Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

Hi, wir sind seit gestern zurück. Wir haben täglich eine Meldung über die Go Fish App (genau wie letztes Jahr) abgesetzt und am Tag vor unserer Abreise eine PDF mit der Bescheinigung für die Fischausfuhr erhalten. Das war alles, also überhaupt kein Problem. Am Hafen in Stavanger gab es keinerlei Kontrollen.
Grüße
 
Moin
Wir haben unsere Fänge auch jeden Tag bei Gofish eingetragen Boot Nr Personen Zahl und am Tag vor unser Abreise hab ich meine Vermieterin gefragt ob wir jetzt die benötigten Dokumente für den Zoll bekommen.
Antwort ihr bekommt die Bestätigung mit den Daten des Aufenthalts vor Ort Registrierte Anlage fertig mehr braucht ihr nicht .
Das will keiner sehen und sie kann weiter nichts drucken ..
Ich muss jetzt ehrlich zugeben das ich mich mit dem ganzen Kram nicht viel beschäftigt hab weil es gefühlt alle paar min etwas Neues gibt also hier im Forum 😂
Da fehlt mir die Zeit 😁
Für mich war wichtig Registrierte Anlage fang melden und ich halte mich an die 18 kg.
Kontrolle am Zoll gab es übrigens nicht…
 
Auch Registrierung über GoFish.
Fangmeldung nur an Angeltagen, Ausflugstage keine Meldung. Theoretisch bei Ausfahrt ohne Fang "Zero catch" melden. Hatten wir nicht. AUFPASSEN WIEVIEL PRESONEN AN BORD, muss jeden Tag neu eingeben. Bootsnummer automatisch. Abschließend Bescheinigung als .pdf auf e-Mail und auch gedruckt auf Papier wegen fehlenden Smartphonen.
 
Abschließend Bescheinigung als .pdf auf e-Mail und auch gedruckt auf Papier wegen fehlenden Smartphonen.
Nur die Standard-Ausfuhrbescheinigung oder ein echter Report über eure dokumentierten Fänge? Aus GoFish-App raus?
 
Nur die Standard-Ausfuhrbescheinigung oder ein echter Report über eure dokumentierten Fänge? Aus GoFish-App raus?
Nur die Standard-Ausfuhrbescheinigung !
Ein Report über dokumentierter Fänge interessiert den Zoll eh nicht !
Mich übrigens auch nicht !
Nach 2 Wochen Angeln ist es mir total wumpe, was ich da täglich eingetragen habe !
Allerdings habe ich tatsächlich täglich was eingetragen !
Auch wenn ich mal nicht geangelt habe.
Dann eben "Zero Catch" !!
War mir irgendwie sicherer, nicht das mir noch ein Strick draus gedreht wird, weil ich
eben dann nicht täglich was gemeldet habe !
Und aus "Zero Catch " geht eh nicht draus hervor, ob man nun gar nicht mit dem Boot
unterwegs war oder eben nix gefangen hat !
 
Was soll denn auch passieren, wenn die Fangmenge stimmt und man eine registrierte Anlage als Urlaubsort nachweisen kann? :p075:
 
Auch Registrierung über GoFish.
Fangmeldung nur an Angeltagen, Ausflugstage keine Meldung. Theoretisch bei Ausfahrt ohne Fang "Zero catch" melden. Hatten wir nicht. AUFPASSEN WIEVIEL PRESONEN AN BORD, muss jeden Tag neu eingeben. Bootsnummer automatisch. Abschließend Bescheinigung als .pdf auf e-Mail und auch gedruckt auf Papier wegen fehlenden Smartphonen.
Stimmt nicht.
Hier in Flatanger muss ich schon angeben welches der Boote wir haben, das ist NICHT automatisch. Wenn die Anlage nur eines hat, dann mag es so sein, aber das ist ja nicht unbedingt die Normalität.

Sehr nervig auch, das jedesmal nach der Meldung die Information kommt "prüfen Sie Ihre Internetverbindung". Keine Ahnung ob das überall so ist, aber hier ist es wohl normal.
 
Stimmt nicht.
Hier in Flatanger muss ich schon angeben welches der Boote wir haben, das ist NICHT automatisch. Wenn die Anlage nur eines hat, dann mag es so sein, aber das ist ja nicht unbedingt die Normalität.

Sehr nervig auch, das jedesmal nach der Meldung die Information kommt "prüfen Sie Ihre Internetverbindung". Keine Ahnung ob das überall so ist, aber hier ist es wohl normal.
Scheint Einstellungen des Anlagenbetreibers zu sein, bei uns stand immer Bootsnummer (19, nach Liegeplatznummer) schon fertig eingetragen, nicht aber Anzahl der Personen an Bord.
Mit der Prüfung der Internetverbindung war so eine Sache: Daten eingeben, Prüfen, Bestätigen, dann diese blöde Meldung. Wenn ich nicht reagierte, nach ca 30 Sekunden erfolgte automatische Abmeldung
 
Also bin gestern zurück aus Norwegen. Bei uns war GoFish im Einsatz. Angelegt wurde vom Betreiber unter meiner Handy umher ein Fest zugewiesenen Boot, unter dem ich die Fangmeldung machte. Fakt ist, dass man auch mehrmals an einem Tag Fangmeldung en machen kann, weil man evtl. den Vortag vergessen hatte. Selbst praktiziert. Wenn man nicht rausgefahren ist, brauchten wir KEINE Nullmeödung machen. Dann wurde uns vom Betreiber ein Link bei GoFish gegeben, wo wir unsere zusätzlichen Daten eingeben konnten, Adresse und Genurtsdatum. Am Abreiserag haben wir das Dokument in PDF bekommen. Dort war auch die digital hinterlegt Unterschrift vom Betriner drauf. Man sagte uns, dass das reichen würde und die Ausfuhrnescheinigung NICHT in Papierform vorliegen muss. Kontrolliert wurden wir nicht bei der Ausreise.
 
Mal ne Frage nebenbei. Steht das mit den 10 Kilo ab 2027 schon wirklich fest oder kann sich da politisch noch was bewegen?

Ja das steht fest bzw es gibt einen Beschluss dazu. Aber wie alles kann natürlich auch das sich in der Politik wieder ändern.
Ich gehe allerdings nicht davon aus. Es ist ja im Endeffekt die Umsetzung von Vorschlägen die die sogenannte Expertenkommission gemacht hat.
Bei der schwierigen Gemengelage nach der Wahl (Sozialdemokraten zwar Sieger aber benötigen mehr an Koalitionspartnern) und den vielen Themen die Norwegen aktuell hat, glaub ich nicht das da nochmal jemand Ran geht. Dazu ist das Thema Angeltourismus im allgemeinen auch zu unbedeutend.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
Stimmt nicht.
Hier in Flatanger muss ich schon angeben welches der Boote wir haben, das ist NICHT automatisch. Wenn die Anlage nur eines hat, dann mag es so sein, aber das ist ja nicht unbedingt die Normalität.

Sehr nervig auch, das jedesmal nach der Meldung die Information kommt "prüfen Sie Ihre Internetverbindung". Keine Ahnung ob das überall so ist, aber hier ist es wohl normal.
Diese Meldung kam bei uns auch immer, und unser Betrieb hat auch mehrere Boote wo eins ausgewählt werden musste.
 
Ja, diese "nervige Meldung" von wegen überprüfen sie die Internetverbindung kam
bei mir auch immer !
Nach 3 Tagen war ich soweit, das ich mir einen Strick kaufen wollte,
um mich dann zu erschießen !!
Man, man !
Bevor dieses nervige Meldung kam, wurde doch schon bestätigt, das die
Eintragungen erfolgreich übermittelt wurden.
Was juck es mich noch, was das Programm dann noch für Faxen macht ! ??
 
Moin,

wir waren Anfang September eine Woche am Gryllefjord. Die tgl. Fänge sollten wir gesamthaft auf einen Ausdruck mit Fischbildern je Art eintragen. Am Ende gab es eine Standard-Ausfuhrbescheinigung mit Angaben zu den Reisenden, Länge das Aufenthalts, Anbieterdaten und das wars. Die tgl. Fangregistrierung hat niemanden interessiert und war auch nicht Bestandteil der Ausfuhrbescheinigung. Am Flughafen Bardufoss wurden wir auch nicht kontrolliert.

VG
Marco
 
Ja, diese "nervige Meldung" von wegen überprüfen sie die Internetverbindung kam
bei mir auch immer !
Nach 3 Tagen war ich soweit, das ich mir einen Strick kaufen wollte,
um mich dann zu erschießen !!
Man, man !
Bevor dieses nervige Meldung kam, wurde doch schon bestätigt, das die
Eintragungen erfolgreich übermittelt wurden.
Was juck es mich noch, was das Programm dann noch für Faxen macht ! ??
Naja, beim ersten Versuch Tag 1 kam die Meldung nicht (hatte die Seite nicht aktualisiert) und ich war wieder auf der Startseite. Beim zweiten Versuch kam sie dann, mit der Meldung. Den hat er dann genommen. Das verunsichert aber schon, wenn man schon einen Fehlversuch hatte, daher eben die Information, dass es diese Meldung gibt. Dann ist jeder der es hier liest vorgewarnt und muss sich keine Gedanken machen. Das ist wesentlich entspannter, als wenn man am ersten Tag dann spät davor sitzt und keine Ahnung hat ob es nun passt oder nicht.
 
das wird die Situation auch für die Touristenfischerei nicht verbessern


im Prinzip geht es um den Seelachs und das man um seine Bestand besorgt ist und wohl regulatorisch stärker eingreifen will.
 
Obwohl wir vor 2 Wochen im Hardangerfjord ganz gut gefangen haben war 0 Seelachs dabei, nicht mal kleine am Ufer.
 
Das gilt nicht für Freizeitfischerei wenn keine Absicht zum Verkauf besteht und somit auch nicht für den Eigenbedarf und somit auch nicht für die Verwendung als Köderfisch.

Die geltenden Bestimmungen für Mindestmaß gelten vor allem der Netzfischerei: Forskrift om minstemål for sei i fisket med not i området mellom 62° N og 66° 33′ N i 2025 - Lovdata

Es sei zu erwähnen, dass die Quote für Köhler dieses sogar erhöht wurde, vermutlich als Knochen der dem Berufsfischer zugeworfen wurde.

Und jetzt kann sie nicht länger zuschauen wie die Bestände bedroht werden .... Ich lach mich scheckig.
 
Oben