Treibanker plazieren....?

AW: Treibanker plazieren....?

@ Pommernsven
@ AndyBln

Danke für die Erläuterungen. Zu dicht ans Ufer wollte ich nicht fahren, um das Boot bei Totalausfall nicht zu beschädigen (es waren keine Ruder im Boot !! - Ich hätte also nicht einmal ein Hilfsmittel gehabt, um das Boot von Felsen usw. fern zu halten). Ich war trotzdem nicht zu weit entfernt, um im Notfall das Ufer schwimmend zu erreichen (13°C, Floating-Anzug, Automatik-Schwimmweste). Die Prozedur, die Sven beschrieb, hätte ich möglicherweise anfangs bei ruhiger See ausführen können. Aber bei dem Wellengang später wäre das unmöglich geworden. Da war selbst die Bedienung des Handys eine Tortur ! Zur Bedienung des Hebels: In der 90°-Stellung war Leerlauf. Zwischen 90° und 150° (also in Richtung Heck gedrückt) ging's rückwärts. Nach vorn gedrückt (90° bis 45°) ging's vorwärts - je weiter nach vorn natürlich umso schneller. Was ich als "Kriechgang" bezeichnete, war die Stellung des Hebels noch weiter vorn zwischen 25° und 0°. In der beschriebenen Situation funktionierte nur diese Hebelstellung noch, um das Boot zu bewegen. Was mir aber überhaupt nicht in den Kopf will: Bei den vielen Versuchen, den Motor wieder richtig zum Laufen zu bringen, klappte es tatsächlich einmal noch, dass er ansprang und das Boot fegte wieder über das Wasser. Da war ja noch gutes Wetter und ich Blödmann glaubte, nun sei wieder alles in Ordnung und stoppte irgendwo nochmal für einen Angelversuch. Das war's dann. Beim Zurückschleppen merkte ich, dass mir von dem Ausgangspunkt, von dem aus das Boot zurückgetrieben wurde, gerade mal 500 m gefehlt hatten, um in den Windschatten der Berge zu gelangen. Da waren nur noch kleine Wellen.

Beste Grüße,
Reiner :]

Bitte schøn immer am Boot bleiben...

Das Ufer ist weiter weg als man denkt.

Und ein Boot ist leichter zu finden als ein einzelner, womøglich schlecht trainierter, Schwimmer
 
AW: Treibanker plazieren....?

Mein Boot wiegt ca. 450 KG wenn du das versuchst im Floater zu ziehen sag mal Bescheid damit ich mich an den Rand stellen kann. Ich sag dann den Rettern bescheid wo ich dich das letzte mal gesehen habe. An solche Aktionen "nicht mal einen Gedanken" verschwenden. Sonst fahr lieber ne Macke ins Boot
 
AW: Treibanker plazieren....?

In jedem Fall im Bug anbringen,....alles andere könnte auch wirklich gefährlich werden.
Wenn ihr abgestoppt habt, den vorher mit Karabinerhaken gesichterten Driftsack an ca 5-8m. Seil rauslassen.
Es dauert dann einen Augenblick bis der Sack aufgeht und in die Endposition gedriftet ist.
Am besten auch erst dann mit dem Angeln beginnen,...da sich oft auch das Boot noch dreht.


Hi bjoerni33

was hälst du von einem am Bug und einem am Heck,
ist das auch gefärlich.
 
AW: Treibanker plazieren....?

Das kann unter schlechten Bedingungen sehr gefährlich sein . Dann du läßt dann das Boot Querab zu den Wellen driften . Genau ds soll der Treibnker ja verhindern. Der Bug soll immer gegen die Wellen ausgerichtet sein. Wenn nur Winddrift besteht die mäßig ist ist das wohl ok. Aber der Treibanker ist nicht fürs ANGELN erfunden worden sondern in Notfällen das Boot mit dem Bug gegen die Wellen zu richten. Ein Treibanker beim Angeln dagegen wird immer Zweckentfremdet gehandhabt.
 
AW: Treibanker plazieren....?

Hi Leuchtturm,

vielen Dank für deinen Hinweis./@
Ich möchte ihn nur einsetzen wenn die Wellen nicht so groß sind8), manchmal hat man ja kaum Wind aber die 100 bis 150 gr. Pilker gehen weg wie ne Rakete:O.
Also wie ich immer sage
"Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste"
und bei großen Wellen fahren wir sowieso nicht.:]
 
AW: Treibanker plazieren....?

Hallo Nello,
ich habe dafür hier im Board auch schon Schimpfe bezogen, aber wir setzen unseren Driftsack auch mittig am Boot ein um bewußt quer zur Drift zu stehen. Hat bei mehreren Anglern im Boot den Vorteil, daß alle in der Abdrift angeln und es selten zu Tüder kommt.
Selbstverständlich fahren wir nicht bei großen Wellen raus und setzen den Driftsack auf diese Art ein, denn unter solchen Bedingungen wäre das ein sehr großes Risiko.
Da wir seit vielen Jahren in die gleiche Gegend mit dem selben Boot fahren, können wir recht gut einschätzen, wann was geht.

Beste Grüße

Ralf
 
AW: Treibanker plazieren....?

Ich würde nicht schimpfen! Es muß jeder selber wissen was er tut, sind ja alle alt genug. Allerdings wollte ich mit demPost nur aufzeigen das der Treibanker/Driftanker NICHT zum Angeln erfunden worden ist. Wenn man das maßvoll einsetzt und was ganz wichtig is eine scharfes Messer an Bord bereit hält um möglicherweise sofort einen Anker ( den im (Heck) zu kappen , dann wird es funktioniren.
 
AW: Treibanker plazieren....?

Hi Leuchtturm,

vielen Dank für deinen Hinweis./@
Ich möchte ihn nur einsetzen wenn die Wellen nicht so groß sind8), manchmal hat man ja kaum Wind aber die 100 bis 150 gr. Pilker gehen weg wie ne Rakete:O.
Also wie ich immer sage
"Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste"
und bei großen Wellen fahren wir sowieso nicht.:]

Wenn du bei wenig Wind keine Chanse hast einen leichten Pilker nach unten zu bekommen so liegt das an der Strömung die gerade vorherscht. Da kannste 10 Anker raus hängen die helfen da auch nicht.
Mit zwei Ankern würde ich nicht tun, da bei wenig Wind nicht nötig und bei viel Wind zu gefährlich.
Wir benutzen unseren Driftsack jetzt schon 8 Jahre so wie am Anfang beschrieben und hatten noch nie Probleme damit. Man muß natürlich auch wissen wann es Sinn macht ihn einzusetzten. Es gibt bestimmte Situationen wo er gar nix bringt. Z.Bsp. wenn der Wind mit der Strömung geht und vieleicht noch mit der selben Geschwindigkeit.
Letztes Jahr haben wir ihn sogar als Antrieb oder Unterwassersegel genutze, nämlich als garkein Wind war und der Sack nach vorn zeigte und uns deutlich schneller driften lies als die anderen.
 
AW: Treibanker plazieren....?

Hei Blaufisch,

über wenig bis gar keine Drift ärger ich mich auch "gern".
Da ist eure Idee, die Unterwasserströmung gegebenenfalls auszunutzen genial.:daumen:
Kannte ich so noch nicht, also wieder was dazugelernt.;<

Grüße vom norgemartin :]
 
AW: Treibanker plazieren....?

wenn keine Drift ist,kannst Du das Beißverhalten der Fische,mit dem Driftsack auch nicht verbessern.
 
AW: Treibanker plazieren....?

...aber blaufisch2004 kann halt dann dennoch eine gewisse strecke "absuchen"!
 
AW: Treibanker plazieren....?

Das war ja auch mein Gedanke dabei. Ohne Drift fischt man keine Strecke ab!
Halt also weniger Chance auf Fischkontakt.

Gruß norgemartin :]
 
AW: Treibanker plazieren....?

IST HALT EIN DRIFTSACK -
wenn keine Drift ist, brauchst du den Sack auch nicht - im Gegenteil Sack + Tampen stören nur beim Fischen! Anders ausgedrückt, wenn der Tampen durchhängt, hat das alles im Wasser nichts verloren.
Richtig helfen kann das Teil nur, wenn Strömung und Wind gegeneinander laufen und es schon beim Herunterlassen die Montage wegzieht (und man sonst das Fischen vergessen kann). Dann gehört das Teil in den Bug, damit sich der in den Wind stellt und die Driftgeschwindigkeit minimiert wird.
In der Nähe der Schraube am Heck und noch weniger in der Bootsmitte (stellt das Boot unter Zug quer), hat das Teil nichts verloren.
Fazit: Es gibt Situationen, da kann dieser Sack den Angeltag retten, auch kann er bei ausgefallenem Motor das Boot stabilisieren, aber - Erfahrung aus den letzten 7 Jahren Bømlo/Brandasund - ein nützliches Zubehör, was selten gebraucht wird.
Petri Heil
vom
küchenangler
 
AW: Treibanker plazieren....?

IST HALT EIN DRIFTSACK -
wenn keine Drift ist, brauchst du den Sack auch nicht - im Gegenteil Sack + Tampen stören nur beim Fischen! Anders ausgedrückt, wenn der Tampen durchhängt, hat das alles im Wasser nichts verloren.
Richtig helfen kann das Teil nur, wenn Strömung und Wind gegeneinander laufen und es schon beim Herunterlassen die Montage wegzieht (und man sonst das Fischen vergessen kann). Dann gehört das Teil in den Bug, damit sich der in den Wind stellt und die Driftgeschwindigkeit minimiert wird.
In der Nähe der Schraube am Heck und noch weniger in der Bootsmitte (stellt das Boot unter Zug quer), hat das Teil nichts verloren.
Fazit: Es gibt Situationen, da kann dieser Sack den Angeltag retten, auch kann er bei ausgefallenem Motor das Boot stabilisieren, aber - Erfahrung aus den letzten 7 Jahren Bømlo/Brandasund - ein nützliches Zubehör, was selten gebraucht wird.
Petri Heil
vom
küchenangler

Deinen letzten Satz kann ich so nicht unterschreiben, und wenn du dir mein Posting richtig durchgelesen hättest wüstest du auch warum. Der Driftsack ist wenn man Ihn richtig einsetzt auch Zweckentfremdet oft eine Hilfe, wie schon erläutert auch als Antrieb bei null Wind aber +Strömung.Behindert hat er uns noch nie.Wenn Drift und Wind sich gegeneinander aufheben oder bei Wind mit Drift dann ist er unnötig aber das sieht man daran das er nach unten hängt .
 
AW: Treibanker plazieren....?

Hi,

wir hatten im letzten Jahr das erste mal einen Driftsack mit. Wir hatten ihm am Bug und auch mal in der Mitte festgemacht, aber nur wenn die Strömung im Wasser und der Wind entgegengesetzt auftraten, aber nur bei guten Wasserverhältnissen.
Wir waren damit sehr zufrieden.
Dieses Jahr werden wir es "aber nur bei gutem Wetter" mal mit zwei Driftsäcke ausprobieren.
2 scharfe Messer sind natürlich auch dabei.
 
AW: Treibanker plazieren....?

hallo reiner,
aus deiner schielderung entnehme ich,
das es immer besser ist, einen treibanker im boot zu haben.
gruß karl-heinz
:]:]
 
AW: Treibanker plazieren....?

Und Nie vor dem Wegfahren vergessen rauszunehmen.
Ist mir nämlich auch schon passiert.
:lach :lach :lach
 
Oben