

Das waren jetzt mal unsere Stammplätze. Natürlich haben wir noch mehr angefahren, aber das würde den Rahmen sprengen. :D

Ich wünsche allen die heuer noch in Norwegen, bzw. der Trondheimsleia sind, viel Erfolg und unvergessliche Erlebnisse.
 
So, wieder daheim angekommen. Mein Meeresangelzeug muss jetzt leider wieder ein Jahr im Keller verbringen. 😫
Schön wars in Vingvagen, auf jeden Fall ein Reise wert. Schöne Wohnungen, sauber, und alles vorhanden was man braucht. 👍

Wettermäßig hatten wir vom 23.05 - 30.05 echt Glück. Bis auf die letzten beiden, wechselhaften, Tage war es durchgehend Sommerlich warm.

Der Fisch hat sich wohl ein paar Tage vor unserer Ankunft auch eingefunden, vorher sollen die Fänge nicht so gut gewesen sein.
Jeder von uns hat 11 kg Fischfilet mitgenommen. Fürs erste Mal in der Gegend waren wir sehr zufrieden. 🙂

Kommen wir zu den gefangenen Fischarten (nach Häufigkeit geordnet):

1. Köhler
2. Pollack
3. Dorsch
4. Schellfisch
5. Leng
6. Rotbarsch (war Beifang in 50 m Wassertiefe)
7. Lump
8. Lachs ( war ein ausgebüxter Zuchtlachs von 7 kg)

Zu den Köhlern muss man sagen, das wir vor allem kleinere bis 50 cm hatten. Die Größeren haben wir nur an einer Stelle bekommen (dazu nachher mehr).
Pollack dafür in guten Größen bis 80 cm, waren tolle Drills am leichten Gerät
Dorsch und Schellfisch kam bis 75 - bzw. 70 cm. Leng bis 1,00 m.

Unsere Fangestellen haben wir, aufgrund mangelnder Erfahrung in dem Gebiet um Vingvagen, breit gestreut und viele Plätze angefahren. Hier ein kleiner Auszug der erfolgreichsten, bzw. welche wir mehrmals angefahren haben.

1. An der Kante zum 31 m Berg bei Sliskjaeret, Massenhaft Köhler bis 50 cm, wir haben uns durchgeangelt und ein paar Größere bis 70 cm Erwischt.
Fangzeit: Nachmittags/Abends

2. 90 m und 82 m Berg bei Mefjordgrunnen, ging eigentlich für Dorsch, Köhler, Leng ganz gut. Immer mal wieder Nachmittags angefahren.


Anhang anzeigen 277273

3. Unsere Pollackstellen bei Hemnskjela.
Knubben, Drift an der Kante entlang kamen auf Gufi Pollack bis 70 cm.

"Die drei Berge" 22, 30,24 m. Hier hatten unsere Kollegen an einem Abend eine Kiste voll Pollacks bis 80 cm.
Gefangen alle ab 22:30 Uhr bis ca. 00:30 Uhr


Anhang anzeigen 277275

4. Eigentlich alle Stellen um Uggsteinen :D Hier kamen viele Köhler und ein paar Dorsche, Fangzeit Nachmittag/Abends.
Das Highlight war aber die Schule Grindwale welche ständig in dem Gebiet unterwegs war. 🙂

Anhang anzeigen 277276

5. Meine persönlichen Lieblingsstellen, auch weil der Imsterfjord so schön ist wenn Ruhe einkehrt, und man den Nächtlichen Tiergeräuschen (Eulen, Füchse...) lauschen kann.
Schon allein deswegen lohnt es sich dahinzufahren.

So, roter Bereich. Hier kamen bei uns viele schöne Köhler bis 85 cm beim Speedpilken. Unsere Schwäbischen Campnachbarn (danke übrigens nochmal für den Angelstellentipp, falls ihr im NAF seid und das lest 😅) fingen in ein paar Stunden 25 Stück bis 90 cm.
Wir setzen bei fast keiner Drift immer wieder im roten Bereich um, irgendwann klingelte es. Mit meiner Yamaga Triceptor 68m hatte ich da viel Spaß... 🙈Es waren teilweise auch Heringe und Wale im Fjord, was dann immer gleich ein gutes Zeichen für den Fangerfolg war.

An der Steilwand (Grüner Bereich) konnte man prima entlangdriften und in den Abend/Nachtstunden schöne Pollacks bis 80 cm auf Gufi fangen. War immer wieder eine gute Abwechslung zum Köhlerpilken.

Anhang anzeigen 277277

Das waren jetzt mal unsere Stammplätze. Natürlich haben wir noch mehr angefahren, aber das würde den Rahmen sprengen. :D

Ich wünsche allen die heuer noch in Norwegen, bzw. der Trondheimsleia sind, viel Erfolg und unvergessliche Erlebnisse.

Sehr schöne Zusammenfassung. :a020: :a020:
Vielen Dank.

Gruß und Petri!:a020::angler::flaggen14:
 
So, wieder daheim angekommen. Mein Meeresangelzeug muss jetzt leider wieder ein Jahr im Keller verbringen. 😫
Schön wars in Vingvagen, auf jeden Fall ein Reise wert. Schöne Wohnungen, sauber, und alles vorhanden was man braucht. 👍

Wettermäßig hatten wir vom 23.05 - 30.05 echt Glück. Bis auf die letzten beiden, wechselhaften, Tage war es durchgehend Sommerlich warm.

Der Fisch hat sich wohl ein paar Tage vor unserer Ankunft auch eingefunden, vorher sollen die Fänge nicht so gut gewesen sein.
Jeder von uns hat 11 kg Fischfilet mitgenommen. Fürs erste Mal in der Gegend waren wir sehr zufrieden. 🙂

Kommen wir zu den gefangenen Fischarten (nach Häufigkeit geordnet):

1. Köhler
2. Pollack
3. Dorsch
4. Schellfisch
5. Leng
6. Rotbarsch (war Beifang in 50 m Wassertiefe)
7. Lump
8. Lachs ( war ein ausgebüxter Zuchtlachs von 7 kg)

Zu den Köhlern muss man sagen, das wir vor allem kleinere bis 50 cm hatten. Die Größeren haben wir nur an einer Stelle bekommen (dazu nachher mehr).
Pollack dafür in guten Größen bis 80 cm, waren tolle Drills am leichten Gerät
Dorsch und Schellfisch kam bis 75 - bzw. 70 cm. Leng bis 1,00 m.

Unsere Fangestellen haben wir, aufgrund mangelnder Erfahrung in dem Gebiet um Vingvagen, breit gestreut und viele Plätze angefahren. Hier ein kleiner Auszug der erfolgreichsten, bzw. welche wir mehrmals angefahren haben.

1. An der Kante zum 31 m Berg bei Sliskjaeret, Massenhaft Köhler bis 50 cm, wir haben uns durchgeangelt und ein paar Größere bis 70 cm Erwischt.
Fangzeit: Nachmittags/Abends

2. 90 m und 82 m Berg bei Mefjordgrunnen, ging eigentlich für Dorsch, Köhler, Leng ganz gut. Immer mal wieder Nachmittags angefahren.


Anhang anzeigen 277273

3. Unsere Pollackstellen bei Hemnskjela.
Knubben, Drift an der Kante entlang kamen auf Gufi Pollack bis 70 cm.

"Die drei Berge" 22, 30,24 m. Hier hatten unsere Kollegen an einem Abend eine Kiste voll Pollacks bis 80 cm.
Gefangen alle ab 22:30 Uhr bis ca. 00:30 Uhr


Anhang anzeigen 277275

4. Eigentlich alle Stellen um Uggsteinen :D Hier kamen viele Köhler und ein paar Dorsche, Fangzeit Nachmittag/Abends.
Das Highlight war aber die Schule Grindwale welche ständig in dem Gebiet unterwegs war. 🙂

Anhang anzeigen 277276

5. Meine persönlichen Lieblingsstellen, auch weil der Imsterfjord so schön ist wenn Ruhe einkehrt, und man den Nächtlichen Tiergeräuschen (Eulen, Füchse...) lauschen kann.
Schon allein deswegen lohnt es sich dahinzufahren.

So, roter Bereich. Hier kamen bei uns viele schöne Köhler bis 85 cm beim Speedpilken. Unsere Schwäbischen Campnachbarn (danke übrigens nochmal für den Angelstellentipp, falls ihr im NAF seid und das lest 😅) fingen in ein paar Stunden 25 Stück bis 90 cm.
Wir setzen bei fast keiner Drift immer wieder im roten Bereich um, irgendwann klingelte es. Mit meiner Yamaga Triceptor 68m hatte ich da viel Spaß... 🙈Es waren teilweise auch Heringe und Wale im Fjord, was dann immer gleich ein gutes Zeichen für den Fangerfolg war.

An der Steilwand (Grüner Bereich) konnte man prima entlangdriften und in den Abend/Nachtstunden schöne Pollacks bis 80 cm auf Gufi fangen. War immer wieder eine gute Abwechslung zum Köhlerpilken.

Anhang anzeigen 277277

Das waren jetzt mal unsere Stammplätze. Natürlich haben wir noch mehr angefahren, aber das würde den Rahmen sprengen. :D

Ich wünsche allen die heuer noch in Norwegen, bzw. der Trondheimsleia sind, viel Erfolg und unvergessliche Erlebnisse.

Uggsteinen - da werde ich hellhörig, da bin ich damals mit dem Norwegen Virus infiziert worden als schöne Seelachse beim Speedpilken in unsere Ruten krachten 😃🇳🇴
Den Tipp bekamen wir vor Ort und von dieser ersten Reise an war Norwegen fest im Urlaubskalender.
Petri Heil.
 
Danke für den Bericht. Das hast Du gut zusammen gefasst. 👍
Da kann man was mit anfangen.

Beste Grüße
Axel
 
Ein toller Bericht, Bert! Übersichtlich, informativ und schön zu lesen.
Wir werden dann in etwa 2 Monaten im / am Bjugnfjorden und Tarvafjorden unterwegs sein und auch einen kurzen Überblick posten.

Danke für das Teilen eures Wochentrips in die Leia dieses Jahr, Daumen hoch :)
 
Grüße vom Hemnefjord! Sind vor einer Stunde angekommen. Die Fahrt verlief problemlos, beide Fähren überpünktlich erreicht. Nun sitzen wir im Haus, warten auf den Vermieter zur Bootübergabe - wobei es im Augenblick wie aus Eimern schüttet, wohl bis 21:30….
Also eilt nicht und wenn wir heute nicht mehr raus können, dann morgen halt etwas früher!
Also - stay tuned!
Thomas
 
Kurzer Status vom Hemnefjord: Fast durchge Sonne und Ostwind! Also Zielfisch Dorsch tat sich schwer und war mühsam. Alles nur im Flachwasserbereich gefangen und auch keine Riesen. Mittags eine 2 Stunden Flaute wo absolut nichts ging. Die Abendrunde wurde mit einem Regenguss eingeleitet und: Ostwind.
Dorsch auch wieder zickig, aber einige Pollacks haben sich dann doch verbissen.
Damit ist alles wie immer: nichts wie im Vorjahr 🤪
Morgen geht’s dann weiter mit dem Kurzbericht!
07F3C4C4-2E98-4D02-81DA-8D155C2E0E9E.jpegIMG_8198.jpeg
 
Oben