Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

das wird die Situation auch für die Touristenfischerei nicht verbessern


im Prinzip geht es um den Seelachs und das man um seine Bestand besorgt ist und wohl regulatorisch stärker eingreifen will.
Gleich auf dem ersten Bild sieht man, wie die mit Fisch umgehen
 
Na dann fang mal an zu angeln, damit die Weltbevölkerung satt wird!
Ach nee, geht ja nicht, Du fährst ja nicht mehr nach Norwegen zum Angeln....

So langsam sind Deine Posts nur noch peinlich!
Das was der hier ablässt war schon immer peinlich und zum fremdschämen.
 
  • Like
Reaktionen: sam
Ein Forum lebt von der Meinungsvielfallt und einem breiten Schwarmwissen.
Man darf sachlich immer anderer Meinung sein, aber nur gegen Personen aufzuteilen ist einfach schlechte Argumentation. Ein gutes Miteinander fängt damit an, das man andere Meinungen respektiert, auch wenn man diese nicht teilt.
Jetzt darf es gerne wieder um Touristenfischerei und Beschlüsse zur Quote usw. gehen
 
@Wutschi - Grundsätzlich hast du sicher recht.
Aber sieh ein Forum doch mal wie einen Treffpunkt, meinetwegen wie eine Stammkneipe.
Und wenn der Wirt da nicht aufs Publikum achtet und jeden da seinen Blödsinn erzählen lässt, dann hören die Stammgäste sich das wohl eine Zeit lang an.... bleiben dann aber nach und nach weg.
(Wirt = Moderator! Weiß aber nicht, ob mein Vergleich jetzt bei den Wirtsleuten angekommen ist)
 
wieder was neues,
gerade gelesen dass die Heringe zum Laichen viel weiter nach Norden ziehen , warum auch immer............mei Kumpel hat im Raum Tysnes letzten März/April nur Seelachs gefangen, keinen anderen Fisch! das scheint doch die Quote zu rechtfertigen, überlege ob ich besser dort nicht mehr angeln gehe, um dem Fisch um Bergen herum ne Fang-Pause zu gönnen.
 
Deine Angelpause wird den Bestand nicht wieder ins Grade rücken.
weiß ich auch aber wenn kein Fisch mehr da ist, hat sich das sowieso genau wie im unteren Süden von Norwegen schon länger ist,,,,erledigt.
denke da wird bald noch mehr verboten....die vielen EInwanderer bringen da auch ihre Überwachungs-Kultur gleich mit...schafft Arbeitsplätze, aber mit den wenigen EInwohner lässt sich da fast nichts durchsetzen....
bin froh dass ich alles mit Angeln schon dort erlebt habe und nicht erst am Beginn stehe und mich immer korrekt auch gegen den Fisch verhalten habe
 
Oben