Wenn man als Forumsneuling in seinem ersten Beitrag mit einem derartigen "Geistesblitz" auftritt, dann wirft das halt schon mal die ein oder andere Frage auf.
Das würde ich an deiner Stelle nicht machen. Es steht im Gesetz nichts Gegenteiliges, insofern dürftest du 18kg (selbstgefangenen) Dörrfisch ausführen.Ich spiele mit dem Gedanken die Frage einfach den norwegischen Behörden zu stellen, da wird man ja vermutlich eine verlässliche Antwort bekommen.
Da würde ich mal locker 2 Kisten Bier wetten, dass das nicht passieren kann.In jedem Fall möchte ich nicht erst an der Grenze erfahren, dass der Trockenfisch, den ich vielleicht produziert habe (Wenn er mir denn schmeckt), nun leider mit seinem ursprünglichen Gewicht angesetzt wird und ich deswegen über dem Limit bin.
Den Link möchte ich gerne mal sehen !Ich hatte dazu auch einen Zolllink eingestellt, welcher vom Inhalt her die Ausfuhr von Fischfond legitimiert.
Gruß Godöy 👋👋
Ein Dörrautomat ist nicht geeignet um Trockenfisch herzustellen.Hallo,
Genau, an der Dörrautomaten hab ich gedacht! Der ist nicht so heiß, dass der Fisch gart.
Gabs hier auch schon n Thread zu! Also zur Zubereitung.
Viele Grüße
Bernhard
Kannst du mich bitte aufklären? Ich habe die Info, dass wir als Kunde eines Registrierten Betriebes 18 kg pro Person ausführen dürfen.Das würde ich an deiner Stelle nicht machen. Es steht im Gesetz nichts Gegenteiliges, insofern dürftest du 18kg (selbstgefangenen) Dörrfisch ausführen.
Außerdem gibt es im Ministerium auch gerade ein Tohuwabohu bzgl. der Einschränkung der Ausfuhr von 18kg auf 10kg (ich hoffe, du weißt davon).
Da würde ich mal locker 2 Kisten Bier wetten, dass das nicht passieren kann.
Fun fact: Wenn ihr die 18kg nicht schafft, könnt ihr eure eingefrorenen Filets zur Qualitätserhöhung sogar noch glasieren bis die 18kg erreicht sind.
Dann schimpft hier auch keiner mehr mit dir.
Für das letzte Kilo oder zwei könnte es ja dann reichen.Ich hatte vor ein paar Jahren mal meinen Dörrautomat mit in Norwegen, ganz einfach weil ich ab und zu mal gerne etwas Trockenfisch knabbere.
Das Dörren hat circa 24h gedauert, die Temperatur sollte nicht zu hoch sein um ein Garen zu vermeiden.
Geschmacklich war das ganze so la la, die traditionelle Methode der Trocknung hat da wohl doch gewisse Vorteile.
Was allerdings ziemlich nervig war, die ganze Bude stinkt nach Fisch, ist deutlich anders als bei Trockenfleisch.
So große Mengen Fisch kann man damit eh nicht verarbeiten, in meinen Dörrautomaten ging nichtmal 1 KG Fisch (roh) rein, der muss ja recht dünn (5-6mm) geschnitten werden.
Das ist im Moment auch noch so mit den 18kg. Es gab allerdings sehr starke Bestrebungen bestimmter norwegischer "Interessengruppen", die Ausfuhrquote bereits ab dem 01.04.25 von 18kg auf 10kg zu reduzieren.Kannst du mich bitte aufklären? Ich habe die Info, dass wir als Kunde eines Registrierten Betriebes 18 kg pro Person ausführen dürfen.
Ja!Darf man ihn vielleicht verschenken?